Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

so+was+ist+immer+gut

  • 1 fahren

    fahren <fährt, fuhr, gefahren> ['fa:rən]
    I vi sein
    1) (los\fahren) kalkmak;
    der Zug fährt in 5 Minuten tren 5 dakika sonra kalkıyor
    2) ( sich fortbewegen) gitmek ( mit -le); ( Fahrzeug) gitmek ( mit -le);
    mit dem Motorrad \fahren motosiklet sürmek, motosikletle gitmek;
    Rollschuh \fahren paten kaymak;
    Ski \fahren kayak kaymak;
    Karussell/Riesenrad \fahren atlıkarıncaya/dönme dolaba binmek;
    geradeaus \fahren dümdüz gitmek
    3) ( verkehren)
    die Züge \fahren nicht am Wochenende hafta sonları tren seferi yok
    4) ( reisen) seyahat etmek ( nach -e)
    5) ( fam)
    einen \fahren lassen yellenmek, osurmak
    6) ( fam) ( zurechtkommen) geçinmek;
    er ist mit ihm immer gut ge\fahren onunla her zaman iyi geçindi
    7) was ist in dich gefahren? sana ne oldu?;
    er fuhr in die Höhe ayağa sıçradı
    II vt
    1) haben o sein ( Straße, Umleitung) gitmek (-en)
    2) ( befördern) götürmek; ( Personen) götürmek;
    ich fahre dich nach Hause seni eve götürürüm;
    ein Baby spazieren \fahren bir bebeği arabayla gezdirmek
    3) ( steuern) sürmek;
    Auto \fahren otomobil kullanmak [o sürmek];
    lass mich \fahren bırak ben süreyim
    4) sport;
    ein Rennen \fahren yarış yapmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > fahren

  • 2 sonst

    sonst [zɔnst] adv
    1) ( außerdem) ayrıca, başka;
    war \sonst noch jemand da? başka kimse var mıydı orada?;
    \sonst nichts başka bir şey yok;
    \sonst was ( fam) başka şey;
    \sonst noch Fragen? başka soru(nuz) var mı?;
    \sonst geht's dir gut? ( iron) o ( fam) başka da bir derdin yok, öyle mi?
    2) ( für gewöhnlich) normalen; ( immer) her zaman, hep;
    du bist doch \sonst nicht so normalen böyle değilsin ki;
    es ist alles wie \sonst her şey eskisi gibi;
    es war wie \sonst her zamanki gibiydi;
    mehr als \sonst normalden fazla
    3) ( ehemals) eskiden; ( in anderen Fällen) diğer durumlarda
    4) ( andernfalls) yoksa, olmazsa, aksi hâlde, aksi takdirde, sonra;
    was/wer/wie denn \sonst? ( fam) yoksa ne/kim/nasıl?;
    sei pünktlich, \sonst gibt es Schelte! geç kalma, yoksa [o sonra] azar işitirsin!
    5) ( unbestimmt)
    \sonst wer ( fam) başka biri;
    er bildet sich ein, \sonst wer zu sein ( etwas Besonderes) kendini bir şey sanıyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sonst

См. также в других словарях:

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • Geschichte: Was ist Geschichte? —   Die Entwicklung des Begriffes »Geschichte« seit der beginnenden Neuzeit ist durch eine zunehmende Bedeutungsausweitung gekennzeichnet und spiegelt zugleich den Prozess der Verwissenschaftlichung wider. Abgeleitet von althochdeutsch scehan =… …   Universal-Lexikon

  • Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • Gut (Wirtschaftswissenschaft) — Als Gut im Allgemeinen bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.[1] Im engeren Sinn versteht man Güter als Wirtschaftsgüter; diese werden über ihre Knappheit definiert (deshalb auch knappe… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»