Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

so+etw+zu+tun

  • 21 praefestino

    prae-fēstīno, āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9: praefestinatus ictus, voreiliger, Ps. Ov. nuc. 98. – m. Infin., etw. voreilig tun, sich übereilen zu usw., sciscere, Afran. com. 395: praeloqui, voreilig das Wort nehmen, Plaut. rud. 119: se, ne deficere praefestinarent, effecisse, Liv. 23, 14, 11. – II) an einem Orte vorübereilen, Toronaeum Thermaeumque sinum, Tac. ann. 5, 10.

    lateinisch-deutsches > praefestino

  • 22 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 23 praefestino

    prae-fēstīno, āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9: praefestinatus ictus, voreiliger, Ps. Ov. nuc. 98. – m. Infin., etw. voreilig tun, sich übereilen zu usw., sciscere, Afran. com. 395: praeloqui, voreilig das Wort nehmen, Plaut. rud. 119: se, ne deficere praefestinarent, effecisse, Liv. 23, 14, 11. – II) an einem Orte vorübereilen, Toronaeum Thermaeumque sinum, Tac. ann. 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefestino

  • 24 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 25 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh. Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – / Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    lateinisch-deutsches > audeo

  • 26 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es
    ————
    zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh.
    ————
    Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche
    ————
    Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audeo

  • 27 certitudo

    certitūdo, inis, f. (certus), die Gewißheit, Eccl.

    1. certō, Adv. (certus), mit Gewißheit, gewiß, sicher, c. comperi, Ter.: nihil ita exspectare quasi c. futurum, Cic.: nos certo certius dedere, quam (als) etc., Apul.: certo certius nosse virum, Eccl. – In bestätigenden Antworten, Me. Liberum ego te iussi abire? Mes. Certo, Plaut. – bes. in der Formel certo scio, ich weiß ganz gewiß, ich bin fest überzeugt, ohne allen Zweifel, Komik. u. Cic.

    2. certo, āvi, ātum, āre (certus), kämpfen, streiten (mit dem Nbbegr. des wetteifernden Bestrebens, den Gegner zu überwinden od. es ihm zuvorzutun), I) eig.: utrum igitur utilius Fabricio... armis cum hoste certare an venenis? Cic.: proelio, Sall.: de imperio cum populo Romano, Cic.: de principatu armis, Tac.: pro gloria atque imperio, Sall.: cum Gallis pro salute, non pro gloria, Sall. – Impers., die, quo Bedriaci certabatur, Tac.: qua in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall.: multo mutuoque certatum est sanguine, Vell. – Poet., certatus nobis orbis, Sil. 17, 337. – II) übtr.: 1) mit Worten usw. streiten, a) im allg.: verbis, oratione, Liv.: ob hircum, Hor.: ioco, Hor.: cum usuris fructibus praediorum, mit dem Ertrag der Ländereien, die hohen Zinsen (vergeblich) bestreiten wollen, Cic. – b) insbes., über etw. vor Gericht streiten, debattieren, verhandeln, inter se, Cic.: hanc rem, Vulcatius b. Gell.: foro si res certabitur olim, Hor.: certandae multae dies advenit, die öffentliche Verhandlung über eine zu verhängende Geldbuße, Liv. 25, 3, 14 (vgl. certatio multae). – 2) übh. wettkämpfen, um den Vorrang abzugewinnen, wetteifern, officiis inter se, Cic.: cum alquo dicacitate, Cic.: cum civibus de virtute. Sall.: poet., certare alci, mit jmd., Verg. ecl. 5, 8 u.a. – mit folg. Infin., etw. zu tun wetteifern, ernstlich streben, -sich bemühen, fluctus extollere, Enn. fr.: vincere, Verg.: rapta spargere, Sen.: evadere, Curt. – m. ut u. Konj., Liv. 10, 6, 11.

    lateinisch-deutsches > certitudo

  • 28 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus, Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah. hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – / Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    lateinisch-deutsches > potestas

  • 29 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a) der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen, überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – / Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    lateinisch-deutsches > praetereo

  • 30 certitudo

    certitūdo, inis, f. (certus), die Gewißheit, Eccl.
    1. certō, Adv. (certus), mit Gewißheit, gewiß, sicher, c. comperi, Ter.: nihil ita exspectare quasi c. futurum, Cic.: nos certo certius dedere, quam (als) etc., Apul.: certo certius nosse virum, Eccl. – In bestätigenden Antworten, Me. Liberum ego te iussi abire? Mes. Certo, Plaut. – bes. in der Formel certo scio, ich weiß ganz gewiß, ich bin fest überzeugt, ohne allen Zweifel, Komik. u. Cic.
    2. certo, āvi, ātum, āre (certus), kämpfen, streiten (mit dem Nbbegr. des wetteifernden Bestrebens, den Gegner zu überwinden od. es ihm zuvorzutun), I) eig.: utrum igitur utilius Fabricio... armis cum hoste certare an venenis? Cic.: proelio, Sall.: de imperio cum populo Romano, Cic.: de principatu armis, Tac.: pro gloria atque imperio, Sall.: cum Gallis pro salute, non pro gloria, Sall. – Impers., die, quo Bedriaci certabatur, Tac.: qua in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall.: multo mutuoque certatum est sanguine, Vell. – Poet., certatus nobis orbis, Sil. 17, 337. – II) übtr.: 1) mit Worten usw. streiten, a) im allg.: verbis, oratione, Liv.: ob hircum, Hor.: ioco, Hor.: cum usuris fructibus praediorum, mit dem Ertrag der Ländereien, die hohen Zinsen (vergeblich) bestreiten wollen, Cic. – b) insbes., über etw. vor Gericht streiten, debattieren, verhandeln, inter se,
    ————
    Cic.: hanc rem, Vulcatius b. Gell.: foro si res certabitur olim, Hor.: certandae multae dies advenit, die öffentliche Verhandlung über eine zu verhängende Geldbuße, Liv. 25, 3, 14 (vgl. certatio multae). – 2) übh. wettkämpfen, um den Vorrang abzugewinnen, wetteifern, officiis inter se, Cic.: cum alquo dicacitate, Cic.: cum civibus de virtute. Sall.: poet., certare alci, mit jmd., Verg. ecl. 5, 8 u.a. – mit folg. Infin., etw. zu tun wetteifern, ernstlich streben, -sich bemühen, fluctus extollere, Enn. fr.: vincere, Verg.: rapta spargere, Sen.: evadere, Curt. – m. ut u. Konj., Liv. 10, 6, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > certitudo

  • 31 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus,
    ————
    Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah.
    ————
    hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf
    ————
    Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potestas

  • 32 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a)
    ————
    der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen,
    ————
    überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetereo

  • 33 assoleo

    as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. (zu tun od. zu geschehen) pflegen, nur in der 3. pers. sing. u. plur. gebr., ponite hic quae assolent, Plaut.: ludos tantā pecuniā, quantā assoleret, faciendos, Liv.: deinde quae assolent (sc. scribi), Cic.: ubi (comitia) assolent (sc. fieri), Liv.: m. Infin., quae assolent quaeque oportet signa esse ad salutem, omnia huic esse video, Ter.: cum multa assoleat veritas praebere vestigia sui, Liv. 40, 54, 8 ed. Hertz. – gew. impers., ut assolet, wie es gewöhnlich (bei solchen Gelegenheiten) zu geschehen pflegt, nach Herkommen, nach Sitte u. Brauch, Cic. u.a.: ut assolet in amore et ira, Tac. ann. 13, 44: ut somno assolet, Augustin. conf. 8, 5. Vgl. Madvig Cic. de fin. 5, 1. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 28, 2. Wölffl. Liv. Kritik S. 28. Anton Studien 2, 104.

    lateinisch-deutsches > assoleo

  • 34 iubeo

    iubeo, iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, rütteln, altindisch yōdháyati, setzt in Bewegung), den Wunsch oder Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen = jmd. etw. heißen, tun od. sein lassen, jmdm. befehlen (Ggstz. vetare = nicht wollen, nicht geschehen lassen, verbieten usw.), im Passiv iubeor = es wird mir etwas geheißen, -befohlen, ich soll (Ggstz. vetor), I) im allg., konstr.: a) mit Acc. u. Infin. (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige Objekt hervorgehoben, mit Infin. Pass., wenn der geheißene Gegenstand mehr beachtet wird, wo dann der tätige Gegenstand unerwähnt bleibt), quis te istaec iussit loqui, Ter.: Caesar te sine cura esse iussit, läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt den K. seiner Wege gehen, Curt.: iussi valere eum, hieß ihn wohlleben = nahm Abschied von ihm, Cic.: Dionysium iube salvere, sage dem D. meinen Gruß, grüße den D. von mir, Cic.: u. ellipt. (in der Umgangssprache) iubeo Chremetem (sc. salvere), ich sage dem Chremes meinen Gruß = ich grüße dich, Chremes, Ter.: duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit, Caes. – iuben an non iubes astitui aulas? Plaut.: Marii sitas reliquias apud Anienem dissipari iussit, Cic.: pontem iubet rescindi, Caes.: filium necari iussit, Sall. – im Passiv, Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro: dare vela iubemur (man heißt uns), Ov.: consules iubentur scribere, Liv.: iussus a consule edicere, Sall.: u. mit dem geheißenen Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis praeberi iussa, Liv. 28, 39, 19. Vgl. unten no. II, A aus Cic. de nat. deor. 3, 78. – b) mit bl. Infin., α) in der klass. Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche man) annehmen läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c. 1, 61, 4. Fabri Liv. 22, 51, 7), illud Hesiodium eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis (ergänze te vor reddere), Cic.: pronuntiare iusserunt (erg. praecones), Caes.: receptui canere iubet (erg. tubicines), signum observare iubet (sc. milites), Caes. – mit fehlendem tätigem Objekt, aber gesetztem Attribut, ire fortes, ire felices iubent, man heißt sie mutig, glücklich ziehen, Liv. – β) bei Dichtern u. in nachaug. Prosa übh. mit Infin. (s. Jahn Verg. ecl. 6, 85), iube oculos elidere, Plaut.: flores amoenae ferre iube rosae, Hor.: aperire deinde armentarium iussit, Tac.: ire praecipites et occupare pericula iubet, Tac. – Infin. Act. u. Acc. et Infin. Pass. wechselnd, agnas caedere deinde iubet solvique ex ordine funem, Verg. – m. Dat. pers. u. Infin., iussit centurioni custodire eum, Vulg. act. apost. 24, 23 (aber die Stellen Cic. ad Att. 9, 13, 2. Curt. 5, 6 [20], 8; 10, 8 [25], 4 sind jetzt geändert u. Liv. 42, 43, 6 gehört quis [= quibus] zu responso dato). – c) mit folg. ut mit Konj. (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Mem. 955), Telebois iubet sententiam ut dicant suam, Plaut.: ut puellas curent, conforment, iube, Afran. fr.: hic tibi in mentem non venit iubere, ut haec quoque referret, Cic.: tu deinde iubeto, ut certet Amyntas, Verg.: sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor. – m. Acc. des tätigen Objekts, aegrum iubet, uti sit animo bono, Apul. flor. 23: im Passiv m. Nom. des tätigen Objekts, quo (praecepto) iubemur ut quoties possumus de omnibus legis verbis controversiam faciamus, Sen. contr. 1, 2, 15. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, quibus iusserat, ut resisterent, Tac. – ut m. Konj. abwechselnd m. Acc. u. Infin., od. m. bl. Infin., hoc tibi erus me iussit ferre... atque ut mecum mitteres Phoenicium, Plaut.: alter consul cum Boiis iussus bellum gerere; alterum (consulem) ut mitteret Romam, Liv. – d) mit bl. Coniunctiv: (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Men. 955. Lorenz Plaut. most. 918. Heräus Tac. hist. 1, 46, 4. Dräger Hist. Synt.2 2, 287 f.), iube maneat, Ter.: Ucubim iussit incenderent, Auct. b. Hisp.: bonum haberet animum iubebant, Tac. – wechselnd mit bl. Acc. u. Infin., legati Perseum regem vel cum tribus venire iubebant, vel obsides daret, Liv.: in conspectu castrorum constitui signa iubet; depositis impedimentis sarcinisque expediti certarent, Tac. – mit Acc. des tätigen Objekts u. folg. Coniunctiv, iube famulos apparent, Plaut.: erus me iussit Pamphilum hodie observarem, Ter. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, ubi Britannico iussit, exsurgeret, Tac. – e) mit ne u. Konj., quod ne fieret consules amicique Pompei iusserunt, Hirt. b. G. 8, 52, 5 N. u. D. (Madvig evicerunt): qui iubet, ne fallas mercennarium, Augustin. serm. 38, 4: nam si verbo aliquando iussisti, ne actori aliquid darent, Augustin. epist. 247, 3. – obtestor, iubeas, ne citus impetus arsurum mediis inferat ignibus, Prud. c. Symm. 1. praef. 88. – u. m. Dat. des tät. Objekts, Hercules Potitio ac Pinario sacrorum custodibus iussit, ne mulierem interesse permitterent, Macr. sat. 1, 12. § 28. – f) mit bl. Acc.: α) mit Acc. der Sache = etwas anbefehlen, verordnen, auferlegen, quid iubeatve vetetve, Ov.: iussā divisione, Vell.: fratris necem, Tac.: prandia, Spart.: alci tributum, Tac.: fecisse, quod iusseram, Ter. – Partic. Pass., iussa poena, Hor.: iussa mors, Tac.: iussae lacrimae, Mart. – β) mit Acc. der Pers.: iussisses Eurysthea, Mart.: stellae sponte suā iussaene vagentur et errent, Hor. – γ) mit allg. Acc. der Sache u. Acc. der Pers.: litterae, non quae te aliquid iuberent, Cic. – im Passiv, opto, ut ea iubear, quae etc., Plaut.: quod iussi sunt, faciunt, Caes. – g) im Zshg. absolut: Pa. Iubesne? Ch. Iubeam? cogo atque impero, Ter. eun. 389: ut iusti, Plaut. Men. 1146: ita ut tu iusti, Ter. eun. 831: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov. met. 9, 198 sq.

    II) prägn.: A) als t. t. der Ärzte = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter. Andr. 484: medici mihi iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet illi aetati iam non hoc se fuisse iussurum, ibid.: ideo male acceptus es (es ist dir übel bekommen), quia ego non iussi, ibid.: im Passiv m. Nom. u. Infin., aegrotus, qui iussus sit vinum sumere, dem Wein zu trinken verordnet worden ist, Cic. de nat. deor. 3, 78. – B) als publiz. t. t.: a) v. Senate u. Volke = verordnen, beschließen, genehmigen, α) gew. m. folg. ut u. Konj.: iubere senatum, ut classem, quam Gadibus haberet, in Italiam traiceret, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc.: Cic.: sciscerent iuberentque, ut senatus decerneret etc., Liv. – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: senatus dictatorem dici iussit, Liv. – u. die Formel: vellent, iuberent, Philippo regi bellum indici, Liv. – γ) mit Acc.: legem, Cic. u. Liv.: societatem, Liv.: foedus, Cic.: alci (gegen jmd.) bellum, Liv.: regem, einen K. erküren, Liv. – m. dopp. Acc., alci provinciam Numidiam, N. als Pr. zuerkennen, Sall.: alqm imperatorem, jmd. zum Befehlshaber erklären, Sall.: u. so alqm regem, Liv. – poet., volucres regna iubentes = portendentes, Ov. – δ) mit de u. Abl.: populus iussit de bello, Liv.: de omnibus his populum iussisse, Liv.: de pace ›uti rogas‹ omnes tribus iusserunt, Liv. – b) übtr., v. Gesetz = gebieten, verordnen, absol., lex iubet aut vetat, Cic.: lex omnis aut iubet aut vetat, Quint.: leges rei alicuius medendae aut temporis causā iussae, Gell. – / Synkop. Präs. iuben = iubesne, Plaut. mil. 315. – synk. Perf. iusti, Plaut. Men. 1146. Ter. eun. 831. Mart. Cap. 2. § 125: Infin. iusse, Ter. heaut. 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. (Brix [340] iusseris): iussit, Rogat. vet. bei Fest. 246 (b), 10. Cic. de legg. 2, 21. – archaist. Fut. iussitur, Cato r. r. 14, 1: archaist. Fut. exakt. iusso, Plaut. aul. 442 G. Verg. Aen. 11, 467. Sil. 12, 175; vgl. Sen. ep. 58, 4. – vulg. Form iuveo, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196, 27. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 368.

    lateinisch-deutsches > iubeo

  • 35 mandatum

    mandātum, ī, n. (mando), der Auftrag, die Kommission, der Geschäftsauftrag, Verhaltungsbefehl, Befehl, die Weisung an eine Person, durch die man sich vertreten läßt, u. zwar zunächst zu einer mündlichen Bestellung (hingegen negotium ein Auftrag, wenn etw. zu tun ist), I) im allg.: a) eig.: mandato meo, Cic.: mandata publica, Cic.: mandata Neronis de nece sua ad procuratores clam missa, Suet.: dare alci mandata ad alqm, Cic.: mandata interficiendi Pisonis centurioni dare, Tac.: dare alci mandata, ut etc., Cic.: dabit mandata reverti, Ov.: mandata exsequi, Cic., od. efficere, Cic., od. facere, Curt., od. perficere, Liv., od. peragere, Lucan.: alcis mandata digerere, persequi, conficere, jmds. Au. in bester Ordnung und vollständig besorgen, Cic.: mandata alcis diligenter persequi, pünktlich besorgen, Cic.: mandata alcis exhaurire, vollständig besorgen, Cic.: m. habere ab alqo, Cic.: m. edere, Nep.: m. perferre, hinterbringen, Caes.: m. ferre ad alqm, Ov.: m. neglegere od. fallere, außer acht lassen, nicht vollziehen, Ov.: mandati constitutum est iudicium, wegen nicht erfüllten Auftrags, Cic. – b) übtr., der Vertrag od. Kontrakt, wodurch jmd. die ihm aufgetragene Vollziehung eines Geschäfts unentgeltlich übernimmt, ICt.: actio mandati, Klage wegen nicht erfüllten Auftrags, nicht vollzogenen Geschäfts, ICt.: u. so iudicium mandati, Cic.: mandati condemnari, wegen Nichterfüllung des Kontrakts, ICt. – II) insbes., ein Befehl des Kaisers, das Mandat, Plin. ep. 10, 110 (111), 1. Traian. in Plin. ep. 10, 111 (112). Frontin. aqu. 3 u. 109.

    lateinisch-deutsches > mandatum

  • 36 pontifex

    pontifex, ficis, m. (pons u. facio), I) der Pontifex, Oberpriester, Plur. pontificēs, Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 v. Chr. aus 8, seit Sulla aus 15 Mitgliedern bestand; ihr Haupt od. Vorsteher pontifex maximus, Hoherpriester, Cato, Cic. u.a.: Cornelius Bassus pontufex, Corp. inscr. Lat. 2, 2040: M. Cornelius Proculus pontufex Caesarum, Corp. inscr. Lat. 2, 2038. – pontifices minores, die Gehilfen od. Schreiber des Kollegiums der Pontifices, Cic. de har. resp. 12. Liv. 22, 57, 3 (wo es heißt scribae pontificis, quos nunc minores pontifices appellant): pontifices seu minores seu maximi, Lact. 5, 19, 12: Sing. pontifex minor, Corp. inscr. Lat. 11, 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 503. – II) der Bischof, Sidon. carm. 16, 6. – Dav.: A) pontificālis, e, pontifikalisch, oberpriesterlich, insignia, Liv.: auctoritas, Cic.: ludi, die der pontifex maximus nach Antritt seines Amtes gab, Suet.: verbo uti pontificali, Serv. – B) pontificātus, ūs, m., das Amt u. die Würde eines Pontifex, das Oberpriestertum, Pontifikat, Cic.: pontificatus maximus, Sen. u. Suet.: Plur., pontificatus auguratusque, Tac. hist. 1, 77. – C) pontificius, a, um, zum Pontifex-, zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri, Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. libri), die Pontifikalbücher, Amm. 17, 7, 10. – b) pontificium, iī, n., α) die Gewalt eines Bischofs, Cod. Theod. 16, 5, 3. – β) die freie Gewalt, das Recht, etw. zu tun, Solin., Gell. u.a.

    lateinisch-deutsches > pontifex

  • 37 assoleo

    as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. (zu tun od. zu geschehen) pflegen, nur in der 3. pers. sing. u. plur. gebr., ponite hic quae assolent, Plaut.: ludos tantā pecuniā, quantā assoleret, faciendos, Liv.: deinde quae assolent (sc. scribi), Cic.: ubi (comitia) assolent (sc. fieri), Liv.: m. Infin., quae assolent quaeque oportet signa esse ad salutem, omnia huic esse video, Ter.: cum multa assoleat veritas praebere vestigia sui, Liv. 40, 54, 8 ed. Hertz. – gew. impers., ut assolet, wie es gewöhnlich (bei solchen Gelegenheiten) zu geschehen pflegt, nach Herkommen, nach Sitte u. Brauch, Cic. u.a.: ut assolet in amore et ira, Tac. ann. 13, 44: ut somno assolet, Augustin. conf. 8, 5. Vgl. Madvig Cic. de fin. 5, 1. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 28, 2. Wölffl. Liv. Kritik S. 28. Anton Studien 2, 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assoleo

  • 38 iubeo

    iubeo, iussī, iussum, ēre (zu jeudh, schütteln, rütteln, altindisch yōdháyati, setzt in Bewegung), den Wunsch oder Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen = jmd. etw. heißen, tun od. sein lassen, jmdm. befehlen (Ggstz. vetare = nicht wollen, nicht geschehen lassen, verbieten usw.), im Passiv iubeor = es wird mir etwas geheißen, -befohlen, ich soll (Ggstz. vetor), I) im allg., konstr.: a) mit Acc. u. Infin. (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige Objekt hervorgehoben, mit Infin. Pass., wenn der geheißene Gegenstand mehr beachtet wird, wo dann der tätige Gegenstand unerwähnt bleibt), quis te istaec iussit loqui, Ter.: Caesar te sine cura esse iussit, läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt den K. seiner Wege gehen, Curt.: iussi valere eum, hieß ihn wohlleben = nahm Abschied von ihm, Cic.: Dionysium iube salvere, sage dem D. meinen Gruß, grüße den D. von mir, Cic.: u. ellipt. (in der Umgangssprache) iubeo Chremetem (sc. salvere), ich sage dem Chremes meinen Gruß = ich grüße dich, Chremes, Ter.: duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit, Caes. – iuben an non iubes astitui aulas? Plaut.: Marii sitas reliquias apud Anienem dissipari iussit, Cic.: pontem iubet rescindi, Caes.: filium necari iussit, Sall. – im Passiv, Diogenes ab Alexandro rege iussus
    ————
    optare, Varro: dare vela iubemur (man heißt uns), Ov.: consules iubentur scribere, Liv.: iussus a consule edicere, Sall.: u. mit dem geheißenen Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis praeberi iussa, Liv. 28, 39, 19. Vgl. unten no. II, A aus Cic. de nat. deor. 3, 78. – b) mit bl. Infin., α) in der klass. Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche man) annehmen läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c. 1, 61, 4. Fabri Liv. 22, 51, 7), illud Hesiodium eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis (ergänze te vor reddere), Cic.: pronuntiare iusserunt (erg. praecones), Caes.: receptui canere iubet (erg. tubicines), signum observare iubet (sc. milites), Caes. – mit fehlendem tätigem Objekt, aber gesetztem Attribut, ire fortes, ire felices iubent, man heißt sie mutig, glücklich ziehen, Liv. – β) bei Dichtern u. in nachaug. Prosa übh. mit Infin. (s. Jahn Verg. ecl. 6, 85), iube oculos elidere, Plaut.: flores amoenae ferre iube rosae, Hor.: aperire deinde armentarium iussit, Tac.: ire praecipites et occupare pericula iubet, Tac. – Infin. Act. u. Acc. et Infin. Pass. wechselnd, agnas caedere deinde iubet solvique ex ordine funem, Verg. – m. Dat. pers. u. Infin., iussit centurioni custodire eum, Vulg. act. apost. 24, 23 (aber die Stellen Cic. ad Att. 9, 13, 2. Curt. 5, 6 [20], 8; 10, 8 [25], 4 sind jetzt geändert u.
    ————
    Liv. 42, 43, 6 gehört quis [= quibus] zu responso dato). – c) mit folg. ut mit Konj. (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Mem. 955), Telebois iubet sententiam ut dicant suam, Plaut.: ut puellas curent, conforment, iube, Afran. fr.: hic tibi in mentem non venit iubere, ut haec quoque referret, Cic.: tu deinde iubeto, ut certet Amyntas, Verg.: sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor. – m. Acc. des tätigen Objekts, aegrum iubet, uti sit animo bono, Apul. flor. 23: im Passiv m. Nom. des tätigen Objekts, quo (praecepto) iubemur ut quoties possumus de omnibus legis verbis controversiam faciamus, Sen. contr. 1, 2, 15. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, quibus iusserat, ut resisterent, Tac. – ut m. Konj. abwechselnd m. Acc. u. Infin., od. m. bl. Infin., hoc tibi erus me iussit ferre... atque ut mecum mitteres Phoenicium, Plaut.: alter consul cum Boiis iussus bellum gerere; alterum (consulem) ut mitteret Romam, Liv. – d) mit bl. Coniunctiv: (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Men. 955. Lorenz Plaut. most. 918. Heräus Tac. hist. 1, 46, 4. Dräger Hist. Synt.2 2, 287 f.), iube maneat, Ter.: Ucubim iussit incenderent, Auct. b. Hisp.: bonum haberet animum iubebant, Tac. – wechselnd mit bl. Acc. u. Infin., legati Perseum regem vel cum tribus venire iubebant, vel obsides daret, Liv.: in conspectu castrorum constitui signa iubet; depositis impedimentis sarcinisque expediti certarent, Tac. –
    ————
    mit Acc. des tätigen Objekts u. folg. Coniunctiv, iube famulos apparent, Plaut.: erus me iussit Pamphilum hodie observarem, Ter. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, ubi Britannico iussit, exsurgeret, Tac. – e) mit ne u. Konj., quod ne fieret consules amicique Pompei iusserunt, Hirt. b. G. 8, 52, 5 N. u. D. (Madvig evicerunt): qui iubet, ne fallas mercennarium, Augustin. serm. 38, 4: nam si verbo aliquando iussisti, ne actori aliquid darent, Augustin. epist. 247, 3. – obtestor, iubeas, ne citus impetus arsurum mediis inferat ignibus, Prud. c. Symm. 1. praef. 88. – u. m. Dat. des tät. Objekts, Hercules Potitio ac Pinario sacrorum custodibus iussit, ne mulierem interesse permitterent, Macr. sat. 1, 12. § 28. – f) mit bl. Acc.: α) mit Acc. der Sache = etwas anbefehlen, verordnen, auferlegen, quid iubeatve vetetve, Ov.: iussā divisione, Vell.: fratris necem, Tac.: prandia, Spart.: alci tributum, Tac.: fecisse, quod iusseram, Ter. – Partic. Pass., iussa poena, Hor.: iussa mors, Tac.: iussae lacrimae, Mart. – β) mit Acc. der Pers.: iussisses Eurysthea, Mart.: stellae sponte suā iussaene vagentur et errent, Hor. – γ) mit allg. Acc. der Sache u. Acc. der Pers.: litterae, non quae te aliquid iuberent, Cic. – im Passiv, opto, ut ea iubear, quae etc., Plaut.: quod iussi sunt, faciunt, Caes. – g) im Zshg. absolut: Pa. Iubesne? Ch. Iubeam? cogo atque impero, Ter. eun. 389: ut iusti, Plaut. Men. 1146: ita ut tu iusti, Ter. eun. 831:
    ————
    defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov. met. 9, 198 sq.
    II) prägn.: A) als t. t. der Ärzte = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter. Andr. 484: medici mihi iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet illi aetati iam non hoc se fuisse iussurum, ibid.: ideo male acceptus es (es ist dir übel bekommen), quia ego non iussi, ibid.: im Passiv m. Nom. u. Infin., aegrotus, qui iussus sit vinum sumere, dem Wein zu trinken verordnet worden ist, Cic. de nat. deor. 3, 78. – B) als publiz. t. t.: a) v. Senate u. Volke = verordnen, beschließen, genehmigen, α) gew. m. folg. ut u. Konj.: iubere senatum, ut classem, quam Gadibus haberet, in Italiam traiceret, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc.: Cic.: sciscerent iuberentque, ut senatus decerneret etc., Liv. – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: senatus dictatorem dici iussit, Liv. – u. die Formel: vellent, iuberent, Philippo regi bellum indici, Liv. – γ) mit Acc.: legem, Cic. u. Liv.: societatem, Liv.: foedus, Cic.: alci (gegen jmd.) bellum, Liv.: regem, einen K. erküren, Liv. – m. dopp. Acc., alci provinciam Numidiam, N. als Pr. zuerkennen, Sall.: alqm imperatorem, jmd. zum Befehlshaber erklären, Sall.: u. so alqm regem, Liv. – poet., voluc-
    ————
    res regna iubentes = portendentes, Ov. – δ) mit de u. Abl.: populus iussit de bello, Liv.: de omnibus his populum iussisse, Liv.: de pace ›uti rogas‹ omnes tribus iusserunt, Liv. – b) übtr., v. Gesetz = gebieten, verordnen, absol., lex iubet aut vetat, Cic.: lex omnis aut iubet aut vetat, Quint.: leges rei alicuius medendae aut temporis causā iussae, Gell. – Synkop. Präs. iuben = iubesne, Plaut. mil. 315. – synk. Perf. iusti, Plaut. Men. 1146. Ter. eun. 831. Mart. Cap. 2. § 125: Infin. iusse, Ter. heaut. 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. (Brix [340] iusseris): iussit, Rogat. vet. bei Fest. 246 (b), 10. Cic. de legg. 2, 21. – archaist. Fut. iussitur, Cato r. r. 14, 1: archaist. Fut. exakt. iusso, Plaut. aul. 442 G. Verg. Aen. 11, 467. Sil. 12, 175; vgl. Sen. ep. 58, 4. – vulg. Form iuveo, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196, 27. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 368.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iubeo

  • 39 mandatum

    mandātum, ī, n. (mando), der Auftrag, die Kommission, der Geschäftsauftrag, Verhaltungsbefehl, Befehl, die Weisung an eine Person, durch die man sich vertreten läßt, u. zwar zunächst zu einer mündlichen Bestellung (hingegen negotium ein Auftrag, wenn etw. zu tun ist), I) im allg.: a) eig.: mandato meo, Cic.: mandata publica, Cic.: mandata Neronis de nece sua ad procuratores clam missa, Suet.: dare alci mandata ad alqm, Cic.: mandata interficiendi Pisonis centurioni dare, Tac.: dare alci mandata, ut etc., Cic.: dabit mandata reverti, Ov.: mandata exsequi, Cic., od. efficere, Cic., od. facere, Curt., od. perficere, Liv., od. peragere, Lucan.: alcis mandata digerere, persequi, conficere, jmds. Au. in bester Ordnung und vollständig besorgen, Cic.: mandata alcis diligenter persequi, pünktlich besorgen, Cic.: mandata alcis exhaurire, vollständig besorgen, Cic.: m. habere ab alqo, Cic.: m. edere, Nep.: m. perferre, hinterbringen, Caes.: m. ferre ad alqm, Ov.: m. neglegere od. fallere, außer acht lassen, nicht vollziehen, Ov.: mandati constitutum est iudicium, wegen nicht erfüllten Auftrags, Cic. – b) übtr., der Vertrag od. Kontrakt, wodurch jmd. die ihm aufgetragene Vollziehung eines Geschäfts unentgeltlich übernimmt, ICt.: actio mandati, Klage wegen nicht erfüllten Auftrags, nicht vollzogenen Geschäfts, ICt.: u. so iudicium mandati, Cic.:
    ————
    mandati condemnari, wegen Nichterfüllung des Kontrakts, ICt. – II) insbes., ein Befehl des Kaisers, das Mandat, Plin. ep. 10, 110 (111), 1. Traian. in Plin. ep. 10, 111 (112). Frontin. aqu. 3 u. 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mandatum

  • 40 pontifex

    pontifex, ficis, m. (pons u. facio), I) der Pontifex, Oberpriester, Plur. pontificēs, Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 v. Chr. aus 8, seit Sulla aus 15 Mitgliedern bestand; ihr Haupt od. Vorsteher pontifex maximus, Hoherpriester, Cato, Cic. u.a.: Cornelius Bassus pontufex, Corp. inscr. Lat. 2, 2040: M. Cornelius Proculus pontufex Caesarum, Corp. inscr. Lat. 2, 2038. – pontifices minores, die Gehilfen od. Schreiber des Kollegiums der Pontifices, Cic. de har. resp. 12. Liv. 22, 57, 3 (wo es heißt scribae pontificis, quos nunc minores pontifices appellant): pontifices seu minores seu maximi, Lact. 5, 19, 12: Sing. pontifex minor, Corp. inscr. Lat. 11, 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 503. – II) der Bischof, Sidon. carm. 16, 6. – Dav.: A) pontificālis, e, pontifikalisch, oberpriesterlich, insignia, Liv.: auctoritas, Cic.: ludi, die der pontifex maximus nach Antritt seines Amtes gab, Suet.: verbo uti pontificali, Serv. – B) pontificātus, ūs, m., das Amt u. die Würde eines Pontifex, das Oberpriestertum, Pontifikat, Cic.: pontificatus maximus, Sen. u. Suet.: Plur., pontificatus auguratusque, Tac. hist. 1, 77. – C) pontificius, a, um, zum Pontifex-, zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri,
    ————
    Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. libri), die Pontifikalbücher, Amm. 17, 7, 10. – b) pontificium, iī, n., α) die Gewalt eines Bischofs, Cod. Theod. 16, 5, 3. – β) die freie Gewalt, das Recht, etw. zu tun, Solin., Gell. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pontifex

См. также в других словарях:

  • etw. grundsätzlich tun — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • auf etw. bedacht sein • sich etw. zum Prinzip machen Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. gerne tun — [Redensart] Auch: • für etw. schwärmen • etw. mögen Bsp.: • Joan schwärmt fürs Reisen. Sie ist schon überall auf der Welt gewesen. • Ich bin bis jetzt noch nicht geflogen, aber ich möchte es wirklich gerne einmal ausprobieren …   Deutsch Wörterbuch

  • vorziehen etw zu tun — vorziehen etw zu tun …   Deutsch Wörterbuch

  • vorhaben etw zu tun — vorhaben etw zu tun …   Deutsch Wörterbuch

  • beschließen (etw zu tun) — beschließen (etw zu tun) …   Deutsch Wörterbuch

  • sich fast umbringen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich die größte Mühe geben, etw. zu tun • sich ein Bein ausreißen, etw. zu tun Bsp.: • Er gibt sich die größte Mühe, uns wie zu Hause fühlen zu lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich die größte Mühe geben, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich fast umbringen, etw. zu tun • sich ein Bein ausreißen, etw. zu tun Bsp.: • Er gibt sich die größte Mühe, uns wie zu Hause fühlen zu lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich ein Bein ausreißen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich fast umbringen, etw. zu tun • sich die größte Mühe geben, etw. zu tun Bsp.: • Er gibt sich die größte Mühe, uns wie zu Hause fühlen zu lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • im Begriff sein, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • gerade etw. tun wollen Bsp.: • Er wollte gerade in Urlaub gehen, aber ein Autounfall machte seine Pläne zunichte …   Deutsch Wörterbuch

  • sich viel Mühe geben, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sein Möglichstes tun, um etw. zu erreichen Bsp.: • Sie tat ihr Möglichstes, um ihre ehrgeizigen Pläne zu verwirklichen …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht übel Lust haben, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • fast etw. tun wollen Bsp.: • Ich hätte nicht übel Lust, in das Konzert zu gehen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»