Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

sich+trüben

  • 1 turbo

    1. turbo, āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den Winden), Cic., Lucr. u.a. – comas (Ggstz. componere comas), verwirren, Quint.: u. so capillos, Ov.: u. poet. übtr. mit griech. Acc., turbatus capillos, mit verwirrten Haaren, Ov. – ne folia turbata volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. t.t., ordines, aciem peditum, Liv.: absol. = Unordnung-, Verwirrung anrichten, ferae ita ruunt atque turbant, ut etc., Cic. de fin. 1, 34: als milit. t.t., (equites) modice primo impetu turbavere, Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b) eine Flüssigkeit trüben, trübe machen, ipsos pedibusque manuque lacus,
    ————
    Ov.: color primo turbati fluminis imbre, Ov.: limo turbatam haurit aquam, Hor. – c) mit einer Flüssigkeit vermengen, pulvis sputo turbatus, Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: contiones, Liv.: comitia et campum, Liv. epit.: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, permiscuit, sed etiam in his duobus generibus, civium novorum veterumque, delectum atque ordinem turbavit, Cic.: u. so omnem ordinem consilii, Liv.: statum civitatis, den Bestand des Staates stören, Liv.: Aristoteles multa turbat, wirft (in der Erklärung) durcheinander, Cic. – spem pacis, stören, trüben (= vermindern), Liv.: und so pax turbata, Liv. – mit homog. od. allgem. Objekt oder absol. = Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet, vide, Cic.: turbent porro quam velint, Ter.: at id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut, earum motus et impetus quo pertineant, non intellegamus, Cic. – Pass. impers., turbatum est domi, es herrscht Verwirrung, Ter. – 2) insbes.: a) turbare rem oder censum, sein Vermögen in Unordnung bringen, -zerrütten, Bankrott machen, Iuven. u. Petron.: absol., omnibus in rebus turbarat,
    ————
    hatte sein ganzes Vermögen zerrüttet, war ganz bankrott geworden, Cael. in Cic. ep. – b) im Gemüte verwirren, beunruhigen, in Unruhe versetzen, stutzig machen, in Bestürzung versetzen, alqm, Curt. u. Ov.: omnes, Auct. b. Alex.: animum alcis, Curt.: mentem, Curt.: subito mentem turbata dolore, Verg.: ( aber turbata mens, Geistesstörung, Wahnsinn, Tac.): omine turbata est, Ov.: cum quadru pedes monstri metu turbantur, scheu werden, Ov.: u. so aliorum turbati equi, Curt. – c) politisch Unruhen-, Wirren erregen oder anstiften, sich empören (s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 2), Macer in Africa haud dubie turbans, Tac.: si una alterave civitas turbet, Tac.: u. Pass. impers., si in Hispania turbatum esset, Unruhen ausgebrochen wären, Cic. Sull. 57. – Archaist. Fut. exact. pass. turbassitur, Lex bei Cic. de legg. 3, 11.
    ————————
    2. turbo, inis, m., I) alles, was sich in einem Kreise herumdreht, der Wirbel, A) des Windes: 1) eig.: a) der Wirbelwind, Sturmwind, Cic. u. Verg.: auch verb. ventus turbo, turbo venti, turbines venti, Plaut. – b) der Wirbel, den der Wind macht, Lucr. u. Verg. – 2) bildl., der Sturm, in turbinibus rei publicae, Stürmen, Cic.: tantus miserarum turbo rerum, Sturm des Unglücks, Ov.: ille turbo civilis insaniae toto furore detonuit (tobte aus), Flor.: mentis turbine agar, es geht gleichsam im Wirbel alles mit mir herum, Ov.: o confuse nimis Gradivi turbine Varro, Kriegssturm, Sil. – von Pers., tu, procella patriae, turbo ac tempestas pacis atque otii, Verheerer des Vaterlandes, weiterähnlicher Zerstörer des Friedens und der Ruhe, Cic. de dom. 137: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, atrocissimus turbo totius Orientis, Oros. 3, 7, 5. – B) der Kreisel, ein Spielzeug der Knaben, 1) eig., Cic. u.a. – 2) übtr., jeder wie ein Kreisel gestaltete Gegenstand, wie Zapfen, Stöpsel usw., cardinum turbines tardi, Varro fr.: turbines cadorum, spitze Mündung, Plin.: turbine crescit (bucina) ab imo, Kreisform, Ov. – insbes.: a) die Haspel, Zauberhaspel, das Zauberrad, Hor. epod. 17, 7. – b) der Wirbel ( Wertel) an der Spindel, teres, Catull. 64, 314; celer, Auct. consol. ad Liv. 163: conus, quem turbinem vocant, Boëth. inst. mus. 1, 3.
    ————
    p. 190, 16 Fr. – II) die wirbelförmige-, rotierende Bewegung, der Wirbel, Kreis, des Rauches, Verg.: des Himmels, Mondes, Feuers, Lucr.: eines Rades, Sen. poët.: einer Schlange, Kreiswindung, Sil.: eines Sklaven, den man bei seiner Freilassung herumdreht, Pers.: des Wassers, Wirbel, Strom, Stat. – bes. Wirbel = Kreiswurf, immanis, Verg.: saxi, Verg.: quo turbine torqueat hastam, Verg.: u. Wirbel = Kreisflug, celeri ad terram turbine fertur, Verg.: hasta volans... turbine, Val. Flacc. – bildl., non modo militiae turbine factus eques, im Durchkreisen der verschiedenen militärischen Grade, durch Aufrücken, Ov.: densi turbine vulgi, wogendes Gewühl, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > turbo

  • 2 turbo [1]

    1. turbo, āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den Winden), Cic., Lucr. u.a. – comas (Ggstz. componere comas), verwirren, Quint.: u. so capillos, Ov.: u. poet. übtr. mit griech. Acc., turbatus capillos, mit verwirrten Haaren, Ov. – ne folia turbata volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. t.t., ordines, aciem peditum, Liv.: absol. = Unordnung-, Verwirrung anrichten, ferae ita ruunt atque turbant, ut etc., Cic. de fin. 1, 34: als milit. t.t., (equites) modice primo impetu turbavere, Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b) eine Flüssigkeit trüben, trübe machen, ipsos pedibusque manuque lacus, Ov.: color primo turbati fluminis imbre, Ov.: limo turbatam haurit aquam, Hor. – c) mit einer Flüssigkeit vermengen, pulvis sputo turbatus, Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: contiones, Liv.: comitia et campum, Liv. epit.: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, permiscuit, sed etiam in his duobus generibus, civium novorum veterumque, delectum atque ordinem turbavit, Cic.: u. so omnem ordinem consilii, Liv.: statum civitatis, den Bestand des Staates stören, Liv.: Aristoteles multa turbat, wirft (in der Erklärung) durcheinander, Cic. – spem pacis, stören, trüben (= vermindern), Liv.: und so pax turbata, Liv. – mit homog. od. allgem. Objekt oder absol. = Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet, vide, Cic.: turbent porro quam velint, Ter.: at id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut, earum motus et impetus quo pertineant, non intellegamus, Cic. – Pass. impers., turbatum est domi, es herrscht Verwirrung, Ter. – 2) insbes.: a) turbare rem oder censum, sein Vermögen in Unordnung bringen, -zerrütten, Bankrott machen, Iuven. u. Petron.: absol., omnibus in rebus turbarat, hatte sein ganzes Vermögen zerrüttet, war ganz bankrott geworden, Cael. in Cic. ep. – b) im Gemüte verwirren, beunruhigen, in Unruhe versetzen, stutzig machen, in Bestürzung versetzen, alqm, Curt. u. Ov.: omnes, Auct. b. Alex.: animum alcis, Curt.: mentem, Curt.: subito mentem turbata dolore, Verg.: ( aber turbata mens, Geistesstörung, Wahnsinn, Tac.): omine turbata est, Ov.: cum quadru pedes monstri metu turbantur, scheu werden, Ov.: u. so aliorum turbati equi, Curt. – c) politisch Unruhen-, Wirren erregen oder anstiften, sich empören (s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 2), Macer in Africa haud dubie turbans, Tac.: si una alterave civitas turbet, Tac.: u. Pass. impers., si in Hispania turbatum esset, Unruhen ausgebrochen wären, Cic. Sull. 57. – / Archaist. Fut. exact. pass. turbassitur, Lex bei Cic. de legg. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > turbo [1]

  • 3 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem negotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.: brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occasionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimendos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > occasio

  • 4 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem ne-
    ————
    gotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.:
    ————
    brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occa-
    ————
    sionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimen-
    ————
    dos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occasio

  • 5 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 6 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.
    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.
    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende
    ————
    Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem,
    ————
    canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.
    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas
    ————
    ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excito

  • 7 defleo

    dē-fleo, flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: A) jmd. od. etwas beweinen, 1) im allg.: α) leb. Wesen: illum, Plaut.: fratres aut filios aut parentes, Iustin.: non exstinctos, sed semet ipsos, Curt.: regem ingenti gemitu eiulatuque, Curt.: Vitellii et Veranii voce defletum (esse) Caesarem, Tac.: domi tuae iam defletus et conclamatus es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – β) lebl. Objj.: casum domini, Dict.: casus impendentes inter se, Cic.: aliena mala, Quint.: coniugis miserae discidium, Cic.: lugentur apud quosdam puerperia natique deflentur, Mela: iudiciorum vastitatem et fori, Cic.: sociae civitatis eversionem, Quint.: alcis mortem, Cic.: fratris necem, Quint.: in haec deflenda (in diesen Jammerzustand) prolapsi, Liv.: clamore lugubri alcis casum miserandum in modum, Dict.: ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov.: defl. ignominiam apud Sostratem, Curt.: cui (wem = von wem) non defleta est Ephyraeae flamma Crëusae, Ov. – m. folg. Infin., minui deflevit onus, Manil. 4, 748. – m. folg. quod (daß), Val. Max. 6, 2, 8. – absol., dum assident, dum deflent, Tac. ann. 16, 13: in amici sinu defl. (seinen Schmerz ausweinen), Plin. ep. 8, 16, 5. – 2) prägn., unter Weinen (mit Tränen od. Wehmut) etw. sprechen, -bekanntmachen, -vortragen, -erzählen, haec ubi deflevit, Verg.: haec (diesen Vorfall) quā miseratione deflebis (als Dichter), Plin. ep.: non illo ingenio, quo civilia bella deflevit (vom Geschichtschreiber), Sen.: u. so celebre carmen, quo Germanici suprema defleverat (betrauert hatte) = ein vielgelesenes Trauergedicht auf den Tod des Germanikus, Tac.: nunc summa deflenda est, hier können wir nur die Hauptereignisse mit Bedauern erzählen, Vell. – B) abweinen = durch Weinen trüben, oculos, Apul. met. 5, 7. – II) v. intr. sich abweinen, Prop. 1, 16, 13. Iustin. 18, 4, 13. Apul. met. 4, 35. Dict. 3, 9 u. 4, 1. Sedul. carm. pasch. 3, 130: illi dolentes quantum in amissam coniugem deflent iuveni, tantum in reservatam sibi filiam gratulantur, Apollon. hist. 28.

    lateinisch-deutsches > defleo

  • 8 fusco

    fusco, āvī, ātum, āre (fuscus), I) tr. bräunen, schwärzen, A) eig.: corpus, Ov.: ne fuscet inertia (Trägheit im Putzen) dentes, Ov.: quo (fulmine) icta fuscantur, Sen.: fuscat nube diem, verdunkelt, Val. Flacc.: u. so audimus detestabili parricidio fuscatum diem, Sen. rhet.: sol fuscabitur, Lact. – B) übtr.: a) trüben, hanc gaudiorum praesentium lucem tristium commemoratione, Pacat. pan. 3, 4. – b) schwärzen = beschimpfen, alqm, Symm. epist. 1, 40. Sidon. carm. 7, 505. – II) intr. sich schwärzen, Stat. silv. 3, 4, 66.

    lateinisch-deutsches > fusco

  • 9 defleo

    dē-fleo, flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: A) jmd. od. etwas beweinen, 1) im allg.: α) leb. Wesen: illum, Plaut.: fratres aut filios aut parentes, Iustin.: non exstinctos, sed semet ipsos, Curt.: regem ingenti gemitu eiulatuque, Curt.: Vitellii et Veranii voce defletum (esse) Caesarem, Tac.: domi tuae iam defletus et conclamatus es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – β) lebl. Objj.: casum domini, Dict.: casus impendentes inter se, Cic.: aliena mala, Quint.: coniugis miserae discidium, Cic.: lugentur apud quosdam puerperia natique deflentur, Mela: iudiciorum vastitatem et fori, Cic.: sociae civitatis eversionem, Quint.: alcis mortem, Cic.: fratris necem, Quint.: in haec deflenda (in diesen Jammerzustand) prolapsi, Liv.: clamore lugubri alcis casum miserandum in modum, Dict.: ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov.: defl. ignominiam apud Sostratem, Curt.: cui (wem = von wem) non defleta est Ephyraeae flamma Crëusae, Ov. – m. folg. Infin., minui deflevit onus, Manil. 4, 748. – m. folg. quod (daß), Val. Max. 6, 2, 8. – absol., dum assident, dum deflent, Tac. ann. 16, 13: in amici sinu defl. (seinen Schmerz ausweinen), Plin. ep. 8, 16, 5. – 2) prägn., unter Weinen (mit Tränen od. Wehmut) etw. sprechen, -bekanntmachen, -vortragen, - erzählen, haec ubi deflevit, Verg.: haec (diesen Vorfall) quā miseratione deflebis (als Dichter), Plin. ep.:
    ————
    non illo ingenio, quo civilia bella deflevit (vom Geschichtschreiber), Sen.: u. so celebre carmen, quo Germanici suprema defleverat (betrauert hatte) = ein vielgelesenes Trauergedicht auf den Tod des Germanikus, Tac.: nunc summa deflenda est, hier können wir nur die Hauptereignisse mit Bedauern erzählen, Vell. – B) abweinen = durch Weinen trüben, oculos, Apul. met. 5, 7. – II) v. intr. sich abweinen, Prop. 1, 16, 13. Iustin. 18, 4, 13. Apul. met. 4, 35. Dict. 3, 9 u. 4, 1. Sedul. carm. pasch. 3, 130: illi dolentes quantum in amissam coniugem deflent iuveni, tantum in reservatam sibi filiam gratulantur, Apollon. hist. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defleo

  • 10 fusco

    fusco, āvī, ātum, āre (fuscus), I) tr. bräunen, schwärzen, A) eig.: corpus, Ov.: ne fuscet inertia (Trägheit im Putzen) dentes, Ov.: quo (fulmine) icta fuscantur, Sen.: fuscat nube diem, verdunkelt, Val. Flacc.: u. so audimus detestabili parricidio fuscatum diem, Sen. rhet.: sol fuscabitur, Lact. – B) übtr.: a) trüben, hanc gaudiorum praesentium lucem tristium commemoratione, Pacat. pan. 3, 4. – b) schwärzen = beschimpfen, alqm, Symm. epist. 1, 40. Sidon. carm. 7, 505. – II) intr. sich schwärzen, Stat. silv. 3, 4, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fusco

См. также в других словарях:

  • trüben, sich — sich trüben V. (Oberstufe) sich mit Wolken bedecken, dunkler werden Synonyme: (sich) verdunkeln, (sich) verdüstern, sich bewölken, sich beziehen, sich umwölken, wolkig werden, sich zuziehen (ugs.) Beispiel: Plötzlich trübte sich der Himmel und… …   Extremes Deutsch

  • trüben — 1. trübe/schmutzig machen, verschmutzen, verunreinigen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, reduzieren, schmälern, stören, überschatten, verdunkeln; (geh.): mindern. sich trüben 1. sich bewölken, sich beziehen, dunkel/düster/finster werden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trüben — schmälern; dämpfen * * * trü|ben [ try:bn̩]: 1. a) <tr.; hat trübe, undurchsichtig machen: die Abwässer haben das Wasser getrübt. b) <+ sich> trübe werden: das Wetter hat sich getrübt. 2. <tr.; hat eine gute Gemütsverfassung, einen… …   Universal-Lexikon

  • Trüben — Trüben, verb. reg. act. trübe machen. 1. Eigentlich, von flüssigen Dingen, durch Auftreibung oder Aufrührung fremdartiger Theile ihre Durchsichtigkeit unterbrechen. Das Wasser trüben, Ezech. 32, 2. Im gemeinen Leben sagt man im figürlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trüben — V. (Mittelstufe) etw. trübe machen Beispiele: Er hat das Wasser mit einem Stock getrübt. Der Saft hat sich im Glas getrübt. trüben V. (Oberstufe) einen guten Zustand o. Ä. stören Synonyme: beeinträchtigen, dämpfen, überschatten, verdunkeln,… …   Extremes Deutsch

  • Trüben — Trüben, urbar gemachter Bruch im zweiten Jerichowschen Kreise des Regierungsbezirks Magdeburg (preußische Provinz Sachsen), 13/4 Ml. lang u. 3/4 Ml. breit, erstreckt sich bis zum Klietzersee u. ist jetzt in fruchtbare Äcker u. Wiesen verwandelt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trüben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • trüben — trü̲·ben; trübte, hat getrübt; [Vt] 1 etwas trübt etwas etwas macht etwas ↑trübe (1,2): Der aufgewühlte Sand trübt das Wasser 2 etwas trübt etwas etwas bewirkt, dass ein Gefühl, eine Beziehung zwischen Menschen nicht mehr so gut ist ≈ etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • An einem trüben Nachmittag — Filmdaten Deutscher Titel An einem trüben Nachmittag Originaltitel Séance on a Wet Afternoon …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Wässerchen trüben können —   Die umgangssprachliche Redewendung mit der Bedeutung »völlig harmlos sein; nichts Böses oder Unrechtes tun können« hat ihren Ursprung in einer »Äsopischen Fabel« des römischen Fabeldichters Phädrus (✝ um 50 n. Chr.). Darin wirft ein Wolf, der… …   Universal-Lexikon

  • Farbe-an-sich-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»