Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+kaputt

  • 81 kraxeln

    vi (s) взбираться, карабкаться, с трудом подниматься. Noch mit 65 Jahren scheute er sich nicht, auf jeden Berg zu kraxeln.
    Guck mal, wie der Kleine da vorsichtig über den Bretterhaufen kraxelt, um seinen Ball zu holen.
    Der Fahrstuhl ist kaputt. Bleibt uns halt nichts andres übrig, als bis zur 1
    1. Etage zu kraxeln [hochzukraxeln].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kraxeln

  • 82 kriechen

    vi (s) l. ползти, тащиться, медленно идти [ехать]. Das Auto kriecht ja so die Straße lang. Wahrscheinlich ist was kaputt.
    Der Zug kriecht heute unheimlich. Wir haben bestimmt schon zwei Stunden Verspätung.
    Was, es ist erst zwei? Die Zeit kriecht heute direkt. Noch drei Stunden bis Feierabend!
    2.: vor jmdm. kriechen ползать перед кем-л., пресмыкаться, подхалимничать. Es ist richtig abstoßend, wie sie vor ihm kriecht. Wahrscheinlich erhofft sie dadurch Vorteile für sich.
    Er ist noch nie vor seinen Vorgesetzten gekrochen. Seine Auszeichnung hat er durch ehrliche, vorbildliche Arbeit erworben.
    Seine kriechende Unterwürfigkeit [Höflichkeit] widert mich an. jmdm. [einem Vorgesetzten] in den Arsch kriechen вульг. без мыла влезть к кому-л., подхалимствовать. Ich krieche dem doch nicht wegen der paar Mark mehr Lohn in den Arsch, suche mir einfach eine andere Dienststelle, ins Bett kriechen завалиться спать, забраться в постель {тж. перен.). Ich kam sterbensmüde nach Hause und kroch gleich ins Bett.
    Sie taugt nicht viel, kriecht mit jedem Mann gleich ins Bett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriechen

  • 83 Kunststück

    n -(e)s, -e достижение, рекорд. Drei verschiedene Prüfungen hat er an einem Tag mit "ausgezeichnet" abgelegt. Das Kunststück soll ihm erst mal einer nachmachen!
    Sie hat das Kunststück fertiggebracht und den schweren Sack allein bis hierher geschleppt.
    Wie hast du denn dieses Kunststück fertiggebracht! Das Ding ist bester Stahl und unzerbrechlich. Nein, du hast es doch kaputt gemacht. Kunststück! подумаешь!, ну и что?, что ж тут удивительного! Kunststück, sich die Wohnung gleich komfortabel einzurichten, wenn man von den Eltern so viel Geld zur Hochzeit kriegt!
    "Du siehst sehr frisch aus." — "Kunststück! Ich war zur Kur."
    "Er spricht englisch perfekt." — "Kunststück! Seine Mutter ist Engländerin." das ist (doch) kein Kunststück! ничего особенного, невелика премудрость, подумаешь! Daß er schon hier ist, (das) ist doch kein Kunststück! Mit dem Fahrrad wäre ich auch schneller vorwärtsgekommen als zu Fuß.
    So einen leichten Artikel mit dem Wörterbuch zu übersetzen, ist doch kein Kunststück!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunststück

  • 84 Landplage

    / перен. беда, мучение (о ком-л.). Die Kinder in unserer Straße sind manchmal eine richtige [wahre, arge] Landplage. Sie schreien, toben, machen vieles kaputt. Die Eltern kümmern sich zu wenig um sie.
    Du scheinst ja in der Schule eine wahre Landplage gewesen zu sein. Die Lehrer hatten es bestimmt nicht leicht mit dir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Landplage

  • 85 Pechvogel

    m -s,..vögel неудачник, бедолага, горемыка. Ein geborener Pechvogel war Meier. Er stand im Rufe, alles kaputt zu machen.
    Er bildete sich ein, ein Pechvogel zu sein, während er vom Glück begünstigt war.
    Du bist ein Pechvogel, hast schon wieder eine Laufmasche!
    Sie ist ein Pechvogel, sie ist schon wieder krank geworden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pechvogel

  • 86 Träne

    f. jmdm./etw. keine Träne nachweinen не пролить ни одной слезы по кому/чему--л. Diesem Lehrer weine ich keine Träne nach.
    Meinen verlorenen Handschuhen weine ich keine Träne nach. Sie waren ja nicht mehr neu und auch etwas kaputt, dicke Tränen weinen плакать горькими слезами. Sie hat beim Abschied dicke Tränen geweint, mit einer Träne im Knopfloch шутл. с лёгким (притворным) сожалением. Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedete er sich von ihr. bei ihr sitzen die Tränen locker она плаксива.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Träne

  • 87 urst

    молод.
    1. здорово, отлично, потрясно
    клёвый, "крутой". Wir haben die Ferien urst verbracht.
    Deine neue Jacke ist urst.
    Die Scheibe [Schallplatte] ist eine urste Sache.
    Das wird ein urster Hammer, wenn wir zusammen zelten.
    Die Neue in unserer Klasse ist urst.
    2. в высшей степени, крайне, исключительно. Urst blöd siehst du aus.
    Urst kaputt waren wir nach dem Marsch.
    Die Jutta sieht urst gut aus.
    Die Antwort ist doch urst logo.
    Er freut sich urst sehr darüber, glaube ich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > urst

  • 88 hin

    hin hen; væk, bort(e); ( vorbei) forbi; ( kaputt) i stykker;
    hin und her frem og tilbage;
    hin und her überlegen spekulere frem og tilbage;
    hin und wieder nu og da;
    hin und zurück frem og tilbage;
    es ist noch lange hin der er endnu længe til;
    hin ist hin borte er borte;
    vor sich hin hen for sig;
    wo denkst du hin? hvad tænker du dog på?

    Deutsch-dänische Wörterbuch > hin

  • 89 kaputtlachen

    kaputt·lachen: sich kaputtlachen grine sig ihjel

    Deutsch-dänische Wörterbuch > kaputtlachen

См. также в других словарях:

  • kaputt — entzwei, erschöpft, tot, bankrott. Kaputt gehen: zugrunde gehen, entzweigehen, zerbrechen, sterben, bankrott gehen. Entsprechend Kaputt machen (hauen, sein), aber auch sich Kaputt lachen: heftig lachen, sich tot lachen, sich vor Lachen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • kaputt — ka·pụtt Adj; nicht adv, gespr; 1 in einem Zustand, in dem es nicht mehr zu gebrauchen ist ≈ beschädigt, defekt <besonders ein Gerät, eine Maschine>: Mein Auto ist kaputt; Der Fernseher ist kaputt; die kaputte Glühbirne austauschen 2 völlig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kaputt (Album) — Kaputt Studioalbum von Destroyer Veröffentlichung 25. Januar 2011 Label Merge Records Forma …   Deutsch Wikipedia

  • kaputt — Das Adjektiv kaputt bedeutet „entzwei, zerbrochen, zerrissen, zerstört“ – ein vormals funktionierender Zustand ist funktionslos. Das Wort hat keine Steigerungsform. Es drückt einen endgültigen oder zumindest nicht nur vorübergehenden Zustand aus …   Deutsch Wikipedia

  • Kaputt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • kaputt — defekt; nicht funktionierend; außer Betrieb; im Eimer (umgangssprachlich); funktionsunfähig; in die Brüche gegangen; abgekackt (umgangssprachlich); lückenhaft; verlustbehaft …   Universal-Lexikon

  • kaputt machen — D✓ka|pụtt ma|chen , ka|pụtt|ma|chen ; Spielzeug D✓kaputt machen oder kaputtmachen; aber nur sich kaputtmachen (sich aufreiben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kaputt — kaputtadj 1.entzwei;bankrott;erschöpft.Entlehntausfranz»capot«alsKartenspielerausdruckfürdenVerlierer.Seitdem17.Jh.GiltheutebeiAusländernalseinerderbekanntestenundtypischstenumgangsdeutschenAusdrücke. 2.tot.1800ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kaputt — ka|putt <aus fr. (être/faire) capot »ohne Stich (sein)« (ein Ausdruck des Kartenspiels), weitere Herkunft unsicher> (ugs.) a) entzwei, zerbrochen; b) verloren, bankrott [im Spiel]; c) in Unordnung, aus der Ordnung gekommen; kaputt sein: a)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • keilen, sich — sich keilen V. (Oberstufe) ugs.: einen Streit mit jmdm. mit den Fäusten austragen Synonyme: sich prügeln, sich raufen, sich schlagen, sich kloppen (ugs.) Beispiel: Die Kinder keilten sich um das neue Spielzeug und am Ende haben sie es kaputt… …   Extremes Deutsch

  • Macht kaputt, was euch kaputt macht — ist ein 1969 von Rio Reiser (Musik) und Norbert Krause (Text) geschriebenes Lied, das 1970 von der deutschen Politrock Band Ton Steine Scherben als Single und 1971 auf deren Debütalbum Warum geht es mir so dreckig veröffentlicht wurde. Der Slogan …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»