Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

sich+mehr

  • 1 machen

    I vt 1. etmək; icra etmək; hazırlamaq; 2. … ibarət olmaq; das macht im ganzen … bu … ibarətdir; 3. səbəb olmaq, bais olmaq; \machen, daß … elə etmək ki… j-m Durst \machen kimdəsə coşqun həvəs oyatmaq; j-m Angst \machen kimisə qorxutmaq; den Anfang \machen başlamaq, bir işin bünövrəsini qoymaq; Anstalten \machen nəyəsə hazırlaşmaq; das Bett \machen yatağı (yorğan-döşəyi) yığışdırmaq; böses Blut \machen həyəcanlandırmaq; narazılığa səbəb olmaq; den Dummen \machen aldadılmaq; axmaq yerinə qalmaq; Einwände / Einwürfe \machen etiraz etmək; Feierabend \machen işi qurtarmaq, dayandırmaq; Feuer \machen ocaq qalamaq; Gebrauch \machen von etw. nədənsə istifadə etmək; Geschichte \machen tarix açmaq; Geschichten \machen əngəl törətmək; sich (D) Illusionen \machen xəyalpərvərlik etmək; Licht \machen işığı yandırmaq; j-m Mut \machen kimisə ruhlandırmaq; eine Partie \machen bir əl oynamaq (şahmat və s.); sie machte eine gute Partie o, yaxşı ər tapdı; einen Punkt \machen nöqtə qoymaq, son qoymaq; Schluß \machen bitirmək, qurtarmaq; es ist nicht zu \machen bu, mümkün olan iş deyil; es ist nichts zu \machen nə edəsən, buna çarə yoxdur; das macht nichts! zərər yoxdur; sich (D) nichts aus etw. \machen nəyəsə əhəmiyyət verməmək; nəyisə ürəyinə salmamaq; mach schnell! tez ol!, tələs!; er macht’s nicht mehr lange onun ömrünə az qalıb; II sich \machen: sich an etw. \machen bir işə girişmək; sich auf den Weg / die Beine / die Socken \machen yola düşmək / düzəlmək; sich aus dem Staube \machen sürüşquluya dəm vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > machen

  • 2 bewußt

    I a 1. düşüncəli, şüurlu; sich (D) \bewußt sein (G) haqq-hesabını başa düşmək; ich bin mir keiner Schuld \bewußt mən özümdə təqsir bilmirəm; es ist mir wohl \bewußt 2 mən yaxşı başa düşürəm; es ist mir nicht mehr \bewußt yadıma gəlmir, yadıma sala bilmirəm; 3. məlum, müəyyən, o (haqqında danışılan); der \bewußte Genosse o yoldaş; II adv bilə-bilə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bewußt

  • 3 lebendig

    I a diri, canlı; mehr tot als \lebendig yarımcan, ölümcül; wieder \lebendig werden məc. dirilmək; canlanmaq; II adv tez, cəld; sich (D) etw. \lebendig vorstellen nəyisə təsəvvüründə canlandırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lebendig

  • 4 schätzen

    vt 1. (auf A) qiymət vermək, qiymətləndirmək (nəyisə); 2. güman etmək, zənn etmək; ◊ Man weiß das am besten zu \schätzen, was man nicht mehr haben kann ata. söz. Köhnə / Köçən yurdun qədrini təzə / düşən yurdda bilərlər; sich glücklich \schätzen özünü xoşbəxt saymaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schätzen

См. также в других словарях:

  • Mehr Demokratie — e. V. Zweck: Förderung der direkten Demokratie Vorsitz: Ralf Uwe Beck (Sprecher), Michael Efler (Sprecher), Claudine Nierth (S …   Deutsch Wikipedia

  • sich anstrengen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • seinen Teil leisten • das Seine beitragen • sich ernsthaft einsetzen Bsp.: • Sie müssen sich mehr anstrengen als andere. • Paul fehlt jetzt schon …   Deutsch Wörterbuch

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

  • mehr — me̲hr1 Indefinitpronomen; 1 verwendet, um eine Menge zu bezeichnen, die größer ist als eine andere (gedachte) Menge ↔ weniger: Er hätte gern noch mehr Freizeit; Möchtest du mehr Milch im Kaffee?; Die Reise hat mehr (Geld) gekostet als geplant;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehr (Rees) — Mehr Stadt Rees Koordinaten: 51° …   Deutsch Wikipedia

  • Sich selbst nicht mehr kennen —   Wer »sich selbst nicht mehr kennt«, ist so außer sich und derart aufgebracht, dass er die Beherrschung verliert: Er warf mir solche Unverschämtheiten an den Kopf, dass ich mich selbst nicht mehr kannte und mit geballten Fäusten auf ihn losging …   Universal-Lexikon

  • Mehr als Liebe — Studioalbum von Habakuk Veröffentlichung 2007 Label Eigenproduktion Format …   Deutsch Wikipedia

  • Sich vor etwas nicht (mehr) kennen — Sich vor etwas nicht [mehr] kennen   Die Redewendung bedeutet, dass jemand außer sich ist vor etwas: Der Gast kannte sich nicht vor Zorn, als der Ober seine Bestellung wiederum nicht annahm. Bruno Frank schreibt in seinem Roman »Tage des Königs« …   Universal-Lexikon

  • sich nicht mehr um etw. kümmern — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben • j n aufgeben • sich nicht mehr um j n kümmern Bsp.: • Sie können mit dem Karton Kleidung machen, was Sie wollen. Ich kümmere mich nicht mehr darum, was aus Toms Sachen wird …   Deutsch Wörterbuch

  • sich nicht mehr um j-n kümmern — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben • j n aufgeben • sich nicht mehr um etw. kümmern Bsp.: • Sie können mit dem Karton Kleidung machen, was Sie wollen. Ich kümmere mich nicht mehr darum, was aus Toms Sachen wird …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»