Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

sich+hinter

  • 1 Ohr

    n (13) 1. qulaq; 2. məc. eşitmə, eşitmə qabiliyyəti; er ist ganz \Ohr məc. o, diqqətlə qulaq asır; bis über die \Ohren məc. qulaqlarının dibinə kimi; sich (A) aufs \Ohrlegen dan. yatmağa getmək, uzanmaq; ◊ die \Ohr en spitzen, lange \Ohren machen, die \Ohr en steifhalten məc. qulaqlarını şəkləmək, diqqətlə qulaq asmaq; ein taubes \Ohrfinden məc. hüsn-rəğbət tapmamaq; j-m sein \Ohr leihen məc. kimisə dinləmək; tauben \Ohren predigen boş yerə danışmaq; er sitzt auf den\Ohren o tamamilə kardır, o heç nə eşitmir; sein \Ohr j-m verschließen kiminsə sözünə / məsləhətinə qulaq asmamaq; die \Ohr en auftun / aufsperren / aufmachen məc. böyük maraqla dinləmək; ein feines \Ohr haben yaxşı/incə eşitmə qabiliyyəti olmaq; auf einem \Ohr schlecht hören bir qulaqdan pis eşitmək; ein schlechtes \Ohr für etw. haben bir şey haqqında pis rəydə olmaq; die \Ohr en hängen lassen məc. ağzını açıb qulaq asmaq, qulaqlarını sallamaq; eins hinter die \Ohren geben şillə vurmaq (yemək); sich hinter den \Ohren kratzen / krauen (pərt edilmiş) qulağının dalını qaşımaq; Er ist noch nicht trocken hinter den \Ohren ata. söz. ≅ Onun ağzından hələ süd iyi gəlir; es (dick) hinter den \Ohren haben dan. üzü üzlər görmək; sich (D) etw. (A) hinter die \Ohren schreiben ≅ bir şeyi qulağında sırğa etmək; schreibe dir das (A) hinter die \Ohren! bunu qulağında sırğa et!; j-n übers \Ohrhauen dan. kimisə aldatmaq; j-m in den \Ohren liegen (mit D) kimisə dəng etmək, təngə gətirmək; j-m einen Floh ins \Ohr setzen sözlə kimdəsə maraq oyatmaq; mit halbem \Ohr hören diqqətsiz qulaq asmaq; er hat kein \Ohr für meine Bitte o mənim xahişimə qulaq asmır; mit beiden \Ohren hören diqqətlə qulaq asmaq; j-m das Fell / die Haut über die \Ohren ziehen məc. kimisə aldatmaq, dərisini soymaq; zu \Ohren kommen qulağına çatmaq; zu \Ohren bringen çatdırmaq, xəbər vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ohr

  • 2 verschanzen

    I vt hərb. səngərləmək; istehkam xətti düzəltmək; II sich \verschanzen möhkəmlənmək, yerini bərkitmək; sich hinter etw. \verschanzen nəyinsə arxasında daldalanmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verschanzen

  • 3 Brücke

    f (11) 1. körpü; eine \Brücke bauen / schlagen körpü salmaq; 2. j-m eine \Brücke bauen məc. kiməsə kömək etmək; 3. kiçik, uzun xalça; alle \Brücken hinter sich abbrechen üstündən qələm çəkmək; arxasınca bütün körpüləri yandırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Brücke

  • 4 Rücken

    m (7) 1. kürək, dal; 2. arxa; arxa cəbhə; im \Rücken arxada; arxa cəbhədə; hinter dem \Rücken gizlicə, xəlvəti; məc. dalınca (danışmaq); den \Rücken kehren kiməsə arxasını çevirmək; den \Rücken decken hərb. arxa cəbhəni möhkəmlətmək; sich (D) den \Rücken decken geri çəkilmək üçün özünə şərait yaratmaq; auf den \Rücken fallen məc. heyrətdən donub qalmaq; auf dem \Rücken liegen məc. tənbəllik etmək; j-m in den \Rücken fallen hərb. kiməsə arxadan hücum etmək; məc. arxadan zərbə endirmək; es läuft mir kalt über den \Rücken dan. canıma vic-vicə düşüb; einen krummen \Rücken machen yaltaqlıq etmək, quyruq bulamaq; 3. dağ silsiləsi; 4. kötük (kitabın); 5. küp (baltada)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Rücken

  • 5 Spiegel

    m (6) 1. güzgü; reflektor; j-m den \Spiegel vorhalten* kiməsə öz eybini göstərmək; das wird er sich nicht hinter den \Spiegel stecken o bununla öyünməz; 2. mayelərin səthi; 3. hərb. hədəf almacığı; 4. periskop; 5. rəsmi paltarların yaxasına vurulmuş nişan

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Spiegel

См. также в других словарях:

  • Sich hinter einem Laternenpfahl ausziehen \(auch: verstecken\) können —   Wer sich hinter einem Laternenpfahl ausziehen oder verstecken kann, ist sehr dünn: Du musst tüchtig essen, du kannst dich ja hinter einem Laternenpfahl verstecken. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich …   Universal-Lexikon

  • hinter — Präp. (Grundstufe) auf der Rückseite von etw. Beispiel: Er setzte sich hinter seinen Schreibtisch. Kollokation: eine Tür hinter jmdm. schließen hinter Adj. (Grundstufe) nicht vorne liegend Beispiel: Sie setzten sich in die hinteren Reihen.… …   Extremes Deutsch

  • Hinter Schloss und Riegel —   Wer sich hinter Schloss und Riegel befindet, ist im Gefängnis: Bereits zehn Jahre seines Lebens hat er hinter Schloss und Riegel zugebracht. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!« heißt es: »Wenn die Polizei dieses läppische Papier gefunden hätte,… …   Universal-Lexikon

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • hinter — hịn·ter1 Präp; 1 mit Dat; auf oder an der Rückseite von jemandem / etwas ↔ vor: im Auto hinter dem Fahrer sitzen; ein Garten hinter dem Haus; sich hinter der Tür verstecken; hinter einem Auto herlaufen 2 mit Dat; in einer Reihenfolge oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinter verschlossenen Türen — nicht autoritativ; hinter vorgehaltener Hand; unter der Hand; nicht amtlich; inoffiziell; nicht öffentlich * * * Hinter verschlossenen Türen   Was sich hinter verschlossenen Türen abspielt, ist streng geheim. Alle diese Dinge werden hinter… …   Universal-Lexikon

  • sich in jemandes Kielwasser halten — In jemandes Kielwasser segeln (auch: schwimmen); sich in jemandes Kielwasser halten   Kielwasser ist eigentlich die Fahrspur, die sich hinter einem fahrenden Schiff auf dem Wasser durch die Schraubenbewegung bildet. Wer bildlich gesprochen in… …   Universal-Lexikon

  • Hinter all diesen Fenstern — Studioalbum von Tomte Veröffentlichung 28. April 2003 Label Grand Hotel van Cleef …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter die Ohren schreiben — ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im Mittelalter hatte man bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich etwas hinter die Löffel schreiben —   In der Jägersprache bezeichnet man die Ohren des Hasen wegen ihrer Form auch als »Löffel«. Der Ausdruck wurde umgangssprachlich schon früh als Bezeichnung für die menschlichen Ohren gebraucht. Wer sich etwas hinter die Löffel schreibt, merkt… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»