Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

stelle+auch

  • 1 TZANATOPILLI

    tzanatôpîlli:
    Baguette ornée des plumes de l'oiseau 'tzanatl' ou de celles du 'cuitlacochin'.
    Servant peut-être à battre la mesure (Taktstab).
    Allem. Dohlenstab. Seler.
    Angl., gracke stave. Dib Anders.
    " in tzanatôpîlli, tzanaihhuitl in iuhqui îtecomayo, auh in îtzin telolohyoh zan no tzanaihhuitl, no motôcâyôtia îcuitlacochcho in tzanatôpîlli ", le bâton orné de plumes de cassique, il a comme une coupe en plumes de cassique et il a à sa partie inférieure comme un galet arrondi également
    en plumes de cassique, le bâton orné de plumes de cassique s'appelle aussi son moqueur à bec courbe - sie führten den Dohlen Stab, aus dohlenfedern besteht dessen wie eine Tasse geformtes (oberes Ende), und das untere kugelige Ende besteht ebenfalls aus Dohlenfedern. Der Dohlenstab heisst auch ihr 'Regenpfeifer (-Stab)'.
    Sah 1927,106 = Sah2,75 dont le texte commence par une forme possédée pluralisée "
    ntzahtzanatôpîl ".
    Le même texte précise, " inic quitzitzquihtihuih, âmatl âcaxilqui inic tlahcuilôlli ", ils vont le tenant avec un papier peint de rayures noires - an der Stelle wo sie ihn Halten, befindet sich ein Papier, das mit dem 'gespaltene Rohrmuster' bemalt ist. Sah 1927,106 = Sah2,75.
    Semble servir à marquer le rhythme de la danse: " ic tlaxihxiltihuih in întzanatôpîl ", ils vont frappant le sol avec leur bâton orné des plumes de l'oiseau tzanatl. Sah2,75.
    Form: sur tôpîlli, morph.incorp. tzana-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TZANATOPILLI

  • 2 XIUHTILMAHTLI

    xiuhtilmahtli:
    Manteau bleu, couleur turquoise.
    Les représentations présentent un manteau bleu qui semble recouvert d'un filet auquel sont fixés des turquoises. Le manteau a une bordure de motifs rouges.
    " îxiuhtilmah ", son manteau couleur turquoise - su manta color turquesa.
    Acad Hist MS 51r = ECN11,196.
    " xiuhtilmahtli ", wird von Tezozomoc als Bestandteil der Tracht des Königs aufgeführt. Er bezeichnet sie einmal (cap. 36) einfach als 'manta de nequen azul' oder (cap. 59) 'manta azul de red, con predreria sembrada'. An einer anderen Stelle aber (cap. 36) gibt er an, dass es ein Netz gewesen sei, in dem an den Fadenkreutpunkten Edelsteine angebracht gewesen seien. Dass es ein blaues ontergewand war; mit einem Netze darüber, geht aus den Abbildungen des Codex Mendoza hervor, und wird auch von Tezozomoc cap. 56 ausdrücklich bezeugt. SGA II 426.
    Seler ibidem considére " xiuhtilmahtli ", " xiuhayatl " comme synonyme de
    " xiuhtlalpilli ".
    Cité en Barlow 1949,118.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XIUHTILMAHTLI

См. также в других словарях:

  • Stelle — steht für John Stelle (1891–1962), US amerikanischer Politiker einen Ort in einem Bezugssystem die kleinste Einheit in der Organisationslehre; siehe Stelle (Organisation) (siehe auch Arbeitsplatz/ Job) die Position einer Ziffer in einer Zahl;… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stelle — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ort • Platz • Fleck(en) • Arbeit • Position • …   Deutsch Wörterbuch

  • Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …   Universal-Lexikon

  • Stelle — Auf der Stelle treten: nicht vorankommen oder: absichtlich nicht weitermachen, langsam arbeiten. Die Redensart hängt mit dem preußischen Befehl ›Auf der Stelle getreten!‹ beim Exerzieren zusammen, der besagt, daß auf demselben Fleck die Bewegung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stelle — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe — Filmdaten Deutscher Titel Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe Originaltitel Support Your Local Sheriff …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle-Wittenwurth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle (Organisation) — Eine Stelle entsteht durch Zuordnung von (Teil ) Aufgaben und gegebenenfalls von Sachmitteln auf einen einzelnen menschlichen Aufgabenträger.[1] Damit stellt die Stelle die kleinste organisatorische Einheit in der Aufbauorganisation dar. Sie wird …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»