Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sich+in+grund+und+boden

  • 1 der Boden

    - {attic} tiếng A-ten, gác mái, tường mặt thượng, tầng mặt thượng - {bottom} phần dưới cùng, đáy, bụng tàu, tàu, mặt, đít, cơ sở, ngọn nguồn, bản chất, sức chịu đựng, sức dai - {floor} sàn, tầng, phòng họp, quyền phát biểu ý kiến, giá thấp nhất - {ground} mặt đất, đất, bâi đất, khu đất, ruộng đất, đất đai vườn tược, vị trí, khoảng cách, nền, cặn bã, số nhiều) lý lẽ, lý do, căn cứ, cớ, sự tiếp đất - {land} đất liền, đất trồng, đất đai, vùng, xứ, địa phương, điền sản - {loft} gác xép, giảng đàn, chuồng bồ câu, đành bồ câu, cú đánh võng lên = der Boden (Landwirtschaft) {soil}+ = Boden- {territorial}+ = der harte Boden {hard}+ = der feste Boden {rock}+ = auf dem Boden {on the floor; underfoot}+ = Boden gewinnen {to gain ground}+ = der doppelte Boden {false bottom}+ = Boden gewinnen [gegenüber] {to gain [on]}+ = Boden verlieren {to lose ground}+ = zu Boden werfen {to floor; to throw (threw,thrown)+ = zu Boden fallen {to fall to the ground}+ = der fruchtbare Boden {cropland}+ = ohne festen Boden {rootless}+ = an Boden gewinnen {to gain ground}+ = zu Boden schlagen {to strike down}+ = der bestellbare Boden {tillable soil}+ = der nie bebaute Boden {virgin soil}+ = zu Boden schleudern {to dash to the ground}+ = den Boden erreichen {to bottom}+ = der minderwertige Boden {poor soil}+ = sich zu Boden setzen {to subside}+ = auf hartem Boden liegen {to plank it}+ = mit einem Boden versehen {to bottom}+ = jemanden zu Boden schlagen {to knock someone down}+ = auf eigenem Grund und Boden {on one's own property}+ = etwas aus dem Boden stampfen {to conjure something up}+ = das schlägt dem Faß den Boden aus! {that's the last straw!}+ = er steht mit beiden Füßen auf dem Boden {His feet are firmly on the ground}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Boden

См. также в других словарях:

  • Grund und Boden — Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der Grund, der zu einer Liegenschaft gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsbegriff 1.1 Deutschland 1.2 Schweiz 1.3 Österreich 2 Wert …   Deutsch Wikipedia

  • Dekret über Grund und Boden — Abdruck des Dekretes in der Zeitung Iswestija Das Dekret über Grund und Boden bzw. Dekret über den Boden (russ. Декрет о земле (Dekret o semlje)) war das zweite Dekret der selbsternannten neuen Arbeiter und Bauernregierung, die durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Aus einem (diesem) kühlen Grunde: aus einem (diesem) sehr einfachen naheliegenden Grunde, aus einem zu verheimlichenden Grunde; die Redensart ist dem Volkslied »In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad« entnommen, das auf Eichendorffs Lied… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grund — Grụnd1 der; (e)s; nur Sg; 1 der Erdboden als Fläche, auf der man steht bzw. geht <auf felsigem, festem, schlüpfrigem, sumpfigem Grund stehen> 2 veraltend; der Erdboden als Fläche, auf der etwas angebaut wird oder wächst ≈ Boden, Erde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grund — 1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen Kragen um. 2. Auf dem Grunde sind die Hefen. Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 261.) 3. Auf eigenem Grunde baut man am besten. Holl.: Op …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grund, der — Der Grund, des es, plur. die Gründe. 1. Die unterste Fläche eines Gefäßes oder hohlen Körpers, welche in manchen Fällen auch der Boden genannt wird; am häufigsten ohne Plural. 1) Eigentlich. Ein Glas, ein Gefäß bis auf den Grund ausleeren. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Boden, der — Der Boden, des s, plur. die Böden, überhaupt das Unterste einer jeden Sache. Besonders, 1. Die Oberfläche der Erde, im Gegensatze des Himmels, ohne Plural. 1) So fern diese Oberfläche bloß als das Unterste im Gegensatze des Himmels betrachtet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»