Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sordidus

  • 1 Cosmopolitas sordidus

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Cosmopolitas sordidus

  • 2 Rhyparochromus sordidus

    сущ.
    энт. Sesamwanze

    Универсальный немецко-русский словарь > Rhyparochromus sordidus

  • 3 Sandbutt

    сущ.
    2) ихт. грязный цитарихт (Citharichthys sordidus), круглая камбала (Lophopsetta maculata), лофопсетта (Lophopsetta maculata), песчаная камбала (Citharichthys sordidus), песчаный цитарихт (Citharichthys sordidus)

    Универсальный немецко-русский словарь > Sandbutt

  • 4 gemein

    gemein, I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, bonum publicum; salus communis od. publica (das g. Wohl); res publica (der Staat übh.): das g. Wesen, publica res od. res publica: die g. Kasse, aerarium (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd commune cum alqo: sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter eos communitas.

    II) was unter dem größern Haufen des Volks oder allgemein üblich, gebräuchlich ist; dann übh. = gewöhnlich, gering, schlecht: communis (übh. überall gebräuchlich, üblich). – popularis (dem Volke gewöhnlich, eigen: daher von geringer Beschaffenheit etc. übh.). – publicus (unterdem gewöhnlichen Publikum üblich, gang u. gäbe). – vulgaris (dem großen u. gemeinen Haufen angehörig, überall befindlich; dann übh. niedrig, schlecht). – vulgatus. pervulgatus. pervagatus. verb. communis et pervagatus (allgemein verbreitet, bekannt). – usitatus (gebräuchlich, gewöhnlich). – cotidianus (alltäglich). – plebeius (zum gemeinen Volke, zur plebs gehörig oder ihm eigen, ungebildet, niedrig). – usu plebeio tritus (durch den Gebrauch des gemeinen Volks gewöhnlich geworden, z.B. voluptas). – tritus (übh. durch den Gebrauch gewöhnlich geworden); verb. tritus et usitatus. – humilis (niedrig dem Stande u. dem moral. Wesen nach). – vilis (wertlos). – sordidus (schmutzig, gemein, sowohl dem moral. Wesen als dem Range, dem Stande nach). – obscenus (unzüchtig, unanständig, zotig). – sich gemeiner Ausdrücke bedienen, verbis publicis, sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum: die Beredsamkeit nimmt ihren Stoff aus dem g. [1057] Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia et ex medio petita (z.B. erzählen, narrare): im g. Leben (beim g. Manne) üblich, popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine g. Fähigkeiten, haud mediocre ingenium. – ein g. Soldat, ein Gemeiner, s. Soldat. – der g. Hause, der g. Mann (kollektiv), multitudo (die große Menge übh.); plebs (das gemeine Volk, die gemeinen Bürger, im Ggstz. zu den patricii u. equites); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, steht von jeder gemeinen und niedrigen Menge, z.B. des Volks, der Soldaten etc.: der ganz g. Mann, humilis vulgus); faex populi (die Hefe des Volks, die ganz gemeine Volksklasse). – ein g. Bürger, aliquis de od. e plebe: ein ganz g. Bürger, homo ex ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im Benehmen); homo inhonestus (ein unehrbarer, schändlicher). – sich g. machen, se vilem facere: sich mit jmd. g. machen, etwa se abicere ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Annäherung u. Gespräch fliehen); alcis contactum fugere (jmds. ansteckende Berührung fliehen): sich über das Gemeine erheben, plus sapere quam ceteri: weit, longe ab imperitorum intellegentia sensuque seiunctum esse.

    deutsch-lateinisches > gemein

  • 5 Knauser

    Knauser, homo tenax. – homo sordidus (ein Filz). – Knauserei, tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig, tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv.illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et exiliter ad calculos vocare.

    deutsch-lateinisches > Knauser

  • 6 niederträchtig

    niederträchtig, illiberalis. sordidus (eines Freien u. Edlen unwürdig). – abiectus (verächtlich). – turpis (schändlich); verb. turpis impurusque (schändlich und unkeusch). – improbus (moralisch verdorben, verworfen; alle von Pers. u. Dingen). – flagitiosus. flagitii plenus. flagitiis coopertus (mit Schandtaten bedeckt, v. Pers.; flagitiosus auch v. Dingen, z.B. vita). – foedus (scheußlich, abscheulich. v. Dingen, z.B. consilium). – n. Gesinnung-Denkungsart, s. Niederträchtigkeit: n. Geiz, sordes, Adv.illiberaliter; sordide; ablecte; verb. ablecte et sine dignitate; turpiter; verb. turpiter et nequiter; foede. – n. geizig, sordidus: n. gegen jmd. handeln, turpiter in alqm esse malevolum.

    deutsch-lateinisches > niederträchtig

  • 7 schmutzig

    schmutzig, sordidus (auch bildl. von schmutzig geizigen, sowie überh. schlechten Menschen). – squalidus (unflätig, nur eig.). – lutosus. lutulentus. caenosus (kotig, w. vgl.; lutul. auch uneig. = häßlich, garstig). – luto respersus (mit Kot bespritzt, z.B. calceus). – immundus (unreinlich, unsauber). – spurcus (unflätig, säuisch; dann auch bildl. = unflätig von Sitten). – obscenus (häßlich, garstig, beim Anblick oder beim Anhören Widerwillen u. Abscheu erregend, z.B. Gemälde, Worte oder [2054] Reden). – impurus (unrein, bes. bildl. = unflätig, lasterhaft). – sehr sch., sordium od. squaloris plenus; squalore sordidus od. obsĭtus. – sch. sein, sordere; squalere; luto sparsum esse (v. Schuhen etc.): sehr sch. sein, auch situ squalere. – sch. werden, sordescere Adv.sordide; obscene.

    deutsch-lateinisches > schmutzig

  • 8 unrein

    unrein, non purus (nicht rein übh.). – immundus (unsauber). – sordidus (schmutzig). – squalidus (klebend vor Schmutz). – contaminatus (durch Betastung beschmutzt), von etwas, alqā re (z.B. sanguine). – limo turbatus (vom Schlamm getrübt, z.B. vom Flußwasser). – impurus (bildl., unsauber, lasterhaft, unkeusch, von Pers. u. Dingen, z.B. mores). – incestus (bildl., unkeusch). – inquinatus (befleckt; dah. gemein, unedel, z.B. Rede, Vers). – sehr unr., sordium plenus; squalore sordidus. – unr. Begierden, libidines.

    deutsch-lateinisches > unrein

  • 9 anständig

    anständig, decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. indecorus). – honestus (ehrbar, moralisch, Ggstz. inhonestus u. turpis). – ingenuus. liberalis (eines Freigeborenen würdig, Ggstz. il liberalis); verb. honestus et liberalis. – modestus (gesittet, bescheiden, die Grenzen des Sittsamen u. Anständigen nicht überschreitend, Ggstz. immodestus, z. B. Gespräch, sermo). – verecundus (sittsam, aus Zartgefühl das Anständige nicht überschreitend, Ggstz. superbus, insolens); verb. modestus ac verecundus. – elegans (gewählt, geschmackvoll, z. B. inelegans, illiberalis). – lautus (nett, ansehnlich, auf vornehmem Fuße lebend oder eingerichtet, Ggstz. sordidus; z. B. homo: u. supellex: u. cena, convivium, epulae). – nicht a., s. unanständig. – ein a. Scherz, ingenuus iocus: eine a. Rede, decens oratio: ein a. Äußere haben (a. aussehen), formā (od. facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; alqm decere: nicht a. sein, alqm dedecere. Adv.decore; decenter; ut decet; honeste; ingenue; liberaliter; modeste; verecunde; verb. modeste ac verecunde; eleganter; laute. – a. sich benehmen, honeste od. modeste se gerere: jmd. a. bewirten, alqm laute accipere: jmd. a. erziehen, alqm ingenue educare.

    deutsch-lateinisches > anständig

  • 10 derb

    derb, I) = dicht, w. s. – II) stark, heftig, nachdrücklich: densus (gedrängt, z.B. vox). – solidus (kräftig. gediegen. z.B. suavitas). – rusticus. agrestis, verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z.B. verba). – sordidus (schmutzig, unedel, Ggstz. nitidus [sauber, zart], z.B. verba, pars libri). – asper (rauh, barsch, z.B. verba). – vehemens. gravis (heftig, nachdrücklich). – merus (nichts als, echt, wahr. z.B. rus [Bauer], mendacium). – eine d. Antwort geben, aspere respondere.Adv.vehementer. graviter (heftig, nachdrücklich). – aspere (rauh, barsch). – probe (wacker, z.B. durchprügeln, verberare, percutere). Derbheit, I) = Dichtheit, w. s. – II) Stärke etc.: rusticitas (Grobheit, z.B. der Aussprache, oris). vehementia (die Heftigkeit). – Derbheiten, verba aspera.

    deutsch-lateinisches > derb

  • 11 Filz

    Filz, I) eig.: coacta, ōrum,n. pl. vestis coacta (als Decke etc.). – II) bildl., schmutzig geiziger Mensch, s. »filzig« die Adjj. – Filzdecke, vestis coacta. filzig, immodice parcus (unmäßig sparsam). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig). – tenax (zäh, der nicht gern Geld ausgibt). – s. Wesen, s. Filzigkeit. – Adv.sordide; illiberaliter. Filzigkeit, illiberalitas. sordes, ium,f. (schmutziger Geiz). – tenacitas (Zäheit im Ausgeben des Geldes).

    deutsch-lateinisches > Filz

  • 12 geizig

    geizig, tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, Ggstz. profusus). avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht, z.B. mit der Zeit). – parcus od. (im üblen Sinne) nimium parcus in alqa re (sparsam, allzu sparsam bei Gewährung von etw., z.B. in largienda civitate). – avidus alcis rei (übh. der gierig nach etw. strebt, z.B. nach Lob, laudis). – g. sein, avarum esse: im hohen Grade, stinkend g. sein, avaritiā ardere: mit etw. g. sein, s. geizen (mit etw.). – g. werden, avarum esse coepisse.

    deutsch-lateinisches > geizig

  • 13 gewinnsüchtig

    gewinnsüchtig, captator lucri (der nach Gewinn angelt). – quaestuosus. qui quaestui servit (erwerbsüchtig). – avarus (habsüchtig). – sordidus (von niedriger Gewinnsucht und schmutzigem Geiz beseelt). – im Zshg. auch avidus u. cupidus, z.B. allzu g., paulo cupidior. – in g. Absicht, s. (aus) Gewinnsucht: g. sein, quaestui servire od. deditum esse (übh.); emendi autvendendi quaestu et lucro duci (Handel u. Wandel treiben des Gewinns wegen); etw. zu g. Absichten (Zwecken) gebrauchen, miß brauchen, ad quaestum uti alqā re (z.B. potestate suā).

    deutsch-lateinisches > gewinnsüchtig

  • 14 Handwerk

    Handwerk, I) als Gewerbe: ars (jede Kunst als wenn auch nur mechanische Geschicklichkeit u. Fertigkeit). – artificium (als ausübende Kunst, ausgeübte Kunstfertigkeit; auch übtr., z.B. H. eines Anklägers, art. accusatorium). – professio (als Metier, Fach, wozu sich jmd. bekennt). – ars operosa (als Kunst, die etwas zutage fördert). – ars fabrilis (als Kunst, Fertigkeit der Bauhandwerker). – ars sordida (als niedrige Kunst). – quaestus (als Erwerbszweig übh., Gewerbe): – quaestus sordidus (als niedriger Erwerbszweig). – die Handwerke, auch artes, quae manu constant. – ein H. betreiben, in sordida arte versari: das H. eines Schusters betreiben, sutrinam facere: aus etwas ein H. machen, etwas zum [1216] H. erniedrigen (etwas handwerksmäßig betreiben), alqd in quaestum conferre. ad mercedem atque quaestum alqd abducere (zur Sache des Erwerbs machen); alqd exercere, factitare (etwas oft betreiben, z.B. accusationem exerc., accusationes od. delationes fact.). – jmdm. das H. legen, vetare alqm alqd (artem u. dgl.) facere (verbieten, daß jmd. etwas, eine Kunst etc., betreibe); alqm od. alqd coërcere (übh. jmd. oder etwas in Schranken halten, z.B. für immer, perpetuo). – jmd. ins H. fallen, greifen, pfuschen, alcis ministerium occupare (jmdm. in seinem Dienste vorgreifen, z.B. carnificis). – II) als Zunft, s. Zunft.

    deutsch-lateinisches > Handwerk

  • 15 interessiert

    interessiert, I) = beteiligt, w. s. – II) eigennützig etc.: parcus (zu sparsam). – aliquantum avidior ad rem. avarus (habsüchtig, w. s.). – sordidus (schmutzig geizig, sehrint.). – int. sein, omnia metiri emolumentis et commodis; omnia ad utilitatem referre.

    deutsch-lateinisches > interessiert

  • 16 lumpig

    lumpig, pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, v. Pers.). – vilis od. vilissimus (uneig., seiner Beschaffenheit nach ohne Wert, v. Dingen). – levis od. levissimus (unbedeutend, ohne innern Gehalt, v. Dingen u. Pers.). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig, v. Pers.). – l. Gesindel, s. Lumpengesindel: eine l. Unze, unciola: ein l. Lohn, mercedula (vgl. »Lumpengeld«).

    deutsch-lateinisches > lumpig

  • 17 niedrig

    niedrig, I) eig.: humilis, Advhumiliter (Ggstz. [1799] altus, Adv.alte).demissus. depressus (gesenkt, eine tiefere Lage, einen niedrigern Stand habend, z.B. dem. locus: u. depr. domus, aqua). – die n. gelegenen Teile der Stadt, iacentia urbis loca: bei niedriger od. niedrig gehender See absegeln, solveremari languido. – n. sitzen, humili loco sedere: n. gehen, stehen, humilem esse (v. der Sonne); tenui aquā fluere (n. fließen, einen n. Stand haben, v. Flüssen, Bächen); depressiorem esse (einen niedrigern Stand haben, v. Wasser): n. (in einer niedrigen Gegend) liegen, in loco demisso oder depresso situm esse (von einer Stadt etc.); depressum esse (v. einem Haus etc.). – II) uneig.: a) von den Tönen u. der Stimme: gravis. – b) vom Wert oder Preis: vilis. – parvus (klein, gering). – n. stehen, s. stehen. – c) dem Stande etc. nach: humilis (dem Stande, Vermögen etc. nach). – ignobilis. obscurus (dem Herkommen, der Geburt nach). – tenuis (dem Vermögen nach). – niedriger, inferior (dem Stande nach); minor (dem Range nach, z.B. magistratus). – ganz n., infimus. infimae od. ultimae sortis (dem Stande nach); sordidus (der Herkunft nach). – von n. (geringer) Herkunft, aus n. Stande, s. Herkunft, Stand: die Niedrigsten des Bürgerstandes, infimi plebis; infima plebs: das n. Volk, faex populi: das ganz n. Volk, infima faex populi. – d) der Denkungsart nach: humilis. – illiberalis (eines Freien unwürdig). – abiectus (verächtlich; alle drei z.B. Denkungsart, animus). – angustus et parvus (engherzig und kleinlich, z.B. Denkungsart, animus). Adv.humiliter; illiberaliter; ablecte. – n. denken, humiliter sentire. – e) dem Ausdruck nach: humilis. – demissus (gleichs. herabgestimmt). – die niedr. (niedere) Sprache, Rede, oratio humilis; sermo humilis, demissus atque humilis (im allg.); oratio pedestris (die Prosa [im Ggstz. zur Poesie], w. s.); plebeius sermo (die Sprache des gemeinen Volks).

    deutsch-lateinisches > niedrig

  • 18 pöbelhaft

    pöbelhaft,illiberalis. sordidus (gemein, schmutzig, pöbelh. der Denkungsart nach, v. Pers. u. Dingen). – rusticus (flegelhaft, pöbelh. dem Benehmen nach, v. Pers. u. ihrem Benehmen). – obscenus (schmutzig, dem Inhalt etc. nach, z.B. sermones). – ein p. Benehmen, Betragen, Wesen, rustici mores; rusticitas. Adv.illiberaliter; sordide. – pöbeth. schimpfen, arripere maledicta ex trivio.

    deutsch-lateinisches > pöbelhaft

  • 19 schmierig

    schmierig, mollis et fluidus (weich u. leicht zergehend). – sordidus (schmutzig). – sch. sein, situ squalere (z.B. von einem Buche).

    deutsch-lateinisches > schmierig

  • 20 Schmutz

    Schmutz, sordes (der Unrat übh.; bildl. = schmutziger Geiz). – squalor (ekelhafter Unrat, Unflat). – illuvies (nach und nach angehäufter Unflat). – situs (der durch langes Liegen angehäufte Schmutz, Moder, Schimmel). – paedor (der durch lange unterhaltene Unreinlichkeit übelriechend gewordene Schmutz: – lutum. caenum (Kot, w. vgl.). – vor Sch. kleben, situ squalere: klebend vor Sch., squalore sordidus: von Sch. bedeckt, squalore obsĭtus.

    deutsch-lateinisches > Schmutz

См. также в других словарях:

  • sordidus — index illiberal, sordid Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • SORDIDUS Panis — vide supra Secundus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Chlorurus sordidus — Chlorurus sordidus …   Wikipédia en Français

  • Pionus sordidus — Pione à bec rouge Pionus sordidus …   Wikipédia en Français

  • Pionus sordidus — Saltar a navegación, búsqueda ? Loro sórdido Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Chlorurus sordidus —   Chlorurus sordidus …   Wikipedia Español

  • Verilus sordidus —   Berregüello …   Wikipedia Español

  • Pseudophilautus sordidus — Pseudophilautus sordidus …   Wikipédia en Français

  • Philautus sordidus — Philautus sordidus …   Wikipédia en Français

  • Abudefduf sordidus — Pour les articles homonymes, voir Sergent major (homonymie). Sergent major à tache noire …   Wikipédia en Français

  • Verilus sordidus — genre Verilus et espèce Verilus sordidus …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»