Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

steh₂-m(e

  • 1 Weg

    Weg <-(e) s, -e> [ve:k] m
    1) ( allgemein) yol; ( Pfad) yol;
    am \Wege yolda;
    jdm den \Weg ebnen ( fig) birinin işini kolaylaştırmak;
    jdm über den \Weg laufen birinin yoluna çıkmak, birinin yolda karşısına çıkmak;
    jdn/etw aus dem \Weg räumen ( fam) bir kimseyi/şeyi temizlemek;
    etw/jdm aus dem \Weg gehen bir şeyden/kimseden kaçınmak;
    jdm im \Weg stehen birine engel olmak;
    sich jdm in den \Weg stellen birinin yolunu kesmek, birini yoldan çevirmek, birinin gitmesine engel olmak;
    steh hier nicht im \Weg rum! ortalıkta durmasana!;
    jdm nicht über den \Weg trauen birine hiç güveni olmamak;
    die Post liegt auf meinem \Weg postane yolumun üzerinde;
    wohin des \Weges? nereye böyle [o gidiyorsun] ?
    2) ( Strecke) yol, mesafe; (Reise\Weg) yol;
    auf halbem \Weg(e) stehen bleiben yarı yolda kalmak;
    auf halbem \Weg umkehren yarı yoldan dönmek;
    etw zu \Wege bringen bir işin yolunu yapmak;
    etw in die \Wege leiten bir şeyi yoluna koymak;
    Schritte in die \Wege leiten önlemler almak;
    sich auf den \Weg machen yola koyulmak [o çıkmak];
    vom rechten \Weg abkommen doğru yoldan ayrılmak, yolunu sapıtmak;
    daran führt kein \Weg vorbei bunun başka yolu yoktur;
    er ist auf dem besten \Weg... bu gidişle...;
    unsere \Wege trennen sich hier yollarımız burada ayrılıyor
    3) ( Mittel) yol; ( Art und Weise) yol; ( Methode) yol;
    auf legalem \Weg legal [o yasal] yoldan;
    auf schriftlichem \Wege yazılı olarak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Weg

См. также в других словарях:

  • Steh-C. — Steh C.m täglichesTreffenderVerbindungsstudentenaneinembestimmtenPunktdesHochschulgebäudesundzufestgesetzterZeit.Verkürztaus»Steh Convent«.Stud1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Steh ich in finsterer Mitternacht —   So beginnt das Gedicht »Soldatenliebe« des schwäbischen Dichters Wilhelm Hauff (1802 1827), in dem ein Soldat auf nächtlicher Wache an sein Mädchen daheim denkt. Man verwendet das Zitat aus dem heute nicht mehr sehr bekannten Gedicht noch… …   Universal-Lexikon

  • Ich glaub’, ich steh’ im Wald — Filmdaten Deutscher Titel Ich glaub’, ich steh’ im Wald Originaltitel Fast Times at Ridgemont High …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Steh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh mit einem Fuß im Grabe — Cantate BWV 156 Ich steh mit einem Fuß im Grabe Titre français J’ai déjà un pied dans la tombe Liturgie Épiphanie Création 1729 Auteur(s) du texte 2 : Johann Hermann Schein; 3, 5 : Christian Friedrich H …   Wikipédia en Français

  • Ich glaub', ich steh' im Wald — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Inhaltsangabe fehlt. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Da steh ich jetzt mit meinem gewaschenen Hals —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »nun war alle Mühe umsonst und ich bin der Dumme, der Blamierte« gebraucht und beruht auf dem Witz, dass sich ein kleiner Junge darüber ärgert, seinen Hals umsonst gewaschen zu haben, weil der… …   Universal-Lexikon

  • Ich denk, ich steh im Wald —   Mit dieser saloppen Redensart bringt man zum Ausdruck, dass man über etwas äußerst überrascht ist, etwas so nicht für möglich gehalten hätte: Schnappt der Kerl sich doch, ohne zu fragen, mein Fahrrad ich denk, ich steh im Wald! …   Universal-Lexikon

  • Hier steh' ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen! — Worte Luthers am Schluß seiner Verteidigung auf dem Reichstage zu Worms 18. April 1521; nicht sicher überliefert …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»