Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

sturmwind

  • 1 Sturmwind

    Sturmwind, procella; ventus procellosus.

    deutsch-lateinisches > Sturmwind

  • 2 Sturm

    Sturm, I) eig.: tempestas (Ungewitter, Sturm zu Lande u. zur See). – procella (der Sturmwind, bes. auch Seesturm). – nimbus (eig. Sturm- und Regenwolke; dah. = stürmischer Regen selbst). – stärker: ingentibus procellis effusus imber (mit ungeheuern Stürmen verbundener Regen, ein Sturmregen). – es erhebt sich ein St., tempestas venit od. oritur od. cooritur. – II) bildl., a) mit Heftigkeit verbundener Andrang, Unruhe etc., tempestas, procella (z.B. periculi, belli). – fluctus. undae (Wogendrang, bildl. = Unruhe). – impetus (heftiger Andrang, z.B. belli: u. cupiditatum). – die Stürme des Schicksals (Schicksalsstürme), fortunae tempestas iniqua; violentia od. saevitia fortunae: die politischen Stürme, procellae rei publicae; fluctus civiles, procellae seditionum: heftige Stürme (im Staate), turbulentae tempestates: sich aus jedem St. des Schicksals retten, ex omni saevitia fortunae emergere. – mit St., s. stürmisch ( Adv.). – b) heftiger Angriff: impetus (feindlicher Andrang übh.). – vis (Gewalt). – oppugnatio (Bestürmung eines befestigten Orts). – St. laufen, impetum facere (z.B. bergauf, adversum collem): gegen die Stadt St. laufen, die Stadt mit St. angreifen, urbem vi adoriri od. oppugnare; scalismuros aggredi (die Mauern mit Leitern zu ersteigen suchen): einen Ort mit St. erobern, vi od. impetu capere; impetu facto scalis [2248] capere; vi od. per vim expugnare: den St. abschlagen, impetum hostium od. oppugnationem propulsare; vim et impetum hostium arcere: die Soldaten zum St. gegen die Stadt anrücken lassen, exercitum ad urbem oppugnandam admovere.

    deutsch-lateinisches > Sturm

  • 3 Ungewitter

    Ungewitter, tem pestas (im allg., auch bildl.). – [2401] procella (der Sturmwind, der Seesturm; auch bildl. von Stürmen im Staate). – es erhebt sich ein U., tempestas (od. procella) venit od. oritur od. cooritur: es droht ein U., tempestas (od. procella) imminet od. impendet, jmdm., alci (eig. u. bildl.): dem U. ausweichen (bildl.), impendentem tempestatem evitare.

    deutsch-lateinisches > Ungewitter

  • 4 Wetter

    Wetter, I) Zustand des Dunstkreises: caelum. caeli status. tempestas (Witterung, gute oder schlechte) – schönes heiteres W., tempestas [2687] bona od. serena; caelum sudum od. serenum: bei heiterem W., sereno: sudo: trübes W., tempestas turbida: trockenes W., s. Trockenheit: rauhes W., caeli asperitas: kaltes W., frigus od. Plur. frigora: warmes W., calor od. Plur. calores: ungesundes W., intemperies caeli: ganz abscheuliches W., spurcissimae tempestates: es tritt (nach Frost) gelindes W. ein, frigus se frangit: sich nach dem W. richten, tempestatis rationem habere; tempestatem spectare: das günstige W. (zur See) nicht versäumen wollen, tempestatem praetermittere nolle: ich segle vom besten W. begünstigt ab, nactus idoneam ad navigandum tempestatem solvo: wenn es das W. erlaubt, ut dies suasit. – II) Ungewitter, Sturm: tempestas (im allg.). – tonitrua (n. pl.). fulgura cum tonitru,n. pl. (Donner, Blitze mit Donner). – procella (Sturmwind). – es zieht sich ein W. zusammen, erhebt sich ein W., tempestas oritur od. cooritur: das W. hat eingeschlagen, fulmen tetigit locum. – III) Dünste in den Bergwerken; z.B. böse Wetter, aëris spiritus graves; aër gravior: faule W., aër vitiatus.

    deutsch-lateinisches > Wetter

См. также в других словарях:

  • Sturmwind — Developer(s) Duranik Publisher(s) RedSpotGames Platform(s) Dreamcast Release da …   Wikipedia

  • Sturmwind — Sturmwind,der:⇨Sturm(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sturmwind — Einen Sturmwind hat man bald satt. Ausbrüche übler Laune duldet man nicht lange. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wen Sturmwinde nicht fällen, den wirfft die warme Sonne nieder. – Mathesius, Historia Jesu, LXXXIIIIb …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sturmwind, der — Der Sturmwind, des es, plur. die e, ein stürmender Wind, d.i. eine in sehr hohem Grade bewegte Luft, deren höchster Grad ein Orkan genannt wird; auch nur Sturm schlechthin, im Oberd. Windsturm, S. Sturm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sturmwind — Stụrm|wind 〈m. 1; poet.〉 Sturm * * * Stụrm|wind, der (dichter.): ↑Sturm (1) …   Universal-Lexikon

  • Sturmwind — Stụrm|wind …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Battle of Osuchy — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Osuchy caption=Historical recreation of battle of Osuchy; summer 2007 partof=Occupation of Poland date=June 25 June 26, 1944 place=Solska Forest, near Osuchy, Poland result=German victory combatant1= ) …   Wikipedia

  • bis- Ⅰ — *bis , *biz germ., Verb: nhd. einherstürmen, schwirren; ne. rage (Verb); Etymologie: unbekannt; Rekontruktionsbasis: anfrk., ahd.; Weiterleben: s. anfrk. bīs a 1 …   Germanisches Wörterbuch

  • List of commercially released independently developed Dreamcast games — Several games have been indepdendently released for the Sega Dreamcast on Compact Discs rather than GD Roms Contents 1 Sorted by alphabet 1.1 B 1.2 D 1.3 F 1.4 …   Wikipedia

  • Zamość Uprising — The Zamość Uprising refers to the actions by Polish resistance (primarily Armia Krajowa and Bataliony Chłopskie) against the forced expulsion of Poles from the Zamość region (Zamość Lands, Zamojszczyzna ) under the Nazi Generalplan Ost. The… …   Wikipedia

  • Bochow-Blüthgen — Hansi Bochow Blüthgen (* 2. Januar 1897 in Berlin Charlottenburg; † 30. August 1983 in München; eigentlich Hanna Dora Margarethe, geborene Blüthgen; Pseudonym: Lore Wiesner) war Schriftstellerin, Lektorin und literarische Übersetzerin.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»