Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+selbständig+machen

  • 41 glucken

    vi (h) фам. сидеть сиднем [безвылазно], "куковать". Sie gluckt den ganzen Tag auch bei schönstem Wetter zu Hause.
    Er gluckt bei seiner Mutter. Er will sich nicht selbständig machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glucken

  • 42 usamodzielniać się

    usamodzielniać się [usamɔʥ̑ɛlɲaʨ̑ ɕɛ], usamodzielnić się [usamɔʥ̑ɛlɲiʨ̑ ɕɛ] < imp -ij>
    vr, vr perf sich +akk selbständig machen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > usamodzielniać się

  • 43 vorschweben

    vor|schweben
    vi
    jdm schwebt etw vor ktoś ma przed oczyma wizję czegoś
    ihm schwebt vor sich selbständig zu machen [on] ma przed oczyma wizję usamodzielnienia się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > vorschweben

  • 44 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 45 compte

    kɔ̃t
    m
    1) Konto n
    2) ECO Rechnung f
    3)
    4)

    à bon compte — billig, preiswert

    5)

    tenir compte de — etw berücksichtigen, einer Sache Rechnung tragen

    6)

    laisser pour compte — nicht annehmen, nicht abnehmen, sich nicht mehr kümmern um

    7)

    se rendre compte de qc — sich über etw klar werden, feststellen, bemerken

    8)
    compte
    compte [kõt]
    1 sans pluriel (calcul) Zählung féminin; des points [Aus]zählung; Beispiel: compte à rebours Count-down masculin
    2 sans pluriel (résultat) Ergebnis neutre; Beispiel: avez-vous le bon compte de chaises?; (suffisamment) haben Sie genug Stühle?; (le même nombre) sind noch alle Stühle da?; Beispiel: le compte est bon es stimmt; Beispiel: le compte y est familier es haut hin; Beispiel: cela fait un compte rond es macht eine runde Summe
    3 (note) Rechnung féminin; Beispiel: faire le compte die Rechnung machen
    4 (écritures comptables) Konto neutre; Beispiel: faire les comptes Bilanz ziehen; Beispiel: tenir les comptes die Finanzen regeln
    5 (compte en banque) Konto neutre; Beispiel: compte chèque Scheckkonto; Beispiel: compte chèque postal Postgirokonto; Beispiel: compte courant Girokonto; Beispiel: compte [d']épargne Sparkonto; Beispiel: ouvrir/fermer un compte ein Konto eröffnen/auflösen
    Wendungen: les bons comptes font les bons amis proverbe ≈ Genauigkeit in Geldsachen erhält die Freundschaft; au bout du compte schließlich; en fin de compte letzten Endes; être loin du compte sich [ganz schön] vertan haben; tout compte fait alles in allem; son compte est bon! familier er kriegt, was er verdient!; s'en tirer à bon compte [noch] billig davon kommen; mettre quelque chose sur le compte de quelqu'un/quelque chose jdn/etwas für etwas verantwortlich machen; rendre compte de quelque chose à quelqu'un jdm über etwas Accusatif Rechenschaft ablegen; se rendre compte de quelque chose (s'apercevoir) etwas bemerken; (comprendre) sich datif über etwas Accusatif im Klaren sein; tu te rends compte! (imagine) kannst du dir das vorstellen!; tenir compte de quelque chose etw berücksichtigen; à ce compte-là in diesem Fall; demander [ oder réclamer] des comptes à quelqu'un jdn zur Rechenschaft ziehen; à son compte selbständig; pour le compte de quelqu'un/quelque chose in jemandes Auftrag/im Auftrag einer S.

    Dictionnaire Français-Allemand > compte

  • 46 arbeiten

    1) v. Pers рабо́тать. geh труди́ться. delim порабо́тать. als etw. arbeiten рабо́тать кем-н. <в ка́честве кого́-н.>. an etw. arbeiten an Gegenstand, an geistigem o. künstlerischem Werk, an Maßnahme рабо́тать [труди́ться] над чем-н. an sich (selbst) arbeiten рабо́тать над собо́й. für eine Prüfung arbeiten рабо́тать, гото́вясь к экза́мену, гото́виться к экза́мену. für jdn. arbeiten рабо́тать для [zum Vorteil v. anderem на/anstelle v. anderem за] кого́-н. für sich arbeiten a) für seine Zwecke рабо́тать для себя́ <на себя́> b) allein, selbständig рабо́тать отде́льно <самостоя́тельно>. jdn. für sich arbeiten lassen a) ausbeuten заставля́ть /-ста́вить кого́-н. рабо́тать на себя́ b) in Ruhe lassen дава́ть дать кому́-н. рабо́тать споко́йно <самостоя́тельно>. gegen etw. arbeiten a) gegen Feindliches, Naturgewalt боро́ться с чем-н. b) für Geld, Lohn рабо́тать за что-н. gegen Wind und Wellen arbeiten боро́ться с ве́тром и во́лнами. gegen Barzahlung arbeiten рабо́тать за нали́чный расчёт [umg нали́чные]. in etw. arbeiten mit best. Material: v. Künstler выполня́ть вы́полнить свои́ рабо́ты в чём-н. in Stein arbeiten рабо́тать по ка́мню. mit etw. arbeiten a) mit Werkzeug, Schaufel; mit den Ellenbogen; mit Verstand рабо́тать [труди́ться] чем-н. b) mit Hilfsmittel, Buch, Mikroskop; mit best. Arbeitsweise, mit Elan, Interesse, Gewinn, Risiko рабо́тать с чем-н. c) mit Werkstoff рабо́тать по чему́-н. v. Künstler выполня́ть /- свои́ рабо́ты в чём-н. nach etw. arbeiten nach Vorlage, Muster рабо́тать по чему́-н. über etw. arbeiten über Thema рабо́тать над чем-н. um etw. arbeiten um Geld, Lohn рабо́тать ра́ди чего́-н. um die Wette arbeiten соревнова́ться на рабо́те. unter etw. arbeiten unter einer Losung, falschem Namen рабо́тать под чем-н. unter jdm. arbeiten unter Chef быть подчинённым кому́-н., рабо́тать под нача́лом у кого́-н. wissenschaftlich arbeiten занима́ться заня́ться нау́чной рабо́той. ein wenig <etwas, einige Zeit, kurz, kurze Zeit> arbeiten порабо́тать. etw. hindurch arbeiten Nacht hindurch прорабо́тать pf что-н. genug arbeiten bis ins Alter, bis zur Müdigkeit нарабо́таться pf. sich kaputt < zuschanden> arbeiten надрыва́ться надорва́ться на рабо́те. sich krank arbeiten заболева́ть /-боле́ть от непоси́льной рабо́ты. sich müde arbeiten рабо́тать до уста́лости. müde werden устава́ть /-ста́ть от рабо́ты, нарабо́таться pf. sich tot arbeiten заму́чиваться /-му́читься до́ смерти от рабо́ты. sich warm arbeiten разогрева́ться /-гре́ться от рабо́ты. sich durch etw. arbeiten durch Hindernis, Enge пробива́ться /-би́ться че́рез что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ путь че́рез что-н. sich ins Freie arbeiten выбира́ться вы́браться на свобо́ду. sich in die Höhe arbeiten де́лать с- карье́ру | arbeitend a) Pers трудя́щийся b) Bevölkerung, Volk трудово́й c) Klasse рабо́чий
    2) etw. herstellen, machen де́лать с- что-н. Kleidung ши́ть с- что-н. was arbeitest du da? над чем ты рабо́таешь ? sich ein Kleid arbeiten шить /- себе́ пла́тье. bei welchem Schneider lassen Sie arbeiten? у како́го портно́го вы шьёте ? das ist gut [sauber/auf Dauer] gearbeitet э́та вещь хорошо́ [чи́сто про́чно] срабо́тана. ein Armband in Gold arbeiten lassen зака́зывать /-каза́ть золото́й брасле́т | ein auf Pelz gearbeiteter Mantel пальто́ idkl на меху́. ein auf Taille gearbeitetes Kleid пла́тье в та́лию
    3) in Betrieb, in Tätigkeit sein: v. Betrieb, Organisation; v. Maschine, Mechanismus; v. Organ, Gedanken, Phantasie; v. Zeit рабо́тать. präzis < einwandfrei> arbeiten рабо́тать безупре́чно
    4) v. Schiff bei hohem Seegang испы́тывать ка́чку
    5) in jdm./etw. v. Leidenschaft, Wut кипе́ть в ком-н. es arbeitet in ihm в нём кипи́т. in jds. Gesicht arbeitet es a) bei intensivem Denken чьё-н. лицо́ отража́ет напряжённую рабо́ту мы́сли b) vor verhaltener Wut чьё-н. лицо́ отража́ет затаённую зло́бу
    6) v. Geld приноси́ть /-нести́ проце́нты. Geld arbeiten lassen пуска́ть пусти́ть де́ньги в оборо́т
    7) sich verformen: v. Holz коро́биться. platzen: v. Beton тре́скаться
    8) v. Bier, Most, Teig броди́ть
    9) an etw. einwirken: v. Naturkräften, Wind, Wasser возде́йствовать ipf/pf на что-н. zerstören разруша́ть что-н. im Erdboden arbeitet es земля́ (слегка́) трясётся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > arbeiten

  • 47 Gängelband

    n: jmdn. am Gängelband führen [haben, halten, leiten] держать кого-л. на поводу, мелочно опекать кого-л. Sie hielt ihren Mann am Gängelband, und er ließ es sich gefallen.
    Die Studenten werden nie selbständig, wenn man sie dauernd am Gängelband hält.
    Dem Jungen soll die Selbständigkeit anerzogen werden. Du sollst ihn nicht immer am Gängelband führen.
    Ich lasse mich nicht ans Gängelband nehmen [am Gängelband führen]!
    Mich kotzt es an, mich von solch einem Trottel am Gängelband führen zu lassen, am Gängelband gehen [sein] быть на поводу у кого-л. Mit seinen zwanzig Jahren geht er bei seinen Eltern am Gängelband.
    Der geht [ist] aber wirklich bei ihr am Gängelband, tut alles, was sie befiehlt, am Gängelband hängen быть в плену чего-л. Er hängt am Gängelband veralteter Vorstellungen. sich vom Gängelband frei machen выйти [вырваться] из-под опеки. Endlich hat er sich vom Gängelband frei gemacht, das ihn zur Verzweiflung brachte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gängelband

  • 48 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 49 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 50 go into business for oneself

    expr.
    sich selbstständig (selbständig (•alt.Rechtschreibung•)
    ) machen ausdr.

    English-german dictionary > go into business for oneself

  • 51 Kommentierung / Комментирование

    Реплики, вводящие высказывание, связанное с предыдущим по ассоциации. Употребляются без ограничений.

    Es war schon die Rede davon, dass... — Уже говорилось о том, что...

    Beiläufig gesagt,... — Кстати говоря,...

    Nebenbei gesagt,... — Кстати,... / К слову,... / Между прочим,...

    Kurz gesagt,... — Короче говоря,...

    Ohne viele Worte... — Без долгих/лишних слов...

    Реплики, вводящие новую информацию, усиливающую аргументацию, содержащуюся в предыдущем высказывании. Употребляются без ограничений.

    Geschweige denn, dass... / Ganz zu schweigen davon, dass... — Не говоря уже о том, что...

    С помощью этих реплик может вводиться высказывание, комментирующее либо уточняющее как предыдущие слова говорящего, так и мнение собеседника. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря,...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,... / В принципе,...

    Реплика, используемая в тех случаях, когда, несмотря на наличие других мнений, говорящий считает, что его точка зрения является более обоснованной. Употребляется без ограничений.

    Was man auch sagen mag,... — Что ни говори(те),... / Что бы там ни говорили/ни говорилось,...

    Реплика, используемая для введения в разговор новой темы. Употребляется без ограничений.

    Kommen wir zu... — Давай(те) поговорим о... / Перейдём к...

    Реплики, маркирующие смену темы. Могут использоваться в ситуации, когда говорящий хочет вежливо дать понять собеседнику, что считает тему разговора исчерпанной, по крайней мере, на данный момент. Употребляются без ограничений.

    Wir werden später noch darauf zurückkommen. — Позже мы ещё вернёмся к этому.

    Darüber müssen wir uns noch einmal unterhalten. — Об этом нам необходимо побеседовать/нужно будет поговорить ещё раз. / Мы ещё как-нибудь поговорим об этом.

    Реплики, маркирующие возвращение к старой теме. Могут использоваться говорящим для того, чтобы вежливо прервать собеседника и продолжить развитие своей, оставленной ранее темы, а также для комментирования собственных рассуждений. Употребляются без ограничений.

    Kommen wir auf die Frage zurück. — Вернёмся к вопросу о...

    Und hier muss ich noch einmal auf... zurückkommen. — Здесь необходимо ещё раз вернуться к...

    Wenn man nun noch mal auf... zurückkommt,... — Возвращаясь (ещё раз) к...

    Was nun die Frage... betrifft, so ist zu bemerken, dass... — Что же касается вопроса..., то следует заметить, что...

    Реплики, используемые для объяснения внутренней логики высказывания говорящего. Употребляются большей частью в (научных) дискуссиях, спорах и т. п.

    Die erste Bemerkung, die ich machen möchte, ist folgende... — Первое замечание, которое я хотел бы сделать, касается...

    Meine erste Bemerkung ist... — Вот моё первое замечание:...

    Zweitens,... — Во-вторых,...

    Das war meine erste Bemerkung. Und nun die zweite:... — Это моё первое замечание. А теперь второе:...

    Und noch einen Gedanken möchte ich ins Spiel/zur Sprache bringen. — И ещё на одно обстоятельство я хотел бы обратить ваше внимание.

    Jetzt noch eine andere/weitere Überlegung:... — И ещё одно соображение:...

    Говорящий признаёт, что выбранное им слово или выражение является не вполне удачным, но, тем не менее, использует его ввиду его употребительности для придания своей речи большей выразительности и т. п. Употребляется без ограничений.

    Wie es heißt,... — Как говорится,...

    Wie man so sagt,... — Как говорят,...

    Wie man so zu sagen pflegt (in...) — Как говорят (в...) / Как принято говорить (в...)

    Говорящий признаёт, что использованное им в предыдущем высказывании слово/выражение является неудачным/резким (напр., по отношению к слушающему). В зависимости от контекста воспринимается как извинение либо как осуждение, высказанное в завуалированной форме. Употребляется без ограничений.

    Mir fällt kein besseres Wort ein. — Я не нахожу более подходящего слова.

    Извинение за высказывание, которое может быть воспринято как обида. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nichts für ungut. — Не в обиду будь сказано.

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий пытается резюмировать слова собеседника. Может использоваться также в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    Aus deinen/Ihren Worten folgt... — Из твоих/ваших слов следует...

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий резюмирует свои собственные слова или пытается резюмировать слова собеседника. В последнем случае может использоваться также и в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    All das Gesagte spricht dafür, dass... — Всё сказанное говорит о том, что...

    Комментирование собственного высказывания, указывающее на то, что данное высказывание следует понимать как ироничное, т. е. в противоположном смысле. Употребляется без ограничений. Как правило, сопровождается жестом: согнутые в локтях руки подняты на уровне головы, кисти рук ладонями обращены к собеседнику; указательные и средние пальцы обеих рук слегка сгибаются и разгибаются, как бы рисуя в воздухе кавычки; остальные пальцы прижаты к ладони. Очень часто жест употребляется самостоятельно; более характерен для молодых людей.

    Gut in Anführungszeichen — «хорошо» в кавычках

    —Aus Ihren Worten folgt, dass die vorgelegte Hypothese grundsätzlich abzulehnen ist. —Was man auch sagen mag, ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es von Nutzen sein wird, wenn wir alles noch einmal gründlich überprüfen. — —Из ваших слов следует, что предложенная гипотеза должна быть принципиально отвергнута. —Что бы там ни говорили, но я убеждён, что во всех отношениях будет полезным, если мы тщательно проверим всё ещё раз.

    —Wir könnten wohl gleich morgen nach der Sitzung einen Stadtbummel unternehmen? —Darüber müssen wir noch später einmal sprechen, da ich noch nichts über den Tagesablauf weiß. — —Пожалуй, мы могли бы сразу после завтрашнего заседания прогуляться по городу? —Вернёмся к этому попозже, так как я ещё не знаю распорядка дня.

    —All das Gesagte spricht also dafür, dass alle Teilnehmer mit dem Vorschlag einverstanden sind. Dann möchte ich noch einmal auf das andere Projekt zurückkommen. —Aber das steht doch auf einem anderen Blatt. Ganz zu schweigen davon, dass wir die Unterlagen dafür noch nicht bekommen haben. — —Всё сказанное свидетельствует о согласии всех участников с данным предложением. Поэтому я хотел бы ещё раз поговорить о другом проекте.—Но это уже не по теме. Не говоря уже о том, что мы до сих пор не получили документацию.

    —Sie können ganz frei sprechen. —Ich weiß nicht, ob das alles noch wichtig ist. Aber ich muss es ausführlich erzählen, damit Sie alles Spätere begreifen können. — —Вы можете говорить совершенно свободно.—Я не знаю, насколько всё это ещё важно. Но мне придётся рассказать об этом подробно, чтобы вы могли понять связь с последующими событиями.

    —Sind Sie mit meinen Überlegungen einverstanden? —Im Grunde genommen muss ich Ihnen zustimmen, aber die Situation für eine Realisierung ist im Moment einfach noch nicht gegeben. — —Вы согласны с моим мнением? —В принципе, я не могу с вами не согласиться. Но говорить о возможностях реализации ещё пока явно преждевременно.

    —Was sagen Sie dazu? —Streng genommen ist dieses Vorgehen zu verurteilen, denn erstens war Herr N dazu nicht berechtigt und zweitens schadet es uns allen. — —Что вы на это скажете? —Строго говоря, такое поведение следует осудить: во-первых, господин Н. не имел на это права, а во-вторых, это вредит нам всем.

    —Es war schon die Rede davon, dass diese Arbeit nicht selbständig verfasst wurde. —Dann dürfen wir sie nicht annehmen. All das Gesagte spricht dafür, dass wir sie ablehnen müssen. — —Уже говорилось о том, что эта работа написана не самостоятельно. —Собственно, мы не имеем права её принимать. Всё сказанное говорит о том, что её следует отклонить.

    —Wer möchte sich zu den Vorschlägen äußern? —Was die Frage der Finanzierung betrifft, so ist zu bemerken, dass alles noch einmal exakt berechnet werden muss. — —Кто хотел бы высказаться по этим предложениям? —Что касается финансирования, то следует заметить, что необходимо ещё раз всё точно просчитать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kommentierung / Комментирование

См. также в других словарях:

  • selbständig — selbstbestimmt; auf eigene Faust (umgangssprachlich); eigenständig; in Eigenregie; selbstständig; eigenverantwortlich; unabhängig; autonom; autark; automatisch; …   Universal-Lexikon

  • selbständig — selbständig:1.〈nicht[mehr]aufandererHilfeangewiesen〉eigenverantwortlich·eigenständig;flügge(scherzh)+souverän;auch⇨unabhängig(1),⇨eigenmächtig–2.⇨unabhängig(1)–3.⇨souverän(1)–4.s.sein:〈ohnefremdeHilfeauskommen〉aufeigenenBeinen/Füßenstehen–5.sichs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schneider (Unternehmensberater) — Ernst Schneider Ernst Schneider (* 27. Januar 1944 in St. Wendel) ist ein deutscher Unternehmensberater, Verhaltenstrainer und Fachbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gründungszuschuss — Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Subvention, die von der deutschen Bundesagentur für Arbeit zur Förderung der Existenzgründung an Empfänger von Arbeitslosengeld gezahlt wird, die sich selbständig machen. Der Gründungszuschuss fasst die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinstorff — Verlag Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Hansestadt Rostock …   Deutsch Wikipedia

  • Hinstorff-Verlag — Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Hansestadt Rostock …   Deutsch Wikipedia

  • Hinstorff Verlag — Rechtsform GmbH Sitz Hansestadt Rostock Leit …   Deutsch Wikipedia

  • Hinstorff’sche Hofbuchhandlung — Hinstorff Verlag Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Hansestadt Rostock …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzgründerzuschuss — Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Subvention, die von der deutschen Bundesagentur für Arbeit zur Förderung der Existenzgründung an Empfänger von Arbeitslosengeld I gezahlt wird, die sich selbständig machen. Der Gründungszuschuss fasst die …   Deutsch Wikipedia

  • Dethloff Carl Hinstorff — D. C. Hinstorff Dethloff Carl Hinstorff, eigentlich Carl Hinstorff,[1] (* 2. Juni 1811 in Brüel; † 10. August 1882 in Wismar) war ein mecklenburgischer Buchhändler, Verleger und Begründer des gleichnamigen Hinstorff …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»