Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

so+liegt+man

  • 1 Magen

    m (7) mədə; qarın; der \Magen knurrt qarın quruldayır (acından), den \Magen aushebern / auspumpen tib. mədəni yumaq; sich (D) den \Magen überfüllen / überladen qarnının doldurmaq; sich (D) den \Magen vollschlagen gödənini (ortasını) doldurmaq; das liegt schwer im \Magen bu, çətin həzm olunandır (həmç. məc.); ◊ der \Magen hängt mir schief acından ölürəm; sich (D) den \Magen warm halten özünü qorumaq/istisoyuğa verməmək; seinem \Magen keine Stiefmutter sein qarnına korluq verməmək; j-n im \Magen haben məc. kimdənsə zəhləsi getmək; der liegt mir (schwer) im \Magen ondan zəhləm gedir; Die Augen sind größer als der \Magen ata. söz. qarnın doyur, göz doymur; Die Liebe geht durch den \Magen ata söz. Məhəbbətin yolu mədədən keçir; Man sieht uns wohl auf den Kragen, aber nicht in den \Magen ata söz. Adamın əyninə baxırlar, qarnına yox; Erst der \Magen, dann der Kragen ata söz. Əvvəl gödəniyyət, sonra mədəniyyət; Einem leeren \Magen ist schwer predigen ata söz. Ac qarına oxunan dua ovsanata keçməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Magen

  • 2 Salz

    n (2) duz; eine Prise \Salz bir çimdik duz; englisches \Salz ingilis duzu; ◊ er liegt tüchtig im \Salz məc. o pis vəziyyətə düşüb; er hat noch einen Schinken bei mir im \Salz mənim onunla haqq-hesabım çoxdur; wir werden keinen Scheffel \Salz zusammen essen bizimki onunla tutmaz; da das ist für ihn \Salz auf die Wunde elə bil yarasına duz basdın; Man kann niemandem vertrauen, bevor man einen Scheffel \Salz mit ihm nicht gegessen hat ata. söz. Bir pud duz yemədiyin adama bel bağlamazlar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Salz

  • 3 Hund

    m (1) 1. it, köpək; 2. der Große \Hund astr. Böyük (Kiçik) Köpək bürcü; ◊ da liegt der \Hund begraben məc. əsil mətləb budur, işin kökü burada imiş; auf den \Hund kommen* dilənçi kökünə düşmək; j-n auf den \Hund bringen* kimisə var-yoxdan çıxarmaq; er ist ganz auf dem \Hunde o, böyük ehtiyac içindədir; vor die \Hunde gehen* məhv olmaq, tələf olmaq; damit lockt man keinen \Hund vom Ofen buna heç it də tamah salmaz; er ist mit allen \Hunden gehetzt o, bərkdən-boşdan çıxmış adamdır; 3. məd. qazmaçı arabası

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Hund

См. также в других словарях:

  • MAN gl — MAN 10 t gl mit Ladekran. Beladen mit Munition und gekennzeichnet gemäß Gefahrgutverordnung im Verfügungsraum eines Truppenübungsplatzes 1.BeobPzArtLBtl 51 Idar Oberstein Der MAN gl oder auch MAN mil gl ist eine militärische Sonderentwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • man — [man] <Indefinitpronomen, nur im Nominativ>: a) (in einer bestimmten Situation) der/die Betreffende, die Betreffenden: von dort oben hat man eine tolle Aussicht; man nehme … b) bestimmte oder irgendwelche Leute; irgendeiner: man klopft,… …   Universal-Lexikon

  • MAN Latin America — Indústria e Comércio de Veículos Ltda. Rechtsform Sociedade Limitada (Ltda) Gründung 1995 Sitz São Paulo …   Deutsch Wikipedia

  • MAN Ferrostaal Power Industry GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1945 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • MAN Ferrostaal Power Industry — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1945 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Man [2] — Man (spr. männ, bei den Eingebornen Mannin), engl. Insel im Irischen Meer (s. Karte »England«). dem Solway Firth gegenüber, hat eine Länge von 53 km, eine Breite von höchstens 20 km und umfaßt 588 qkm (10,7 QM.). Die Insel wird der Länge nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Man — (Männ), engl. Insel im irischen Meere, 101/2 QM. groß, gebirgig, mit zerrissenen Küsten, für Ackerbau u. Viehzucht wohlgeeignet, mit Bergbau auf Kupfer, von 55000 E. celtischen Stammes, Manken genannt, die als gute Seeleute u. gewandte Schmuggler …   Herders Conversations-Lexikon

  • Man'yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) ist die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»