Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

sich+gern+eines+besseren+belehren+lassen

  • 1 conviction

    noun
    1) (Law) Verurteilung, die ( for wegen)

    have you [had] any previous convictions? — sind Sie vorbestraft?

    2) (settled belief) Überzeugung, die

    it is their conviction that... — sie sind der Überzeugung, dass...

    * * *
    [-ʃən]
    1) (the passing of a sentence on a guilty person: She has had two convictions for drunken driving.) die Verurteilung
    2) ((a) strong belief: It's my conviction that he's right.) die Überzeugung
    * * *
    con·vic·tion
    [kənˈvɪkʃən]
    n
    1. (judgement) Verurteilung f ( for wegen + gen)
    it was her first \conviction for stealing sie wurde zum ersten Mal wegen Diebstahls verurteilt
    previous \convictions Vorstrafen pl
    to have no/two previous \convictions nicht/zweifach vorbestraft sein
    to overturn a \conviction eine Verurteilung aufheben
    2. (belief) Überzeugung f
    deep [or firm] /lifelong \conviction tiefe [o feste] /unerschütterliche Überzeugung
    to have a deep \conviction that... der festen Überzeugung sein, dass...
    it is sb's [personal] \conviction that... jd ist der [persönlichen] Überzeugung [o Meinung], dass...
    political/religious \convictions politische/religiöse Anschauungen
    to be of strong \convictions feste Grundsätze haben
    sb/sth carries \conviction jd/etw ist [o klingt] überzeugend
    sb/sth doesn't carry [or lacks] \conviction jdm/etw mangelt es an Überzeugung
    to have \conviction about sth von etw dat überzeugt sein
    by \conviction überzeugt
    a socialist by \conviction ein überzeugter Sozialist/eine überzeugte Sozialistin
    * * *
    [kən'vIkSən]
    n
    1) (JUR) Verurteilung f
    2) (= belief, act of convincing) Überzeugung f

    his speech lacked convictionseine Rede klang wenig überzeugend

    he's a socialist by conviction —

    he did it in the conviction that... a man of strong convictions — er tat es in der Überzeugung, dass... ein Mann, der feste Anschauungen vertritt

    his fundamental political/moral convictions — seine politische/moralische Gesinnung

    See:
    academic.ru/16749/courage">courage
    * * *
    conviction [kənˈvıkʃn] s
    1. JUR
    a) Schuldigsprechung f, Schuldspruch m
    b) Überführung f
    c) Verurteilung f:
    he has several convictions for er ist mehrfach wegen … vorbestraft; previous A 1
    2. (innere) Überzeugung:
    by conviction, from conviction aus Überzeugung;
    in my conviction meiner Überzeugung nach;
    it is my conviction that … ich bin der Überzeugung, dass …;
    be open to conviction sich gern überzeugen lassen;
    we have every conviction that … wir sind voll und ganz davon überzeugt, dass …; carry B 6
    3. (Schuld- etc) Bewusstsein n, (innere) Gewissheit
    * * *
    noun
    1) (Law) Verurteilung, die ( for wegen)

    have you [had] any previous convictions? — sind Sie vorbestraft?

    2) (settled belief) Überzeugung, die

    it is their conviction that... — sie sind der Überzeugung, dass...

    * * *
    n.
    Überzeugung f.

    English-german dictionary > conviction

См. также в других словарях:

  • Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich …   Deutsch Wikipedia

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»