Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

sich+sagen+es+xx

  • 1 sagen

    vt 1. demək; man sagt … deyirlər …; wie gesagt deyildiyi kimi; necə deyərlər; gelinde gesagt yumşaq deyilsə; es ist nicht zuviel gesagt şişirtmədən demək olar ki …; es ist nicht zu \sagen wie … ifadə etmək çətindir ki …; wenn ich so \sagen darf əgər belə demək mümkünsə; so zu \sagen belə ki, deməli necə deyərlər; offen gesagt açığını desək; gesagt - getan! söz verdin, əməl et!; deyildi – qurtardı! Ich habe mir \sagen lassen* eşitmişəm, mənə deyiblər; lassen Sie das gesagt sein! bunu yadınızda saxlayın, bunu unutmayın! (hədə); lassen Sie sich etw. \sagen mənə qulaq asın; was Sie \sagen! nə danışırsınız?! im Vertrauen gesagt öz aramızda qalsın; mit Verlaub zu \sagen demək ayıb olmasın; ◊ sage und schreibe hərfiyyən, sözbəsöz; 2. göstərmək, bildirmək, ifadə etmək; das hat nichts zu \sagen bunun heç bir mənası yoxdur; das will nicht viel \sagen bu əhəmiyyətsiz şeydir; er hat hier viel zu \sagen onun burada böyük hörməti var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sagen

  • 2 haben

    I köməkçi fel (tərcümə olunmur); II vt 1. malik olmaq; ich habe varımdır; ich habe nicht yoxumdur; ich habe nichts davon bundan mənə heç bir xeyir yoxdur; was hast du? sənə nə olub?; die Sache hat Eile işi gecikdirmək olmaz; jetzt habe ich ihn 1) indi onu tutdum; 2) məc. indi o mənim əlimdədir; bei uns ist alles zu \haben bizdə hər şey əldə etmək (tapmaq) olar (mümkündür); das Buch ist noch zu \haben kitab satışda hələ var; 2. (inf+zu): ich habe zu… mən gərək …; er hat hier nichts zu sagen onun burada əmr verməyə ixtiyarı yoxdur; es hat nichts zu sagen bunun əhəmiyyəti yoxdur, bu vacib deyil; wir \haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen*) biz hələ bir kilometr getməliyik; ich habe nicht zu lesen* oxumağa bir şeyim yoxdur; ich habe zu tun* işim var, məşğulam; ich will damit nichts zu tun* \haben mən bu işə qarışmaq istəmirəm; 3. (inf’lə zu’suz): du hast gut reden sənin üçün demək asandır; Sie \haben gut fragen sizin üçün soruşmaq asandır; 4. (“es” tamamlığı ilə birlikdə); es bequem \haben rahat(ca) yerləşmək; es gut \haben yaxşı yaşamaq; es eilig \haben tələsmək; ich habe es weit yolum uzaqdır; jetzt habe ich’s! indi bildim, indi tapdım!; es hat nichts auf sich bunun mənası (əhəmiyyəti) yoxdur; er hat es von ihm 1) bunu ondan öyrəndi (bildi); 2) bunu ondan aldı; ich will es so \haben mən belə istəyirəm; 5.: da \haben wir die Bescherung / den Braten / den Salat! gördün başımıza nə gəldi!; da hast du’s, da \haben wir’s! əcəb işdir!; hab dich nicht so! çox lovğalanma!, burnunu çox dik tutma!; habe Dank! təşəkkür edirəm!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > haben

  • 3 hören

    I vt dinləmək, eşitmək; ich habe sie singen \hören onun mahnı oxuduğunu eşitdim; ich habe sagen \hören, daß: eşitmişəm deyirlər ki…; man hört eşidilir, eşitmək olur; er ließ nichts von sich \hören ondan səs-soraq yoxdur; etw. für sicher \hören nəyinsə düzünü (doğrusunu) bilmək; j-m zu \hören geben* kiməsə eşitdirmək; laß \hören danış görək; hört! eşidin!; II vi (auf A) kiminsə sözünə qulaq asmaq; diqqətlə qulaq asmaq (nəyəsə); III sich \hören: das hört sich gut (an) bu, yaxşı səslənir; bunu eşitmək xoşdur; das läßt sich \hören 1) yaxşı deyilib; 2) bu haqda danışmaq olar; 3) bu qəbul oluna bilər

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > hören

  • 4 Kind

    n (5) uşaq; das \Kind meldet sich 1) uşaq tərpənir (ana bətnində); 2) uşaq səs çıxarır (doğuşda); ein frühgeborenes / unrei-fes \Kind yarımçıq doğulmuş uşaq; ein unehliches / natürliches \Kind bic doğulmuş uşaq; ein \Kind abtreiben uşaq salmaq; ein \Kind bekommen / kriegen uşaq doğmaq; ein \Kind erwarten / mit einem \Kind gehen / ein \Kind unter dem Herzen tragen boylu olmaq; von \Kind auf uşaqlıqdan; an \Kindes Statt annehmen* övladlığa götürmək; ◊ das \Kind beim rechten Namen nennen şeyləri öz adı ilə adlandırmaq; sich bei j-m lieb \Kind machen kiminsə qılığına girmək; mit \Kind und Kegel bütün ailəsi ilə (duz torbası ilə) birlikdə; das \Kind mit dem Bade ausschütten qaşını düzəldən yerdə vurub gözünü çıxartmaq; \Kinder und Narren sagen die Wahrheit ata. söz. Sözün düzünü uşaqla dəlidən soruşarlar; Gebranntes \Kind scheut das Feuer ata. söz. Sıyıqdan ağzı yanan çiy süddən qorxar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kind

  • 5 erübrigen

    I vt yığmaq, qənaət etmək; Zeit \erübrigen nəyisə vaxtından tez yerinə yetirmək; vaxt tapmaq; II vi qalmaq; es erübrigt nur noch zu sagen bir şey də demək lazımdır ki…; III sich \erübrigen artıqlıq etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > erübrigen

  • 6 Wahrheit

    f (10) həqiqət; die \Wahrheit ohne Schminke olduğu kimi, bərbəzəksiz həqiqət / gerçəklik; um die \Wahrheit zu sagen … doğrusunu desək, … die \Wahrheit sprechen düz / doğru danışmaq; in \Wahrheit verhält es sich so əslində iş bu yerdədirdir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wahrheit

См. также в других словарях:

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Sägen, Sägemaschinen — Sägen, Sägemaschinen. Sägen bezeichnet ein Arbeitsverfahren zur Herstellung von schmalen Einschnitten in härtere Materialien wie Holz, Metalle, Knochen, Steine u.s.w. mittels eines rasch bewegten dünnen Werkzeugs (Sägeblatts) von verschiedener… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sägen — (saw; scies; sege), Werkzeuge zur Herstellung von Ein oder Durchschnitten an Werkstücken, bei denen der unmittelbare Angriff auf das Werkstück durch eine Reihe von regelmäßig hintereinander gestellten Zähnen, d. s. schmale meißelartige Schneiden …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Sagen über Memmingen — sind auf mündlicher Überlieferung basierende Erzählungen aus der oberschwäbischen Stadt Memmingen, Darunter sind Wandersagen, die in unterschiedlicher Fassung in verschiedenen Städten vorkommen. Manche Sagen haben auch ein Eigenleben entwickelt… …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — sagen: Das altgerm. Verb mhd. sagen, ahd. sagēn (Neubildung), niederl. zeggen, engl. to say, schwed. säga ist z. B. verwandt mit lat. in seque »sag an!, erzähle!« und mit der baltoslaw. Sippe von lit. sakýti »sagen, erzählen«. Diese Wörter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich etwas nicht zweimal sagen lassen —   Wer sich etwas nicht zweimal sagen lässt, macht von einem Angebot sofort Gebrauch, kommt einer Aufforderung sofort nach: Man bot ihr eine Stelle als Geschäftsführerin an, und sie ließ sich das natürlich nicht zweimal sagen. Dass wir uns an den… …   Universal-Lexikon

  • Sich mausig machen —   Diese Wendung geht auf die Falkenjagd zurück. Der Falke, der gerade die Mauser überstanden hat, d. h. mausig ist, ist besonders lebhaft und jagdlustig. Nach und nach trat bei der Wendung die Vorstellung des Übermütigen, Ungebärdigen und… …   Universal-Lexikon

  • Sich zur Ruhe setzen —   Wer sich zur Ruhe setzt, scheidet aus dem Arbeitsprozess aus und lässt sich pensionieren: Sie hat längst genug verdient, um sich zur Ruhe setzen zu können. So heißt es auch in Christa Reinigs Erzählungen »Drei Schiffe«: »Er hatte immer gehört,… …   Universal-Lexikon

  • sich den Differenzbetrag teilen — [Redensart] Auch: • sich auf halbem Wege einigen • sich entgegenkommen Bsp.: • Du verlangst 200 Pfund, ich biete dir 120 Pfund. Einigen wir uns auf halbem Wege und sagen 160 Pfund …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»