Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+in+die+länge+ziehen

  • 141 kurz

    kurz <kürzer, kürzeste> [kʊrts] adj
    [zu] \kurz sein to be [too] short;
    das Kleid ist doch ein wenig \kurz the dress is a little short; s. a. Hose
    2) ( zeitlich von geringer Länge) brief, short;
    ein \kurzer Blick reichte a brief glance was sufficient;
    die Pause von fünf Minuten war mir einfach zu \kurz the five minute break was simply too short for me; s. a. Gedächtnis
    3) ( knapp) brief;
    bitte etwas kürzer please be a little briefer;
    der Artikel war zwar \kurz, aber dafür umso prägnanter although the article was short, it was all the more succinct for it;
    \kurz und bündig brief and succinct; s. a. Wort
    4) ( nicht lang betont) short;
    \kurze Silben short syllables
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] den Kürzeren ziehen ( fam) to come off worst
    1) ( räumlich) short;
    unsere Artillerie schießt zu \kurz! our artillery is falling short!;
    \kurz geschnitten attr cut short pred;
    mit \kurz geschnittenen Haaren brauche ich nicht stundenlang vor dem Spiegel zu stehen with my hair cut short I don't need to spend hours in front of the mirror;
    das \kurz geschnittene Haar steht dir besser short hair suits you better;
    [jdm] etw kürzer machen mode to shorten sth [for sb];
    können Sie mir die Hose etwas kürzer machen? can you shorten my trousers for me?
    2) ( zeitlich) for a short time;
    etw \kurz braten to flash-fry sth;
    sich \kurz fassen, es \kurz machen to be brief;
    jdn \kurz sprechen to have a quick word with sb;
    bis vor \kurzem up until a short while ago;
    bis vor \kurzem hatte ich noch eine gute Meinung von ihr I still had a good opinion of her up until a short while ago;
    seit \kurzem for a short while, lately;
    wir sind erst seit \kurzem verlobt we've only been engaged for a short while;
    seit \kurzem kommt er sehr früh von der Arbeit lately he's been coming home very early from work;
    vor \kurzem a short while [or time] ago;
    \kurz bevor just before;
    \kurz gesagt in a word;
    \kurz nachdem shortly after;
    über \kurz oder lang sooner or later
    3) ( wenig) shortly;
    die Konferenz wird \kurz vor Pfingsten stattfinden the conference will take place shortly before Whitsun
    WENDUNGEN:
    \kurz angebunden sein ( fam) to be abrupt [or curt] [or short-spoken];
    was bist du denn immer so \kurz angebunden mit mir? why are you always so abrupt with me?;
    \kurz entschlossen without a moment's hesitation;
    wenn es um Entscheidungen geht, ist sie immer \kurz entschlossen when decisions have to be made there's never any hesitation on her part;
    \kurz und gut in a word;
    \kurz und gut, ich bin pleite in a word, I'm broke;
    etw \kurz und klein hauen [o schlagen] ( fam) to smash sth to pieces;
    \kurz und schmerzlos ( fam) quick and painlessly, simply and plainly ( fam)
    du bringst es ihr am besten \kurz und schmerzlos bei, dass du ihr Geld verloren hast you had best tell her straight out that you've lost her money;
    [bei etw] zu \kurz kommen to lose out [with sth];
    Angst haben, zu \kurz zu kommen to be afraid one will miss out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kurz

См. также в других словарях:

  • sich in die Länge ziehen — [Redensart] Auch: • sich dahinschleppen Bsp.: • Die langweilige Fete zog sich stundenlang hin …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Kraniche ziehen — Filmdaten Deutscher Titel Die Kraniche ziehen / Wenn die Kraniche ziehen Originaltitel Летят журавли …   Deutsch Wikipedia

  • sich dahinschleppen — [Redensart] Auch: • sich in die Länge ziehen Bsp.: • Die langweilige Fete zog sich stundenlang hin …   Deutsch Wörterbuch

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… …   Universal-Lexikon

  • Ziehen — 1. Das heisst gezogen, sagte der Feling, als er einen fusslangen Wurm aus dem Arsch hervorbrachte. Holl.: Is dat trekken, zei de mof, en hij haalde eene pier van twintig duim uit zijn achterste. (Harrebomée, II, 180b.) 2. Das zieht, sagte der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Länge — Lạ̈n·ge die; , n; 1 (bei Flächen) die Ausdehnung von einem Ende bis zum anderen (die meist größer ist als die der anderen Seiten) ↔ Breite: ein Rechteck, dessen Länge 5 cm und dessen Breite 3 cm beträgt || Abbildung unter ↑Geometrie 2 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lange — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Länge — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»