Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sich+packen

  • 1 lassen

    (ließ,gelassen) - {to make (made,made) làm, chế tạo, sắp đặt, xếp đặt, dọn, thu dọn, sửa soạn, chuẩn bị, kiếm được, thu, gây ra, thực hiện, thi hành, khiến cho, làm cho, bắt, bắt buộc, phong, bổ nhiệm, lập, tôn, ước lượng - đánh giá, định giá, kết luận, đến, tới, trông thấy, hoàn thành, đạt được, làm được, đi được, thành, là, bằng, trở thành, trở nên, nghĩ, hiểu, đi, tiến, lên, xuống, ra ý, ra vẻ = holen lassen {to send for}+ = ahnen lassen {to foreshadow}+ = ruhen lassen {to rest}+ = tanzen lassen {to dance}+ = fahren lassen {to forgo (forwent,forgone)+ = wissen lassen {to warn}+ = darben lassen {to famish}+ = folgen lassen {to follow up}+ = fallen lassen {to drip; to plump; to throw out; to tumble}+ = merken lassen {to betray oneself}+ = sinken lassen {to droop; to lower; to send down; to sink (sank,sunk)+ = warten lassen {to detain; to keep waiting}+ = weiden lassen {to pasture; to run (ran,run)+ = ankern lassen {to berth}+ = sitzen lassen {to jilt}+ = kommen lassen {to send for}+ = hängen lassen {to decline}+ = gelten lassen {to accept}+ = weiden lassen (Vieh) {to depasture}+ = laufen lassen (Pferd) {to race}+ = lagern lassen (Militär) {to encamp}+ = gelten lassen (Ansprüche) {to allow}+ = etwas tun lassen {to cause something to be done}+ = sich malen lassen {to get one's portrait painted}+ = sich essen lassen {to eat well}+ = außer acht lassen {to disregard; to forget (forgot,forgotten); to neglect}+ = sich falten lassen {to double up}+ = reif werden lassen {to ripen}+ = sich fallen lassen {to subside}+ = sich binden lassen {to tie}+ = sich formen lassen {to cast (cast,cast); to shape}+ = hinter sich lassen {to distance; to outdistance; to outpace}+ = sich dehnen lassen {to stretch}+ = fest werden lassen {to fix}+ = sich packen lassen {to pack}+ = sich trauen lassen {to get married}+ = das muß man ihm lassen {give him his due}+ = sich nicht sehen lassen {to be invisible}+ = alles beim alten lassen {to leave things as they are}+ = er hat sich malen lassen {he has had his likeness taken}+ = sich nicht lumpen lassen {to come down handsomely}+ = sich schwer fallen lassen {to slump down}+ = es sich gesagt sein lassen {to take a hint}+ = sich von etwas leiten lassen {to be guided by something}+ = alle fünf gerade sein lassen {to stretch a point}+ = ich kann mich nicht sehen lassen {I am not presentable}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > lassen

См. также в других словарях:

  • packen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Zusammen mit dem Grundwort Pack übernommen aus mndd. pa(c)ken ein Bündel machen, packen . Die Bedeutung fortgehen von sich packen geht auf mndd. sik paken sich bepacken (um fortzugehen) zurück (vgl. etwa seinen Hut… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • packen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen (umgangssprachlich); bewä …   Universal-Lexikon

  • packen — pạ|cken ; sich packen (umgangssprachlich für sich fortscheren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • packen — packen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ Pack behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • packen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • fassen • ergreifen • an sich reißen • einpacken Bsp.: • Die Polizei fasste den Dieb. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Packen (1) — 1. Packen, verb. reg. recipr. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, und eigentlich sich schnell bewegen bedeutet. So pack dich her und rede! Less. Pack dich herein! Packt euch hinauf! In engerer Bedeutung sich schnell fortbewegen, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Packen — 1Pack »Bündel«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort stammt aus mniederl. pac »Bündel, Ballen« (12. Jh.), das im Rahmen des flandrischen Wollhandels auch in andere Sprachen übernommen wurde, beachte z. B. engl. pack und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Packen (Verb.) — 1. Zu viel gepackt zerreist den Sack. – Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 22. *2. Den pack ich zwischen zwê Milchbröte und essen zum zwêten Frühstück uf. (Berlin.) *3. Er packt seine Binsen (auch: seine Spindeln) und macht sich fort …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • jemand kann \(oder: soll\) sich in Watte packen lassen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»