Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sommerfrische

  • 1 ljetovalište

    Sommerfrische f (-, -n), Sommeraufenthaltsort m (-[e]s, -e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > ljetovalište

  • 2 дача

    f Landhaus n, Wochenendhaus n; Sommerfrische (на В, П in A, D); Revier n; Abgabe; Verabreichung; Ration; на дачу aufs Land; на даче auf dem Lande; дача-прицеп f/m Wohnanhänger m
    * * *
    да́ча f Landhaus n, Wochenendhaus n; Sommerfrische (на В, П in A, D); Revier n; Abgabe; Verabreichung; Ration;
    на да́чу aufs Land;
    на да́че auf dem Lande;
    да́ча-прице́п f/m Wohnanhänger m
    * * *
    да́ч|а1
    <>
    ж
    да́ча показа́ний ЮР Abgabe f von Aussagen
    да́ч|а2
    <>
    ж Datscha f, Sommerhaus nt
    Viele Stadtbewohner besitzen seit der frühen Sowjetzeit ein Wochenendhaus am Stadtrand oder in Umgebung mit einem anliegenden Obst- und Gemüsegarten, den sie selbst bebauen. Die Datscha war für viele schon immer ein unentbehrliches Mittel zur Selbstversorgung mit der ökologisch unbedenklichen Pflanzenkost. Gleichzeitig kann die eigene Datscha zu einer längeren Erholung im Grünen dienen. Davon sind „die Datschen“ des jeweiligen amtierenden oder früheren Staatsoberhaupts, hoch gestellter Politiker und Funktionäre sowie neuerdings „neuer Reicher“ zu unterscheiden: dies sind bewachte Landhäuser hinter einem hohen Zaun in einer speziellen Erholungszone.
    * * *
    n
    2) med. Eingabe (медикаментов и т. п.), Gabe
    3) milit. Ration (продовольствия, фуража)
    4) construct. Chalet
    5) brit.engl. Cottage
    6) law. Abgabe, Ablegen, Einhändigung, Sommerhaus (der Städter) auf dem Lande, Waldparzelle, Wochenendheim

    Универсальный русско-немецкий словарь > дача

  • 3 Дачный муж

    adj
    gener. Opfer der Sommerfrische, Sommerfrische-Ehemann

    Универсальный русско-немецкий словарь > Дачный муж

  • 4 villégiature

    vileʒjatyʀ
    f
    Erholungsurlaub m, Sommerurlaub m, Sommerfrische f
    villégiature
    villégiature [vi(l)leʒjatyʀ]
    (vacances) Ferien Pluriel Sommerfrische féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > villégiature

  • 5 Дачный муж

    (название сборника рассказов И. Щеглова -1883 г.) "Opfer der Sommerfrische", wörtlich: "Sommerfrische-Ehemann" (Titel einer Erzählung und - nach ihr - eines Sammelbandes des russischen Belletristen I. Stscheglow). Scherzhafte Bezeichnung eines Ehemannes, dessen Familie den Sommer auf dem Lande verbringt, was für ihn zur Folge hat, dass er zahlreiche Einkäufe besorgen und, mit Taschen und Paketen beladen zwischen der Stadt und der Datsche pendeln muss, so dass er von seinem Sommerfrischlertum statt Entspannung nur Scherereien hat.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Дачный муж

  • 6 летувам

    лету́вам гл. seinen Sommerurlaub machen sw.V. hb tr.V., sich zur Sommerfrische auf|halten unr.V. hb; летувам в планината seinen Urlaub im Gebirge verbringen, zur Sommerfrische im Gebirge sein.

    Български-немски речник > летувам

  • 7 deliciae

    dēliciae, ārum, f. (zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse, Ergötzlichkeit jeder Art, Lustbarkeit, Üppigkeit, Prunk (an Geräten usw.), Komfort u. Luxus, Liebhaberei, Spielerei (auch in der Rede), Galanterien (in der Liebe), Schlüpfrigkeiten (in Gedichten usw.), I) eig.: multarum deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, Völlerei u. Hurerei, Apul.: deliciae (Kleinodien) feminarum, Plin.: taxatio in deliciis tanta, ut etc., als Kleinod hat er (der Bernstein) einen solchen Wert, daß usw., Plin.: M. Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: delicias facere, Scherz treiben, scherzen, Plaut. u. Fronto; u. schäkern = Obszönitäten treiben, Catull.: delicias et mollia carmina facere, Spielereien, Ov.: necesse est me ad delicias componam memoriae meae, mich in die Launen meines G. füge, Sen. rhet.: ecce aliae deliciae (Prätentionen) equitum vix ferendae, Cic.: esse (alci) in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, an jmd. großes Wohlgefallen finden, seine Freude haben, Cic. u.a. (vgl. catellus, quem puella in deliciis habuerat, das Schoßhündchen des M., Val. Max.): otium ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) übtr., v. Pers., die Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und fröchlichen Stunden, Plin. ep. 8, 1, 2. – bes. v. Sklaven, Liebling, Lieblingssklave, deliciae pueri, lieber Junge, Plaut.: del. domini, Verg.: del. divitum, Ps. Quint. decl.: del. Alexandrinae, Quint. – / Vorklass.u. nachklass. Nebenformen: delicia, ae, f., Plaut. rud. 429 (vgl. Gell. 19, 8, 6). Solin. 46, 3. *Apul. apol. 9. p. 14, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 9, 1482: delicies, Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (= p. 3, 27 G.): delicium, Phaedr. 4, 1, 8. Mart. 1, 7, 1 u.a. Arnob. 4, 26. Corp. inscr. Lat. 2, 1852; 6, 12357 u. 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl.3 1, 693: subst. dēlicius, iī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 800 u. 3967.

    lateinisch-deutsches > deliciae

  • 8 дачная жизнь

    adj
    gener. Sommeraufenthalt, Sommerfrische

    Универсальный русско-немецкий словарь > дачная жизнь

  • 9 дачное место

    Универсальный русско-немецкий словарь > дачное место

  • 10 летнее пребывание за городом

    Универсальный русско-немецкий словарь > летнее пребывание за городом

  • 11 летний отдых

    adj
    gener. Sommeraufenthalt, Sommerfrische

    Универсальный русско-немецкий словарь > летний отдых

  • 12 место летнего отдыха

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > место летнего отдыха

  • 13 на даче

    prepos.
    1) gener. auf dem Land, auf dem Lande, auf dem Lände, in der Sommerfrische
    2) colloq. draußen

    Универсальный русско-немецкий словарь > на даче

  • 14 veraneo

    bera'nɛo
    m
    Sommerfrische f, Sommerurlaub m
    sustantivo masculino
    veraneo
    veraneo [bera'neo]
    Sommerurlaub masculino; lugar de veraneo Urlaubsort masculino; estar de veraneo im Urlaub sein; estar de veraneo en la Sierra in der Sierra Urlaub machen

    Diccionario Español-Alemán > veraneo

  • 15 deliciae

    dēliciae, ārum, f. (zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse, Ergötzlichkeit jeder Art, Lustbarkeit, Üppigkeit, Prunk (an Geräten usw.), Komfort u. Luxus, Liebhaberei, Spielerei (auch in der Rede), Galanterien (in der Liebe), Schlüpfrigkeiten (in Gedichten usw.), I) eig.: multarum deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, Völlerei u. Hurerei, Apul.: deliciae (Kleinodien) feminarum, Plin.: taxatio in deliciis tanta, ut etc., als Kleinod hat er (der Bernstein) einen solchen Wert, daß usw., Plin.: M. Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: delicias facere, Scherz treiben, scherzen, Plaut. u. Fronto; u. schäkern = Obszönitäten treiben, Catull.: delicias et mollia carmina facere, Spielereien, Ov.: necesse est me ad delicias componam memoriae meae, mich in die Launen meines G. füge, Sen. rhet.: ecce aliae deliciae (Prätentionen) equitum vix ferendae, Cic.: esse (alci)
    ————
    in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, an jmd. großes Wohlgefallen finden, seine Freude haben, Cic. u.a. (vgl. catellus, quem puella in deliciis habuerat, das Schoßhündchen des M., Val. Max.): otium ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) übtr., v. Pers., die Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und fröchlichen Stunden, Plin. ep. 8, 1, 2. – bes. v. Sklaven, Liebling, Lieblingssklave, deliciae pueri, lieber Junge, Plaut.: del. domini, Verg.: del. divitum, Ps. Quint. decl.: del. Alexandrinae, Quint. – Vorklass.u. nachklass. Nebenformen: delicia, ae, f., Plaut. rud. 429 (vgl. Gell. 19, 8, 6). Solin. 46, 3. *Apul. apol. 9. p. 14, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 9, 1482: delicies, Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (= p. 3, 27 G.): delicium, Phaedr. 4, 1, 8. Mart. 1, 7, 1 u.a. Arnob. 4, 26. Corp. inscr. Lat. 2, 1852; 6, 12357 u. 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl.3 1, 693: subst. dēlicius, iī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 800 u. 3967.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deliciae

  • 16 villeggiatura

    villeggiatura
    villeggiatura [villeddlucida sans unicodeʒfonta'tu:ra]
      sostantivo Feminin
    (Sommer)urlaub Maskulin, -ferien plurale; (luogo) Sommerfrische Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > villeggiatura

  • 17 summer resort

    summer resort s Sommerkurort m, -urlaubsort m
    * * *
    n.
    Sommerfrische f.

    English-german dictionary > summer resort

  • 18 nyaralás

    (DE) Sommerfrische; Erholungsreise {e}; (EN) holidays; summering

    Magyar-német-angol szótár > nyaralás

  • 19 курорт

    куро́рт м., -и, ( два) куро́рта 1. Kurort m, -e; 2. ( летовище) Sommerfrische f, -n.

    Български-немски речник > курорт

  • 20 ladanje

    Land n (-[e]s), Dorf n (-s), Sommeraufenthalt m (-[e] s, -e), Land- (Dorf-)aufenthalt m (-[e]s, -e), Sommerfrische f (-);: ići na l. aufs Land gehen

    Hrvatski-Njemački rječnik > ladanje

См. также в других словарях:

  • Sommerfrische — Sommerfrische …   Deutsch Wörterbuch

  • Sommerfrische — Sommerfrische,die:⇨Erholungsort …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sommerfrische — Sf erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Ursprünglich ein Tiroler Wort für sommerlicher Erholungsaufenthalt auf dem Lande , zunächst nur als Frische (frisch), dann durch Sommer verdeutlicht. Vgl. it. frescura frische Luft, angenehme Kühle , das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sommerfrische — Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Österreichische Sommerfrischen 3 Literatur 4 Einzelna …   Deutsch Wikipedia

  • Sommerfrische — Sọm|mer|fri|sche 〈f. 19〉 Ggs Winterfrische 1. Erholung, Aufenthalt im Sommer an einem anderen Ort als dem Wohnsitz, an der See, im Gebirge, auf dem Lande 2. Urlaubsort für Sommerurlaub ● in die Sommerfrische gehen; zur Sommerfrische fahren * * * …   Universal-Lexikon

  • Sommerfrische — Sọm·mer·fri·sche die; ; nur Sg, veraltend; 1 die Ferien im Sommer, die man besonders auf dem Land verbringt: zur Sommerfrische aufs Land fahren || NB: ↑Urlaub 2 ein Ort, wo man die Sommerferien verbringt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sommerfrische — Sommerfrischef 1.(staatliche)Sommerfrische=Strafanstalt;Arrestlokal.DortverbringtmanMonatebezahlterErholungvomanstrengendenBerufsleben.Seitdemspäten19.Jh. 2.Truppenübungsplatz.Ironie.Soldseitdemausgehenden19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sommerfrische — Sọm|mer|fri|sche, die; , n (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zur Sommerfrische Lothramühle — (Drognitz,Германия) Категория отеля: Адрес: Lothramühle 38, 07338 Dro …   Каталог отелей

  • Sommerfrischler — Sommerfrische ist ein vor allem im 19. Jahrhundert verwendeter, heute jedoch veralteter Begriff für Erholungsurlaube auf dem Land. Im Wörterbuch der Brüder Grimm wird der Begriff definiert als Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenburg (Gemeinde Rosenburg-Mold) — (Dorf) Ortschaft Rosenburg Katastralgemeinde Rosenburg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»