Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

sich+zwingen

  • 1 zwingen

    zwíngen (zwang, gezwungen) unr.V. hb tr.V. 1. принуждавам, заставям; задължавам; 2. umg справям се с нещо; sich zwingen насилвам се, употребявам вътрешно насилие (zu etw. (Dat) за нещо); jmdn. zu Boden zwingen събарям някого; jmdn. zur Ruhe zwingen принуждавам някого да почине; er lässt sich zu nichts zwingen с нищо не можеш да го принудиш да направи нещо; ich bin gezwungen, das zu tun принуден съм да направя това; umg etw. (Akk) zwingen справям се с нещо; Sich zwingen, wach zu bleiben заставям се да остана буден.
    * * *
    * (a, u) tr принуждавам, заставям; e-n zu e-m Gestдndnis = заставям нкг да признае; e-n in (auf) die Knie = накарвам нкг да коленичи, да се подчини; die Arbeit =! справям се с работата; =de Grьnde наложителни причини; gezwungene Haltung принудено, неестествено, престорено държане.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zwingen

  • 2 abzwingen

    áb|zwingen unr.V. hb tr.V. изтръгвам (нещо от някого), добивам насила, принуждавам някого да...; sich (Dat) ein Lächeln abzwingen принуждавам се насила да се усмихна.
    * * *
    * tr изтръгвам насила.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abzwingen

  • 3 aufgabe

    Aufgabe f, -n 1. задача, auch Math; упражнение; nur Pl. уроци, домашни упражнения; 2. задача, цел, функция, предназначение; 3. o.Pl. подаване, предаване (на писмо, багаж); 4. отказ от нещо, изоставяне на нещо; eine schwierige Aufgabe ausführen изпълнявам трудна задача; jmdm. eine Aufgabe stellen поставям задача някому; sich (Dat) etw. (Akk) zur Aufgabe machen поставям си нещо за задача; die Aufgabe des Berufs изоставяне на професията; wegen Aufgabe des Geschäftes поради ликвидация на предприятието; jmdn. zur Aufgabe zwingen принуждавам някого да се откаже, да се предаде.
    * * *
    die, -n 1. задача; задавка, домашно упражнение; pl уроци; 2. отказване (от), прекратяване; 3. подаване (писма); предаване (багаж);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufgabe

См. также в других словарях:

  • sich zwingen — sich zwingen …   Deutsch Wörterbuch

  • zwingen — forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; jemanden zu etwas bringen; nötigen; vorschreiben * * * zwin|gen [ ts̮vɪŋən], zwang, gezwungen …   Universal-Lexikon

  • zwingen — zwịn·gen; zwang, hat gezwungen; [Vt] 1 jemanden zu etwas zwingen jemanden durch Drohungen, Gewalt o.Ä. dazu bringen, etwas Bestimmtes zu tun ≈ nötigen: Er zwang uns, ihm Geld zu geben 2 etwas zwingt jemanden zu etwas etwas macht ein bestimmtes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwingen — 1. Die andere zwingen, wollen selbst ungezwungen sein. – Eiselein, 662. 2. Dwing mi, seggt dei Diere, so dau ick kein Sünd. (Mecklenburg.) – Hochdeutsch: Eiselein, 662; Simrock, 12229. Die Russen: Zwinge mich, flehte die Nonne den Mönch an, so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zwingen — 1. [be]drängen, bedrohen, Daumenschrauben anlegen/ansetzen/anziehen, Druck ausüben, erpressen, gefügig machen, Gewalt antun, keine andere Wahl lassen, nötigen, terrorisieren, unter Druck setzen, verdammen, zu etw. veranlassen, zusetzen, Zwang… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwingen — zwingen: Das altgerm. Verb mhd. zwingen, twingen, dwingen, ahd. twingen, dwingan, niederl. dwingen, mengl. twingen, schwed. tvinga bedeutet eigentlich »zusammendrücken, pressen, einengen«. Außergerm. Beziehungen sind unsicher. Vielleicht ist die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zwingen — V. (Grundstufe) jmdn. dazu bewegen, etw. gegen seinen Willen zu tun Synonym: nötigen Beispiele: Ihre Eltern mussten sie zum Essen zwingen. Man kann niemanden zum Lernen zwingen. Er hat sich zum Schweigen gezwungen …   Extremes Deutsch

  • zwingen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. twingen, ahd. dwingan, as. thwingan Stammwort. Aus g. * þweng a Vst., auch in aschw. þvinga, afr. thwinga. Das Wort hat keine sichere Vergleichsmöglichkeit. Auf die gleiche Grundform könnte zurückzuführen sein avest.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bremsen, sich — sich bremsen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich dazu zwingen, etw. nicht zu tun, sich zurückhalten Synonym: sich beherrschen Beispiel: Er konnte sich nicht mehr bremsen und schlug ihm ins Gesicht …   Extremes Deutsch

  • Schloss Zwingen — Hauptburg Schloss Zwingen mit Kapelle, Holzbrücke und Kernburg (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Denn die Natur lässt sich nicht zwingen —   In Christian Fürchtegott Gellerts (1715 1769) Fabel »Die Nachtigall und die Lerche« wird der Nachtigall von der Lerche vorgehalten, dass sie zwar schöner singe als andere Vögel, aber nur während weniger Wochen im Jahr. Darauf erwidert die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»