Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

sichere+nachricht+erhalten

  • 1 Nachricht

    Nachricht, nuntius, von od. über etwas, alcis rei (eig, mündliche Nachricht durch Boten etc., im Ggstz. zur schriftlichen; dann auch im allg.). – litterae (schriftliche N.). – fama. rumor, von od. über etwas, alcis rei (Gerücht, w. s.). – mentio mit Genet. (die Erwähnung einer Sache, z.B. cuius rei nulla mentio instrumento divisionis continetur, wovon keine N. enthalten ist in der Urkunde der T.). – memoria, von od. über etw., alcis rei (die Nachricht durch Überlieferung, die Tradition, z.B. de Magonis interitu duplex memoria prodita est, man hat über den Tod des Mago eine doppelte N.). – significatio, von etwas, alcis rei (die Anzeige von etwas, bes. durch irgend ein Zeichen). – die N. von dem Falle des Konsuls u. seines Heeres, caedes consulis exercitusque allata: die N. vom Tode des Antiochus, mors nuntiata Antiochi: die falsche N. von seinem Tode, falsus nuntius mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera,n. pl: sichere Nachrichten, certa,n. pl.: falsche Nachrichten, falsa,n. pl. (alle z.B. afferre, nuntiare): die Nachrichten des Altertums, ea quae veteres memoriae prodiderunt. – die N., daß etc., quod affertur od. quod afferunt mit folg. Akk. u. Infin.: die N., daß du Konsul geworden bist, hat mir die größte Freude gemacht, maximā sum laetitiā affectus, cum audivi te consulem factum esse. – durch mündliche und schriftliche N., nuntiis litterisque – jmdm. N. geben von etwas, s. benachrichtigen: N. bekommen, erhalten, nuntium accipere; nuntiatur mihi alqd; certiorem fieri, über etwas, alcis rei od. de alqa re; comperire (in Ersa hrung bringen): ich habe N. darüber (erhalten), mihi allatum est de ea re: er erhielt von allem, was vorging, N., quid ageretur resciit: zuverlässige N. von etwas erhalten od. haben, certis auctoribus comperire od. comperisse alqd: auf die erhaltene N., nach erhaltener N., cum audivisset (audivissent) mit folg. Akk. u. Infin; nuntio allato; bei Histor. auch bl. nuntiato, comperto, audito, auf die auch ein Akk. mit [1746] Infin. folgen kann: auf erhaltene N. von einer Sache, de alqa re certior factus: es geht od. läuft die N. ein, kommt die N. über etw., od. daß etc., nuntius (mihi) affertur oder (mihi) perfertur u. (die dunkle N.) fama affertur od. perfertur de alqa re od. mit folg. Akk. u. Infin.; nuntiatur unpersönl. mit folg. Akk. u. Infin., persönl. mit folg. Nom. u. Infin. (z.B. es lief die falsche N. ein, daß die Reiter da wären, adesse equites falso nuntiabantur): es läuft in Rom die N. ein, es kommt die N. nach Rom, daß etc., Romam affertur m. folg. Akk, u. Infin.: es kommt die N. zu Ohren, daß etc., fama accĭdit mit folg. Akk. u. Infin.: dieselbe N. läuft ein od. kommt aus Hispanien, idem ex Hispania affertur: jmdm. N. bringen, alci nuntium (z.B. falsum, acerbum) afferre od. perferre; auch bl. afferre.

    deutsch-lateinisches > Nachricht

См. также в других словарях:

  • Burgstall Engelsberg (Fürstenfeldbruck) — Der hochmittelalterliche Burgstall Engelsberg, auch Eberhardsburg, liegt unmittelbar südlich überhalb des Klosters Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck, Oberbayern) auf einem Sporn eines eiszeitlichen Moränenzuges. Die Anlage war wohl ursprünglich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Engelsberg — Alternativname(n): Eberhardsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Odysseus — Odysseus, 1) (bei den Römern Ulysses), König auf Ithaka, Sohn des Laërtes u. der Antiklea. Als Jüngling machte er einen Besuch bei seinem mütterlichen Großvater Autolykos am Parnassos, wo er auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Sein Vater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • BAN-Logik — Die Burrows Abadi Needham Logik (auch bekannt unter BAN Logik) ist eine 1989 von Michael Burrows, Martín Abadi, Roger Needham publizierte Modallogik, mit der kryptographische Protokolle zum Informationsaustausch definiert und auf Schwachstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Burrows-Abadi-Needham-Logik — Die Burrows Abadi Needham Logik (auch bekannt unter BAN Logik) ist eine 1989 von Michael Burrows, Martín Abadi, Roger Needham publizierte Modallogik, mit der kryptographische Protokolle zum Informationsaustausch definiert und auf Schwachstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaß — (franz. compas, engl. compass, ital. compasso), Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtungen, eins der wichtigsten für die Schiffahrt, durch das die Innehaltung einer bestimmten Richtung (Schiffskurs) bei der Fahrt über See ermöglicht wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darius I. — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»