-
1 SOPP
Пищевая промышленность: Sausage Onions Potatoes And Peppers -
2 bird's-nest
Isubst. \/ˈbɜːdznest\/1) fuglerede6) ( plantearten Daucus carota ssp. carota) vill gulrot7) ( fisking) vase på snøretIIverb \/ˈbɜːdznest\/ eller bird nestplyndre fuglereder -
3 bolete
subst. \/bə(ʊ)ˈliːt\/ eller boletus( sopp i familien Boletaceae eller slekten Boletus) rørsopp -
4 fuzzball
subst. \/ˈfʌzbɔːl\/( dialekt for puffball, sopp i familien Lycoperdaceae) røyksopp -
5 puffball
subst. \/ˈpʌfbɔːl\/2) ( også puffball skirt) ballongskjørt -
6 stinkhorn
subst. \/ˈstɪŋkhɔːn\/( sopp i familien Phallaceae) stanksopp -
7 accident
noun1) (unlucky event) Unfall, derroad accident — Verkehrsunfall, der
3) (mistake) Versehen, das4) (mishap) Missgeschick, das* * *['æksidənt]1) (an unexpected happening, often harmful, causing injury etc: There has been a road accident.) der Unfall2) (chance: I met her by accident.) der Zufall•- academic.ru/334/accidental">accidental- accidentally* * *ac·ci·dent[ˈæksɪdənt]nroad \accident Verkehrsunfall mtrain/plane \accident Zug-/Flugzeugunglück nt\accident at work Arbeitsunfall mto have an \accident einen Unfall habenhe had an \accident with the carving knife er hat sich mit dem Tranchiermesser verletztwithout \accident gefahrlossorry, it was an \accident tut mir leid, es war keine Absichtby \accident aus Versehenby \accident zufälligit is no/pure \accident that... es ist kein/reiner Zufall, dass...I'm afraid I've had an \accident mir ist leider ein Missgeschick passiertmy son's just had an \accident meinem Sohn ist gerade ein [kleines] Malheur passiert7.▶ \accidents will happen so was kommt vor▶ \accidents will happen in the best regulated families so etwas kommt in den besten Familien vor▶ it was an \accident waiting to happen es musste ja so kommen* * *['ksIdənt]n (MOTin home, at work) Unfall m; (RAIL, AVIAT = disaster) Unglück nt; (= mishap) Missgeschick nt; (= chance occurrence) Zufall m; (inf = unplanned child) (Verkehrs)unfall m (inf)accident and emergency department/unit — Notfallstation f, Notaufnahme f
she has had an accident — sie hat einen Unfall gehabt or (caused it) gebaut (inf); (in car, train etc also) sie ist verunglückt; (in kitchen etc)
little Jimmy has had an accident (euph) — dem kleinen Jimmy ist ein Malheur passiert (inf)
without accident (of driver, car) — unfallfrei
who by an accident of birth possessed riches — der zufälligerweise reich geboren wurde
accidents will happen (prov) — so was kann vorkommen, so was kommt in den besten Familien vor (inf)
it was pure accident that... — es war reiner Zufall, dass...
it's no accident that... — es ist kein Zufall, dass...; (not surprisingly) es kommt nicht von ungefähr, dass...
* * *accident [ˈæksıdənt] s1. Zufall m, zufälliges Ereignis:a) zufällig,b) versehentlich2. PHIL Akzidens n, (das) Zufällige3. Unfall m, Unglück(sfall) n(m):be (involved) in an accident in einen Unfall verwickelt sein;she had an accident in the kitchen ihr ist in der Küche ein Malheur oder Missgeschick passiert;accidents can happen es kann immer etwas dazwischenkommen;accidents will happen das kommt schon einmal vor;this was an accident waiting to happen das musste ja so kommen, das war vorprogrammiert;be killed in an accident bei einem Unfall ums Leben kommen, tödlich verunglücken;accident at work Arbeitsunfall;without accident unfallfrei;seven-car accident Unfall, in den sieben Autos verwickelt sind;accident annuity Unfallrente f;accident benefit Unfallentschädigung f;accident-free driving unfallfreies Fahren;accident insurance Unfallversicherung f;accident-prone besonders unfallgefährdet;“accident repairs” „Unfallinstandsetzung“;accident report Unfallbericht m;accident research Unfallforschung f;accident victim Unfallopfer n4. Unfallort m:* * *noun1) (unlucky event) Unfall, derroad accident — Verkehrsunfall, der
3) (mistake) Versehen, das4) (mishap) Missgeschick, das* * *n.Missgeschick n.Unfall -¨e m.Unglück -e n.Unglücksfall m. -
8 addition
noun1) no pl. Hinzufügen, das; (of ingredient) Dazugeben, das; (adding up) Addieren, das; (process) Addition, die* * *1) (the act of adding: The child is not good at addition.) das Addieren2) (something added: They've had an addition to the family.) der Zuwachs* * *ad·di·tion[əˈdɪʃən]n5.▪ in \addition außerdem* * *[ə'dISən]n2) (= adding) Zusatz mthe addition of another person would make the team too large — eine zusätzliche or weitere Person würde das Team zu groß machen
the addition of one more country to the EU — die Erweiterung der EU um ein weiteres Land
3) (= thing added) Zusatz m (to zu); (to list) Ergänzung f (to zu); (to building) Anbau m (to an +acc); (to income) Aufbesserung f (to +gen); (to bill) Zuschlag m (to zu), Aufschlag m (to auf +acc)4)in addition — außerdem, obendrein
in addition (to this) he said... —
in addition to being unjustified his demand was also... — seine Forderung war nicht nur ungerechtfertigt, sondern außerdem noch...
* * *addition [əˈdıʃn] s1. Hinzufügung f, Zusatz m, Ergänzung f, Nachtrag m:in addition noch dazu, außerdem, zusätzlich;in addition to außer (dat), zusätzlich zu;in addition to directing the play, he played the leading role er führte nicht nur Regie, sondern spielte auch die Hauptrolle in dem Stück2. CHEM etc Beimengung f, Zusatz m, GASTR etc auch Beigabe f:addition of colo(u)r Farbzusatz3. Vermehrung f, (Familien-, Vermögens- etc) Zuwachs m:they are expecting an addition to the family sie erwarten Familienzuwachs oder Nachwuchs4. MATH Addition f, Addierung f, Zusammenzählen n:addition sign Pluszeichen n5. WIRTSCH Aufschlag m (to auf akk):pay in addition zuzahlen6. besonders US Anbau madd. abk1. addendum2. addition (additional)3. address* * *noun1) no pl. Hinzufügen, das; (of ingredient) Dazugeben, das; (adding up) Addieren, das; (process) Addition, die2) (thing added) Ergänzung, die (to zu)* * *n.Addition -en f.Ergänzung f.Hinzufügung f.Nachtrag -¨e m.Zusatz -¨e m.Zutat -en f. -
9 advantageous
adjectivevorteilhaft [Verfahren, Übereinkunft]; günstig [Lage]* * *[ædvən'tei‹əs]adjective (having or giving an advantage: Because of his experience he was in an advantageous position for promotion) vorteilhaft* * *ad·van·ta·geousadj günstig, vorteilhaft, von Vorteil▪ to be \advantageous to sb für jdn vorteilhaft [o von Vorteil] seinthe lower tax rate is particularly \advantageous to poorer families von der Steuersenkung profitieren besonders einkommensschwache Familien* * *["dvən'teɪdZəs]adjvon Vorteil, vorteilhaft* * *to für)* * *adjectivevorteilhaft [Verfahren, Übereinkunft]; günstig [Lage]* * *adj.günstig adj.nützlich adj.vorteilhaft adj. -
10 Aid to Families with Dependent Children
Aid to Fami·lies with De·pend·ent Chil·dren* * *English-german dictionary > Aid to Families with Dependent Children
-
11 album
nounAlbum, das* * *['ælbəm]1) (a book with blank pages for holding photographs, stamps etc.) das Album2) (a long-playing gramophone record: I haven't got the group's latest album.) das Album* * *al·bum[ˈælbəm]nfamily/photo/stamp \album Familien-/Foto-/Briefmarkenalbum nt* * *['lbəm]nAlbum nt* * *album [ˈælbəm] s1. (Briefmarken-, Foto-, Platten- etc) Album n2. a) Schallplattenkassette fb) Album n (Langspielplatte, auch zwei oder mehrere zusammengehörige)* * *nounAlbum, das* * *n.Album Alben n. -
12 best
1. adjective superl. ofacademic.ru/31746/good">good1) best...be best [of all] — am [aller]besten sein
the best thing to do is to apologize — das beste ist, sich zu entschuldigen
2) (most advantageous) best...; günstigst...think it best to do something — es für das beste halten, etwas zu tun
3) (greatest)2. adverb superl. of[for] the best part of an hour — fast eine ganze Stunde
well II 2. am bestenas best we could — so gut wir konnten
3. nounhe is the person best able to do it — er ist der Fähigste, um das zu tun
1)the best — der/die/das Beste
2) (clothes) beste Sachen; Sonntagskleider Pl.wear one's [Sunday] best — seine Sonntagskleider tragen
3)play the best of three [games] — um zwei Gewinnsätze spielen
get the best out of something/somebody — das Beste aus etwas/jemandem herausholen
he is not in the best of health — es geht ihm nicht sehr gut
all the best! — (coll.) alles Gute!
4)the best — Pl. die Besten
with the best of intentions — in bester Absicht
from the best of motives — aus den edelsten Motiven [heraus]
5)be at one's best — in Hochform sein
[even] at the best of times — schon normalerweise
do one's best — sein bestes od. möglichstes tun
do the best you can — machen Sie es so gut Sie können
make the best of it/things — das Beste daraus machen
make the best of a bad job or bargain — (coll.) das Beste daraus machen
4. transitive verbto the best of my belief/knowledge — meines Wissens
* * *[best] 1. adjective, pronoun((something which is) good to the greatest extent: the best book on the subject; the best (that) I can do; She is my best friend; Which method is (the) best?; The flowers are at their best just now.) beste/-r/-s2. adverb(in the best manner: She sings best (of all).) am besten3. verb(to defeat: He was bested in the argument.) übertreffen- best man- bestseller
- the best part of
- do one's best
- for the best
- get the best of
- make the best of it* * *[best]1. (finest, most excellent)▪ the \best... der/die/das beste...those were the \best days of my life das war die schönste Zeit meines Lebensto be on one's \best behaviour sich akk von seiner besten Seite zeigen\best friend bester Freund/beste Freundin\best regards [or wishes] viele [o herzliche] Grüßegive my \best wishes to your wife richten Sie Ihrer Frau herzliche Grüße von mir aus▪ to be \best am besten seinwhat are you \best at in school? in welchem Fach bist du am besten?2. (most favourable)▪ the \best... der/die/das beste...he is acting in her \best interests er handelt nur zu ihrem Bestenthe \best thing she can do is forget him am besten vergisst sie ihn möglichst schnell!what's the \best way to the station? wie komme ich am besten zum Bahnhof?▪ to be \best am besten seinit is \best to try and get to the supermarket before the rush starts am besten erledigt man seine Einkäufe im Supermarkt, bevor der Ansturm einsetztyour parents only want what is \best for you deine Eltern wollen nur dein Bestesit would be \best if... am besten wäre es, wenn...to do as one thinks \best tun, was man für richtig hält3. (most)the \best part of sth der Großteil [o größte Teil] einer S. genthe meeting took the \best part of an hour die Besprechung dauerte fast eine Stundeshe spent the \best part of the summer at her grandparents sie hat den Sommer größtenteils [o den Großteil des Sommers] bei ihren Großeltern verbrachtfor the \best part of two decades fast zwei Jahrzehnte lang4.if you want to get to the station before 10 o'clock, your \best bet would be to take a taxi wenn Sie vor 10 Uhr am Bahnhof sein wollen, nehmen Sie am besten ein Taxi▶ may the \best man win möge der/die Beste gewinnen▶ the \best things come in small packages [or parcels] ( prov) die Größe sagt noch nichts über den Wert auswhich evening would suit you \best for the party? welcher Abend würde dir für die Party am besten passen?Ayers Rock is \best seen at sunset Ayers Rock besucht man am besten bei Sonnenuntergangyou had \best tell him es wäre das Beste, du würdest es ihm sagen, du solltest es ihm am besten sagenwe'd \best be going now wir gehen jetzt am bestentry as \best you can versuch es so gut du kannst\best of all am allerbestento like sth/sb \best [of all] etw/jdn am [aller]liebsten [o am [aller]meisten] mögen▪ the \best der/die/das Bestehe can dance with the \best of them was das Tanzen betrifft, kann er es mit jedem aufnehmenand \best of all und allem voran; people und allen voranthere was wonderful food, interesting people, and \best of all a jazz band es gab ausgezeichnetes Essen, interessante Leute, und, was das Beste war, eine Jazzbandthey all did well: John, Daniel and \best of all, Tom wie schnitten alle gut ab: John, Daniel, und allen voran Tom2. (highest quality)▪ the \best das Bestethis is journalism at it's \best das ist Journalismus vom Feinstenjust do the work to the \best of your ability machen Sie die Arbeit einfach so gut Sie könnento be the \best of friends die besten Freunde seinto be in the \best of health bei bester Gesundheit seinto the \best of my knowledge meines Wissensto the \best of my memory soweit ich mich erinnern kannto do/try one's [level [or very]] \best sein Bestes tun/versuchento bring out the \best in sb das Beste in jdm zum Vorschein bringento get the \best out of sb das Beste aus jdm herausholenall the \best! ( fam) alles Gute!\best of luck! viel Glück!please give her my \best bitte richten Sie ihr meine Grüße [o viele Grüße von mir] ausat the \best of times in den besten Zeitento send one's \best AM seine besten [Glück]wünsche sendento be [all] for the \best besser so seinI know it's hard for you to leave Michael, but it's for the \best ich weiß, es fällt dir schwer, Michael zu verlassen, aber es ist besser soto turn out for the \best sich als das Beste herausstellenat \best bestenfallsthe \best of the day/summer der größte Teil des Tages/Sommerswe've already had the \best of the hot weather this summer diesen Sommer ist es nun wohl vorbei mit den heißen Tagen5. (superiority)his illness got the \best of him er erlag seiner Krankheitto give sb the \best jds Überlegenheit anerkennen6. SPORTto play the \best of three/five spielen, bis eine Seite zweimal/dreimal gewonnen hat7.▶ to get the \best of the bargain [or it] am besten dabei wegkommen▶ to make the \best of a bad situation [or BRIT also job], to make the \best of things [or it] das Beste daraus machen▶ the \best of both worlds das Beste von beidemIV. vt▪ to \best sb jdn schlagen [o besiegen]* * *[best]1. adj superlbeste(r, s) attr; (= most favourable) route, price also günstigste(r, s) attrto be best — am besten/günstigsten sein
to be best of all — am allerbesten/allergünstigsten sein
that was the best thing about her/that could happen — das war das Beste an ihr/, was geschehen konnte
the best thing to do is to wait, it's best to wait — das Beste ist zu warten
may the best man win! — dem Besten der Sieg!
the best part of the year/my money — fast das ganze Jahr/all mein Geld
2. adv superl of wellhe was best known for... — er war vor allem bekannt für...
best of all — am allerbesten/-liebsten/-meisten
I helped him as best I could — ich half ihm, so gut ich konnte
do as you think best — tun Sie, was Sie für richtig halten
2)(= better)
you had best go now — am besten gehen Sie jetzt3. n1)(= person, thing)
the best — der/die/das Bestethe best of the bunch (inf) — (noch) der/die/das Beste
2) (= clothes) beste Sachen pl, Sonntagskleider pl (inf)to be in one's (Sunday) best — in Schale sein (inf), im Sonntagsstaat sein
3)to do one's ( level) best — sein Bestes or Möglichstes tun
it's not perfect but it's the best I can do —
what a lame excuse, is that the best you can do? — so eine lahme Ausrede, fällt Ihnen nichts Besseres ein?
to get the best out of sb/sth —
to play the best of three/five — nur so lange spielen, bis eine Partei zweimal/dreimal gewonnen hat
to make the best of it/a bad job — das Beste daraus machen
the best of it is that... — das Beste daran ist, dass...
it's all for the best —
to the best of my ability — so gut ich kann/konnte
to the best of my knowledge —
he is at his best at about 8 in the evening —
that is Goethe at his best — das ist Goethe, wie er besser nicht sein könnte
it's not enough ( even) at the best of times — das ist schon normalerweise nicht genug
4. vtschlagen* * *best [best]1. best(er, e, es):be best at hervorragend sein in (dat);best evidence JUR primärer Beweis;the best families die besten oder feinsten Familien;be in one’s best form SPORT in Bestform sein;2. best(er, e, es), geeignetst(er, e, es), passendst(er, e, es):the best thing to do das Beste(, was man tun kann)B (sup von well1) adv am besten, am meisten, am vorteilhaftesten, am passendsten:best of all am allerbesten;the best-hated man of the year umg der meistgehasste Mann des Jahres;as best they could bes Br so gut sie konnten, nach besten Kräften;you had best go es wäre das Beste, wenn Sie gingen;C v/t besiegen, schlagenD s1. (der, die, das) Beste:all the best! alles Gute!, viel Glück!2. umg bestes Stück (bester Anzug etc)3. SPORT Bestleistung f, -zeit f:he can play tennis with the best im Tennis zählt er zu den Besten;the best of it is … das Beste daran oder umg der Witz dabei ist …;be at one’s besta) in Hoch- oder Höchstform sein,b) in seinem Element sein journalism at its best bester Journalismus;do one’s best sein Möglichstes tun; tun, was man kann;do sth for the best etwas in bester Absicht tun;look one’s best am vorteilhaftesten oder besonders gut aussehen;a) sich zufriedengeben mit,b) sich mit etwas Unabänderlichem abfinden,d) einer Sache die beste Seite abgewinnen, das Beste machen aus he tried to make the best of it auch er versuchte zu retten, was noch zu retten war;he meant it for the best er hat es (doch nur) gut gemeint; → ability 1, belief 3, bring out 3, health 2, job1 A 6, knowledge 1, memory 1, recollection 1, remembrance 1, world Bes Redew* * *1. adjective superl. of1) best...be best [of all] — am [aller]besten sein
the best thing to do is to apologize — das beste ist, sich zu entschuldigen
2) (most advantageous) best...; günstigst...which or what is the best way? — wie ist es am besten od. günstigsten?
think it best to do something — es für das beste halten, etwas zu tun
3) (greatest)2. adverb superl. of[for] the best part of an hour — fast eine ganze Stunde
well II 2. am besten3. nounhe is the person best able to do it — er ist der Fähigste, um das zu tun
1)the best — der/die/das Beste
2) (clothes) beste Sachen; Sonntagskleider Pl.wear one's [Sunday] best — seine Sonntagskleider tragen
3)play the best of three [games] — um zwei Gewinnsätze spielen
get the best out of something/somebody — das Beste aus etwas/jemandem herausholen
all the best! — (coll.) alles Gute!
4)the best — Pl. die Besten
from the best of motives — aus den edelsten Motiven [heraus]
5)[even] at the best of times — schon normalerweise
do one's best — sein bestes od. möglichstes tun
make the best of it/things — das Beste daraus machen
make the best of a bad job or bargain — (coll.) das Beste daraus machen
4. transitive verbto the best of my belief/knowledge — meines Wissens
* * *adj.am besten adj.best adj.bester adj. -
13 British
1. adjective2. plural nounsomething is British — etwas ist aus Großbritannien
•• Cultural note:the British — die Briten
Der British Council ist die mit britischen Regierungsmitteln geförderte Organisation für britische Kulturarbeit im Ausland. Die Organisation wurde 1934 gegründet mit dem Ziel eines dauerhaften Verständnisses und einer dauerhaften Wertschätzung Großbritanniens in anderen Ländern durch kulturelle, bildungsmäßige und technische Zusammenarbeit. Er hat Bibliotheken und Außenstellen in vielen Ländern und veranstaltet ein Kulturprogramm mit Vorträgen, Seminaren, Austellungen und Sprachkursen* * *['britiʃ](of or from Great Britain or the Commonwealth: In this dictionary British refers to British English.)* * *Brit·ish[ˈbrɪtɪʃ, AM -t̬-]I. adj britischII. n▪ the \British pl die Briten pl* * *['brItɪʃ]1. adjbritischI'm British — ich bin Brite/Britin
See:→ academic.ru/44126/luck">luck2. nthe British pl — die Briten pl
* * *British [ˈbrıtıʃ]A adj britisch:the British Army of the Rhine die britische Rheinarmee;British English LING britisches Englisch;British Legion Organisation, die sich um ehemalige Angehörige der britischen Streitkräfte und um deren Familien kümmert;British Standards Institution Britischer Normenverband;B s:Brit. abk1. Britain2. British* * *1. adjective2. plural noun •• Cultural note:he/she is British — er ist Brite/sie ist Britin
Der British Council ist die mit britischen Regierungsmitteln geförderte Organisation für britische Kulturarbeit im Ausland. Die Organisation wurde 1934 gegründet mit dem Ziel eines dauerhaften Verständnisses und einer dauerhaften Wertschätzung Großbritanniens in anderen Ländern durch kulturelle, bildungsmäßige und technische Zusammenarbeit. Er hat Bibliotheken und Außenstellen in vielen Ländern und veranstaltet ein Kulturprogramm mit Vorträgen, Seminaren, Austellungen und Sprachkursen* * *adj.britisch adj. -
14 circle
1. noun1) (also Geom.) Kreis, derfly/stand in a circle — im Kreis fliegen/stehen
run round in circles — (fig. coll.) hektisch herumlaufen (ugs.)
go round in circles — im Kreis laufen; (fig.) sich im Kreis drehen
circle of friends — Freundeskreis, der
2. intransitive verbcome full circle — (fig.) zum Ausgangspunkt zurückkehren
kreisen; (walk in a circle) im Kreis gehen3. transitive verb1) (move in a circle round) umkreisen2) (draw circle round) einkreisenPhrasal Verbs:- academic.ru/119712/circle_back">circle back* * *['sə:kl] 1. noun1) (a figure (O) bounded by one line, every point on which is equally distant from the centre.) der Kreis2) (something in the form of a circle: She was surrounded by a circle of admirers.) der Kreis4) (a balcony in a theatre etc: We sat in the circle at the opera.) der Rang2. verb1) (to move in a circle round something: The chickens circled round the farmer who was bringing their food.) umkreisen2) (to draw a circle round: Please circle the word you think is wrong.) umkreisen* * *cir·cle[ˈsɜ:kl̩, AM ˈsɜ:r-]I. nto have \circles under one's eyes Ringe unter den Augen habento run round in \circles am Rotieren seinthe family \circle der Familienkreis\circle of friends Freundeskreis man intellectual/political \circle ein intellektueller/politischer Zirkel gehto move in different \circles sich akk in unterschiedlichen Kreisen bewegento move in exalted \circles in gehobenen Kreisen verkehrento move in the right \circles in den richtigen Kreisen verkehren4.▶ to come full \circle zum Ausgangspunkt zurückkehrennow we've come full \circle jetzt ist wieder alles beim Alten▶ to square the \circle etw Unmögliches versuchen▶ a vicious \circle ein Teufelskreis mII. vt2. (walk around)▪ to \circle sth/sb etw/jdn umkreisenIII. vi kreisen* * *['sɜːkl]1. n1) Kreis mto go round in ever decreasing circles (lit) — Spiralen drehen; (fig) sich unablässig im Kreis drehen
to have come or turned full circle (lit) — sich ganz herumgedreht haben, eine Volldrehung gemacht haben; (fig) wieder da sein, wo man angefangen hat
we're just going round in circles (fig) — wir bewegen uns nur im Kreise
things have come full circle — der Kreis hat sich geschlossen
2) (of hills etc) Ring m, Kette f; (round the eyes) Ring m (round unter +dat); (in gymnastics) Welle f3) (Brit THEAT) Rang m → dress circle, upper circleSee:→ dress circle, upper circle4) (= group of persons) Kreis m, Zirkel m (geh)the family circle —
the whole family circle — die ganze Familie
he's moving in different circles now — er verkehrt jetzt in anderen Kreisen
2. vt1) (= surround) umgeben2) (= move around) kreisen um3) (= draw a circle round) einen Kreis or Kringel machen umcircled in red — rot umkringelt
3. vi(= fly in a circle) kreisen* * *A s1. MATHa) Kreis mb) Kreisfläche f, -inhalt mc) Kreisumfang m:circle of curvature Krümmungskreis;square the circle den Kreis quadrieren (a. fig das Unmögliche vollbringen);come full circle figa) sich schließen (Zyklus etc),b) zum Ausgangspunkt zurückkehren (Entwicklung etc);things have come full circle fig der Kreis hat sich geschlossen2. Kreis m, Kranz m, Ring m (von Dingen)3. Zirkusmanege f4. THEAT Rang m:5. Wirkungskreis m, Einflusssphäre f6. fig Kreislauf m:the circle of the seasons der Zyklus der Jahreszeiten7. PHIL Zirkelschluss m:8. Serie f, Zyklus m, Ring m9. a) Zirkel m:b) (Familien- etc) Kreis m:have a large circle of friends einen großen Freundeskreis haben11. Umkreis mcircle of longitude (latitude)13. ASTRONa) Bahn f oder Umdrehungsperiode f (eines Himmelskörpers)b) Hof m (besonders des Mondes)14. Krone f, Diadem n15. a) Hockey: (Schuss) Kreis mb) Handball: (Wurf) Kreis mB v/t1. umgeben, umringen2. umkreisen3. einkreisen, -schließen, umzingeln4. umwinden5. kreisförmig machen6. einringeln, umringelnC v/i2. MIL eine Schwenkung ausführen* * *1. noun1) (also Geom.) Kreis, derfly/stand in a circle — im Kreis fliegen/stehen
run round in circles — (fig. coll.) hektisch herumlaufen (ugs.)
go round in circles — im Kreis laufen; (fig.) sich im Kreis drehen
circle of friends — Freundeskreis, der
come full circle — (fig.) zum Ausgangspunkt zurückkehren
2) (seats in theatre or cinema) Rang, der2. intransitive verbkreisen; (walk in a circle) im Kreis gehen3. transitive verb1) (move in a circle round) umkreisen2) (draw circle round) einkreisenPhrasal Verbs:* * *n.Kreis -e m.Personenkreis m. v.kreisen v. -
15 cognomen
cog·no·men[kɒgˈnəʊmen, AM kɑ:gˈnoʊ-]n* * *1. Familien-, Zuname m2. Spitz-, Beiname m* * *n.Spitzname m. -
16 condition
1. nounmake it a condition that... — es zur Bedingung machen, dass...
on [the] condition that... — unter der Voraussetzung od. Bedingung, dass...
2) (in pl.): (circumstances) Umstände Pl.weather/light conditions — Witterungsverhältnisse/Lichtverhältnisse
living/working conditions — Unterkunfts-/Arbeitsbedingungen
3) (of athlete, etc.) Kondition, die; Form, die; (of thing) Zustand, der; (of invalid, patient, etc.) Verfassung, diekeep something in good condition — etwas in gutem Zustand erhalten
be out of condition/in [good] condition — [Person:] schlecht/gut in Form sein
4) (Med.) Leiden, das2. transitive verbhave a heart/lung etc. condition — ein Herz-/Lungenleiden usw. haben
* * *[kən'diʃən] 1. noun1) (state or circumstances in which a person or thing is: The house is not in good condition; He is in no condition to leave hospital; under ideal conditions; living conditions; variable conditions.)2) (something that must happen or be done before some other thing happens or is done; a term or requirement in an agreement: It was a condition of his going that he should pay his own expenses; That is one of the conditions in the agreement.)2. verb1) (to affect or control: behaviour conditioned by circumstances.) bedingen2) (to put into the required state: The footballers trained hard in order to condition themselves for the match.) gestalten•- academic.ru/15097/conditional">conditional- conditionally
- conditioner
- on condition that* * *con·di·tion[kənˈdɪʃən]I. nhe is in bad/good \condition er ist in schlechter/guter Verfassung [o schlecht/gut in Form]in peak \condition in Höchstform [o Topform]in a terrible \condition in einem furchtbaren Zustand▪ to be out of \condition nicht in Form sein▪ to be in no \condition to do sth nicht in der Verfassung sein, etw zu tunhe's got a heart \condition er ist herzkrank▪ \conditions pl Bedingungen pl, Verhältnisse plweather \conditions Wetterbedingungen plin [or under] good/bad \conditions unter guten/schlechten Bedingungenworking \conditions Arbeitsbedingungen pl4. EU\conditions for participation Eintrittsbedingungen pl\condition precedent LAW aufschiebende Bedingung\condition subsequent LAW auflösende Bedingung▪ on the \condition that... unter der Bedingung, dass...II. vt▪ to be \conditioned konditioniert sein2. (accustom)3. (use conditioner)to \condition one's hair eine Pflegespülung machen* * *[kən'dISən]1. non condition that... —
on one/this condition — unter einer/der Bedingung or Voraussetzung
on what condition? — zu welchen Bedingungen?, unter welchen Voraussetzungen?
on no condition —
he made it a condition that... — er machte es zur Bedingung, dass...
2) pl (= circumstances) Verhältnisse pl, Zustände pl (pej)weather conditions — die Wetterlage
in or under (the) present conditions — bei den derzeitigen Verhältnissen
3) no pl (= state) Zustand mhe is in good/bad condition — er ist in guter/schlechter Verfassung
it is in good/bad condition — es ist in gutem/schlechtem Zustand
the car is in no condition to make such a long journey — so wie das Auto ist, kann man damit keine Reise machen
you're in no condition to drive — du bist nicht mehr fahrtüchtig
to be in/out of condition — eine gute/keine Kondition haben
to keep in/get into condition — in Form bleiben/kommen; (Sport also) seine Kondition beibehalten/sich (dat)
in an interesting condition (dated hum inf) to change one's condition (old) — in anderen Umständen sich verehelichen (dated)
the human condition — die Situation des Menschen or der Menschen
heart/thyroid condition — Herz-/Schilddrüsenleiden nt
in every condition of life — aus allen Ständen
2. vt1) (esp pass = determine) bedingen, bestimmento be conditioned by — bedingt sein durch, abhängen von
2) (= bring into good condition) hair, athlete, animal in Form bringen3) (PSYCH ETC: train) konditionieren; (= accustom) gewöhnenthey have become conditioned to believe it — sie sind so konditioniert, dass sie es glauben
* * *condition [kənˈdıʃn]A s1. Bedingung f:a) Abmachung fb) JUR Bestimmung f, Klausel f, Vertragspunkt m, Vorbehalt m:conditions of carriage Beförderungsbedingungen;(up)on condition that … unter der Bedingung, dass …; vorausgesetzt, dass …;on condition freibleibend;on condition of his leaving unter der Bedingung, dass er abreist;on no condition unter keinen Umständen, keinesfalls;make sth a condition etwas zur Bedingung machen;3. LING Bedingung f, (vorgestellter) Bedingungssatz4. Verfassung f:a) Zustand m, Beschaffenheit f:the ground was in splendid condition der Platz war in ausgezeichnetem Zustandin good condition in gutem Zustand, SPORT in Form;out of condition in schlechter Verfassung, in schlechtem Zustand, SPORT außer Form;the condition of her health ihr Gesundheitszustand5. MED (Herz- etc) Krankheit f, (-)Leiden n6. Lage f:in every condition of life in jeder Lebenslage7. Finanz-, Vermögenslage fpersons of condition hochgestellte Persönlichkeiten;change one’s condition heiraten9. SCHULE US (Gegenstand m der) Nachprüfung f (bei Nichterreichen des Studienzieles)B v/t1. zur Bedingung machen, sich ausbedingen, festsetzen, aus-, abmachen, die Bedingung stellen ( alle:that dass)2. die Voraussetzung sein für, bedingen:conditioned by bedingt durch3. abhängig machen (on von):be conditioned on abhängen von4. UNIV USa) einem Studenten eine Nachprüfung auferlegenb) eine Nachprüfung in einem Fach ablegen müssen7. figa) formenb) anpassenc) beeinflussen8. fig jemanden programmieren (to, for auf akk)* * *1. nounmake it a condition that... — es zur Bedingung machen, dass...
on [the] condition that... — unter der Voraussetzung od. Bedingung, dass...
2) (in pl.): (circumstances) Umstände Pl.weather/light conditions — Witterungsverhältnisse/Lichtverhältnisse
under or in present conditions — unter den gegenwärtigen Umständen od. Bedingungen
living/working conditions — Unterkunfts-/Arbeitsbedingungen
3) (of athlete, etc.) Kondition, die; Form, die; (of thing) Zustand, der; (of invalid, patient, etc.) Verfassung, diebe out of condition/in [good] condition — [Person:] schlecht/gut in Form sein
4) (Med.) Leiden, das2. transitive verbhave a heart/lung etc. condition — ein Herz-/Lungenleiden usw. haben
* * *n.Auflage f.Bedingung f.Klausel -n f.Stellung -en f.Voraussetzung f.Zustand -¨e m. -
17 crest
noun1) (on bird's or animal's head) Kamm, der2) (top of mountain or wave) Kamm, der[be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]
* * *[krest]1) (the comb or tuft on the head of a cock or other bird.) der Kamm2) (the summit or highest part: the crest of a wave; the crest of a mountain.) die Krone3) (feathers on the top of a helmet.) der Helmbusch4) (a badge or emblem: the family crest.) das Wappen•- academic.ru/17217/crested">crested* * *[krest]I. n\crest of a hill Hügelkuppe f\crest of a mountain Bergrücken m\crest of a roof Dachfirst m\crest of a wave Wellenkamm mfamily \crest Familienwappen nt5.II. vi [hoch] aufwogen* * *[krest]1. n3) (of wave, hill ANAT of horse etc) Kamm m; (fig of excitement, popularity) Höhepunkt m, Gipfel m; (PHYS, of oscillation) Scheitel(punkt) mhe's riding on the crest of a wave (fig) — er schwimmt im Augenblick oben
2. vt(= reach the crest of) erklimmen* * *crest [krest]A s1. ORNa) (Feder-, Haar-) Büschel n, Haube f3. ZOOL (Pferde- etc) Mähne f4. Helmbusch m, -schmuck m (auch Heraldik)5. Heraldik:a) Verzierung f über dem (Familien)Wappenb) Wappen n:6. Helm m7. Gipfel m (eines Berges etc)he’s riding (along) on the crest of a wave fig er schwimmt im Augenblick ganz oben;he’s riding the crest of a wave of success er schwimmt oder reitet auf einer Erfolgswelle;she’s riding the crest of a wave of popularity sie wird von einer Woge der Popularität getragen10. fig Krone f, Gipfel m, Scheitelpunkt m:at the crest of his fame auf dem Gipfel seines Ruhms11. fig Höchst-, Scheitelwert m, Gipfel m, Spitze f:12. a) Stolz mb) Mut mc) Hochgefühl n14. ARCH Krone f, Firstkamm m:crest tile Kamm-, Firstziegel mB v/t1. mit einem Kamm etc versehen2. fig krönen3. erklimmen* * *noun1) (on bird's or animal's head) Kamm, der2) (top of mountain or wave) Kamm, der[be/ride] on the crest of a or the wave — (fig.) ganz oben [sein/schwimmen]
* * *n.Bergrücken m.Büschel - n.Haube -n f.Kamm ¨-e m.Kulmination f.Mähne -n f.Scheitelpunkt m. -
18 dependant
nounAbhängige, der/die* * *noun (a person who is kept or supported by another: He has five dependants to support - a wife and four children.) der /die Angehörige* * *de·pend·ant[dɪˈpendənt]n [finanziell] abhängige(r) Angehörige(r) f(m)* * *[dɪ'pendənt]nAbhängige(r)mf* * *A s Abhängige(r) m/f(m), besonders (Familien)Angehörige(r) m/f(m)B adj US → academic.ru/19658/dependent">dependent A* * *nounAbhängige, der/die* * *n.Abhängige m.,f.Angehörige m.,f.Familienangehörige m.,f.Familienmitglied n. -
19 distant
adjective1) (far) fernbe distant [from somebody] — weit [von jemandem] weg sein
2) (fig.): (remote) entfernt [Ähnlichkeit, Verwandtschaft, Verwandte, Beziehung]it's a distant prospect/possibility — das ist Zukunftsmusik
3) (in time) fernin the distant past/future — in ferner Vergangenheit/Zukunft
4) (cool) reserviert, distanziert [Person, Haltung]* * *1) (far away or far apart, in place or time: the distant past; a distant country; Our house is quite distant from the school.) entfernt2) (not close: a distant relation.) zurückhaltend3) (not friendly: Her manner was rather distant.) zurückhaltend* * *dis·tant[ˈdɪstənt]1. (far away) fernshe could hear the \distant sound of fireworks exploding sie konnte von fern das Geräusch explodierender Feuerwerkskörper hörenthe village lay two miles \distant das Dorf war zwei Meilen entferntin the not-too-\distant future in nicht allzu ferner Zukunft\distant lands ferne Länderfrom the dim and \distant past aus der fernen Vergangenheitat some \distant point in the future irgendwann einmal\distant relative entfernte(r) Verwandte(r) f(m)2. (aloof) unnahbar▪ to be \distant with sb jdm gegenüber distanziert sein3. (absent) look abwesend* * *['dIstənt]1. adj1) (in space) horizon, land, region, mountains fern; galaxies weit entfernt; sound entfernt; relative, resemblance entferntwith views of the distant mountains —
we had a distant view of the church — wir sahen die Kirche in der Ferne
he is somewhat distant from the day-to-day operations — er hat mit dem täglichen Betrieb ziemlich wenig zu tun
I felt so distant from her — ich fühlte mich so weit weg von ihr
to come or finish a distant second/third (to sb/sth) (in race, competition) — weit abgeschlagen auf dem zweiten/dritten Platz (hinter jdm/etw) landen
profits came a distant second to preserving jobs — Gewinne lagen an zweiter Stelle, weit hinter der Arbeitsplatzerhaltung
it's a distant prospect (fig) — es liegt noch in weiter Ferne
3) (= reserved) person, voice distanziertthey are emotionally distant from their families — sie haben ein emotional distanziertes Verhältnis zu ihren Familien
4) (= distracted) person, look, mind abwesend2. adv(in time, space) entferntdawn was still an hour distant — es war noch eine Stunde bis zum Morgengrauen
* * *distant [ˈdıstənt] adj (adv distantly)1. entfernt, weit ( beide:from von):distant relation entfernte(r) oder weitläufige(r) Verwandte(r);they are distant relatives sie sind weitläufig miteinander verwandt;distant resemblance entfernte oder schwache Ähnlichkeit;a distant dream ein vager Traum, eine schwache Aussicht2. fern (auch zeitlich):3. (weit) voneinander entfernt5. kühl, abweisend, zurückhaltend, distanziert (Höflichkeit etc)6. weit, in große(r) Ferne:distant voyage Fernreise f7. Fern…:distant action Fernwirkung f;distant control Fernsteuerung f;distant heating Fernheizung f;distant reading Fernablesung f;dist. abk1. distance2. distant3. distinguish (distinguished)4. district* * *adjective1) (far) fernbe distant [from somebody] — weit [von jemandem] weg sein
2) (fig.): (remote) entfernt [Ähnlichkeit, Verwandtschaft, Verwandte, Beziehung]it's a distant prospect/possibility — das ist Zukunftsmusik
3) (in time) fernin the distant past/future — in ferner Vergangenheit/Zukunft
4) (cool) reserviert, distanziert [Person, Haltung]* * *adj.abstehend adj.entfernt adj.fern adj. -
20 domestic
[də'mestɪk] adjective1) (household) häuslich [Verhältnisse, Umstände]; (family) familiär [Atmosphäre, Angelegenheit, Reibereien]; [Wasserversorgung, Ölverbrauch] der privaten Haushaltedomestic servant — Hausgehilfe, der/ -gehilfin, die
domestic help — Haushaltshilfe, die
domestic appliance — Haushaltgerät, das
2) (of one's own country) inländisch; einheimisch [Produkt]; innenpolitisch [Problem, Auseinandersetzungen]domestic policy — Innenpolitik, die
3) (kept by man)domestic animal — Haustier, das
domestic rabbit/cat — Hauskaninchen, das/Hauskatze, die
* * *[də'mestik]1) (of or in the house or home: a domestic servant; domestic utensils.) Haus-...2) (concerning one's private life or family: domestic problems.) häuslich3) ((of animals) tame and living with or used by people.) Haus-...4) (not foreign: the Government's domestic policy.) Innen-...•- academic.ru/86344/domesticated">domesticated- domestication
- domesticity
- domestic help* * *do·mes·tic[dəˈmestɪk]I. adj1. (of the household) häuslich, Haus-\domestic bliss häusliches Glückthey lived in \domestic bliss sie führten ein glückliches Familienleben\domestic commitments familiäre Verpflichtungen\domestic discord häusliche Zwietracht\domestic relations court Familiengericht ntto be in \domestic service als Hausangestellte(r) arbeiten\domestic violence Gewalt f in der Familie\domestic work Hausarbeit f2. (fond of home) häuslichhe is a \domestic man er ist ein häuslicher Typ\domestic affairs innere [o innenpolitische] Angelegenheiten\domestic airline Inlandsfluggesellschaft f\domestic considerations innenpolitische Erwägungen\domestic economic policy Binnenwirtschaftspolitik f\domestic mail Inlandspost f\domestic market Binnenmarkt m, Inlandsmarkt m\domestic public opinion politische Meinung im Land\domestic policy Innenpolitik f\domestic product einheimisches Produkt [o Erzeugnis]gross \domestic product Bruttoinlandsprodukt nt\domestic trade Binnenhandel m\domestic wines einheimische Weine* * *[də'mestɪk]1. adj1) (= household) häuslichthe domestic arrangements — die häusliche Situation
his wife has always taken care of his domestic needs —
everything of a domestic nature — alles, was den Haushalt angeht
she was never very domestic, she was never a very domestic sort of person — sie war nie ein sehr häuslicher Mensch
in the interests of domestic harmony — im Interesse des Familienfriedens
for domestic use — für den Hausgebrauch
or garbage (US) — Hausmüll m
2) (ESP POL, COMM: within a country) consumption, production, spending, sales, demand etc inländisch, im Inland; currency inländisch; problems im Inland; news aus dem Inland; issues, affairs innenpolitischhe was more interested in foreign affairs than in domestic affairs — er interessierte sich mehr für Außenpolitik als für Innenpolitik
2. n1) (= servant) Hausangestellte(r) mf2) (inf: quarrel) Ehekrach m* * *domestic [dəʊˈmestık]A adj (adv domestically)1. häuslich, Haus…, Haushalts…, Familien…, Privat…:domestic affairs häusliche Angelegenheiten ( → A 5);domestic appliance ( besonders elektrisches) Haushaltsgerät;domestic architecture Häuser-, Wohnungsbau m;domestic bliss häusliches Glück;domestic coal Hausbrandkohle f;domestic difficulties häusliche Schwierigkeiten;domestic drama THEAT bürgerliches Drama;domestic life Familienleben n;domestic relations US Familienbeziehungen;court of domestic relations, domestic-relations court US Familiengericht n;domestic system Heimindustrie-System n;domestic virtues häusliche Tugenden2. häuslich (veranlagt) (Mann etc)3. Haus…, zahm:domestic animals Haustiere;4. inländisch, im Inland erzeugt, einheimisch, Inlands…, Landes…, Innen…, Binnen…:domestic goods Inlandswaren, einheimische Waren;domestic market inländischer Markt, Binnenmarkt m;domestic products → B 2;domestic trade Binnenhandel m5. inner(er, e, es), Innen…:in the domestic field innenpolitisch;a domestic political issue eine innenpolitische Frage;domestic policy Innenpolitik fB s1. Hausangestellte(r) m/f(m), Dienstbote m, pl auch (Dienst)Personal n2. pl WIRTSCH Landesprodukte pl, inländische Erzeugnisse pldom. abk1. domain2. domestic* * *[də'mestɪk] adjective1) (household) häuslich [Verhältnisse, Umstände]; (family) familiär [Atmosphäre, Angelegenheit, Reibereien]; [Wasserversorgung, Ölverbrauch] der privaten Haushaltedomestic servant — Hausgehilfe, der/ -gehilfin, die
domestic help — Haushaltshilfe, die
domestic appliance — Haushaltgerät, das
2) (of one's own country) inländisch; einheimisch [Produkt]; innenpolitisch [Problem, Auseinandersetzungen]domestic policy — Innenpolitik, die
domestic animal — Haustier, das
domestic rabbit/cat — Hauskaninchen, das/Hauskatze, die
* * *adj.häuslich adj. n.Dienstbote m.
См. также в других словарях:
Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Showacts und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Showacts, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und die Aktionspaten … Deutsch Wikipedia
Evangelisches Johanneswerk — Das Evangelische Johanneswerk e.V. ist einer der großen diakonischen Träger Europas mit Sitz in Bielefeld. Rund 6.000 Mitarbeiter sind in mehr als 70 Einrichtungen tätig. Die diakonischen Angebote richten sich an alte, kranke und behinderte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? — Die Liste der Wettpaten, Künstler und Stadtwetten der Fernsehshow Wetten, dass..? ist eine Aufstellung aller in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten … Deutsch Wikipedia
1. FC Kaiserslautern — Voller Name 1. Fußball Club Kaiserslautern e.V. Ort Kaiserslautern … Deutsch Wikipedia
Dalli Dalli — Seriendaten Originaltitel Dalli Dalli Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Gießkannenschimmel — Elektronenmikroskopaufnahme des Sporenträgers von Aspergillus fumigatus Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Klasse … Deutsch Wikipedia