Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

sich+zudrehen

  • 1 zudrehen

    zú|drehen sw.V. hb tr.V. 1. завъртам, затварям (кран); завинтвам; 2. обръщам (лице, гръб към някого); jmdm. den Rücken zudrehen обръщам някому гръб; sich jmdm. zudrehen обръщам се към някого (за да го погледна).
    * * *
    tr 1. завъртам (кран), завинтвам; 2. обръщам (гръб);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zudrehen

См. также в других словарях:

  • zudrehen — zu|dre|hen [ ts̮u:dre:ən], drehte zu, zugedreht: 1. <tr.; hat durch Drehen eines Hahnes o. Ä. verschließen: bitte dreh den Wasserhahn zu! 2. <tr.; hat in einer drehenden Bewegung zu jmdm. wenden: er dreht mir immer den Rücken zu; <auch + …   Universal-Lexikon

  • zudrehen — zu̲·dre·hen (hat) [Vt] 1 etwas zudrehen etwas dadurch schließen, dass man an einem kleinen Rad, einer Kurbel, einer Schraube o.Ä. dreht: den Wasserhahn zudrehen 2 meist jemandem den Rücken / das Gesicht zudrehen sich so drehen, dass der Rücken /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sechsundsechzig — und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie, die in Deutschland sowie in den Ländern des ehemaligen Österreich Ungarn weit verbreitet sind. Meistens werden die beiden Namen synonym gebraucht, streng genommen handelt es sich jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • 66 (Spiel) — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Mariage — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Paderbörnern — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Preisschnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schnorps — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn — Gockel; Zapfhahn; Spund; Zapfen * * * Hahn [ha:n], der; [e]s, Hähne [ hɛ:nə]: 1. männliches Tier mancher Vögel, besonders das männliche Huhn: der Hahn kräht. Syn.: ↑ Gockel. 2. Vorrichtung zum Absperren von Rohrleitungen: der Hahn tropft; den… …   Universal-Lexikon

  • zukehren — zu||keh|ren 〈V. tr.; hat〉 zuwenden, zudrehen, hinwenden zu ● jmdm. den Rücken zukehren * * * zu|keh|ren <sw. V.>: 1. <hat> zudrehen: jmdm. den Rücken z.; die Blätter der Pflanzen kehren sich stets dem Licht zu. 2. <ist>… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»