Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

signum

  • 81 Vorbote

    Vorbote, praenuntius, a, um, von etw., alcis rei (etw. vorausmeldend, vorausverkündigend, v. Pers. u. Lebl.). – signum (ein Zeichen, woraus man auf etwas schließen kann). – der V. von etwas sein, alcis rei esse praenuntium. alqd praenuntiare (etwas voraus anzeigen); alqd portendere (das Anzeichen von etwas sein, etwas in Aussicht stellen).

    deutsch-lateinisches > Vorbote

  • 82 vorwärts

    vorwärts, protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere: v. gehen, v. rücken, s. vorrücken no. II. – v. kommen, divitias sibi parĕre. divitiis se augere (sich Vermögen erwerben); aliquid proficere in litteris. non nullum processum habere in litteris (in den Wissenschaften einige Fortschritte machen). – nicht recht v. kommen mit od. in etw., parum proficere in alqa re (z.B. in oppugnatione oppidi).vorwärts marsch! (milit. t. t. beim Angriff) *infer signum!

    deutsch-lateinisches > vorwärts

  • 83 Wachs

    Wachs, cera. – von Wachs, cerĕus: in W. bilden (bossieren), e cera fingere (absol. od. mit Akk.): ceras fingere (absol.). – Wachsabdruck, eines Siegels, signum anuli in cera servatum.

    deutsch-lateinisches > Wachs

  • 84 wehen

    wehen, flare. – der Wind, der aus Norden weht, ventus, qui a septentrionibus oritur: der Wind weht von Epirus her, ventus ab Epiro flat: der Wind, die Luft weht sanft, ventus est lenis et mitis: der Wind weht heftiger ventus increbrescit. – wehen lassen, z.B. die Flagge (zum Zeichen, daß das Wettrennen beginnen soll), mappam mittere: weiße Tücher (als Signal), candidis velis signum dare. – Bildl., der Geist des Lälius weht selbst in seinen Schriften, Laelii mens spirare videtur etiam in scriptis. Wehen, das, flatus.

    deutsch-lateinisches > wehen

  • 85 Wink

    Wink, nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti significatio (Andeutung eines Befehls). – Winke (Worte) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum alcis alqd facere; nutu, quod volet alqs, conficere: jmdm. einen W. geben, alci innuere (digito); capite nutare (mit dem Kopfe); nictare (mit den Augen); alci signum dare nutu (durch Winken ein Zeichen geben); manu significare, ut etc. (mit der Hand andeuten, daß etc., z.B. ut paulum exspectaret); alqm monere od. admonere de alqa re, od. daß er od. daß er nicht etc., ut od. ne etc. (bildl., jmd. warnend etc. erinnern): jmdm. einen heimlichen W. geben, submonere alqm, wegen etwas, de alqa re (bildl., unter der Hand warnen): etwas als einen freundschaftlichen W. annehmen, alqd grato animo interpretari.

    deutsch-lateinisches > Wink

  • 86 wissen

    wissen, scire (im allg.). – novisse oder nosse (kennen gelernt haben). – accepisse (durch Überlieferung wissen). – alcis rei scientiam habere. alqd cognitum habere (Kenntnis oder Wissenschaft von etw. haben). – non nescire. non ignorare. alcis rei non ignarum esse (in einer Sache nicht unerfahren sein). – didicisse (gelernt haben). – callēre (durch lange Beschäftigung damit sich auf etw. verstehen). – habere (haben = wissen od. = mündlich od. brieflich etc. erfahren haben, z.B. habes consilia mea). – me non fugit od. non praeterit alqd (es entgeht mir etwas nicht). – tenere. intellegere (innehaben, einsehen). – noscere. cognoscere (erfahren). – videre (mit dem Geiste sehen). – ich weiß nicht, nescio; non oder haud scio; ignoro; me fugit; me praeterit; incertus sum (ich bin ungewiß): ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, nescio, quo me convertam: ich weiß nicht, was ich sagen soll, nescio od. non habeo od. nihil habeo, quid dicam: ich weiß gar nichts zu schreiben, plane non habeo, quid scribam: ich weiß nicht, ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; nescio an etc. (z.B. haud scio an oder nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht recht, ob er... oder ob er etc., dubitavit, utrum... an etc. – wisse, du mußt wissen. scito; scias; sie scito oder habeto: wisse nur soviel, habeto tantum: du mußt wissen, daß etc., scire licet mit Akk. u. Infin.: ihr möget demnach wissen, wisset daher, proinde sciatis licet: weißt du (nicht)? weißt du wohl? scin? scisne? nostin?videsne? (dieses bes. bei durch Fragen eingeführten Beispielen). – ich weiß wohl, bene, probe scio; haud ignoro; haud ignarus sum: wohl weiß ich, daß etc., non dubito mit Akk. u. Infin.: ich weiß schon (als Antwort), scio. teneo. in memoria habeo (im allg.); dictum puta (wenn man eines andern Gedanken erratend ihn nicht ausreden läßt). – soviel ich weiß (meines Wissens), quod scio; quantum scio; quod sciam. – er sagte (vor Gericht), daß er nichts davon wisse, negavit se quicquam comperisse. – ich weiß recht wohl, was ich sage, intellego quid loquar: ich weiß (recht gut), was ich hierauf zu antworten habe, certum est, quod respondeam. – ich weiß (ich erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini; non amplius scio.um etw. wissen, alcis rei u. de alqa reconscium esse. von etwas wissen, scire de alqa re. von jmd. wissen, a) was jmd. betrifft: de alqo scire; auch durch videre (bei Anführung von Beispielen, z.B. wie wir es von Alexander wissen, der etc., ut Alexandrum regem videmus, qui etc.). b) durch jmd. erfahren haben: ex od. de alqo scire. ab oder ex alqo comperisse (von jmd. in Ersa hrung gebracht haben); ex [2719] alqo audivisse (von jmd. gehört haben); ab alqo accepisse (von jmd. überliefert bekommen haben). c) Nachricht über jmd. haben: de alqo audivisse. – er läßt nichts von sich wissen, nihil de eo auditur: litteras non scribit (er schreibt nicht). – von etw. nichts wissen, alqd ignorare; alcis rei ignarum esse; verb. (gar nichts) a lcis rei rudem ignarumque esse. von jmd. nichts wissen, alqm ignorare (z.B. haec gens deum ignorat). von etwas nichts wissen wollen, abnuere od. recusare alqd od. de alqa re (auf etw. nicht eingehen wollen), alqd spernere od. aspernari od. respuere od. repudiare (etw. verschmähen); alqd contemnere (nicht beachten, gleichgültig hinwegsehen über etc., z.B. Adherbalis dicta); abhorrere ab alqa re (einer Sache abgeneigt sein): davon will ich nichts wissen (= das gebe ich nicht zu), non oder nil audio. von jmd. nichts wissen wollen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); alqm non agnoscere (jmd. nicht als denseinigen anerkennen, z.B. ein Kind); alqm aspernari od. repudiare od. respuere, verb. aspernari et respuere (jmd. verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun, ihn etw. wissen lassen, alqm certiorem facere alcis rei oder de alqa re; alci alqd indicare od. significare; facere, ut alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß mich deine Meinung wissen, fac intellegam, tu quid de hac re sentias: zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest.wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen, a) zu erfahren wünschen: volo od. cupio od. concupisco scire; volo od. cupio discere (ich möchte lernen); volo od. cupio videre (ich möchte sehen); volo od. cupio audire (ich möchte hören); sciscitor, von jmd., ab oder ex alqo (ich forsche, frage nach, z.B. uter Porsenna sit: und ab alqo, cur etc.); miror (bei Fragen, deren Beantwortung Bewunderung erregen würde, z.B. se mirari, quā re etc.: u. miror, unde sit). b) wollen, daß etwas unfehlbar geschehe: velle mit Akk. und Infin. des Perfekts im Passiv (z.B. sie wollten Korinth zerstört wissen, Corinthum exstinctam esse voluerunt).

    wer weiß? quis scit? (eig.); fortasse (vielleicht). – Gott weiß oder weiß Gott, welcher etc., nescio qui. – sich viel wissen auf etwas, iactare alqd (etwasimmerim Munde führen); gloriari alqā re (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, mea nullum: vor vielen Geschäften weder aus noch ein w., plurimis oder maximis occupationibus distineri.

    Siehe Außerdem merke man noch: a) ist »wissen« = »können«, so wird es übersetzt: α) durch scire (die Kenntnis haben, worin erfahren sein), z.B. die Freiheit weder zu verachten noch zu gebrauchenwissen, libertatem nec spernere nec habere scire. – Ebenso »nicht wissen«; nescire, z.B. er weiß nicht zu zürnen, irasci nescit. – β) durch habere (die Mittel haben, in dem Falle sein, z.B. du weißt nicht anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere, [2720] qui etc.: das wußte ich etwa über das Wesen der Götter zu sagen, haec fere dicere habui de natura deorum. – γ) durch posse (imstande sein), z.B. einer in diesem Staate, wenigstens weiß ich nur diesen anzuführen, unus in hac civitate, quem quidem ego possum dicere. – δ) durch das bloße Tempus des dabeistehenden Verbums, wenn weder von einer wirklichen Kenntnis, noch davon, daß man die Mittel dazu habe, die Rede ist, z.B. er weiß sich in sein. Unglück zu schicken, rem adversam aequo animo fert: ich weiß mich nicht zu erinnern, non memini: er wußte es dahin zu bringen, daß etc., perfecit, ut etc.: ich bedarf des Trostes nicht; ich weiß mich selbst zu trösten, non egeo medicinā; me ipse consolor. – b) in der Verbindung »was das betrifft... so wisse« wird »so wisse« nicht übersetzt, s. Cic. ep, 1, 7, 2: quod scire vis, quā quisque in te fide sit et voluntate. difficile dictu est de singulis, so wisse, daß es schwierig ist etc. – Ebenso nach Absichtssätzen wie: damit dir nicht unbekannt bleibt... so wisse etc., s. Cic. de nat. deor. 1, 17: sed ut hic qui intervenit ne ignoret, quae res agatur, de natura agebamus deorum, so wisse er, wir verhandelten über etc.

    deutsch-lateinisches > wissen

  • 87 zurückrufen

    zurückrufen, revocare (z.B. alqm e provincia: u. alqm de legatione [Legatenstelle]: u. alqm domum: u. alqm ad tutelam patriae: und alqm in vitam). – alqm clamitare, ut revertatur (jmdm. laut zurufen, daß er zurückkehre). [2824] alqm redire iubere (jmdm. zurückzukehren befehlen). – alqm restituere in patriam u. bl. alqm restituere (einen Verbannten wieder in sein Vaterland versetzen). – die Soldaten aus der Schlacht z., signum receptui dare.

    deutsch-lateinisches > zurückrufen

  • 88 zuwinken

    zuwinken, annuere. – annutare (wiederholt zuw.). – oculis alci signum dare, auch mit folg. ut u. Konj. (jmdm. mit den Augen ein Zeichen geben). – einander z., nutu significare inter se. jmdm. zuw. und zurufen, hereinzukommen, alqm nutu voceque vocare, si introire velit.

    deutsch-lateinisches > zuwinken

  • 89 übereilen

    übereilen, jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich, lux me opprimit). sich übereilen in oder bei etwas, praecipitare alqd (z.B. vindemiam: u. editionem libri); praefestinare alqd od. mit folg. Infin. (z.B. opus: u. deficere [mit dem Abfall]); festinantius od. praepropere agere alqd (z.B. omnia); ruere in alqa re (sich überstürzen, z.B. in dicendo). übereilt, praefestinatus (z.B. opus). – praeceps. praecipitatus (über Hals u. Kopf gemacht, z.B. consilium). – inconsultus (unüberlegt, z.B. certamen). – temerarius (unbedachtsam, unbesonnen). – Adv. nimis od. nimium festinanter; praepropere. – üb. handeln, festinantius agere; festinare praepropere; agere celeriusquam oportet. – / Das deutsche »übereilt« kann auch im Lat. durch maturare mit dem Inf. wiedergegeben werden, z.B., hätte Katilina nicht üb. das Zeichen gegeben etc., nisi Catilina maturasset signum dare.

    deutsch-lateinisches > übereilen

См. также в других словарях:

  • Signum — may refer to:*Opel Signum, a General Motors vehicle model *Signum (musical group) *Sign function *Signum (Nanoha), a character from the Magical Girl Lyrical Nanoha series *Integra Signum, a (defunct) Swiss railroad signaling company *Signum (a… …   Wikipedia

  • signum — (izg. sȉgnum) m DEFINICIJA 1. pov. u rimskoj vojsci znak (lik, zastava, lozinka) 2. na pismima i poveljama potpis i pečat 3. zaštitni znak i marka neke tvrtke 4. znamenje, predznak SINTAGMA signum laudis (izg. signum lȁudis) znak zahvalnosti pov …   Hrvatski jezični portal

  • Signum! — Signum!,  Software: ein von Application Systems Heidelberg (ASH) für den Atari ST entwickeltes Textverarbeitungsprogramm, das in den 1980er Jahren besonders bei Naturwissenschaftlern und Ingenieuren beliebt war und auch heute (2002) noch… …   Universal-Lexikon

  • Signum — »Zeichen; Siegel; Unterschrift in Form einer Abkürzung«: Das Fremdwort ist im 16. Jh. aus lat. signum »Zeichen, Kennzeichen, Vorzeichen« übernommen worden, das seinerseits vermutlich im Sinne von »(auf Holzstäben) eingekerbtes, eingeschnittenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Signum — (lat., Mehrzahl signa), Zeichen, Kennzeichen; besonders die Feldzeichen des römischen Heeres, welche die Stelle unsrer Fahne (s. d.) und Standarte vertreten. Fig. 1 u. 3. Legionsadler, Fig. 2. Vexillum, Fig. 4. Manipelsignum. Das Feldzeichen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Signum — (lat.), 1) Zeichen, Kennzeichen, Merkmal, woran man etwas erkennt; so das Siegel, bei geheimen Gesellschaften das Merkzeichen, das Symbol, das Zeichen zum Angriff, Abmarsch, s. Signal; 2) Interpunctionszeichen, daher S. interrogationis,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Signum — (lat.), Zeichen, Feld , Handzeichen, Siegel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • signum — index stamp, symbol Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Signum — Signum,das:1.⇨Zeichen(2)–2.⇨Unterschrift(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • SIGNUM — I. SIGNUM in re Agrimensoria, a meta diversum. Hyginus, Conspiciamus signum, quod est inter B. et A prolatô exiguum per rigores ferramentô, normaliter paucas dictabimus metas. Frontinus in Fragmentis, Dictabimus metas non minus tres etc. Duo… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Signum — Das Wort Signum (lat.: Zeichen) bezeichnet allgemein ein Symbol oder Emblem eine Kurzform der Unterschrift (Zeichnung eines Dokuments, von lateinisch signatum „er hat es gezeichnet“ zu signum „Zeichen“), siehe auch Namenszeichen ein römisches… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»