-
1 Greek
1. adjective 2. noun2) (language) Griechisch, dasit's all Greek to me — (fig.) das sind mir od. für mich böhmische Dörfer; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1)
* * *[gri:k]I. nancient \Greek Altgriechisch ntmodern \Greek Neugriechisch ntin \Greek auf Griechisch\Greek cuisine griechische Küche▶ it's all \Greek to me das sind alles böhmische Dörfer für mich▶ beware [or fear] the \Greeks bearing gifts ( prov) Vorsicht vor falschen Freunden prov, trau, schau, wem prov* * *[griːk]1. adjgriechischhe is Greek — er ist Grieche
Greek letter society ( US Univ ) —
the Greek Orthodox Church — die griechisch-orthodoxe Kirche
2. n* * *Greek [ɡriːk]A s1. Grieche m, Griechin f:when Greek meets Greek fig wenn zwei Ebenbürtige sich miteinander messen2. LING Griechisch n, das Griechische:that’s all Greek to me fig das sind für mich böhmische DörferB adj1. griechisch:* * *1. adjective2. nounsomebody is Greek — jemand ist Grieche/Griechin
2) (language) Griechisch, dasit's all Greek to me — (fig.) das sind mir od. für mich böhmische Dörfer; see also English 2. 1)
* * *adj.griechisch adj. n.Grieche -n m. -
2 lead
I noun1) (metal) Blei, dasgo down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
2) (in pencil) [Bleistift]mine, dieII 1. transitive verb,1) führenlead somebody by the hand — jemanden an der Hand führen
lead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
4) (be first in) anführenlead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
one thing led to another — es kam eins zum anderen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
4) (on dog etc.) Leine, die5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- academic.ru/42119/lead_away">lead away- lead off- lead on* * *I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen2. noun1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle•- leader- leadership
- lead on
- lead up the garden path
- lead up to
- lead the way II [led] noun1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine•- leaden* * *lead1[led]I. nto be as heavy as \lead schwer wie Blei seinto contain \lead bleihaltig sein7.▶ to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam\lead accumulator Bleiakkumulator mlead2[li:d]I. n1. THEAT, FILM Hauptrolle fto get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielento follow sb's \lead jds Beispiel folgento give a strong \lead gut führento follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassento have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmento lose one's \lead die Führung verlierento get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen▪ to be on a \lead angeleint seinto keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine haltento let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassenII. vt<led, led>1. (be in charge of)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führenshe led the party to victory sie führte die Partei zum Siegto \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leitento \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leitento \lead sb in prayer jdm vorbeten2. (guide)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führento \lead sb astray jdn auf Abwege führen3. (go in advance)to \lead the way vorangehento \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen▪ to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tunto \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...▪ to \lead sb jdn anführento \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführento \lead the world weltweit führend sein7. (spend)to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führento \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze lebento \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel habento \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führenthe life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben8. (influence)9.▶ to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]III. vi<led, led>1. (be in charge) die Leitung innehaben2. (be guide) vorangehenwhere she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit3. (guide woman dancer) führen4. (be directed towards)▪ to \lead somewhere irgendwohin führenthe track \leads across the fields der Pfad führt über die Felderthis passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bedienstetenthe door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus5. (implicate)everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahethis is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führenall this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o fam bringt] nichtswhere's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen8. LAW in einem Prozess auftretento \lead for the prosecution die Anklage[verhandlung] eröffnen9.* * *I [led]1. n1) (= metal) Blei ntthat'll put lead in your pencil (inf) — das wird dir die Glieder stärken (inf)
2. vt(= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led1. n1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze fto be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen
to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden
this set gives him the lead —
he took the lead from the German runner — er übernahm die Führung vor dem deutschen Läufer
Japan took the lead from Germany in exports — Japan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze
2) (= distance, time ahead) Vorsprung m3) (= example) Beispiel ntto take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen
the police have a lead — die Polizei hat eine Spur
5) (CARDS)7) (= leash) Leine f2. vtto lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen
to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig
2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führento lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein
to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen
3) (= be first in) anführenBritain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt
4) card ausspielen5) life führento lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen
6) (= influence) beeinflussento lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun
to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen
what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?
to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)
I am led to believe that... —
this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...
I am led to the conclusion that... —
7) wire, flex legen, entlangführen3. vi1) (= go in front) vorangehen; (in race) in Führung liegento lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen
he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht
the "Times" led with a story about the financial crisis —
2) (= be a leader also in dancing) führenhe had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt
who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?
4) (street etc) führen, gehenwhat will all these strikes lead to? — wo sollen all diese Streiks hinführen?
* * *lead1 [liːd]A s1. Führung f:a) Leitung f:under sb’s leadb) führende Stelle, Spitze f:be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;give one’s team the lead SPORT seine Mannschaft in Führung bringen;shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;from vor dat),b) die Initiative ergreifen,c) vorangehen, neue Wege weisenhave a big lead einen großen Vorsprung haben, hoch führen;have a two-goal lead mit zwei Toren führen;3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag4. Vorbild n, Beispiel n:follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;give sb a lead jemandem ein gutes Beispiel geben, jemandem mit gutem Beispiel vorangehen5. a) Hinweis m, Wink mb) Anhaltspunkt mc) Spur f:give sb a lead jemandem einen Hinweis oder Anhaltspunkt geben; jemanden auf die Spur bringen6. THEAT etca) Hauptrolle fb) Hauptdarsteller(in)7. Kartenspiel:a) Vorhand fb) zuerst ausgespielte Karte oder Farbe:your lead! Sie spielen aus!8. Journalismus:a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)b) Aufmacher m:the scandal was the lead in the papers der Skandal wurde von den Zeitungen groß herausgestellt9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)10. ELEKa) (Zu)Leitung fb) Leiter m, Leitungsdraht m12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)keep on the lead an der Leine führen oder halten14. MIL Vorhalt mB adj Leit…, Führungs…, Haupt…C v/t prät und pperf led [led]1. führen, leiten, jemandem den Weg zeigen:2. führen, bringen:3. bewegen, verleiten, -führen ( alle:to zu), dahin bringen, veranlassen ( beide:to do zu tun):this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):lead an army eine Armee führen oder befehligen;lead the field SPORT das Feld anführen;lead the table SPORT die Tabelle anführen, an der Tabellenspitze stehen;lead sb by 20 seconds SPORT einen Vorsprung von 20 Sekunden vor jemandem habenb) eine Untersuchung etc leiten5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren6. ein behagliches etc Leben führen8. einen Zeugen durch Suggestivfragen lenken9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen10. Boxen: einen Schlag führenD v/i1. führen:a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)b) die erste oder leitende Stelle einnehmen, Führer seinlead by points nach Punkten führen2. führen (Straße, Gang etc):lead into münden in (akk);lead off abgehen von;3. Boxen: (zu schlagen) beginnen:lead2 [led]A s1. CHEM Blei n:2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)4. CHEM Grafit m, Reißblei nput lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken6. TYPO Durchschuss m7. Fensterblei n, Bleifassung f8. pl Bra) bleierne Dachplatten plb) (flaches) BleidachB v/t1. verbleien:leaded verbleit, (Benzin auch) bleihaltig2. a) mit Blei füllenb) mit Blei beschweren3. Fensterglas in Blei fassen:leaded window Bleiglasfenster n;4. TYPO durchschießenC v/i SCHIFF loten* * *I noun1) (metal) Blei, dasgo down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
2) (in pencil) [Bleistift]mine, dieII 1. transitive verb,1) führenlead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
2) (fig.): (influence, induce)lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
4) (be first in) anführenlead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
2) (first place) Führung, diebe in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen
3) (amount, distance) Vorsprung, der4) (on dog etc.) Leine, die5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- lead off- lead on* * *(editorial) n.Leitartikel m. n.Blei nur sing. n. v.(§ p.,p.p.: led)= anführen v.führen v.leiten v.vorangehen v. -
3 place
1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derI left it in a safe place — ich habe es an einem sicheren Ort gelassen
it was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
a place in the queue — ein Platz in der Schlange
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also academic.ru/73191/take">take 1. 4)
put somebody in his place — jemanden in seine Schranken weisen
know one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
3) (building or area for specific purpose)a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
Paris/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
6) (seat etc.) [Sitz]platz, derchange places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
lose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
why didn't you say so in the first place? — warum hast du das nicht gleich gesagt?
in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
9) (proper place) Platz, dereverything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
10) (position in competition) Platz, dertake first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
12) (personal situation)2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
I've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
be placed second in the race — im Rennen den zweiten Platz belegen
* * *[pleis] 1. noun1) (a particular spot or area: a quiet place in the country; I spent my holiday in various different places.) der Ort2) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) der Platz3) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) der Platz4) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) der Platz5) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) der Platz6) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) der Platz7) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) die Stelle8) (duty or right: It's not my place to tell him he's wrong.) die Aufgabe9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) der Platz10) (house; home: Come over to my place.) die Wohnung11) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) der Platz12) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) die Stelle2. verb2) (to remember who a person is: I know I've seen her before, but I can't quite place her.) einordnen•- place-name- go places
- in the first
- second place
- in place
- in place of
- out of place
- put oneself in someone else's place
- put someone in his place
- put in his place
- take place
- take the place of* * *[pleɪs]I. NOUNI hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los istthe hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuserwe're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspensionlet's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehenthis is the exact \place! das ist genau die Stelle!this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehenScotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land fama nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meerplease put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurückthis is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geborensorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein\place of birth Geburtsort m\place of custody Verwahrungsort m\place of death Sterbeort m\place of delivery Erfüllungsort m\place of employment Arbeitsplatz m\place of jurisdiction Gerichtsstand m\place of performance Erfüllungsort m\place of refuge Zufluchtsort m\place of residence Wohnort ma \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne\place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte fto go \places AM weit herumkommen, viel sehenin \places stellenweisethis plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vorthis meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutierenuniversity was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding famthat bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren3. (home)I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuchewe'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susanwhere's your \place? wo wohnst du?; ( fam)your \place or mine? zu dir oder zu mir?they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnungshe's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionenthey have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landesit's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habeI'm not criticizing you — I know my \place das ist keine Kritik — das würde ich doch nie wagen!to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisento put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es langgeht fam5. (instead of)▪ in \place of stattdessenyou can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmenI invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladenthe chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinnthe large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziertwhat you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebrachtto push sth in \place etw in die richtige Position schiebento five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Kommayour \place is here by my side du gehörst an meine Seiteto take the \place of sb jds Platz einnehmento find one's \place die [richtige] Stelle wiederfindento keep one's \place markieren, wo man gerade ist/warto lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war]; (on page) nicht mehr wissen, wo man gerade istis this \place taken? ist dieser Platz noch frei?to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschento keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihaltento lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegento take one's \place at table Platz nehmenjust put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!if I were in your \place... ich an deiner Stelle...what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Chartsour team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiterto take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommentheir children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stellein second \place auf dem zweiten Platz13. SPORTI know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe15.▶ all over the \place (everywhere) überall; (badly organized) [völlig] chaotisch; (spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreutwe shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?▶ to give \place to sb/sth jdm/etw Platz machen▶ to take \place stattfinden▶ there is a \place and time for everything alles zu seiner ZeitII. TRANSITIVE VERB1. (position)bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestelltthe Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf dem Grab niedershe \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Listehe \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulterto \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzento \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzento \place sb under sb's care jdn in jds Obhut gebento \place a comma ein Komma setzento \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzento \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen▪ to be \placed shop, town liegen2. (impose)to \place an embargo on sb/sth über jdn/etw ein Embargo verhängento \place ten pounds/half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen3. (ascribe)to \place the blame on sb jdm die Schuld gebento \place one's faith [or trust] in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzento \place one's hopes on sb/sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzento \place importance on sth auf etw akk Wert legen... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe4. (arrange for)to \place a call ein Telefongespräch anmeldento \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen5. (appoint to a position)to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzento \place sb under arrest jdn festnehmento \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringento \place sb under pressure jdn unter Druck setzento \place a strain on sb/sth jdn/etw belastento \place staff Personal unterbringen [o vermitteln]to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellenthe town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt6. (recognize)▪ to \place sb/sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen7. (categorize, rank)▪ to \place sb/sth jdn/etw einordnento be \placed first/second SPORT Erste(r)/Zweite(r) werdensb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster StelleI'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Weltthey \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu8. ECONto \place an order for sth etw bestellento \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilenwe're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen famto be well \placed financially finanziell gut dastehento be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können▪ to be well \placed for sth:how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?III. INTRANSITIVE VERB* * *[pleɪs]1. NOUNthis is the place where he was born —
bed is the best place for him — im Bett ist er am besten aufgehoben
we found a good place to watch the procession from — wir fanden einen Platz, von dem wir den Umzug gut sehen konnten
in the right/wrong place — an der richtigen/falschen Stelle
some/any place — irgendwo
a poor man with no place to go — ein armer Mann, der nicht weiß, wohin
this is no place for you/children —
there is no place for the unsuccessful in our society your place is by his side — für Erfolglose ist in unserer Gesellschaft kein Platz dein Platz ist an seiner Seite
this isn't the place to discuss politics — dies ist nicht der Ort, um über Politik zu sprechen
I can't be in two places at once! —
she likes to have a place for everything and everything in its place — sie hält sehr auf Ordnung und achtet darauf, dass alles an seinem Platz liegt
2) = geographical location = district Gegend f; (= country) Land nt; (= building) Gebäude nt; (= town) Ort mthere's nothing to do in the evenings in this place —
Sweden's a great place they're building a new place out in the suburbs — Schweden ist ein tolles Land sie bauen ein neues Gebäude am Stadtrand
3) = home Haus nt, Wohnung fcome round to my place some time — besuch mich mal, komm doch mal vorbei
4) in book etc Stelle fto keep one's place — sich (dat) die richtige Stelle markieren
to lose one's place — die Seite verblättern; (on page) die Zeile verlieren
5) = seat, position at table, in team, school, hospital Platz m; (at university) Studienplatz m; (= job) Stelle fto take one's place (at table) —
take your places for a square dance! — Aufstellung zur Quadrille, bitte!
if I were in your place — an Ihrer Stelle, wenn ich an Ihrer Stelle wäre
to take the place of sb/sth — jdn/etw ersetzen, jds Platz or den Platz von jdm/etw einnehmen
to know one's place — wissen, was sich (für einen) gehört
of course I'm not criticizing you, I know my place! (hum) — ich kritisiere dich selbstverständlich nicht, das steht mir gar nicht zu
it's not my place to comment/tell him what to do — es steht mir nicht zu, einen Kommentar abzugeben/ihm zu sagen, was er tun soll
that put him in his place! — das hat ihn erst mal zum Schweigen gebracht, da hab ichs/hat ers etc ihm gezeigt (inf)
7) in exam, competition Platz m, Stelle fLunt won, with Moore in second place — Lunt hat gewonnen, an zweiter Stelle or auf dem zweiten Platz lag Moore
to win first place — Erste(r, s) sein
to take second place to sth — einer Sache (dat) gegenüber zweitrangig sein
8) SPORT Platzierung fto get a place —
to back a horse for a place — auf Platz wetten, eine Platzwette abschließen
9) in street names Platz m11)place of business or work — Arbeitsstelle f __diams; in places stellenweise
the snow was up to a metre deep in places — der Schnee lag stellenweise bis zu einem Meter hoch
make sure the wire/screw is properly in place — achten Sie darauf, dass der Draht/die Schraube richtig sitzt
to look out of place —
McCormack played in goal in place of Miller — McCormack stand anstelle von Miller im Tor __diams; to fall into place Gestalt annehmen
in the first place..., in the second place... — erstens..., zweitens...
he's going places (fig inf) — er bringts zu was (inf) __diams; to give place to sth einer Sache (dat) Platz machen
2. TRANSITIVE VERB1) = put setzen, stellen; (= lay down) legen; person at table etc setzen; guards aufstellen; shot (with gun) anbringen; (FTBL, TENNIS) platzieren; troops in Stellung bringen; announcement (in paper) inserieren (in in +dat); advertisement setzen (in in +acc)she slowly placed one foot in front of the other —
he placed the cue ball right behind the black he placed a gun to my head — er setzte die Spielkugel direkt hinter die schwarze Kugel er setzte mir eine Pistole an den Kopf
she placed a finger on her lips —
I shall place the matter in the hands of a lawyer — ich werde die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben
this placed him under a lot of pressure — dadurch geriet er stark unter Druck
to place confidence/trust in sb/sth — Vertrauen in jdn/etw setzen
to be placed (shop, town, house etc) — liegen
how are you placed for time/money? — wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?
we are well placed for the shops — was Einkaufsmöglichkeiten angeht, wohnen wir günstig
they were well placed to observe the whole battle — sie hatten einen günstigen Platz, von dem sie die ganze Schlacht verfolgen konnten
we are well placed now to finish the job by next year —
with the extra staff we are better placed now than we were last month — mit dem zusätzlichen Personal stehen wir jetzt besser da als vor einem Monat
he is well placed (to get hold of things) — er sitzt an der Quelle
2) = rank stellento place local interests above or before or over those of central government — kommunale Interessen über die der Zentralregierung stellen
3) = identify context of einordnenin which school would you place this painting? —
I don't know, it's very difficult to place I can't quite place him/his accent — ich weiß es nicht, es ist sehr schwer einzuordnen ich kann ihn/seinen Akzent nicht einordnen
historians place the book in the 5th century AD — Historiker datieren das Buch auf das 5. Jahrhundert
who did you place the computer typesetting job with? —
this is the last time we place any work with you — das ist das letzte Mal, dass wir Ihnen einen Auftrag erteilt haben
6) phone call anmelden7) = find job for unterbringen (with bei)the agency is trying to place him with a building firm — die Agentur versucht, ihn bei einer Baufirma unterzubringen
* * *place [pleıs]A s1. Ort m, Stelle f, Platz m:from place to place von Ort zu Ort;in places stellenweise;the goalkeeper was exactly in the right place SPORT der Torhüter stand goldrichtig;all over the place umg überall;his hair was all over the place umg er war ganz zerzaust;come to the wrong place an die falsche Adresse geraten;keep sb’s place jemandem seinen Platz frei halten ( in a queue in einer Schlange);lay a place for sb für jemanden decken;take place stattfinden;win a place in the semifinals SPORT ins Halbfinale einziehen, sich fürs Halbfinale qualifizieren; → safe A 12. (mit adj) Stelle f:3. (eingenommene) Stelle:take sb’s placea) jemandes Stelle einnehmen,b) jemanden vertreten;take the place of ersetzen, an die Stelle treten von (od gen);in place of anstelle von (od gen);if I were in your place I would … ich an Ihrer Stelle würde …; wenn ich Sie wäre, würde ich …;put yourself in my place versetzen Sie sich (doch einmal) in meine Lage!4. Platz m (Raum):5. (richtiger oder ordnungsgemäßer) Platz (auch fig): in his library every book has its place hat jedes Buch seinen Platz;find one’s place sich zurechtfinden;know one’s place wissen, wohin man gehört;in (out of) place (nicht) am (richtigen) Platz;this remark was out of place diese Bemerkung war deplatziert oder unangebracht;feel out of place sich fehl am Platz fühlen;a) das oder hier ist nicht der (geeignete) Ort für,b) das ist nicht der richtige Zeitpunkt für;such people have no place in our club für solche Leute ist kein Platz in unserem Verein;put sth back in its place etwas (an seinen Platz) zurücklegen oder -stellen;put sb back in their place jemanden in die oder seine Schranken verweisen; → click1 B 4, fall into 1, slot1 C6. Ort m, Stätte f:one of the best places to eat eines der besten Restaurants oder Speiselokale;place of amusement Vergnügungsstätte;place of birth Geburtsort;place of interest Sehenswürdigkeit f;a) Kultstätte,b) Gotteshaus n;a) ausgehen,b) (umher)reisen,7. WIRTSCH Ort m, Platz m, Sitz m:place of business Geschäftssitz;place of delivery Erfüllungsort;place of jurisdiction Gerichtsstand m;place of payment Zahlungsort;8. Haus n, Wohnung f:at his place bei ihm (zu Hause);he came over to my place yesterday er kam gestern zu mir;your place or mine? umg bei dir od bei mir?9. Ort(schaft) m(f):in this place hier;Munich is a nice place to live in München lebt man angenehm oder lässt es sich angenehm leben; → exile A 110. Gegend f:of this place hiesig11. THEAT Ort m (der Handlung)12. umg Lokal n:go to a Greek place zum Griechen gehen13. SCHIFF Platz m, Hafen m:place of tran(s)shipment Umschlagplatz;place of call Anlaufhafen14. Raum m (Ggs Zeit)15. Stelle f (in einem Buch etc):lose one’s place die Seite verblättern oder verschlagen;the audience laughed in the right places an den richtigen Stellenof many places vielstellig;place value Stellenwert m17. Platz m, Stelle f (in einer Reihenfolge):a) an erster Stelle, erstens, zuerst, als Erst(er, e, es),b) in erster Linie,c) überhaupt (erst),d) ursprünglich;why did you do it in the first place? warum haben Sie es überhaupt getan?;you should not have done it in the first place Sie hätten es von vornherein bleiben lassen sollen;why didn’t you admit it in the first place? warum hast du es nicht gleich zugegeben?;18. SPORT etc Platz m:in third place auf dem dritten Platz;19. (Sitz)Platz m, Sitz m:take your places nehmen Sie Ihre Plätze ein!20. a) (An)Stellung f, (Arbeits)Stelle f, Posten m:out of place stellenlosb) UNIV Studienplatz m21. Amt n:a) Dienst m:b) fig Aufgabe f, Pflicht f:it is not my place to do this es ist nicht meine Aufgabe, dies zu tunin high places an hoher Stelle;persons in high places hochstehende Persönlichkeiten23. fig Grund m:there’s no place for doubt es besteht kein Grund zu zweifelnB v/t1. stellen, setzen, legen (alle auch fig):place together Tische etc zusammenstellen;place a call ein (Telefon)Gespräch anmelden;place a coffin einen Sarg aufbahren;place in order zurechtstellen, ordnen;place sb in a difficult place jemanden in eine schwierige Lage bringen;he places hono(u)r above wealth ihm ist Ehre wichtiger als Reichtum;place on record aufzeichnen, (schriftlich) festhalten;he placed a ring on her finger er steckte ihr einen Ring an den Finger; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven);the referee was well placed SPORT der Schiedsrichter stand günstig2. Posten etc aufstellen:place o.s. sich aufstellen oder postieren3. I can’t place him ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen oder wohin ich ihn tun soll (woher ich ihn kenne)5. jemanden ein-, anstellen7. (der Lage nach) näher bestimmen8. WIRTSCHa) eine Anleihe, Kapital unterbringenc) einen Vertrag, eine Versicherung abschließen:place an issue eine Emission unterbringen oder platzieren9. Ware absetzenbe placed 6th sich an 6. Stelle platzierenb) how are you placed for money? bes Br wie sieht es bei dir finanziell aus?11. SPORTa) den Ball platzierenb) Rugby: ein Tor mit einem Platztritt schießen12. ELEK schalten:place in parallel parallel schaltenC v/i SPORT USa) → B 10 ab) den zweiten Platz belegenpl. abk1. place Pl.2. plate3. plural Pl.* * *1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derit was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
in places — hier und da; (in parts) stellenweise
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also take 1. 4)
2) (fig.): (rank, position) Stellung, dieknow one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
4) (country, town) Ort, derParis/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
6) (seat etc.) [Sitz]platz, derchange places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
7) (in book etc.) Stelle, dielose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
8) (step, stage)in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
9) (proper place) Platz, dereverything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
10) (position in competition) Platz, dertake first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
11) (job, position, etc.) Stelle, die; (as pupil; in team, crew) Platz, der2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
3) in p.p. (situated) gelegenwe are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
4) (find situation or home for) unterbringen ( with bei)5) (class, identify) einordnen; einstufenI've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
* * *n.Ort -e m.Ortschaft f.Platzierung f.Plazierung (alt.Rechtschreibung) f.Plazierung f.Stelle -n f.Stätte -n f. v.platzieren v.plazieren (alt.Rechtschreibung) v. -
4 strain
I 1. nounput a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten
2) (extreme physical or mental tension) Stress, derfeel the strain — die Anstrengung spüren
stand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten
place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen
be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen
3) (person, thing)be a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein
2. transitive verbfind something a strain — etwas als Belastung empfinden
2) (stretch tightly) [fest] spannen3) (exert to maximum)strain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen
strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen
strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun
4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]3. intransitive verbstrain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen
(strive intensely) sich anstrengenstrain at something — an etwas (Dat.) zerren
strain at the leash — an der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können
strain after something — sich mit aller Gewalt um etwas bemühen
Phrasal Verbs:- academic.ru/120866/strain_away">strain awayII noun* * *I 1. [strein] verb1) (to exert oneself or a part of the body to the greatest possible extent: They strained at the door, trying to pull it open; He strained to reach the rope.) anstrengen2) (to injure (a muscle etc) through too much use, exertion etc: He has strained a muscle in his leg; You'll strain your eyes by reading in such a poor light.) zerren, überanstrengen3) (to force or stretch (too far): The constant interruptions were straining his patience.) strapazieren4) (to put (eg a mixture) through a sieve etc in order to separate solid matter from liquid: She strained the coffee.) filtrieren2. noun1) (force exerted; Can nylon ropes take more strain than the old kind of rope?) die Spannung2) ((something, eg too much work etc, that causes) a state of anxiety and fatigue: The strain of nursing her dying husband was too much for her; to suffer from strain.) die Anstrengung3) ((an) injury especially to a muscle caused by too much exertion: muscular strain.) die Zerrung4) (too great a demand: These constant delays are a strain on our patience.) die Strapaze•- strained- strainer
- strain off II [strein] noun1) (a kind or breed (of animals, plants etc): a new strain of cattle.) die Rasse2) (a tendency in a person's character: I'm sure there's a strain of madness in her.) die Anlage3) ((often in plural) (the sound of) a tune: I heard the strains of a hymn coming from the church.) die Weise* * *strain1[streɪn]na \strain of eccentricity/puritanism ein Hang m zum Exzentrischen/Puritanismusstrain2[streɪn]to put a \strain on sth einen Druck auf etw akk ausübenI found it quite a \strain having her to stay with us ich habe es als ziemliche Belastung empfunden, sie bei uns zu habenstresses and \strains Strapazen plto be under a lot of \strain stark unter Druck stehen; (emotional) unter großem Druck stehenexcess weight puts a lot of \strain on the heart Übergewicht stellt eine große Belastung für das Herz darstress and \strain Zug und Druckback/groin \strain Rücken-/Leistenzerrung fhamstring \strain Zerrung f der Achillessehne▪ \strains pl Melodie[n] f[pl]II. vithe dog is \straining at the leash der Hund zerrt an der LeineIII. vt▪ to \strain sthI \strained a muscle in my back ich habe mir eine Rückenmuskelzerrung zugezogenhe \strained the rope until he was sure that it would hold fast er belastete das Seil, bis er sicher war, dass es halten würdeto \strain a ligament sich dat eine Bänderzerrung zuziehenshe's \straining every nerve to get the work finished on time sie strengt sich ungeheuer an, um die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommento \strain one's ears die Ohren spitzen [o fam aufsperren]to \strain one's eyes die Augen überanstrengento \strain the truth übertreibenI agree she's lost weight, but I think it's \straining the truth a little to describe her as slim ich finde auch, dass sie abgenommen hat, aber sie als schlank zu bezeichnen, das wäre denn doch etwas zu vielhis conduct couldn't but \strain their relationship sein Benehmen musste eine Belastungsprobe für ihre Beziehung seinto \strain sb's credulity für jdn sehr unglaubhaft klingen4. (remove solids from liquids) coffee etw [aus]sieben [o ausziehen]; (remove liquid from solids) vegetables etw abgießen* * *I [streɪn]1. n1) (MECH) Belastung f, Beanspruchung f; (on rope, arch) Spannung f, Belastung f; (on beams, floor) Druck mcan you take some of the strain? — können Sie mal mit festhalten/mit ziehen?
to show signs of strain — Zeichen pl von Überlastung or Überbeanspruchung zeigen
2) (fig mental, economic etc) Belastung f (on für); (= effort) Anstrengung f; (= pressure, of job etc also) Beanspruchung f (of durch); (of responsibility) Last fto suffer from ( nervous) strain — (nervlich) überlastet sein, im Stress sein
I find her/it a bit of a strain — ich finde sie/das ziemlich anstrengend
to put a (great) strain on sb/sth — jdn/etw stark belasten
to put too great a strain on sb/sth — jdn/etw überlasten
to show signs of strain — Zeichen pl von Überlastung or Überanstrengung zeigen
to take the strain off sb/sth — jdn/etw entlasten
the strain of six hours at the wheel — die Anstrengung, sechs Stunden am Steuer zu sitzen
3) (= muscle-strain) (Muskel)zerrung f; (on eyes, heart etc) Überanstrengung f (on +gen)4) pl (of instrument, tune) Klänge plto the strains of — zu den Klängen (+gen)
2. vt1) (= stretch) spannen2) (= put strain on) rope, beams, relationship, faith, budget belasten; nerves, patience, resources strapazieren; (= put too much strain on) überlasten; meaning, word dehnento strain one's ears/eyes to... —
to strain oneself — sich anstrengen; (excessively) sich überanstrengen
don't strain yourself! (iro inf) — überanstrenge dich bloß nicht!, reiß dir bloß kein Bein aus! (inf)
3) (MED) muscle zerren; ankle, arm, neck verrenken; back, eyes, voice anstrengen, strapazieren; (excessively) überanstrengen; heart belasten; (excessively) überlastento strain off water —
3. vi(= exert effort) sich anstrengen, sich abmühen; (= pull) zerren, ziehen; (fig = strive) sich bemühen, strebento strain to do sth — sich anstrengen or abmühen, etw zu tun
to strain at the leash (dog) — an der Leine zerren; (fig) aufmucken, aufmüpfig werden (inf)
to strain after sth — nach etw streben, sich um etw bemühen
IIto strain against sth —
n2) (= style) Anflug m* * *strain1 [streın]A v/t1. ein Seil etc (an)spannen, anziehen, straff ziehen2. sich einen Muskel, eine Sehne etc zerren, sich das Handgelenk verstauchen, seine Augen etc (auch sich) überanstrengen oder bis (zum Äußersten) anstrengen:strain a groin (muscle) sich eine Leisten-(Muskel)zerrung zuziehen;3. TECH deformieren, verformen, verziehen4. fig etwas überspannen, strapazieren, jemandes Geduld, Kräfte etc überfordern, auf eine harte Probe stellen5. fig einen Sinn, ein Recht strapazieren, vergewaltigen, Gewalt antun (dat), Befugnisse etc überschreiten:strain a point zu weit gehen;a strained interpretation eine forcierte Auslegung6. (durch)seihen, passieren, filtern, filtrieren:B v/i1. sich (bis zum Äußersten) anstrengen ( to do zu tun):strain after sich abmühen um, streben nach;strain after effects nach Effekt haschen2. sich (an)spannen4. ( auch beim Stuhlgang) pressen, drücken:5. TECH sich verziehen, sich verformen6. a) durchlaufen, -tropfen, -sickern (Flüssigkeit)C s1. Spannung f, Beanspruchung f, Zug m2. TECH verformende Spannung, Verdehnung f3. MEDa) Zerrung fb) Überanstrengung f:strain fracture Ermüdungsbruch m4. Anstrengung f, Anspannung f, Kraftaufwand m5. (on) (starke) Anstrengung, Strapaze f (für), Überanstrengung f (gen), (nervliche, auch finanzielle) Belastung (für), Druck m (auf akk), Last f (der Verantwortung etc):it is a strain es nimmt einen mit;be a strain on sb’s nerves jemanden Nerven kosten;be under a strain mitgenommen sein, mit den Nerven herunter sein6. Weise f, Melodie f:to the strains of zu den Klängen von (od gen)7. Vers m, Passage f8. fig Ton(art) m(f), Stil m9. Laune f, Stimmung f:he was in a philosophizing strain er war zum Philosophieren aufgelegt10. pl Spannungen plstrain2 [streın] s1. Geschlecht n, Linie f2. Abstammung f3. BIOLa) Rasse fb) (Ab-, Spiel)Art f4. Beimischung f, (Rassen)Merkmal n, Zug m:a strain of Greek blood ein Schuss griechischen Bluts5. (Erb)Anlage f, (Charakter)Zug mof von)* * *I 1. nounput a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten
2) (extreme physical or mental tension) Stress, derstand or take the strain — die Belastung od. den Stress aushalten
place somebody under [a] great strain — jemanden einer starken Belastung aussetzen
be under [a great deal of] strain — unter großem Stress stehen
3) (person, thing)2. transitive verbbe a strain on somebody/something — jemanden/etwas belasten; eine Belastung für jemanden/etwas sein
1) (overexert) überanstrengen; zerren [Muskel]; überbeanspruchen [Geduld, Loyalität usw.]2) (stretch tightly) [fest] spannenstrain oneself/somebody/something — das Letzte aus sich/jemandem/etwas herausholen
strain one's ears/eyes/voice — seine Ohren/Augen/Stimme anstrengen
strain oneself to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun
4) (use beyond proper limits) verzerren [Wahrheit, Lehre, Tatsachen]; überbeanspruchen [Geduld, Wohlwollen]3. intransitive verbstrain [the water from] the vegetables — das Gemüse abgießen
(strive intensely) sich anstrengenstrain at something — an etwas (Dat.) zerren
strain at the leash — an der Leine zerren; (fig.) es kaum erwarten können
Phrasal Verbs:II noun* * *n.Anspannung f.Anstrengung f.Beanspruchung f.Dehnung -en f.Kraftaufwand f.Spannung -en f.Strapaze -n f.Verdehnung f.Zug ¨-e m.starke Inanspruchnahme f. v.anstrengen v. -
5 lose
1. transitive verb,somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]
lose one's way — sich verlaufen/verfahren
4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]the motion was lost — der Antrag kam nicht durch od. scheiterte
5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]6) (cause loss of)you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit
7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]2. intransitive verb,lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost
1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlierenlose in freshness — an Frische verlieren
you can't lose — (coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen
2) (become slow) [Uhr:] nachgehenPhrasal Verbs:- lose out* * *[lu:z]past tense, past participle - lost; verb1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren•- loser- loss
- lost
- at a loss
- a bad
- good loser
- lose oneself in
- lose one's memory
- lose out
- lost in
- lost on* * *<lost, lost>[lu:z]I. vt1. (forfeit)▪ to \lose sth to sb etw an jdn verlierento \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlierento \lose one's appetite den Appetit verlierento \lose blood Blut verlierento \lose one's breath außer Atem kommento \lose courage den Mut verlierento \lose favour with sb jds Gunst verlierento \lose the upper hand die Oberhand verlierento \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlierento \lose the lead die Führung abgeben [müssen]to \lose money Geld verlierento \lose popularity an Popularität einbüßento \lose trade Geschäftseinbußen erleidento \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen2. (through death)she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommento \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlierento \lose one's life sein Leben verlieren3. (miscarry)to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren4. usu passive5. (waste)to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumento \lose time Zeit verlierento \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun6. watch, clockto \lose time nachgehen7. (not find)▪ to \lose sb jdn verlierento \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommenyou've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen10. (not win)▪ to \lose sth etw verlierento \lose an argument in einer Diskussion unterliegento \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren11. (forget)to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen12. (cause loss of)it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht13.▶ to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen▶ to \lose face das Gesicht verlieren▶ to \lose one's head den Kopf verlieren▶ to \lose heart den Mut verlieren▶ to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlierenI almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]▶ to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl▶ to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben▶ to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren▶ to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können▶ to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlierenI've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat▶ to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzenII. vi1. (be beaten)▪ to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlierenthe team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam3. (invest badly)4.▶ you can't \lose du kannst nur gewinnen* * *[luːz] pret, ptp lost1. vt1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommenor (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren
the cat has lost a lot of hair —
the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen
to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren
you will lose nothing by helping them —
they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren
that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg
she lost her brother in the war — sie hat ihren Bruder im Krieg verloren
he lost the use of his legs in the accident — seit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen
2)3)you've lost me now with all this abstract argument — bei dieser abstrakten Argumentation komme ich nicht mehr mit
to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun
5) (inf= go crazy)
to lose it — durchdrehen (inf)6)(passive usages)
to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehenI can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr
he was soon lost in the crowd — er hatte sich bald in der Menge verloren
to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein
the ship was lost with all hands — das Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen
to get lost — sich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen
I got lost after the second chapter —
to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen
get lost! (inf) — verschwinde! (inf)
to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen
you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?
to give sth up for lost —
he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle
the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an
to be lost in thought —
to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein
2. viverlieren; (watch) nachgehenthe novel loses a lot in the film — der Roman verliert in der Verfilmung sehr
you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst
* * *A v/t1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:have lost one’s voice auch heiser sein;lose one’s cool umg an die Decke gehen;lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;have nothing to lose nichts zu verlieren haben;3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,b) einen Patienten nicht retten können;she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:point lost Minuspunkt m6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passenI lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede9. aus den Augen verlieren10. vergessen:11. einen Verfolger abschütteln12. eine Krankheit loswerden13. nachgehen um (Uhr):my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach15. lose o.s. ina) sich verirren in (dat):b) fig sich verlieren in (dat):lose o.s. in thought;c) fig sich vertiefen in (akk):B v/ion bei einem Geschäft etc):you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust3. a) Verluste erleiden:they lost heavily sie erlitten schwere Verlusteb) verlieren (in bei, durch):the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren4. verlieren (in an dat):lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;the days were losing in warmth die Tage wurden kälter5. schlechter oder schwächer werden:he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer6. nachgehen (Uhr)* * *1. transitive verb,1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]
lose one's way — sich verlaufen/verfahren
2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]the motion was lost — der Antrag kam nicht durch od. scheiterte
5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit
7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]2. intransitive verb,lose weight — abnehmen. See also lost
1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlierenyou can't lose — (coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen
2) (become slow) [Uhr:] nachgehenPhrasal Verbs:- lose out* * *v.(§ p.,p.p.: lost)= verlieren v.(§ p.,pp.: verlor, verloren) -
6 character
noun1) (mental or moral qualities, integrity) Charakter, derbe of good character — ein guter Mensch sein; einen guten Charakter haben
a woman of character — eine Frau mit Charakter
strength of character — Charakterstärke, die
the town has a character all of its own — die Stadt hat einen ganz eigenen Charakter
have no character — charakterlos od. ohne Charakter sein
be in/out of character — (fig.) typisch/untypisch sein
his behaviour was quite out of character — (fig.) sein Betragen war ganz und gar untypisch für ihn
be [quite] a character/a real character — ein [echtes/richtiges] Original sein
* * *['kærəktə] 1. noun1) (the set of qualities that make someone or something different from others; type: You can tell a man's character from his handwriting; Publicity of this character is not good for the firm.) der Charakter2) (a set of qualities that are considered admirable in some way: He showed great character in dealing with the danger.) die Persönlichkeit3) (reputation: They tried to damage his character.) der Ruf4) (a person in a play, novel etc: Rosencrantz is a minor character in Shakespeare's `Hamlet'.) die Rolle5) (an odd or amusing person: This fellow's quite a character!)6) (a letter used in typing etc: Some characters on this typewriter are broken.) das Schriftzeichen•- academic.ru/12087/characteristic">characteristic2. noun(a typical quality: It is one of his characteristics to be obstinate.) die Eigenschaft- characteristically- characterize
- characterise
- characterization
- characterisation* * *char·ac·ter[ˈkærəktəʳ, AM ˈkerəktɚ]nto be similar in \character sich dat im Wesen ähnlich sein▪ to not be in \character untypisch sein▪ out of \character ungewöhnlichstrength of \character Charakterstärke fweakness of \character Charakterschwäche fto be of bad/good \character ein schlechter/guter Mensch seinof dubious/irreproachable/questionable \character von zweifelhaftem/untadeligem/fragwürdigem Charakterhe's quite a \character der ist vielleicht 'ne Type famlack of \character fehlende Originalität6. LAWto issue \character evidence Leumundsbeweise pl [o SCHWEIZ, ÖSTERR Leumundszeugnis] nt aufbieten* * *['krɪktə(r)]nit's out of character for him to do that — es ist eigentlich nicht seine Art, so etwas zu tun
to be of good/bad character — ein guter/schlechter Mensch sein
2) no pl (= strength of character) Charakter mshe/it has no character —
5) (= person in public life) Persönlichkeit f, Gestalt f; (= original person) Original nt; (inf = person) Typ m (inf), Type f (inf)6) (= reference) Zeugnis ntto type 100 characters per minute — 100 Anschläge pro Minute machen
* * *character [ˈkærəktə(r); -rık-]A s1. allg Charakter m:a) Wesen n, Art f (eines Menschen etc):they are different in character sie sind charakterlich verschiedenb) guter Charakter:(strong) character Charakterstärke f;c) (ausgeprägte) Persönlichkeit:he is an odd character er ist ein merkwürdiger Mensch oder Charakter;2. a) Ruf m, Leumund mb) Zeugnis n (besonders für Personal):give sb a good character jemandem ein gutes Zeugnis ausstellen (a. fig)3. Eigenschaft f, Rang m, Stellung f:in his character of ambassador in seiner Eigenschaft als Botschafter5. THEAT etc Rolle f:a) der Rolle gemäß,b) fig (zum Charakter des Ganzen) passend;it is in character es passt dazu, zu ihm etc;6. a) Schriftzeichen n, Buchstabe m:in large characters in Großbuchstaben;know sb’s characters jemandes Handschrift kennenb) COMPUT (Schrift)Zeichen n7. Ziffer f, Zahl(zeichen) f(n)8. Geheimzeichen nB adj1. a) Charakter…:character analysis Charakteranalyse f;character assassination Rufmord m;a) Ausdruckstanz m,b) (typischer) Nationaltanz;character defect Charakterfehler m;character sketch Charakterskizze f;character study Charakterstudie f;character trait Charakterzug m;c) THEAT etc Chargen…:character actor Chargenspieler m;2. IT, COMPUT:character code Zeichencode m;character printer Zeichen-, Buchstabendrucker m;character recognition (Schrift)Zeichenerkennung f;character set Zeichensatz m* * *noun1) (mental or moral qualities, integrity) Charakter, derbe of good character — ein guter Mensch sein; einen guten Charakter haben
strength of character — Charakterstärke, die
have no character — charakterlos od. ohne Charakter sein
3) (in novel etc.) Charakter, der; (part played by somebody) Rolle, diebe in/out of character — (fig.) typisch/untypisch sein
his behaviour was quite out of character — (fig.) sein Betragen war ganz und gar untypisch für ihn
4) (coll.): (extraordinary person) Original, dasbe [quite] a character/a real character — ein [echtes/richtiges] Original sein
* * *(literary) n.Schriftzeichen n.Zeichen - n. (typography) n.Symbol -e n. n.Beschaffenheit f.Charakter m.Person -en f.Persönlichkeit f.Rolle -n f. -
7 little
1. adjective,1) (small) kleinlittle town/book/dog — kleine Stadt/kleines Buch/kleiner Hund; (showing affection or amusement) Städtchen, das/Büchlein, das/Hündchen, das
you poor little thing! — du armes kleines Ding!
2) (young) kleinthe little ones — die Kleinen
3) (short) klein [Person]a little way — ein kleines od. kurzes Stück
4) (not much) wenigyou have little time left — dir bleibt nicht mehr viel Zeit
there is very little tea left — es ist kaum noch Tee od. nur noch ganz wenig Tee da
make a nice little profit — (coll. iron.) einen hübschen Gewinn machen (ugs.)
a little... — (a small quantity of) etwas...; ein wenig od. bisschen...
no little... — nicht wenig...
5) (trivial) klein2. nounlittle or nothing — kaum etwas; so gut wie nichts
[do] not a little — einiges [tun]
not a little angry — etc. ziemlich verärgert usw.
3. adverb,a little — (a small quantity) etwas; ein wenig od. bisschen; (somewhat) ein wenig
1) (not at all)she little thought that... — sie dachte nicht im geringsten daran, dass...
he little suspected/knew what... — er hatte nicht die geringste Ahnung/wusste überhaupt nicht, was...
2) (to only a small extent)little more/less than... — kaum mehr/weniger als...
that is little less than... — das grenzt schon an (+ Akk.)...
* * *['litl] 1. adjective2) (small in amount; not much: He has little knowledge of the difficulties involved.) wenig3) (not important: I did not expect her to make a fuss about such a little thing.) unbedeutend2. pronoun((only) a small amount: He knows little of the real world.) wenig3. adverb1) (not much: I go out little nowadays.) wenig2) (only to a small degree: a little-known fact.) wenig3) (not at all: He little knows how ill he is.) überhaupt nicht•- academic.ru/114956/a_little">a little- little by little
- make little of* * *lit·tle[ˈlɪtl̩, AM -t̬-]I. adj<smaller or -r, smallest or -st>1. (small) klein\little feet kleine Füße; (amusingly also) Füßleinmy sister is a \little monster ( emph) meine Schwester ist ein richtiges kleines Monsterthe \little ones die Kleinen pl2. (young) kleinwhen I was \little als ich noch klein warsb's \little boy/girl jds kleiner Sohn/kleine Tochter\little brother/sister kleiner Bruder/kleine Schwesterthe \little one der/die Kleinethe \littlest ones die Kleinsten3. distance kurza \little way ein kurzes Stück4.< less, least>time wenig, bisschena \little while ein bisschen, ein Weilchen ntevery \little detail jede Kleinigkeitto make \little of sth wenig Aufhebens von etw dat machena \little problem ( iron) ein kleines Problem6. (not much)I speak a \little/only a \little Basque ich spreche etwas/nur wenig Baskischa decision of no \little importance eine Entscheidung von nicht unerheblicher Wichtigkeither proposal caused not a \little anger viele ärgerten sich über ihren Vorschlag7.II. adv<less, least>1. (somewhat)▪ a \little ein wenig [o bisschen2. (hardly) wenigI was not a \little pleased at the prospects ich habe mich über die Aussichten ziemlich gefreut\little did she know that... sie hatte ja keine Ahnung davon, dass...I agreed to go, \little though I wanted to ich habe zugesagt, obwohl ich eigentlich überhaupt keine Lust darauf hatteto \little expect sth etw nicht erwartenher conduct is \little short of indecent ihr Benehmen ist fast schon unanständigit matters \little [to sb] that/what... jdm macht es wenig aus, dass/was...\little more than sth:\little more than an hour ago vor kaum einer Stundeto \little suppose/think [that]... nicht annehmen/denken, [dass]...to \little understand sth etw kaum verstehen3.▶ \little by \little nach und nachIII. pron▪ a \little ein wenig [o bisschen]I heard a \little of what they were saying ich hörte ein wenig von dem, was sie sagten2. (not much) wenigas \little as possible möglichst wenigto do \little [or nothing] wenig [bis nichts] tunso \little so wenigthere is \little sb can do jd kann wenig machen[very] \little of sth [sehr] wenig von etw datthe \little sb does sth das bisschen, das jd machtthe \little she smoked still affected her health sie rauchte nur sehr wenig, aber auch das bisschen griff ihre Gesundheit an3. (distance)▪ a \little ein weniglet's walk a \little after dinner lass uns nach dem Essen einen kurzen Spaziergang machen4. (time)▪ a \little ein wenig [Zeit]I want to get away for a \little to be by myself ich brauche ein wenig Abstand und Zeit für michit's a \little after six es ist kurz nach sechs5.▶ to make [very] \little of sth (not understand) [sehr] wenig mit etw dat anfangen können; (belittle) etw herunterspielen▶ precious \little herzlich wenig* * *['lɪtl]1. adjkleina little house — ein Häuschen nt,
little green men (inf) — kleine grüne Männchen pl (inf)
to worry about little things — sich (dat) über Kleinigkeiten Gedanken machen
little things please little minds — so kann man auch mit kleinen Sachen Kindern eine Freude machen
a little while ago — vor Kurzem, vor kurzer Zeit
it's only a little while till I... — es ist nicht mehr lange, bis ich...
2. adv, n1) wenigof little importance/interest — von geringer Bedeutung/geringem Interesse
little short of — fast schon, beinahe
little did I think that... — ich hätte kaum gedacht, dass...
little does he know that... —
they little realize what will happen to them — sie sind sich (dat) wohl kaum darüber im Klaren, was mit ihnen geschehen wird
to think little of sb/sth — nicht viel von jdm/etw halten
to spend little or nothing — so gut wie ( gar) nichts ausgeben
please donate, every little helps — auch die kleinste Spende hilft
I see very little of her nowadays — ich sehe sie in letzter Zeit sehr selten
there was little we could do —
the little of his book that I have read — das wenige or bisschen, was ich von seinem Buch gelesen habe
she did what little she could — sie tat das wenige, das sie tun konnte
little by little, he dragged himself across the room — Stückchen für Stückchen schleppte er sich durch das Zimmer
2)a little — ein wenig, ein bisschen
a little ( bit) hot —
a little after five —
we were not a little worried I was not a little surprised — wir waren recht besorgt ich war einigermaßen überrascht
* * *little [ˈlıtl]A adj komp less [les], (in gewissen Fällen) lesser [ˈlesə(r)], (besonders für A 1, A 2) smaller [ˈsmɔːlə(r)], sl littler, sup least [liːst], (besonders für A 1, A 2) smallest [ˈsmɔːlıst], sl littlest1. klein (oft gefühlsbetont):a nice little house ein nettes kleines Haus, ein nettes Häuschen;our little ones unsere Kleinen;2. klein (gewachsen):a little man ein kleiner Mann (a. fig);5. wenig (Hoffnung etc):a little honey ein wenig oder ein bisschen Honig, etwas Honig6. schwach (Stimme)7. klein, gering(fügig), unbedeutend:little discomforts kleine Unannehmlichkeiten8. klein, beschränkt, engstirnig:little minds Kleingeister9. pej gemein, erbärmlich, armselig10. oft iron klein:B adv komp less, sup least1. wenig, kaum, nicht sehr:little improved kaum besser;little-known wenig bekannt;little better than nicht viel besser als;little does one expect man erwartet kaum;do little to get sth wenig dazu beitragen, etwas zu bekommen;think little of wenig halten von;for as little as £ 10 für nur 10 Pfund2. überhaupt nicht:he little knows, little does he know er hat keine Ahnung3. wenig, selten:C sa little ein wenig, ein bisschen, etwas;a little is better than none ein bisschen ist besser als nichts;not a little nicht wenig;every little helps jede Kleinigkeit hilft;he did what little he could er tat das wenige, das er tun konnte;after a little nach einem Weilchen;he went on a little er ging ein Stückchen weiter;little by little, by little and little (ganz) allmählich, nach und nach2. in little im Kleinen, in kleinem Maßstab* * *1. adjective,1) (small) kleinlittle town/book/dog — kleine Stadt/kleines Buch/kleiner Hund; (showing affection or amusement) Städtchen, das/Büchlein, das/Hündchen, das
2) (young) klein3) (short) klein [Person]a little way — ein kleines od. kurzes Stück
4) (not much) wenigthere is very little tea left — es ist kaum noch Tee od. nur noch ganz wenig Tee da
make a nice little profit — (coll. iron.) einen hübschen Gewinn machen (ugs.)
a little... — (a small quantity of) etwas...; ein wenig od. bisschen...
no little... — nicht wenig...
5) (trivial) klein2. nounlittle or nothing — kaum etwas; so gut wie nichts
[do] not a little — einiges [tun]
not a little angry — etc. ziemlich verärgert usw.
3. adverb,a little — (a small quantity) etwas; ein wenig od. bisschen; (somewhat) ein wenig
1) (not at all)she little thought that... — sie dachte nicht im geringsten daran, dass...
he little suspected/knew what... — er hatte nicht die geringste Ahnung/wusste überhaupt nicht, was...
little more/less than... — kaum mehr/weniger als...
that is little less than... — das grenzt schon an (+ Akk.)...
* * *adj.klein adj.schwerlich adj.wenig adj. adv.kaum adv.wenig adv. -
8 one
1. adjective1) attrib. einone or two — (fig.): (a few) ein paar
one more... — noch ein...
it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also academic.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)
in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr
at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit — überhaupt nicht
one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)
be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time — einmal; einst (geh.)
one morning/night — eines Morgens/Nachts
one day soon — bald einmal
one Sunday — an einem Sonntag
6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ einneither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)2. noungot it in one! — (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)3) (unit)3. pronoun1)one of... — ein... (+ Gen.)
one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them — keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere
this is the one I like — den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one — dieser/diese/dieses [da]
that one — der/die/das [da]
these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.
which one? — welcher/welche/welches?
not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one — alle außer einem/einer/einem
I for one — ich für mein[en] Teil
one by one, one after another or the other — einzeln
love one another — sich od. (geh.) einander lieben
be kind to one another — nett zueinander sein
3) (contrasted with ‘other’/‘another’)[the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one — der/die/das Kleine
our dear or loved ones — unsere Lieben
5)[not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands — sich (Dat.) die Hände waschen
7) (coll.): (drink)I'll have just a little one — ich trinke nur einen Kleinen (ugs.)
have one on me — ich geb dir einen aus
8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *1. noun1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins2. pronoun1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man3. adjective2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinung•- one-- oneself
- one-night stand
- one-off
- one-parent family
- one-sided
- one-way
- one-year-old 4. adjective((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjährige- all one- be one up on a person
- be one up on
- not be oneself
- one and all
- one another
- one by one
- one or two* * *[wʌn]we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn\one hundred/thousand einhundert/-tausend\one million eine Million\one third/fifth ein Drittel/Fünftel ntthe glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossenhe can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied3. attr (single, only) einzige(r, s)her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kanndo you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichenhe's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kannnot \one man kein Menschto have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken habenthe \one and only... der/die/das einzige...ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!I'd like to go skiing \one Christmas ich würde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen\one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nächste Woche, irgendwann nächste Woche nachmittags\one day irgendwann\one evening/night irgendwann abends/nachts\one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung\one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober\one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts\one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauenher solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgillhis mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich großzügige Frauthat's \one big ice cream you've got there du hast aber ein großes Eis!it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock für mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam8. (identical) ein(e)all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen Maßstäbento be of \one mind einer Meinung sein\one and the same ein und der-/die-/dasselbethat's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!9. (age) ein Jahr\one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alterto be \one [year old] ein Jahr alt seinlittle Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr altshe'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt10. (time)\one [o'clock] eins, ein Uhrit's half past \one es ist halb zweiat \one um eins11.I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigenwhat with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommenthere is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikamentsthe bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werdenII. n\one hundred and \one einhundert[und]einsthree \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] dreithe front door bore a big brass \one auf der Eingangstür prangte eine große kupferne Eins3. (size of garment, merchandise) Größe einslittle Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins▪ to be \one eins seinto be made \one getraut werdenIII. pron1. (single item) eine(r, s)four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Markwhich cake would you like? — the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? — den vorderenI'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englischeI have two apples, do you want \one? ich habe zwei Äpfel, möchtest du einen?not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges\one at a time immer nur eine(r, s)don't gobble them up all at once — eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter — iss sie langsam[all] in \one [alles] in einemwith this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem\one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen\one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen\one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen\one or another [or the other] irgendeine(r, s)not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorienthis/that \one diese(r, s)/jene(r, s)these/those \ones diese/jenewhich \one do you want? — that \one, please! welchen möchten Sie? — den dort, bitte!▪ \one of sth:Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Weltelectronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbysour organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen2. (single person) eine(r)two could live as cheaply as \one zwei könnten so günstig wie einer wohnenshe thought of her loved \ones sie dachte an ihre Liebento [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tunshe's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifenI've never really been \one to sit around doing nothing untätig herumzusitzen war noch nie meine Arthe's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckthe's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisenshe's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf PartysJack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel für Frauen übrigto not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machenI've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus Fußball gemachtto [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machenhe's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben\one and all ( liter) allethe news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschendwell done \one and all! gut gemacht, ihr alle!like \one + pp wie ein(e)...Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie eine Besessene herum\one after another eine/einer nach der/dem anderen\one by \one nacheinander▪ \one of:she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautorento be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen sein▪ the \one der-/die[jenige]Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren3. (expressing alternatives, comparisons)they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr ähnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten\one or the other der/die/das eine oder der/die/das anderechoose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide\one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere\one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber\one must admire him er ist zu bewundern\one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...\one has to do \one's best wir müssen unser Bestes gebenI for \one ich für meinen TeilI for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen solltenwhat's the capital of Zaire? — oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? — das ist eine schwierige Fragethis \one's on me! diese Runde geht auf mich!she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kühlen Drinkthat was a good \one! der war gut!did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzählt?you are a \one! du bist mir vielleicht einer! famshe's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam10.Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich famwe have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmigthey were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umweltso are you saying she's leaving him? — yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? — ja, du hast es erfasst▶ to get [or be] \one up on sb jdn übertrumpfen▶ to be \one of a kind zur Spitze gehörenin the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie zweifellos zu den besten TänzerinnenI hear you've collected over 1,000 autographs! — well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! — na ja, ich habe schon ein paar▶ in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen für die Stelle erwartet, aber es gehen [täglich] nur wenige einto arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen* * *[wʌn]1. adj1) (= number) ein/eine/ein; (counting) einsthere was one person too many — da war einer zu viel
one girl was pretty, the other was ugly —
she was in one room, he was in the other — sie war im einen Zimmer, er im anderen
the baby is one ( year old) — das Kind ist ein Jahr (alt)
it is one ( o'clock) — es ist eins, es ist ein Uhr
one hundred pounds — hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund
that's one way of doing it — so kann mans (natürlich) auch machen
2)one morning/day etc he realized... — eines Morgens/Tages etc bemerkte er...3)(= a certain)
one Mr Smith — ein gewisser Herr Smith4)5)(= same)
they all came in the one car — sie kamen alle in dem einen Auto6)(= united)
God is one — Gott ist unteilbarthey were one in wanting that — sie waren sich darin einig, dass sie das wollten
2. pron1) eine(r, s)the one who... — der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...
he/that was the one — er/das wars
do you have one? — haben Sie einen/eine/ein(e)s?
the red/big etc one — der/die/das Rote/Große etc
not (a single) one of them, never one of them — nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
any one — irgendeine(r, s)
every one — jede(r, s)
this one — diese(r, s)
that one — der/die/das, jene(r, s) (geh)
which one? — welche(r, s)?
that's a good one (inf) — der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz
I'm not one to go out often — ich bin nicht der Typ, der oft ausgeht
I'm not usually one to go out on a week night, but today... — ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...
I am not much of a one for cakes (inf) — ich bin kein großer Freund von Kuchen (inf), Kuchen ist eigentlich nicht mein Fall (inf)
she was never one to cry — Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie
he's a great one for discipline/turning up late — der ist ganz groß, wenns um Disziplin/ums Zuspätkommen geht
ooh, you are a one! (inf) — oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)
she is a teacher, and he/her sister wants to be one too — sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden
I, for one, think otherwise — ich, zum Beispiel, denke anders
one after the other — eine(r, s) nach dem/der/dem anderen
take one or the other —
one or other of them will do it — der/die eine oder andere wird es tun
one who knows the country —
in the manner of one who... — in der Art von jemandem, der...
like one demented/possessed — wie verrückt/besessen
one must learn to keep quiet — man muss lernen, still zu sein
to hurt one's foot — sich (dat) den Fuß verletzen
to wash one's face/hair — sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen
3. n(= written figure) Eins fto be at one (with sb) — sich (dat) (mit jdm) einig sein
Rangers were one up after the first half — Rangers hatten nach der ersten Halbzeit ein Tor Vorsprung
* * *one [wʌn]A adj1. ein, eine, ein:one apple ein Apfel;one man in ten einer von zehn;one or two ein oder zwei, ein paar;he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; → hundred A 1, thousand A 12. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:all were of one mind sie waren alle einer Meinung;he is one with me on this er ist mit mir darüber einer Meinung;be made one ehelich verbunden werden;for one thing zunächst einmal;no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;his one thought sein einziger Gedanke;the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);my one and only hope meine einzige Hoffnung;it is all one to me es ist mir (ganz) egal;it’s one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);one of these days irgendwann (ein)mal;one John Smith ein gewisser John SmithB s1. Eins f, eins:one is half of two eins ist die Hälfte von zwei;a Roman one eine römische Eins;one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;I bet ten to one (that …) ich wette zehn zu eins(, dass …);at one o’clock um ein Uhr;one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;in the year one anno dazumal;the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;one with another eins zum anderen gerechnet;by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;I for one ich zum Beispiel3. Einheit f:be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;be at one with nature eins mit der Natur sein;be at one with life rundherum zufrieden sein;a) alle gemeinsam,b) alles in einem4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote fC pron1. ein(er), eine, ein(es), jemand:as one wie ein Mann, geschlossen;on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;as one enchanted wie verzaubert;as one deprived of their senses wie von Sinnen;one of the poets einer der Dichter;one who einer, der;the one who der(jenige), der oder welcher;one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;help one another einander oder sich gegenseitig helfen;have you heard the one about …? kennen Sie den (Witz) schon von …?;one for all and all for one einer für alle und alle für einen2. (Stützwort, meist unübersetzt):a sly one ein ganz Schlauer;the little ones die Kleinen (Kinder);a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;the portraits are fine ones die Porträts sind gut;3. man:4. one’s sein, seine, sein:break one’s leg sich das Bein brechen;lose one’s way sich verirren5. umga) ein anständiges Ding (hervorragende Sache, besonders tüchtiger Schlag)b) Kanone f fig, Könner(in):one in the eye fig ein Denkzettel;that’s a good one! nicht schlecht!;* * *1. adjective1) attrib. einone thing I must say — ein[e]s muss ich sagen
one or two — (fig.): (a few) ein paar
one more... — noch ein...
2) attrib. (single, only) einzigin any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr
at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit — überhaupt nicht
3) (identical, same) einone and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)
4) pred. (united, unified)be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time — einmal; einst (geh.)
one morning/night — eines Morgens/Nachts
one day — (on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages
6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ einneither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)in one — (coll.): (at first attempt) auf Anhieb
2. noungot it in one! — (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins3) (unit)3. pronoun1)one of... — ein... (+ Gen.)
one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them — keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere
this is the one I like — den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one — dieser/diese/dieses [da]
that one — der/die/das [da]
these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.
which one? — welcher/welche/welches?
not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one — alle außer einem/einer/einem
I for one — ich für mein[en] Teil
one by one, one after another or the other — einzeln
love one another — sich od. (geh.) einander lieben
3) (contrasted with ‘other’/‘another’)[the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one — der/die/das Kleine
our dear or loved ones — unsere Lieben
young one — (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das
5)[not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands — sich (Dat.) die Hände waschen
7) (coll.): (drink)8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *(number) n.eins Zahlwortn. adj.ein adj.eins adj. pron.man pron. -
9 tutor
1. noun1)[private] tutor — [Privat]lehrer, der/-lehrerin, die; (for extra help) Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die
2) (Brit. Univ.) ≈ Tutor, der2. transitive verbtutor somebody — (teach privately) jemandem Privatstunden geben; (give extra lessons to) jemandem Nachhilfestunden geben
* * *['tju:tə] 1. noun1) (a teacher of a group of students in a college or university.) der/die Tutor(in)2) (a privately-employed teacher: His parents employed a tutor to teach him Greek.) der/die Privatlehrer(in)3) (a book which teaches a subject, especially music: I bought a violin tutor.) das Lehrbuch2. verb(to teach: He tutored the child in mathematics.) unterrichten- academic.ru/77194/tutorial">tutorial3. noun(a lesson by a tutor at a college or university: We have lectures and tutorials in history.) der Tutorenkurs* * *tu·tor[ˈtju:təʳ, AM ˈtu:t̬ɚ, ˈtju:-]I. n (giving extra help) Nachhilfelehrer(in) m(f); (private teacher) Privatlehrer(in) m(f); BRIT UNIV (supervising teacher) Tutor(in) m(f)II. vt▪ to \tutor sb [in sth] (in addition to school lessons) jdm [in etw dat] Nachhilfestunden geben; (private tuition) jdm [in etw dat] Privatunterricht erteilen* * *['tjuːtə(r)]1. n1) (= private teacher) Privat- or Hauslehrer(in) m(f)2. vt1) (as private teacher) privat unterrichten; (= give extra lessons to) Nachhilfe(unterricht) geben (+dat)to tutor sb in Latin — jdm Privatunterricht/Nachhilfe in Latein geben
2) (liter: discipline) emotions beherrschen* * *A s1. SCHULE Privat-, Haus-, Nachhilfelehrer m2. UNIV Br Tutor m, Studienleiter m, -berater m ( meist ein fellow aus dem College, der den Studiengang von undergraduates überwacht und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht)3. UNIV US Assistent m (mit Lehrauftrag)4. JUR schott Vormund mB v/ttutor sb in English jemandem Englischstunden geben2. JUR schott die Vormundschaft haben für3. obs tadelnC v/i1. als Privatlehrer etc tätig sein2. SCHULE besonders US Privatunterricht nehmen* * *1. noun1)[private] tutor — [Privat]lehrer, der/-lehrerin, die; (for extra help) Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die
2) (Brit. Univ.) ≈ Tutor, der2. transitive verbtutor somebody — (teach privately) jemandem Privatstunden geben; (give extra lessons to) jemandem Nachhilfestunden geben
* * *n.Begleiter m.Lehrer - m.Privatlehrer m.
См. также в других словарях:
Cuckold — is a historic derogatory term for a man who has an unfaithful wife. The word, which has been in recorded use since the 13th century, derives from the cuckoo which gives up nurturing its own by laying eggs in other birds nests. [1] In modern terms … Wikipedia
List of Mr. Men — The following is a list of Mr. Men, from the children s book series by Roger Hargreaves, also adapted into the children s television programme The Mr. Men Show. Books one (Mr. Tickle) to forty three (Mr. Cheerful) were written by Hargreaves, and… … Wikipedia
Character mask — Part of a series on Marxism … Wikipedia
Sceptics (The) — The sceptics Michael Frede INTRODUCTION When we speak of ‘scepticism’ and of ‘sceptics’, we primarily think of a philosophical position according to which nothing is known for certain, or even nothing can be known for certain. There are certain… … History of philosophy
Eurolinguistics — is a comparatively young branch of linguistics which deals with questions on the languages of Europe. However, Europe is not defined in a unanimous way. There are three different definitions of Europe. * political (languages of the European… … Wikipedia
Glossary of ancient Roman religion — This is an incomplete list, which may never be able to satisfy particular standards for completeness. You can help by expanding it with reliably sourced entries. Ancient Roman religion … Wikipedia
Atomic sentence — In logic, an atomic sentence is a type of declarative sentence which is either true or false (may also be referred to as a proposition, statement or truthbearer) and which cannot be broken down into other simpler sentences. For example The dog… … Wikipedia
Police — For other uses, see Police (disambiguation). Department of Police redirects here. For other uses, see Department of Police (disambiguation) … Wikipedia
Types of gestures — Gestures are a form of body language or non verbal communication.Although some gestures, such as the ubiquitous act of pointing, differ little from one place to another, most gestures do not have invariable or universal meanings, having specific… … Wikipedia
Meta — This article is about the word or prefix Meta. For other uses, see Meta (disambiguation). For information on the wiki based web site for the coordination of all the Wikimedia Foundation projects, see Wikipedia:Meta. Meta (from Greek: μετά = after … Wikipedia
HEBREW GRAMMAR — The following entry is divided into two sections: an Introduction for the non specialist and (II) a detailed survey. [i] HEBREW GRAMMAR: AN INTRODUCTION There are four main phases in the history of the Hebrew language: the biblical or classical,… … Encyclopedia of Judaism