Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

sich+halten+für

  • 1 halten

    I vt 1. saxlamaq; dayandırmaq; 2. əməl etmək; eine Festung \halten qalanı müdafiə etmək; Frieden \halten sülhü qorumaq; Maß \halten həddini bilmək; Ruhe \halten sakitliyi qorumaq; Schritt \halten mit j-m kimləsə ayaqlaşmaq; Ordnung \halten səliqəli saxlamaq; Wort \halten məc. sözünün üstündə durmaq; 3. eine Rede \halten nitq söyləmək; eine Vorlesung \halten mühazirə oxumaq; j-n beim Worte \halten kimisə sözündən tutmaq; eine Zeitung \halten qəzetə abunəçi olmaq; den Mund \halten dilini (ağzını) saxlamaq; 4. (für A) hesab etmək, saymaq; zənn etmək, güman etmək; j-n kurz \halten kiməsə sərbəstlik verməmək; II vi dayanmaq, saxlamaq; ein Auto hält vor dem Tor avtomobil darvazanın qarşısında dayanır; die Züge \halten hier 5 Minuten qatarlar burada 5 dəqiqə dayanır; auf etw. (A) \halten nəyəsə diqqət (əhəmiyyət) vermək; viel auf j-n / von j-m \halten kimisə çox dəyərləndirmək; III sich \halten 1. özünü saxlamaq (həmç. məc.); 2.: sich an j-n, etw. \halten kimdənsə, nədənsə yapışmaq; sich rechts \halten sağ tərəflə (tərəfdən) getmək; sich gut \halten 1) özünü yaxşı aparmaq; 2) yaxşı qalmaq (meyvə, çaxır və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > halten

  • 2 Schranke

    f (11) 1. çəpər, alçaq divar; 2. şlaqbaum; \Schranke n errichten çəpər çəkmək (həmç. məc.); 3. sərhəd, hədd, hüdud; das übersteigt alle \Schranken məc. bu lap həddini aşır; sich in \Schranken halten* bitərəf qalmaq; sich in den \Schranken des Gesetzes halten* qanundan kənara çıxmamaq; ◊ für j-n. in die \Schranken treten* kiminsə, nəyinsə tərəfini saxlamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schranke

См. также в других словарях:

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; …   Universal-Lexikon

  • halten — 1. a) anpacken, erfassen, [er]greifen, festhalten, nehmen, nicht loslassen, packen; (landsch.): [fest]heben. b) absichern, abstützen, sichern, stabilisieren, stärken, stützen; (veraltet): stabilieren. 2. behalten, belassen, zurückhalten; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich den Buckel frei halten —   In dieser umgangssprachlichen Redewendung steht »Buckel« für »Rücken«. Wer sich den Buckel frei hält, sichert sich in einer bestimmten Sache ab: Er hätte sich auf ein so riskantes Geschäft nie eingelassen, ohne sich finanziell den Buckel frei… …   Universal-Lexikon

  • Für alle Fälle Fitz — (Originaltitel: Cracker) ist eine britische Krimiserie von Jimmy McGovern, die von 1993 bis 1995 von Granada Television für den Sender ITV produziert wurde. 1995/96 wurde die Synchronfassung vom ZDF ausgestrahlt, bei der Erstausstrahlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich \(oder: jemanden\) über Wasser halten —   Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf jemanden, der zu ertrinken droht, und bedeutet »durch etwas mühsam seine oder jemandes Existenzgrundlage sichern«: Der neue Kredit sollte ihn so lange über Wasser halten, bis er seine… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Hucke voll saufen —   Die saloppe Redewendung ist im Sinne von »sich betrinken« gebräuchlich und schließt sich wohl an den landschaftlichen Gebrauch von »Hucke« für »Tragkorb, Kiefe« an. Mit dem sprachlichen Bild wird also ausgedrückt, dass jemand so viel trinkt,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»