Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

sturm(e)s

  • 1 Sturm

    m (1*) 1. boran, tufan; dəniz. fırtına; ◊ der\Sturm im Wasserglas / in einem Glas Wasser məc. heç nədən hay-küy qaldırma; boş şeydən ötrü dava-dalaş; sein Barometer steht auf \Sturm o bu gün acıqlıdır; 2. hərb. hücum, həmlə; \Sturm laufen* süngü hücumuna keçmək; \Sturm läuten həyəcan siqnalı vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Sturm

  • 2 einnehmen

    vt 1. almaq, əldə etmək (gəlir); inkasso etmək; 2. içmək, qəbul etmək (dərman); 3. tutmaq (yer); 4.: im Sturm \einnehmen hərb. hücumla almaq; 5.: j-n für etw. \einnehmen məc. kimdəsə nəyəsə rəğbət oyatmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > einnehmen

  • 3 laufen

    I vi (s, h) 1. qaçmaq; über Hals und Kopf \laufen bərk qaçmaq, götürülmək; um die Wette \laufen ötüşmək, yarışmaq (qaçışda); 2. hərlənmək, fırlanmaq (çarx); die Maschine läuft maşın işləyir; leer \laufen boşboşuna işləmək; 3. axmaq (maye); das Blut läuft durch die Adern qan damarlardan keçir; das Faß läuft çəllək axıdır; 4. qabağa qaçmaq (saat); 5. dəniz. getmək, çıxmaq; das Schiff läuft aus dem Hafen gəmi limandan çıxır; 6. ötmək, keçmək (vaxt); die Zeit läuft vaxt ötür (keçir); 7. məc. qüvvədə olmaq; der Wechsel läuft drei Monate veksel üç ay qüvvədədir; 8. getmək, keçmək; der Weg läuft des Waldes yol meşədən keçir; 9. hərlənmək, dövr etmək (planet); 10.: eine Runde \laufen qaçaraq dövrə vurmaq; ein Rennen \laufen qaçışda iştirak etmək; ◊ Spießruten \laufen tar. cərgə arasından keçmək; Sturm \laufen wider etw. (A) hücuma keçmək; Wege \laufen für j-n kiminsə tapşırığını yerinə yetirmək; auf dem Eis \laufen, Schlittschuh \laufen xizək sürmək; 11. der Film läuft kino (tamaşa) gedir; \laufen lassen buraxmaq, azad etmək; 12. Gefahr \laufen təhlükəyə uğramaq; ins Geld \laufen qəpik-quruşla keçinmək; alles läuft durcheinender hamısı/hər şey dolaşdırılıb; auf den Grund \laufen batmaq (suyun dibinə); II sich \laufen: sich außer Atem \laufen qaçmaqdan nəfəsi kəsilmək; sich müde \laufen yüyürməkdən yorulmaq; sich warm \laufen 1) qaçmaqdan qızışmaq; 2) tex. sürtünmədən qızmaq; sich (D) die Füße wund \laufen ayaqdan düşənə qədər qaçmaq; II vimp: es läuft sich hier schlecht burada qaçmaq çətindir; es läuft mir kalt über den Rücken dan. canıma vicvicə düşür (qorxudan)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > laufen

См. также в других словарях:

  • Sturm — significa tormenta en idioma alemán. En dialecto suizo alemán también se puede emplear como equivalente de vértigo (mir ist sturm). También puede referirse a alguno de los siguientes conceptos: Contenido 1 Miscelánea 2 Apellido 2.1 Personajes …   Wikipedia Español

  • Stürm AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1835 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm — is the German language word for Storm and may refer to:* Sturm (surname), people with the surname Sturm * Sturm, a fictional character in the Advance Wars video games * Sturm, a fictional character in The Books of Faerie series by Vertigo Comics… …   Wikipedia

  • Sturm 34 — war eine rechtsextreme freie Kameradschaft in Mittweida, deren Mitglieder mehrere brutale Überfälle verübten. [1] Im April 2007 wurde sie vom sächsischen Innenminister verboten. Ihre Anführer wurden im August 2008 zu mehrjährigen Haftstrafen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stürm — ist der Familienname folgender Personen: Hans Stürm (1942–2002), Schweizer Kameramann und Filmproduzent Simon Stürm (* 1973), Schweizer Ruderer Walter Stürm (1942–1999), Schweizer Ausbrecherkönig in den 1970er bis 1990er Jahren Stürm steht auch… …   Deutsch Wikipedia

  • STURM (J.) — STURM JOHANNES (1507 1589) Un des principaux organisateurs de l’enseignement protestant au XVIe siècle. Originaire de l’Eifel, Sturm passe trois ans à Liège dans une école des Frères de la vie commune, qui lui servira plus tard de modèle, avant… …   Encyclopédie Universelle

  • Sturm — Sturm: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. sturm, niederl. storm, engl. storm, schwed. storm gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ stören behandelten Wortgruppe und bedeutet daher eigentlich »Verwirrung, Unruhe, Tumult«. Seit alters bezeichnet es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sturm — im Wasserglas: viel Aufhebens um Geringfügiges, Aufregung, die sich nicht lohnt, viel Lärm um nichts, geht auf Montesquieu zurück, der die Wirren in San Marino »une tempête dans un verre d eau« nannte. Niederländisch ›een storm in een glas water‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sturm — Sm std. (9. Jh., sturmwint 8. Jh.), mhd. sturm, ahd. sturm, storm, as. storm Stammwort. Aus g. * sturma m. Sturm , auch in anord. stormr, ae. storm. Vielleicht m Ableitung einer Grundlage, die am ehesten als * stwer anzusetzen ist. Dieses ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sturm [1] — Sturm, ein besonders heftiger Wind, dessen Stärke mangels zuverlässiger Messungen des Winddruckes meist nach der Geschwindigkeit der bewegten Luftmassen bestimmt wird. Als Sturmnorm gilt Stufe 8 der Beaufortskala und darüber. Mißt man die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • STURM (C. F.) — STURM CHARLES FRANÇOIS (1803 1855) Après avoir été étudiant à l’université de Genève (sa ville natale), Sturm se rend, pour être précepteur dans la famille Broglie, à Paris, où il fréquente les plus grands savants de l’époque et où il se fixe… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»