-
1 starkes Bier
-
2 Bier
nBier abfüllen — разливать пиво (в бутылки, банки)
nach Bier riechend — пивной, отдающий пивом
- abfüllreifes BierBier zapfen — наливать пиво из бочки ( через шпунтовое отверстие), цедить пиво из бочки ( через шпунтовое отверстие)
- abgefülltes Bier
- abgelagertes Bier
- abgestandenes Bier
- alkoholarmes Bier
- alkoholfreies Bier
- alkoholreduziertes Bier
- alkoholreiches Bier
- aromatisches und vollmundiges Bier
- aromatisiertes Bier
- aufgekräustes Bier
- ausgeschenktes Bier
- ausstoßreifes Bier
- bekömmliches Bier
- betont hopfenblumiges Bier
- biologisch belastetes Bier
- biologisch reines Bier
- blankes Bier
- blankfiltriertes Bier
- Budweiser Bier
- dekarbonisiertes Bier
- dextrinreiches Bier
- Dortmunder Bier
- dumpfes Bier
- dunkles Bier
- dünnes Bier
- durchgefallenes Bier
- durchlaufpasteurisiertes Bier
- Einbecker Bier
- einfaches Bier
- entkohlensäuertes Bier
- erfrischend süffiges Bier
- exclusives Bier
- fadenziehendes Bier
- fässiges Bier
- feinfiltriertes Bier
- fertig ausgereiftes Bier
- fertigvergorenes Bier
- filtriertes Bier
- forciert hergestelltes Bier
- frisches Bier
- gärendes Bier
- gebrautes Bier
- gekräustes Bier
- geschlauchtes Bier
- geschmacklich ausgereiftes Bier
- getrunkenes Bier
- glanzfeines Bier
- gleichmäßig gebittertes Bier
- Grätzer Bier
- grünes Bier
- haltbares Bier
- handelsübliches Bier
- Hannoveraner Bier
- hefeinfiziertes Bier
- hefezellenhaltiges Bier
- helles Bier
- hochvergorenes Bier
- höherprozentiges Bier
- hopfenaromatisches Bier
- hopfenbetontes Bier
- imbibiertes Bier
- kaloriearmes Bier
- kältetrübes Bier
- karbonisiertes Bier
- kellertrübes Bier
- kerniges helles Bier
- kieselgelstabilisiertes Bier
- kieselgurfiltriertes Bier
- klares Bier
- kleinverpacktes Bier
- kleistertrübes Bier
- kohlendioxidarmes Bier
- Kölnisches Bier
- kontinuierlich rückgewonnenes Bier
- kühles Bier
- kurz gelagertes Bier
- kurzlagerndes Bier
- lagerndes Bier
- langes Bier
- langlagerndes Bier
- lauter geschlauchtes Bier
- leeres Bier
- leichtes Bier
- lichtes und trockenes Bier
- malziges Bier
- membranfiltriertes Bier
- Bier mit einem Diacetylgeschmack
- Bier mit höherem Endvergärungsgrad
- Bier mit niedrigem Endvergärungsgrad
- Bier mit weniger Alkohol
- mit wilden Hefen infiziertes Bier
- mittelfarbige Bier
- mittelstark gehopftes Bier
- modernes Bier
- muffiges Bier
- Münchner Bier
- Münchner Helles Bier
- nacktes Bier
- nährwertarmes Bier
- nicht so bitteres Bier
- niederprozentiges Bier
- niedrigvergorenes Bier
- normales Bier
- normal gespundetes Bier
- normal vergorenes Bier
- obergäriges Bier - Pilsener Bier
- 12prozentiges Bier
- 12%-iges Bier
- PVPP-stabilisiertes Bier
- qualitativ hochwertiges hefefreies Bier
- qualitativ hochstehendes Bier
- Radeberger Bier
- reifendes Bier
- reifes Bier
- resultierendes Bier
- saures Bier
- schales Bier
- schäumendes Bier
- schlankes Bier
- schlauchreifes Bier
- schlecht klärendes Bier
- schwach gehopftes Bier
- schwächerprozentiges Bier
- schweres Bier
- separat geschlauchtes Bier
- separiertes Bier
- stark gebittertes Bier
- stark malzhaltiges Bier
- stärkerprozentiges Bier
- starkes Bier
- suffiges Bier
- traditionsreiches Bier
- trinkbares Bier
- trinkreifes Bier
- trübes Bier
- tunnelpasteurisiertes Bier
- überschäumendes Bier
- überspundetes Bier
- unbehandeltes Bier
- unfiltriertes Bier
- untergäriges Bier
- untergäriges hochvergorenes Bier
- unterspundetes Bier
- verkaufsfähiges Bier
- verschleiertes Bier
- viskoses Bier
- vollmundiges Bier
- Bier vom Faß
- warm vergorenes Bier
- weniger vergorenes Bier
- Wernesgrüner Bier
- Wiener Bier
- wildgewordenes Bier
- wohlschmeckendes Bier
- zurückgewonnenes Bier
- zu schlauchendes Bier
См. также в других словарях:
Bier und Bierbrauerei — Bier und Bierbrauerei. Das Bier ist ein Getränk, welches aus Gerste oder andern Getreidesorten bereitet wird, und die Bierbrauerei die Kunst, dasselbe herzustellen. Die meisten Biere werden aus der Gerste, andere aus Weizen, aus Spelt (Dinkel),… … Damen Conversations Lexikon
Bier — (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, das aus Getreide (meist aus Gerste), Hopfen und Wasser, oft unter Benutzung von Surrogaten, bereitet wird. Das hauptsächlichste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Bier — Er braut Bier ohne Malz: ursprünglich von dem Bierbrauer gesagt, der seinen Kunden ein dünnflüssiges Erzeugnis anbot, dann übertragen von allen Scharlatanen, die eine Sache trügerisch aus dem Nichts hervorzaubern wollen. Bildhaft verwendet die… … Das Wörterbuch der Idiome
Belgisches Bier — Pierlala Bier aus Belgien Belgisches Bier gehört zu den sortenreichsten der Welt. Die Ursprünge des belgischen Bierbrauens gehen auf das Mittelalter zurück, als zuerst in Klöstern Bier gebraut wurde. Entscheidenden Einfluss auf die weitere… … Deutsch Wikipedia
August Bier — August Karl Gustav Bier (* 24. November 1861 in Helsen, Waldeck; † 12. März 1949 in Sauen, Brandenburg) war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier, zuletzt Marineobergeneralarzt, sowie Forstwirt und als Gesundheit … Deutsch Wikipedia
Ciney (Bier) — Ciney Logo … Deutsch Wikipedia
Stout-Bier — Ein Glas Stout Das Stout ist ein schwarzbraunes, hopfenbitteres Bier mit einer ausgeprägten, cremefarbenen Schaumkrone. Es wird aus besonders stark geröstetem Gerstenmalz gebraut und ist vor allem in englischsprachigen Ländern beliebt. Die… … Deutsch Wikipedia
Prohibition in Island — Bei der Prohibition in Island trat ab 1915 das Totalverbot von Alkohol in Kraft. Ab 1922 durfte wieder Wein importiert werden und ab 1934 galt nur noch ein Verbot für starkes Bier mit mehr als 2.25 %. Erst am 1. März 1989 wurde nach 74… … Deutsch Wikipedia
Prohibition auf den Färöern — Brauereikessel bei der 2007 eingestellten Restorffs Bryggjarí in Tórshavn Bei der Prohibition auf den Färöern ab 1907 war der Handel, die Herstellung und der Ausschank von Alkohol verboten. Das Verbot wurde in mehreren Schritten gelockert, bis es … Deutsch Wikipedia