Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

sich+kirchlich+trauen+lassen

  • 1 kirchlich

    I Adj. church... (auch Trauung etc.); (Gesetz, Bau etc.) ecclesiastical; (Geistliche betreffend) clerical; (kirchlich gesinnt) religious, devout
    II Adv.: sich kirchlich trauen lassen have a church wedding; kirchlich begraben werden have a church funeral
    * * *
    ecclesiastical; clerical; churchly; ecclesiastic
    * * *
    kịrch|lich ['kIrçlɪç]
    1. adj
    church attr; Zustimmung, Missbilligung by the church; Amt church attr, ecclesiastical; Gebot, Gericht ecclesiastical; Musik church attr, sacred, religious; Feiertag church attr, religious; Land, Mensch religious, devout; Recht canon
    2. adv

    sich kirchlich trauen lassen — to get married in church, to have a church wedding

    * * *
    1) (of the church or clergy.) ecclesiastical
    2) (of the church or clergy.) ecclesiastic
    * * *
    kirch·lich
    [ˈkɪrçlɪç]
    I. adj REL
    1. (von der Kirche ausgehend) church attr, ecclesiastical
    ein \kirchlicher Dispens an ecclesiastical dispensation, a dispensation from the church
    ein \kirchlicher Feiertag a religious holiday
    auf \kirchliche Missbilligung treffen to meet with ecclesiastical disapproval [or the disapproval of the church
    2. (nach den Riten der Kirche) church attr
    ein \kirchliches Begräbnis a church burial
    II. adv
    \kirchlich bestattet werden to have a church funeral [or Christian burial]
    sich akk \kirchlich trauen lassen, \kirchlich heiraten to get married in church [or have a church wedding]
    * * *
    1.
    Adjektiv ecclesiastical; Church attrib.; ecclesiastical <law, building>; religious, church < festival>; church attrib. <wedding, funeral>
    2.

    kirchlich getraut/begraben werden — have a church wedding or be married in church/have a church funeral

    * * *
    A. adj church … (auch Trauung etc); (Gesetz, Bau etc) ecclesiastical; (Geistliche betreffend) clerical; (kirchlich gesinnt) religious, devout
    B. adv:
    sich kirchlich trauen lassen have a church wedding;
    kirchlich begraben werden have a church funeral
    * * *
    1.
    Adjektiv ecclesiastical; Church attrib.; ecclesiastical <law, building>; religious, church < festival>; church attrib. <wedding, funeral>
    2.

    kirchlich getraut/begraben werden — have a church wedding or be married in church/have a church funeral

    * * *
    adj.
    clerical adj.
    ecclesiastical adj. adv.
    churchly adv.
    ecclesiastically adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kirchlich

  • 2 kirchlich

    kirch·lich [ʼkɪrçlɪç] adj rel
    1) ( von der Kirche ausgehend) church attr, ecclesiastical;
    ein \kirchlicher Dispens an ecclesiastical dispensation, a dispensation from the church;
    ein \kirchlicher Feiertag a religious holiday;
    auf \kirchliche Missbilligung treffen to meet with ecclesiastical disapproval [or the disapproval of the church];
    ein \kirchliches Begräbnis a church burial
    \kirchlich bestattet werden to have a church funeral [or Christian burial];
    sich \kirchlich trauen lassen/\kirchlich heiraten to get married in church [or have a church wedding]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kirchlich

  • 3 trauen

    I v/i (jemandem oder einer Sache) trust; ich traute meinen Ohren / Augen nicht I couldn’t believe my ears / eyes; ich trau der Sache nicht I’m not quite easy in my mind, Am. something about this bothers me; stärker: I don’t like the look of it; trau, schau, wem you can’t just trust people, look before you leap, appearances can be deceptive; dem Glück ist nicht zu trauen fortune is fickle, Lady Luck is a fickle jade; Frieden 4, Weg 2
    II v/t: sich etw. trauen (wagen) have the courage to do s.th., dare (to) do s.th.; er traut sich was! he’s got a nerve
    III v/refl: sich trauen, etw. zu tun dare (to) do s.th.; ich traue mich nicht nach Hause I daren’t (Am. I don’t dare to) go home, I’m scared to go home; sich ( nicht) aus dem Haus trauen be frightened to leave the house, not venture out of the house; er traut sich nicht ins Wasser he’s scared of the water ( oder to go in); ich möchte schon, aber ich traue mich nicht I’d like ( stärker: love) to, but I daren’t (Am. don’t dare); auch: I’d like ( stärker: love) to, but I haven’t got the nerve; du traust dich nur nicht! you’re just scared; du traust dich ja doch nicht! you wouldn’t dare!, you don’t have the nerve!
    v/t
    1. sich trauen lassen get married, marry; sich kirchlich / standesamtlich trauen lassen get married in church / at a registry office (Am. etwa in a civil ceremony oder by a justice of the peace)
    2. (die Zeremonie durchführen) marry; Pater Mair hat schon meine Eltern getraut Father Mair married my parents (in their time)
    * * *
    sich trauen
    to dare
    * * *
    trau|en ['trauən]
    1. vi +dat
    to trust

    nicht tráúen — to be wary of sth

    ich traute meinen Augen/Ohren nicht — I couldn't believe my eyes/ears

    ich traue dem Frieden nicht — (I think) there must be something afoot, it's too good to be true

    See:
    Weg
    2. vr
    to dare

    tráúen, etw zu tun — to dare (to) do sth

    ich trau mich nicht — I daren't, I dare not

    sich auf die Straße/nach Hause/zum Chef tráúen — to dare to go out/home/to one's boss

    3. vt
    to marry

    sich standesamtlich/kirchlich tráúen lassen — to get married in a registry office (Brit) or in a civil ceremony/in church

    * * *
    ((of a clergyman etc) to perform the ceremony of marriage between (two people): The priest married them.) marry
    * * *
    trau·en1
    [ˈtrauən]
    vt
    jdn \trauen to marry sb, to join sb in marriage
    sich akk \trauen lassen to get married, to marry
    trau·en2
    [ˈtrauən]
    I. vi
    jdm \trauen to trust sb
    etw dat \trauen to believe [or trust] sth; s.a. Auge, Ohr, Weg
    II. vr
    sich akk \trauen, etw zu tun to dare to do sth
    er traute sich nicht, das zu tun he didn't have the courage to do that
    sich akk zu jdm \trauen to dare to go to sb
    * * *
    1.

    jemandem/einer Sache trauen — trust somebody/something; s. auch Auge 1)

    2.
    reflexives Verb dare

    sich irgendwohin trauen — dare [to] go somewhere

    3.
    transitives Verb (verheiraten) <vicar, registrar, etc.> marry
    * * *
    trauen1
    A. v/i (jemandem oder einer Sache) trust;
    ich traute meinen Ohren/Augen nicht I couldn’t believe my ears/eyes;
    ich trau der Sache nicht I’m not quite easy in my mind, US something about this bothers me; stärker: I don’t like the look of it;
    trau, schau, wem you can’t just trust people, look before you leap, appearances can be deceptive;
    dem Glück ist nicht zu trauen fortune is fickle, Lady Luck is a fickle jade; Frieden 4, Weg 2
    B. v/t:
    sich etwas trauen (wagen) have the courage to do sth, dare (to) do sth;
    er traut sich was! he’s got a nerve
    C. v/r:
    sich trauen, etwas zu tun dare (to) do sth;
    ich traue mich nicht nach Hause I daren’t (US I don’t dare to) go home, I’m scared to go home;
    sich (nicht) aus dem Haus trauen be frightened to leave the house, not venture out of the house;
    er traut sich nicht ins Wasser he’s scared of the water ( oder to go in);
    ich möchte schon, aber ich traue mich nicht I’d like ( stärker: love) to, but I daren’t (US don’t dare); auch: I’d like ( stärker: love) to, but I haven’t got the nerve;
    du traust dich nur nicht! you’re just scared;
    du traust dich ja doch nicht! you wouldn’t dare!, you don’t have the nerve!
    trauen2 v/t
    1.
    sich trauen get married, marry;
    sich kirchlich/standesamtlich trauen get married in church/at a registry office (US etwa in a civil ceremony oder by a justice of the peace)
    Pater Mair hat schon meine Eltern getraut Father Mair married my parents (in their time)
    * * *
    1.

    jemandem/einer Sache trauen — trust somebody/something; s. auch Auge 1)

    2.
    reflexives Verb dare

    sich irgendwohin trauen — dare [to] go somewhere

    3.
    transitives Verb (verheiraten) <vicar, registrar, etc.> marry
    * * *
    (jemandem, einer Sache) v.
    to trust v. v.
    to get married expr.
    to marry v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trauen

См. также в других словарях:

  • trauen — V. (Grundstufe) jmdm. sein Vertrauen schenken Synonym: vertrauen Beispiele: Sie traut ihm nicht. Seit diesem Vorfall traut er niemandem mehr. trauen V. (Aufbaustufe) ein Paar in einer Zeremonie ehelich verbinden Synonym: vermählen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • kirchlich — kirchengeistlich; geistlich; klerikal * * * kirch|lich [ kɪrçlɪç] <Adj.>: die Kirche (3, 4) betreffend, der ↑ Kirche (3, 4) gehörend, nach den Formen, Vorschriften der ↑ Kirche (3, 4): eine kirchliche Einrichtung; sich kirchlich trauen… …   Universal-Lexikon

  • trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …   Universal-Lexikon

  • trauen — trau·en1; traute, hat getraut; [Vi] jemandem / etwas trauen sicher sein, dass jemand nichts Falsches, Böses tut oder dass etwas keinen Nachteil enthält: Ich traue seinen Versprechungen nicht || ID seinen Augen / Ohren nicht trauen gespr; kaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Engel schwieg — ist ein Roman von Heinrich Böll, der – 1949/50 geschrieben[1] – 1992 in Köln zum 75. Geburtstag des Autors postum erschien. Von einer großen Liebe wird erzählt. Der Kriegsheimkehrer Hans Schnitzler findet Regina Unger. Karitas ist das zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Traualtar — Trau|al|tar 〈m. 1u〉 Altar, vor dem der Geistliche die Trauung vollzieht ● vor den Traualtar treten, jmdn. zum Traualtar führen heiraten * * * Trau|al|tar, der: meist in den Wendungen [mit jmdm.] vor den T. treten (geh.; sich [mit jmdm.] kirchlich …   Universal-Lexikon

  • Hochzeitsfeier — Hochzeitspaar im Standesamt Hochzeitsfeier (auch Heirat, Trauung oder einfach nur Hochzeit genannt) beschreibt heute die Ausdrucksformen des Feierns anlässlich der Schließung einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft. In vielen Kulturen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trauung — (Copulation, in der Römisch Katholischen Kirche Eheliche Einsegnung [Benedictio conjugum], in der Griechischen Kirche Stephanosis [d.i. Krönung] wegen des Symbols des Brautkranzes genannt), die feierliche Bestätigung einer zwischen zwei Verlobten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • In Acht und Bann — ist eine Komödie in einem Akt von Christoph Hein, die am 29. April 1999 im Deutschen Nationaltheater Weimar unter der Regie von Katja Paryla uraufgeführt wurde.[1] Der Text erschien im selben Jahr innerhalb der Sammlung „Christoph Hein. Stücke“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständische Adelsmatrikel des Herzogtums Krain von 1824 — Die Ständische Adelsmatrikel des Herzogtums Krain ist ein Adelsrechtliches aus dem Kaisertum Österreich nach dem Wiener Kongress. Als Adelsmatrikel des wiederhergestellten des Herzogtums Krain ist sie als ein wichtiges Zeitdokument nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wangeroge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»