Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

sich+in+lauf+setzen

  • 1 frei

    adj slobodan (-dna, -dno), nevezan; (offen, ehrlich) prostodušan (-šna, -šno), otvoren; - heraus prostodušno; - an Bord kommerz na prodavačev račun se otprema na brod; - sprechen govoriti bez napisane podloge; Zimmer - soba se iznajmljuje; sich - geschwommen haben početi (-čnem) samostalno plivati; - haben (bekommen) ne imati obuke (službe); - sein von etw. (dat.) biti slobodan (-dna, -dno) od čega, biti se riješio (-šila, -šilo) čega; sich - machen osloboditi se, riješiti se čega; eine Seite im Buche - lassen jednu stranu u knjizi ne ispisati (-pišem); jdm. -e Hand lassen ne priječiti koga; - heraus sagen reći (reknem) bez okolišanja; - heraus! reci bez okolišanja (slobodno); aus -er Hand kommerz bez posrednika; - ins Haus - vor die Tür besplatno dopremljeno u kuću, pred vrata; -e Aussicht haben imati slobodan (nezaklonjen) vidik (izgled); - bekommen dobiti besplatno; einen Brief - machen platiti poštarinu, frankirati list; jdm. -en Lauf lassen pustiti da se slobodno razvija; den Rücken - haben fig biti siguran da neće biti straga napadnut, moći (mogu) raditi nesmetano; -e Wahl haben moći slobodno birati; -er Eintritt besplatan ulaz; das Freie polje n, slobodna priroda; im Freien vani, izvan naselja (grada), u slobodnoj prirodi; aus freien Stücken vlastitom pobudom, dobrovoljno; Freie und Hansestadt slobodni hanzeatski grad; -er Ton nevezan način saobraćaja; ich bin so - slobodan sam, čast mi je; -e Station besplatan stan i hrana;-e Wohnung besplatan stan; -er Tisch besplatna hrana; ins -e gehen ići (idem) u polje; unter -em Himmel pod vedrim nebom; aus -em Antrieb vlastitom pobudom, dobrovoljno; aus -er Hand zeichnen po vlastitoj invenciji crtati; ich erkläre euch - proglašujem vas slobodnima; einen Lehrling - sprechen osloboditi naučnika; die Kriegsgefangenen - lassen ratne zarobljenike pustiti na slobodu; es steht dir - slobodno (prosto) ti je; auf -en Fuß setzen osloboditi

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > frei

См. также в других словарях:

  • Lauf — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lauf — Laufrad; Laufschiene; Strömung; Strom; Wettlaufen; Rennen; Wettlauf; Wettrennen (um); Bein; untere Extremität * * * Lauf [lau̮f] …   Universal-Lexikon

  • Gone - Lauf um dein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Gone – Lauf um dein Leben Originaltitel: Gone Produktionsland: USA, Großbritannien, Australien, Frankreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 88 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Gone – Lauf um dein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Gone – Lauf um dein Leben Originaltitel: Gone Produktionsland: USA, Großbritannien, Australien, Frankreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 88 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • laufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Läufer — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • läufig — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einlaufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laufbahn — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jh. | 16. Jh. | 17. Jahrhundert | 18. Jh. | 19. Jh. | ► 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er Das 17.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»