Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sie+ist+kein+kind+mehr

  • 1 das Kind

    - {baby} đứa bé mới sinh, trẻ thơ, người tính trẻ con, nhỏ, xinh xinh, người yêu, con gái - {child} đứa bé, đứa trẻ, đứa con, kết quả, hậu quả, sản phẩm, người lớn mà tính như trẻ con - {infant} đứa bé còn ãm ngửa, người vị thành niên, người mới vào nghề, lính mới - {kid} con dê non, da dê non, đứa trẻ con, thằng bé, sự lừa phỉnh, ngón chơi khăm, chậu gỗ nhỏ, cặp lồng gỗ - {kiddy} - {youngster} người thanh niên, đứa bé con, đứa con trai = das kleine Kind {bantling; mite; piccaninny; sprat; tot; trot}+ = manches Kind {many a child}+ = das Kind {Slang} {preteen}+ = das einzige Kind {the only child}+ = kein Kind mehr {no chicken}+ = ein großes Kind {a bit of a child}+ = das ungezogene Kind {whelp}+ = das uneheliche Kind {illegitimate child; lovechild}+ = ein Kind stillen {to give a child the breast}+ = ein Kind wickeln {to put a nappy on a baby}+ = das totgeborene Kind {abortive enterprise; stillborn child}+ = das zweijährige Kind {two-year-old}+ = ein Kind bekommen {to have a baby}+ = ein Kind erwarten {to be in the family way; to expect a baby}+ = ganz wie ein Kind {much like a child}+ = ein Kind einwiegen {to rock a baby to sleep}+ = ein Kind austragen {to bear a child to maturity}+ = ein Kind großziehen {to bring up a child}+ = ein Kind einschulen {to take a child to school for the fist time}+ = sie nahm das Kind mit {she took the baby with her}+ = sie ist bloß ein Kind {she is but a child}+ = schon das kleinste Kind {the veriest baby}+ = einem Kind eins überziehen {to swipe a child}+ = ein schwererziehbares Kind {a problem child}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Kind

См. также в других словарях:

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Kind — Kịnd das; (e)s, er; 1 ein junger Mensch in der Zeit von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem er körperlich reif oder erwachsen (juristisch volljährig) ist ↔ Erwachsene(r) <ein ungeborenes, neugeborenes, tot geborenes Kind; ein artiges,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Lebenszeichen — eine Inhaltsangabe ist kein Artikel Zerebrum 10:14, 21. Mai 2008 (CEST) Kein Lebenszeichen (orig.: Gone For Good, wörtl.: Für immer gegangen) ist ein Kriminalroman des US Autors Harlan Coben, den dieser 2002 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Platz für Idioten — Daten des Dramas Originaltitel: Kein Platz für Idioten Gattung: Volksstück (Komödie) in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Felix Mitterer …   Deutsch Wikipedia

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

  • Kind, das — Das Kind, des es, plur. die er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d.i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung sein Wesen von andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kind — Das Kind beim (rechten) Namen nennen: eine Sache unverblümt bezeichnen, seine Meinung unbeschönigt äußern; ähnlich die französische Redensart ›appeler un chat un chat‹ (Boileau, Satiren I,52); ebenso italienisch ›chiamare la gatta gatta‹ (= die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»