Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

sich+mit+j-m+wieder+vertragen

  • 1 vertragen

    I vt 1. daşımaq, dözmək; einen Puff \vertragen dözümlü olmaq, möhkəm olmaq; 2.: Kleider \vertragen paltarı geyib köhnəltmək (geyib dağıtmaq); II sich \vertragen: sich gut \vertragen dil tapmaq, kimləsə yaxşı dolanmaq; sich mit j-m wieder \vertragen kimləsə barışmaq; das verträgt sich nicht mit seinen Ansichten bu onun fikirlərinə uyğun gəlmir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > vertragen

См. также в других словарях:

  • Vertragen — Vertragen, verb. irreg. act. S. Tragen, welches nach Maßgebung beyder Theile der Zusammensetzung in verschiedener Bedeutung vorkommt. 1. Durch Tragen verbrauchen, doch nur von Kleidungsstücken. Ich will das Kleid noch vollends vertragen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertragen, sich — sich vertragen V. (Mittelstufe) ohne Streit leben Synonyme: auskommen, sich verstehen, sich versöhnen Beispiele: Sie verträgt sich nicht mit ihrem Schwiegervater. Die beiden haben sich wieder vertragen …   Extremes Deutsch

  • vertragen — verknusen (umgangssprachlich); abkönnen (umgangssprachlich); aushalten * * * ver|tra|gen [fɛɐ̯ tra:gn̩], verträgt, vertrug, vertragen: 1. <tr.; hat widerstandsfähig genug (gegen etwas) sein: er kann die Hitze gut vertragen; sie verträgt keine… …   Universal-Lexikon

  • vertragen — ver·tra̲·gen1; verträgt, vertrug, hat vertragen; [Vt] 1 etwas vertragen bestimmte äußere Einflüsse (wie z.B. Hitze oder Lärm) ↑aushalten (1), ohne Schaden zu nehmen <keine Hitze, keine Sonne, keinen Rauch, keine Hektik, keine Aufregung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachmann/-frau der biologisch-dynamischen Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …   Deutsch Wikipedia

  • Sommer mit den Burggespenstern — Filmdaten Deutscher Titel Sommer mit den Burggespenstern Originaltitel Summer with the Ghosts …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Volksinitiative «für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» — Logo des Initiativkomitees Werbeplakat des Initiativkomitees Pro Jugendschutz – geg …   Deutsch Wikipedia

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • Großer Nordischer Krieg — Gemäldezusammenschnitt dem Uhrzeigersinn nach: Schlacht von Polta …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»