Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

starren

  • 1 starren

    - {to gape} ngáp, há to miệng ra, há hốc miệng ra mà nhìn, ao ước, khao khát, tha thiết muốn = starren [auf] {to pore [on]}+ = starren [nach,auf] {to gaze [at,upon]}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > starren

  • 2 das Starren

    - {stare} sự nhìn chòng chọc, sự nhìn chằm chằm, cái nhìn chòng chọc, cái nhìn chằm chằm

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Starren

  • 3 die Leere

    - {barrenness} sự cằn cỗi, sự không sinh đẻ, sự khô khan) - {emptiness} tình trạng rỗng không, tính chất trống rỗng) - {futility} sự vô ích, sự không có hiệu quả, sự không đáng kể, tính phù phiếm - {inanition} sự đói lả, sự trống không, sự trống rỗng - {inanity} sự ngu ngốc, sự ngớ ngẩn, sự vô nghĩa, hành động ngớ ngẩn, lời nói ngớ ngẩn vô nghĩa - {vacancy} tình trạng trống rỗng, khoảng không, khoảng trống, tình trạng bỏ không, chỗ khuyết, chỗ trống, sự nhàn rỗi, sự rãnh rỗi, sự trống rỗng tâm hồn, tình trạng lơ đãng, tình trạng ngây dại - {vacuity} sự ngây dại - {vacuum} chân không, vacuum_cleaner - {vapidity} tính chất nhạt nhẽo, những lời nhận xét nhạt nhẽo - {vapidness} tính chất nhạt nhẽo vapidity) - {void} nỗi thiếu thốn, nỗi thương tiếc, nhà bỏ không - {voidness} tính chất trống rỗng, tính vô hiệu, tính vô giá trị - {windiness} ni lắm gió, ni lộng gió, trời giông b o, sự đầy hi, sự dài dòng = ins Leere starren {to stare into space}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Leere

См. также в других словарях:

  • Starren — Starren, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, starr seyn oder werden. 1. Eigentlich. Die Finger starren mir vor Kälte, wofür doch erstarren üblicher ist. Die Adern starren wie ein Ast, Hiob 40, 12. Kleider, welche von Golde starren. Vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • starren — starren: In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • starren — V. (Mittelstufe) starr auf jmdn., etw. blicken Beispiele: Er lag auf dem Bett und starrte auf die Decke. Jeden Tag starrt sie stundenlang auf den Fernseher. starren V. (Oberstufe) von etw. völlig bedeckt sein Beispiel: Als das Kind vom Spielplatz …   Extremes Deutsch

  • starren — Vsw std. (11. Jh.) Stammwort. In der Bedeutung steif sein oder werden mhd. staren, älter storren, ahd. storrēn, vgl. gt. and staurran widerspenstig sein . Außergermanisch entspricht zunächst gr. stereós steif, hart, fest (aus * sterewo ) und lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • starrēn — *starrēn, *starræ̅n germ., schwach. Verb: Verweis: s. *starēn s. starēn; …   Germanisches Wörterbuch

  • starren — stieren; gaffen; glotzen (umgangssprachlich); Augen machen (umgangssprachlich) * * * star|ren [ ʃtarən] <itr.; hat: 1. unentwegt, starr (2) in eine Richtung sehen: sie starrte auf den Fremden, in die Dunkelheit. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • starren — stạr·ren; starrte, hat gestarrt; [Vi] (irgendwohin / auf jemanden / etwas) starren den Blick lange auf jemanden / etwas richten, ohne die Augen davon abzuwenden: geistesabwesend ins Leere starren; unhöflich auf jemanden starren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Starren — Als Starren wird ein bewegungsloses Schauen ohne Lidschlag bezeichnet. Arbeitsmedizinisch bedeutsam wird Starren als Folge bewegungsarmen Sitzens vor dem Bildschirm, indem es hier zu einer Abnahme der Lidschlagfrequenz auf bis zu unter fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • starren — anstarren, besehen, betrachten, den Blick heften, den Blick nicht abwenden können, fixieren, mit Blicken verschlingen, mustern, stieren, unverwandt anblicken/ansehen; (salopp): anglotzen, [be]glotzen; (abwertend): angaffen, anstieren, begaffen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • starren — stạr|ren ; von oder vor Schmutz starren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Starren — * Er ist starrend voll, das man wol Thüren mit jm auflauffen möchte. – Fischer, Psalter, 747, 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»