Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+mit+etw+zudecken

  • 21 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 22 decken

    I.
    1) tr Dach крыть по-. Haus крыть, покрыва́ть /-кры́ть | mit Stroh gedeckt (по)кры́тый соло́мой. gedeckter Waggon кры́тый ваго́н
    2) tr den Tisch decken накрыва́ть /-кры́ть (на) стол. es war für vier Personen gedeckt стол был накры́т на четы́ре персо́ны <челове́ка>. es ist (für etw.) gedeckt стол накры́т (для чего́-н.). der Mittagstisch ist gedeckt стол накры́т для обе́да
    3) tr zudecken покрыва́ть /-кры́ть. etw.I auf etw.2 decken покрыва́ть /- что-н.2 чем-н.I | die (kühle) Erde < der Rasen> deckt ihn он поко́ится <почива́ет> в моги́ле / он спит в земле́ сыро́й
    4) tr Nachfrage, Bedarf, Bedürfnisse покрыва́ть /-кры́ть, удовлетворя́ть удовлетвори́ть. Ausgaben покрыва́ть /-. Schulden погаша́ть /-гаси́ть. Wechsel обеспе́чивать обеспе́чить. der Scheck ist nicht gedeckt чек не покры́т / чек не обеспе́чен платежо́м
    5) tr Schaden возмеща́ть возмести́ть
    6) tr schützen, absichern: Pers; Flucht, Rückzug, Spieler beim Wettspiel, Schachfigur прикрыва́ть /-кры́ть. jdn. mit seinem Leib < Körper> decken прикрыва́ть /- кого́-н. свои́м те́лом, заслоня́ть заслони́ть собо́й кого́-н. sich den Rücken decken sich rückversichern подстрахо́вываться /-страхова́ться. jdm. den Rücken decken a) Kämpfern, Truppen прикрыва́ть /- тыл кому́-н., прикрыва́ть /- с ты́ла кого́-н. b) jdm. helfen, jdn. schützen обеспе́чивать обеспе́чить тыл кому́-н. jdn./etw. gegen Beobachtung < Sicht> decken укрыва́ть /-кры́ть кого́-н. что-н. от наблюде́ния
    7) tr Tiere случа́ть случи́ть, покрыва́ть /-кры́ть. decken lassen случа́ть /-

    II.
    itr v. Farbe крыть, покрыва́ть | eine gut deckende Farbe хорошо́ кро́ющая кра́ска

    III.
    1) sich decken sich schützen укрыва́ться /-кры́ться.
    2) Militärwesen sich decken in Deckung gehen залега́ть /-ле́чь | gedeckt sein Schach находи́ться под прикры́тием. gegen Sicht gedeckt скры́тый <укры́тый> от наблюде́ния. vor Beschuß gedeckt укры́тый от обстре́ла
    3) sich decken gleich sein: v. Aussagen, Interessen совпада́ть /-па́сть. v. Begriffen auch покрыва́ться /-кры́ться
    4) Mathematik sich decken быть конгруэ́нтным. die Dreiecke decken sich треуго́льники конгруэ́нтны

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > decken

  • 23 warm

    тёплый. adv, unpers präd тепло́. übertr: herzlich auch; Speisen, Getränke горя́чий. warme und kalte Küche горя́чие и холо́дные блю́да. warme < warmere> Länder жа́ркие стра́ны. eine warme Mahlzeit горя́чая пи́ща. die warme Miete пла́та за кварти́ру, включа́я отопле́ние. warme Würstchen горя́чие соси́ски. die Sonne scheint warm со́лнце [он] пригрева́ет. sich warm anziehen тепло́ одева́ться /-де́ться. warm essen есть горя́чее <горя́чую пи́щу>. dieses Gericht muß warm gegessen werden э́то блю́до ну́жно есть горя́чим. etw. warm halten a) Speise, Getränk держа́ть что-н. горя́чим b) Körper(teil) , Organ держа́ть что-н. в тепле́. sich warm laufen a) v. Pers согрева́ться /-гре́ться (ходьбо́й <бе́гом>). Sport де́лать с- разми́нку b) v. Motor нагрева́ться /-гре́ться, разогрева́ться /-гре́ться. warm machen разогрева́ть /-гре́ть. Wasser нагрева́ть /-гре́ть. etw. macht warm v. Getränk от чего́-н. стано́вится тепло́. warm schlafen спать в тепле́. jdm. ist warm кому́-н. тепло́ [ zu warm жа́рко]. etw. warm servieren подава́ть /-да́ть что-н. в горя́чем ви́де. etw. warm stellen ста́вить по- что-н. в тёплое ме́сто. etw. warm waschen Kleidungsstück стира́ть вы́стирать что-н. в тёплой воде́. sich warm waschen мы́ться по- <вы́мыться pf> тёплой <горя́чей> водо́й. warm werden a) v. Wetter станови́ться стать тёплым. unpers auch тепле́ть по- b) v. Motor, Ofen нагрева́ться /-, разогрева́ться /- c) v. gekühlten Speisen станови́ться /- тёплым, разогрева́ться /-. es wird warm v. Wetter auch наступа́ет потепле́ние. laß deinen Wein nicht warm werden пей, пока́ вино́ не ста́ло тёплым. bei dieser Arbeit wird einem warm от э́той рабо́ты стано́вится жа́рко. warmer werden v. Wetter: unpers тепле́ть /-. es wird warmer auch наступа́ет потепле́ние. sich warm zudecken тепло́ укрыва́ться /-кры́ться. warme Farbe тёплый цвет. warmes Licht тёплый свет. eine warme Stimme мя́гкий [хк], < тёплый> го́лос. meinen warmsten Dank! серде́чно благодарю́ ! jdn./etw. warm < warmstens> empfehlen рекомендова́ть ipf/pf горячо́ кого́-н. что-н. jd. hat ein warmes Herz у кого́-н. до́брое се́рдце. an etw. warmstens interessiert sein быть горячо́ заинтересо́ванным в чём-н. diese Tapeten machen den Raum warm э́ти обо́и де́лают помеще́ние тёплым. die Begrüßung zwischen ihnen war warm und herzlich они́ приве́тствовали друг дру́га тепло́ и серде́чно. warm werden sich akklimatisieren отта́ивать /-та́ять. umg расходи́ться разойти́сь. mit jdm. nicht warm werden быть сде́ржанным с кем-н. in dieser Stadt werde ich nicht warm в э́том го́роде я чу́вствую [ус] себя́ неую́тно. jdm. wird warm ums Herz у кого́-н. стано́вится тепло́ на се́рдце | sich etwas warmes anziehen надева́ть /-де́ть что́-нибудь тёплое, одева́ться /- тепло́. sich im warmen aufhalten находи́ться в тепле́. etwas warmes essen [trinken] есть съ- [пить вы́пить] чего́-нибудь горя́чего ein warmer Bruder гомосексуали́ст. eine warme Fährte горя́чий след. sich warm reden горячи́ться/раз-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > warm

  • 24 tuck

    1. transitive verb

    he tucked his legs under him — er schlug die Beine unter

    2. noun
    (in fabric) (for decoration) Biese, die; (to shorten or tighten) Abnäher, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92985/tuck_in">tuck in
    * * *
    1. noun
    1) (a fold sewn into a piece of material: Her dress had tucks in the sleeves.) die Falte
    2) (sweets, cakes etc: Schoolboys used to spend their money on tuck; ( also adjective) a tuck shop.) die Leckereien (pl.); Süßwaren-...
    2. verb
    (to push, stuff etc: He tucked his shirt into his trousers.) stecken
    * * *
    [tʌk]
    I. n
    1. (pleat) Abnäher m; (ornament) Biese f
    2. MED
    a tummy \tuck Operation, bei der am Bauch Fett abgesaugt wird
    3. no pl BRIT ( dated: sweets) Süßigkeiten pl, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Schleckereien pl
    II. vt
    1. (fold)
    to \tuck sth somewhere etw irgendwohin stecken
    she had a napkin \tucked in the neck of her blouse sie hatte eine Serviette in den Ausschnitt ihrer Bluse gesteckt
    she \tucked her doll under her arm sie klemmte sich ihre Puppe unter den Arm
    to \tuck sb into bed jdn ins Bett [ein]packen fam
    2. (stow)
    to \tuck sth somewhere etw irgendwohin verstauen [o SCHWEIZ versorgen]
    to \tuck one's legs under one seine Beine unterschlagen
    3. usu passive (be situated)
    to be \tucked somewhere irgendwo versteckt liegen
    \tucked along this alley are some beautiful houses entlang dieser Allee liegen versteckt einige wunderschöne Häuser
    * * *
    [tʌk]
    1. n
    1) (SEW) Saum m; (ornamental) Biese f
    2) (Brit SCH inf = food) Süßigkeiten pl
    2. vt
    1) (= put) stecken

    he tucked his umbrella under his armer steckte or klemmte (inf) sich (dat) den Regenschirm unter den Arm

    he tucked his coat (a)round the shivering child — er legte seinen Mantel fest um das frierende Kind

    she sat with her feet tucked under hersie saß mit untergeschlagenen Beinen da

    2) (SEW) Biesen pl steppen in (+acc)
    3. vi

    your bag will tuck under the seatdu kannst deine Tasche unter dem Sitz verstauen

    * * *
    tuck [tʌk]
    A s
    1. Biese f
    2. Abnäher m
    3. SCHIFF Gilling f
    4. SCHULE Br umg Süßigkeiten pl, Erfrischungen etc
    5. SPORT Hocke f
    B v/t
    1. Binsen nähen in (akk)
    2. abnähen
    3. stecken:
    tuck one’s shirt into one’s trousers sich das oder sein Hemd in die Hose stecken;
    tuck sth under one’s arm etwas unter den Arm klemmen;
    a) wegstecken, verstauen,
    b) verstecken;
    be tucked away versteckt liegen (Dorf etc);
    tuck in hineinstecken;
    tuck in the blankets die Decken an den Seiten feststecken;
    tuck one’s shirt in sich das oder sein Hemd in die Hose stecken
    4. meist tuck in ( oder up) (warm) zudecken, (behaglich) einpacken:
    tuck sb (up) in bed jemanden ins Bett stecken oder packen
    5. tuck up die Beine anziehen oder (SPORT) anhocken
    C v/i
    1. auch tuck away sich verstauen lassen ( into in dat)
    2. tuck in umg reinhauen, kräftig oder tüchtig zulangen:
    tuck into sth sich etwas schmecken lassen, etwas verdrücken
    * * *
    1. transitive verb 2. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    zurück streifen v.
    zurückstreifen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > tuck

  • 25 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. 1. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.

    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.: ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.

    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst., conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.

    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    lateinisch-deutsches > condo

  • 26 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum,
    ————
    Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.
    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.:
    ————
    ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.
    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum
    ————
    iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst.,
    ————
    conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi),
    ————
    Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.
    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl.
    ————
    Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes
    ————
    oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condo

  • 27 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

См. также в других словарях:

  • zudecken — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. mit etw. bedecken Beispiele: Die Mutter hat das Kind mit einer Decke zugedeckt. Sie hat sich mit ihrem Handtuch zugedeckt …   Extremes Deutsch

  • zudecken — verschleiern; manipulieren; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verdecken; verheimlichen * * * zu|de|cken [ ts̮u:dɛkn̩], deckte zu, zugedeckt <tr.; hat: (mit etwas Schützendem, Verhüllendem) bedecken: die Mutter deckte das Kind …   Universal-Lexikon

  • bedecken — umkleiden; einmummeln (umgangssprachlich); ummanteln; auskleiden (mit); umhüllen; verschalen; verkleiden; zuziehen; (sich) bewölken; …   Universal-Lexikon

  • bedecken — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. mit etw. zudecken Synonyme: abdecken, verdecken Beispiele: Er hat die Rosen mit Stroh bedeckt. Die Wände im Keller bedecken sich mit Schimmel …   Extremes Deutsch

  • warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • decken — übereinstimmen; zusammenpassen; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich) * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Decken — Deckung * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat (etwas) auf etwas legen: das Dach [mit Ziegeln] decken; [den Tisch] für drei Personen decken (Tischtuch und Bestecke auf den Tisch legen). Syn.: ↑ bedecken, ↑ zudecken. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • beladen — belasten (mit); auferlegen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufgeladen; belasten; laden …   Universal-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • verhüllen — verheimlichen; kaschieren; dissimulieren; verbergen; verhehlen; verschleiern; bedecken; überdecken; übertünchen * * * ver|hül|len [fɛɐ̯ hʏlən] <tr.; hat: 1. a) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»