Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

sich+fort

  • 61 perpetuus

    perpetuus, a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem fort gehend, -dauernd, fortlaufend, stetig, sich überall berührend, I) im allg.: a) im Raume u. dgl.: via, durch die ganze Stadt laufender, Cic.: agmen, Cic.: munitiones, Caes.: mensae, langgereihte, Verg.: aedes, das ganze Haus in seiner vollen Ausdehnung, Plaut.: bos, lang hingestreckt, Verg.: vigiliae stationesque, Caes.: palus, Caes.: risus, Ov.: oratio, Cic.: orationes (Vorträge), Liv.: defensio contra alqm, Cic.: historia, Cic.: carmen, einen ganzen Sagenkreis besingendes (griech. κυκλικόν), Hor. u. Ov. – b) in der Zeit: α) ganz, dies, Ter.: triduum, Ter. – β) ununterbrochen, fortwährend, immerwährend, beständig, stehend, bleibend, lebenslänglich, verb. p. ac sempiternus (zB. ignis Vestae), p. et aeternus (zB. lex), perennis atque p. (zB. cursus stellarum), stabilis et p. (zB. permansio), p. et constans (zB. voluntas mea in rem publicam), alle bei Cic.: p. fenus, Cic.: p. imperia, Nep.: potestas, Liv.: imperator, tribuni, Liv.: dictator, Flor.: archontes p., Vell.: censura, Plin. pan.: centesimae, s. centesimus: quaestiones p., von einer stehenden Kommission von Richtern gehaltene U., stehende Kriminaluntersuchungen, Cic. Brut. 106. – in perpetuum modum, auf ewig, Plaut. – subst., perpetuum, ī, n., das Ununterbrochene, Stetige (Ggstz. tem-
    ————
    porale), Lact. 2, 8, 68: dah. in perpetuum, auf alle Zeit, auf immer, auf ewig (Ggstz. ad tempus), Ter., Cic. u.a.: perpetuō, adv., beständig, in einem fort, ununterbrochen, ewig, Ter., Cic. u.a.: so auch perpetuum, Stat. silv. 1, 1, 99. – II) inbes.: A) überall-, allgemein gültig, durchgängig, ius, Cic.: edictum, s. d.: nec id quidem perpetuum est, gilt immer, ist eine allgemeine Regel, Cels.: quaestio (beim Redner), die Gattung ( genus) betreffend, Cic. or. 126 (versch. v. no. I, b, β). – B) als t. t. der Augurspr.: fulmina perpetua (fort u. fort wirkende), quorom significatio in totam pertinet vitam, Sen. nat. qu. 2, 47 in. – C) als gramm. t. t.: modus p., der Infinitiv, Diom. 340, 34. – D) perpetuus Augustus, allezeit Mehrer des Reiches (als Titel der späteren Kaiser), Eutr. praef. – Compar. perpetuius, Cato oratt. 33. fr. 1 (bei Prisc. 3, 8); u. Superl. perpetuissimo curriculo, Cato oratt. 12. fr. 1. p. 45 ed. Jordan (bei Prisc. 3, 8).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perpetuus

  • 62 propello

    prō-pello, pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen, fort-, weiter treiben, I) eig.: 1) lebl. Objj., a) wegstoßen, umstoßen, wegrücken, crates pro munitione obiectas, Caes.: mensam, Prop.: iugum (Joch) in priorem partem, Colum. – b) herabstoßen, -werfen, -schleudern, corpus alcis e scopulo in profundum, Ov.: poet., pr. muros, herabwerfen, zerstören, Sen. poët.: u. so urbem, Val. Flacc. – c) nach einem Ziele fortschleudern, vicinam metae hastam, Sil.: saxa in subeuntes, Curt. – d) durch Stoßen usw. in Bewegung setzen, vorwärts-, fort-, weiter treiben, navem in altum, Ov., in aequora, Prop.: poet., Phasin remige, aufregen, Prop.: u. so propulsa cruore flumina, hoch aufwogende, Lucan.: in laevam partem velut pr. manum, Quint. – v. lebl. Subjj., imago propellit aëra prae se, Lucr.: anima propellit corpus, membra, Lucr.: ventus propellit nubes non procul, Gell. – 2) leb. Objj.: a) gewalt sam fortstoßen, forttreiben, alqm, Plaut.: bes. als milit. t. t., fort-, in die Flucht treiben, hostes, multitudinem equitum, Caes.: hostem a castris, Liv.: aciem umbonibus, Curt. – b) Tiere vor sich hertreiben, austreiben, pecora, Curt.: cunctanter ab ruinis vici pecus, Liv.: pecus extra portam, Liv.: oves in pabulum, ovem potum, Varro: pecora pastum, Liv. – II) übtr.: a) forttreiben, -s toßen, α) = vertreiben, abwehren, vitae periculum ab alqo,
    ————
    Liv.: vim firmiore praesidio, Curt.: alqā re duram famem, Hor.: iniurias hominum ac ferarum, Colum. – β) = hinausstoßen, cruda adhuc studia in forum, Petron. 4, 2. – b) vorwärtstreiben, α) übh.: orationem dialecticorum remis, Cic. Tusc. 4, 9: si paulo etiam longius, quam finis cotidiani officii postulat, L. Caecilium pietas et fraternus amor propulisset, Cic. Sull. 64. – β) wozu antreiben, anregen, verleiten, nötigen, animos ad corrumpendum militiae morem, Tac.: alqm ad voluntariam mortem, Tac.: amore eius ad ultima esse propulsum, Curt. – Die Silbe pro kurz bei Lucr. 4, 193 u. 6, 1025.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propello

  • 63 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 64 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 65 averto

    ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ab-, hinweg-, fortwenden, -drehen, -lenken usw., abwendend entfernen, I) eig.: A) im allg.: te volo, uxor, colloqui: quor ted avortisti? Plaut.: Lepidus se avertit, Cic.: simul se universa contio avertit, Liv.: alqd ab oculis, Cic.: naves in altum, Liv.: ardentes equos in castra, Verg.: flumina, d. Fl. eine andere Richtung geben, Cic.: iter ab Arari, sich entfernen vom usw., Caes.: iter in agrum Picenum, Liv. (vgl. quo post pugnam ad Trasumennum auditam averterant iter, Liv.): sese eo itinere, eine andere Marschrichtung nehmen, Caes.: Italiā Teucrorum regem, Verg.: ab alqo omnium in se oculos, Liv.: ab hominibus ad deos preces, Liv.: poet. m. Acc., quo regnum Italiae Libycas averteret oras, nach Libyens Küsten (Karthago) verpflanzt hatte, Verg. Aen. 4, 106: m. Dat., se alci, sich von jmd., Col. 6, 37, 10. – Dah. a) das Passiv medial averti, sich abwenden, Gell. 1, 8, 6. Verg. Aen. 6, 469: surdā aure, Stat. silv. 2, 1, 7: a iudicibus, Quint. 11, 3, 127: aversus ab suo itinere, Liv. 22, 13, 6: aversi omnes ad Tarquinium salutandum, Liv. 1, 50, 8: aversa vultus, mit dem Gesicht sich abwendend, Prud. perist. 14, 41. – mit Acc., sich abwenden von jmd. oder etw. = jmd. oder etw. verschmähen, mors sordidā miseros avertitur aure, Boëth. cons. phil. 1. metr. 1, 15: hominum damnatum avertitur agmen, Petr. poët. 124. v. 248: equus fontes avertitur, Verg. georg. 3, 499: parens oppositas impasta avortitur herbas, Stat. Theb. 6, 192. – b) das Aktiv refl. = sich abwenden, -abkehren (bes. im Perf.), ecce avortit, Plaut. mil. 203: prora avertit, Verg. Aen. 1, 104 H. u. R. (Ladewig proram): ob eam causam huc abs te avorti, Plaut. mil. 1074: qui in vestibulo artis obversati, prius inde averterint quam penetraverint, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3. p. 62, 7 N. – B) insbes.: 1) mit Gewalt fernhalten, fort-, wegtreiben, hostem inde, Curt.: barbaros a portis castrorum, Caes.: classem in fugam, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 1, 37, 3; 38, 20, 3). – u. bl. m. Acc. = zum Weichen bringen, in die Flucht schlagen (s. Drak. a. a. O.), mille acies, Liv.: primo impetu hostem, Liv.: homines inermes... armis, viris, terrore periculoque mortis repulerit, fugarit, averterit, Cic. – 2) heimlich entfernen = entwenden, unterschlagen, an sich ziehen, per litteras aliquod nomen, Caecil. com. fr.: pecuniam publicam, Cic.: eam praedam, Liv.: praedam domum suam, Cic.: omne aurum et argentum auferre et avertere, Cic.: hereditatem, Cic.: aliquid de publico quam obscurissime per magistratum, Cic.: quattuor tauros a stabulis, Verg.: auratam pellem Colchis (von K.), Catull. – II) übtr.: A) im allg.: a) etw. (Gefährliches, Schädliches usw.) abwenden, entfernen, pestem ab Aegyptiis, Cic.: u. so incendia Teucris, Verg.: morbos, Hor.: quod omen di avertant, Cic.: u. di avertant m. folg. Akk. u. Infin., Vopisc. Tac. 6, 5. – periculum victimā, Phaedr.: avertere transferreque periculum, Suet.: periculum imminens in caput suum, die (dem Herrn) drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt ableiten, Sen.: in eos ab se iram invidiamque plebis, Liv. – causam in alqm, schieben, Cic. – b) jmd. von etw. (Schädlichem usw.) entfernt halten, ego vero austro gratias miras, qui me a tanta infamia averterit, Cic. ad Att. 16, 7, 5. – c) aus den Gedanken entfernen, ausreden, quod mihi patrii poterant avertere amici, Prop. 3, 24, 9. – B) insbes.: 1) jmds. od. seine eigene Neigung, Gedanken usw. von etw. abwenden, abziehen, entfernen, populi opinionem a spe adipiscendi, Cic.: Antonii furorem a pernicie rei publicae, Cic.: legiones a C. Antonii scelere et ad rem publicam suā auctoritate traducere, Cic.: alcis mentem od. animum ab alqa re, Cic. u. Liv.: animum (ihre [eigenen] G.) ab assiduo maerore, Liv.: animos (ihre [eigenen] G.) a spe recuperandae arcis, Liv.: cogitationem a miseriis, Cic.: alqm ab incepto, Liv.: alqm a consiliis pacis, Liv.: u. Passiv medial = sich abwenden, ut nec vobis averteretur a certamine animus, Liv. 1, 28, 5: aversis in aliud animis (Aufmerksamkeit), Quint. 4, 3, 8. – 2) in der Gesinnung von jmd. abwenden, d.i. ihm abwendig-, abgeneigt machen, entfremden, alqm od. se ab alcis amicitia, Caes.: legiones ab alcis scelere, Cic.: alcis animum a se, Cic.: alci mentem deorum, Catull.: alqm caro dolis (durch L.) fratri, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > averto

  • 66 cito [2]

    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – / Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    lateinisch-deutsches > cito [2]

  • 67 detineo

    dē-tineo, tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), jmd. od. etwas an einem Orte festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) eig.: alqm pede apprehenso, Suet.: alqm apud villam hos dies sex ruri, Plaut.: novissimos proelio, im Marsche aufhalten, Caes.: quam acerrimo bello Hannibalem, Liv.: Romano bello in Italia detineri, Liv. – oft bl. alqm, Caes. u.a.; u. verb. detinere alqm et demorari, Lentul. in Cic. ep. – rates voce canorā (v. den Sirenen), Ov.: funera laudationibus aut pompā, Tac.: quod nostrae naves tempestatibus detinebantur, Caes. – II) übtr.: 1) übh. festhalten, dauernd fesseln, me gratā detinuit compede Myrtale, Hor. carm. 1, 33, 14. – 2) jmd. bei einem od. durch ein Geschäft usw. od. in einem Zustande fest-, aufhalten, so daß er nicht los kann, jmd. durch od. bei etw. in Beschlag nehmen, beschäftigen, jmdm. zu tun machen, a) im allg.: in alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die Arbeit) intentas cantu fallitque laborem, Sen. (phil.) poët.: detineo animum studiis falloque dolores, Ov.: rei publicae tractatione et civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi cena prior potiorque puella Sabinum detinet, abhält, Hor. – dah. alqm de od. ab alqa re, jmd. von einer Tätigkeit abziehen, abhalten, an etw. hindern, alqm de negotio suo, Plaut.: ab incepto, Sall.: ab circumspectu aliarum rerum, Liv. – b) insbes., jmds. Sinne od. Geist angenehm beschäftigen, fesseln, anziehen, si (meritoria artificia) praeparant ingenium, non detinent, Sen.: saepe (poëmata mea) oculos etiam detinuere tuos, Ov. – u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit sermone diem, Ov.: detinui tempus curasque fefelli, Ov. – 3) detinere se, sich hinhalten = sein Leben fristen, se miserandis alimentis nonum ad diem, Tac. ann. 6, 23. – 4) inne behalten, a) übh. inne behalten, -haben, locum, Plin.: detinentibus terras nivibus, Plin. – b) etw. in Besitz behalten, totum orientem, Capit.: curulem (sellam), Plin. pan. – c) ein Besitztum zurückhalten, vorenthalten, quod immensam pecuniam longā senectā detineret, Tac.: Hiberiae regnum senectā patris detineri, Tac.: tantum pecuniarum detinent (halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5) beibehalten, belassen, septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio in ea legatione detentus, Tac.: detentus rebus gerendis Suetonius, Tac. – v. lebl. Subjj., in einem Zustande fort und fort halten, elephantorum magnitudo multitudoque animos militum detinebat in timore, Auct. b. Afr. 72, 3. – 6) als Inhalt enthalten, eo libro, qui Cleopatranam eam stirpem Victoriamque nunc detinet, Treb. Poll. Claud. 1, 1.

    lateinisch-deutsches > detineo

  • 68 genius

    genius, iī, m. (geno = gigno), I) der Genius (eig. der »Leben-Erzeugende«) = der über die menschliche Natur waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16. Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, so hatte auch jeder Ort (Gegend, Wald, Stadt, Haus, Tor), hatte jeder Staat, jede Herde, hatten einzelne Zustände, Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 (sacri fulcri). Liv. 21, 62, 9 (v. Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3: genius praetorii, Corp. inscr. Lat. 2, 2643. – Man bat od. beschwor jemand u. schwor bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, Untertanen bei dem des Herrschers), Plaut. capt. 977. Ter. Andr. 289. Hor. ep. 1, 7, 94. Tibull. 4, 5, 8. Petron. 75, 2. Sen. ep. 12, 2. Suet Cal. 27, 3: Ulp. dig. 12, 2, 13. § 6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare od. placare, Hor. ep. 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 (u. dazu Hauthal). – Dem froh Genießenden ist der Genius hold (albus), den Kopfhängern und aus Geiz sich das Dasein Verkümmernden abhold (ater, sinister), Hor. ep. 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. 5, 151; vgl. genium curare mero = sich gütlich tun mit usw., Hor. carm. 3, 17, 14: u. so genio suo multa bona facere, seinem G. (= sich) gütlich tun, Plaut. Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G. Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich gütlich tat), Ov. fast. 3, 58. – ferner sapis ad genium = du hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet habere liber, muß einen Genius haben = es muß in ihm Anmut, geistvoller Witz (gleichs als Genius) walten, Mart. 6, 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac. dial. 9. – Vgl. über den genius übh. Müller-Deecke Etrusker 2, 90 ff. Voß Verg. georg. 1, 302. p. 145 sq. Heß u. Pabst Tac. dial. 9. p. 60 sq. Hauthal Pers. 2, 3. p. 90 sqq. bes. Fr. Aug. Ukert Über Dämonen, Heroen u. Genien (in den Abhandlungen der königl. Sächs. Ges. der Wissensch. 1850. 2. Bd. S. 137 ff.). W. F. Otto in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1155 ff. – II) übtr., v. Gebern frohen Lebensgenusses, des Wohllebens, Gönner, wie die der Schmarotzer, Plaut. capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – / Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven. Fort. carm. 2, 9, 18 u. 5, 15, 3.

    lateinisch-deutsches > genius

  • 69 occulto [1]

    1. occulto, āvi, ātum, āre (Intens. v. occulo), wie durch eine Hülle fort u. fort den Augen anderer entziehen, verdeckt-, verborgen-, versteckt halten, verbergen, verstecken, I) eig.: se ibi, Cic.: se ramis, Tac.: se tugurio, Sall.: se silvis, Liv.: latebrose se ab alcis conspectu, Plaut.: se non Ponto neque Cappadociae latebris, Cic.: se post montem, Caes.: alqd in terra, Caes.: se in hortis suis, Cic.: se alci, Plaut.: stellae occultantur halten sich verborgen (Ggstz. aperiuntur), Cic. – II) übtr., verborgen (verdeckt) halten = verheimlichen, verb. alqd occultare et dissimulare, Cic., dissimulare et occultare, Caes., occultare et abdere (in sich verschließen), Tac.: occ. neminem (= nullius nomen), Cic.: flagitia, Cic.: consilium, fugam, Caes.: iter, Sen. rhet.: inceptum suum, Sall. – m. folg. Infin., est res quaedam, quam occultabam tibi dicere, Plaut. Pers. 493. – / Archaist. Perf.-Form occultassis = occultaveris, Plaut. trin. 627.

    lateinisch-deutsches > occulto [1]

  • 70 protraho

    prō-traho, trāxī, tractum, ere, vor-, vorwärts ziehen, I) hervorziehen, -schleppen, nach einem Orte fort-, hinziehen, fort-, hinschleppen, A) eig.: alqd volsellā, Cels.: alqm e tentorio, Tac.: nescio quibus tenebris protractum portentum, Val. Max.: pedibus informe cadaver protrahitur, Verg. – alqm hinc in convivium, Cic.: alqm capillo in viam, Plaut.: alqm in medium manibus suis, Suet.: alqm ad operas mercennarias, Cic. – B) übtr.: 1) hervorziehen, a) übh.: alqd in lucem, in medium, Lucr. – b) prägn., hervorziehen = ans Licht bringen, offenbaren, entdecken, facinus per indicium, Liv.: publicanorum fraudes, Vell.: auctorem nefandi facinoris, Liv.: Q. Salvidienum consilia nefaria adversus Caesarem molitum indicio suo, Liv. epit. – 2) fortziehen, a) übh.: videt ad paupertatem protractum esse se, sieht sich zur Armut hinabgesunken, Plaut. trin. 109. b) prägn., jmd. zu etw. nötigen, treiben, alqm ad indicium, Liv.: ad gestum pueros (v. der infantia linguae), Lucr.: profugos ad arma, Sil. – II) vorwärts-, weiterziehen, nur übtr.: 1) der Zeit nach hinausziehen, hinziehen, verlängern, epulas a medio die ad mediam noctem, Suet.: convivia in primam lucem, Suet.: spectaculum in serum, Suet.: quia bellum Cimbricum protrahebatur, sich in die Länge zog, Eutr.: quo diutius protrahor, Vopisc. – absol., quinque horas protraxit, schleppte sein Leben noch fünf Stunden hin, Suet. Ner. 33, 3. – 2) der Geltung nach bis auf etw. ausdehnen, erstrecken, hoc usque ad Graecum sermonem, Ulp. dig. 45, 1, 1 extr. – / Synkop. Perfektformen protraxtis, Sil. 16, 84 u. Infin. protraxe, Lucr. 5, 1157.

    lateinisch-deutsches > protraho

  • 71 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 72 averto

    ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ab-, hinweg-, fortwenden, -drehen, -lenken usw., abwendend entfernen, I) eig.: A) im allg.: te volo, uxor, colloqui: quor ted avortisti? Plaut.: Lepidus se avertit, Cic.: simul se universa contio avertit, Liv.: alqd ab oculis, Cic.: naves in altum, Liv.: ardentes equos in castra, Verg.: flumina, d. Fl. eine andere Richtung geben, Cic.: iter ab Arari, sich entfernen vom usw., Caes.: iter in agrum Picenum, Liv. (vgl. quo post pugnam ad Trasumennum auditam averterant iter, Liv.): sese eo itinere, eine andere Marschrichtung nehmen, Caes.: Italiā Teucrorum regem, Verg.: ab alqo omnium in se oculos, Liv.: ab hominibus ad deos preces, Liv.: poet. m. Acc., quo regnum Italiae Libycas averteret oras, nach Libyens Küsten (Karthago) verpflanzt hatte, Verg. Aen. 4, 106: m. Dat., se alci, sich von jmd., Col. 6, 37, 10. – Dah. a) das Passiv medial averti, sich abwenden, Gell. 1, 8, 6. Verg. Aen. 6, 469: surdā aure, Stat. silv. 2, 1, 7: a iudicibus, Quint. 11, 3, 127: aversus ab suo itinere, Liv. 22, 13, 6: aversi omnes ad Tarquinium salutandum, Liv. 1, 50, 8: aversa vultus, mit dem Gesicht sich abwendend, Prud. perist. 14, 41. – mit Acc., sich abwenden von jmd. oder etw. = jmd. oder etw. verschmähen, mors sordidā miseros avertitur aure, Boëth. cons. phil. 1. metr. 1, 15: hominum damnatum
    ————
    avertitur agmen, Petr. poët. 124. v. 248: equus fontes avertitur, Verg. georg. 3, 499: parens oppositas impasta avortitur herbas, Stat. Theb. 6, 192. – b) das Aktiv refl. = sich abwenden, -abkehren (bes. im Perf.), ecce avortit, Plaut. mil. 203: prora avertit, Verg. Aen. 1, 104 H. u. R. (Ladewig proram): ob eam causam huc abs te avorti, Plaut. mil. 1074: qui in vestibulo artis obversati, prius inde averterint quam penetraverint, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3. p. 62, 7 N. – B) insbes.: 1) mit Gewalt fernhalten, fort-, wegtreiben, hostem inde, Curt.: barbaros a portis castrorum, Caes.: classem in fugam, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 1, 37, 3; 38, 20, 3). – u. bl. m. Acc. = zum Weichen bringen, in die Flucht schlagen (s. Drak. a. a. O.), mille acies, Liv.: primo impetu hostem, Liv.: homines inermes... armis, viris, terrore periculoque mortis repulerit, fugarit, averterit, Cic. – 2) heimlich entfernen = entwenden, unterschlagen, an sich ziehen, per litteras aliquod nomen, Caecil. com. fr.: pecuniam publicam, Cic.: eam praedam, Liv.: praedam domum suam, Cic.: omne aurum et argentum auferre et avertere, Cic.: hereditatem, Cic.: aliquid de publico quam obscurissime per magistratum, Cic.: quattuor tauros a stabulis, Verg.: auratam pellem Colchis (von K.), Catull. – II) übtr.: A) im allg.: a) etw. (Gefährliches, Schädliches usw.) abwenden, entfernen, pestem ab Aegyptiis, Cic.: u. so incendia Teu-
    ————
    cris, Verg.: morbos, Hor.: quod omen di avertant, Cic.: u. di avertant m. folg. Akk. u. Infin., Vopisc. Tac. 6, 5. – periculum victimā, Phaedr.: avertere transferreque periculum, Suet.: periculum imminens in caput suum, die (dem Herrn) drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt ableiten, Sen.: in eos ab se iram invidiamque plebis, Liv. – causam in alqm, schieben, Cic. – b) jmd. von etw. (Schädlichem usw.) entfernt halten, ego vero austro gratias miras, qui me a tanta infamia averterit, Cic. ad Att. 16, 7, 5. – c) aus den Gedanken entfernen, ausreden, quod mihi patrii poterant avertere amici, Prop. 3, 24, 9. – B) insbes.: 1) jmds. od. seine eigene Neigung, Gedanken usw. von etw. abwenden, abziehen, entfernen, populi opinionem a spe adipiscendi, Cic.: Antonii furorem a pernicie rei publicae, Cic.: legiones a C. Antonii scelere et ad rem publicam suā auctoritate traducere, Cic.: alcis mentem od. animum ab alqa re, Cic. u. Liv.: animum (ihre [eigenen] G.) ab assiduo maerore, Liv.: animos (ihre [eigenen] G.) a spe recuperandae arcis, Liv.: cogitationem a miseriis, Cic.: alqm ab incepto, Liv.: alqm a consiliis pacis, Liv.: u. Passiv medial = sich abwenden, ut nec vobis averteretur a certamine animus, Liv. 1, 28, 5: aversis in aliud animis (Aufmerksamkeit), Quint. 4, 3, 8. – 2) in der Gesinnung von jmd. abwenden, d.i. ihm abwendig-, abgeneigt machen, entfremden, alqm od. se ab alcis amicitia,
    ————
    Caes.: legiones ab alcis scelere, Cic.: alcis animum a se, Cic.: alci mentem deorum, Catull.: alqm caro dolis (durch L.) fratri, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > averto

  • 73 cito

    1. citō, Compar. citius, Superl. citissimē, Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, Hor.: dicto citius, Hor. u. Verg., dicto prope citius, Liv.: solito citius, Ov.: serius aut citius, früh oder spät, Ov.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin. – se in currus citissime recipere, Caes.: citissime crescere, Plin. – II) übtr.: a) mit einer Negation = non facile, nicht leicht, haud cito, Ter.: non tam cito, quam etc., Cic. – c) Komparat. citius quam, eher od. leichter als, vielmehr als, Plaut., Cic. u. Liv.: bes. citius diceres, dixerim, quam od. quam ut, Cic. u. Liv.; vgl. Fabri Liv. 24, 3, 12.
    ————————
    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«,
    ————
    inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de
    ————
    tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec
    ————
    illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cito

  • 74 detineo

    dē-tineo, tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), jmd. od. etwas an einem Orte festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) eig.: alqm pede apprehenso, Suet.: alqm apud villam hos dies sex ruri, Plaut.: novissimos proelio, im Marsche aufhalten, Caes.: quam acerrimo bello Hannibalem, Liv.: Romano bello in Italia detineri, Liv. – oft bl. alqm, Caes. u.a.; u. verb. detinere alqm et demorari, Lentul. in Cic. ep. – rates voce canorā (v. den Sirenen), Ov.: funera laudationibus aut pompā, Tac.: quod nostrae naves tempestatibus detinebantur, Caes. – II) übtr.: 1) übh. festhalten, dauernd fesseln, me gratā detinuit compede Myrtale, Hor. carm. 1, 33, 14. – 2) jmd. bei einem od. durch ein Geschäft usw. od. in einem Zustande fest-, aufhalten, so daß er nicht los kann, jmd. durch od. bei etw. in Beschlag nehmen, beschäftigen, jmdm. zu tun machen, a) im allg.: in alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die Arbeit) intentas cantu fallitque laborem, Sen. (phil.) poët.: detineo animum studiis falloque dolores, Ov.: rei publicae tractatione et civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich
    ————
    abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi cena prior potiorque puella Sabinum detinet, abhält, Hor. – dah. alqm de od. ab alqa re, jmd. von einer Tätigkeit abziehen, abhalten, an etw. hindern, alqm de negotio suo, Plaut.: ab incepto, Sall.: ab circumspectu aliarum rerum, Liv. – b) insbes., jmds. Sinne od. Geist angenehm beschäftigen, fesseln, anziehen, si (meritoria artificia) praeparant ingenium, non detinent, Sen.: saepe (poëmata mea) oculos etiam detinuere tuos, Ov. – u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit sermone diem, Ov.: detinui tempus curasque fefelli, Ov. – 3) detinere se, sich hinhalten = sein Leben fristen, se miserandis alimentis nonum ad diem, Tac. ann. 6, 23. – 4) inne behalten, a) übh. inne behalten, -haben, locum, Plin.: detinentibus terras nivibus, Plin. – b) etw. in Besitz behalten, totum orientem, Capit.: curulem (sellam), Plin. pan. – c) ein Besitztum zurückhalten, vorenthalten, quod immensam pecuniam longā senectā detineret, Tac.: Hiberiae regnum senectā patris detineri, Tac.: tantum pecuniarum detinent (halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5) beibehalten, belassen, septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio in ea legatione detentus, Tac.: detentus rebus
    ————
    gerendis Suetonius, Tac. – v. lebl. Subjj., in einem Zustande fort und fort halten, elephantorum magnitudo multitudoque animos militum detinebat in timore, Auct. b. Afr. 72, 3. – 6) als Inhalt enthalten, eo libro, qui Cleopatranam eam stirpem Victoriamque nunc detinet, Treb. Poll. Claud. 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detineo

  • 75 genius

    genius, iī, m. (geno = gigno), I) der Genius (eig. der »Leben-Erzeugende«) = der über die menschliche Natur waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16. Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, so hatte auch jeder Ort (Gegend, Wald, Stadt, Haus, Tor), hatte jeder Staat, jede Herde, hatten einzelne Zustände, Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, Verg. Aen. 5, 95. Prud. adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 (sacri fulcri). Liv. 21, 62, 9 (v. Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3: genius praetorii, Corp. inscr. Lat. 2, 2643. – Man bat od. beschwor jemand u. schwor bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, Untertanen bei dem des Herrschers), Plaut. capt. 977. Ter. Andr. 289. Hor. ep. 1, 7, 94. Tibull. 4, 5, 8. Petron. 75, 2. Sen. ep. 12, 2. Suet Cal. 27, 3: Ulp. dig. 12, 2, 13. §
    ————
    6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare od. placare, Hor. ep. 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 (u. dazu Hauthal). – Dem froh Genießenden ist der Genius hold (albus), den Kopfhängern und aus Geiz sich das Dasein Verkümmernden abhold (ater, sinister), Hor. ep. 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, Pers. 5, 151; vgl. genium curare mero = sich gütlich tun mit usw., Hor. carm. 3, 17, 14: u. so genio suo multa bona facere, seinem G. (= sich) gütlich tun, Plaut. Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G. Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich gütlich tat), Ov. fast. 3, 58. – ferner sapis ad genium = du
    ————
    hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium debet habere liber, muß einen Genius haben = es muß in ihm Anmut, geistvoller Witz (gleichs als Genius) walten, Mart. 6, 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac. dial. 9. – Vgl. über den genius übh. Müller-Deecke Etrusker 2, 90 ff. Voß Verg. georg. 1, 302. p. 145 sq. Heß u. Pabst Tac. dial. 9. p. 60 sq. Hauthal Pers. 2, 3. p. 90 sqq. bes. Fr. Aug. Ukert Über Dämonen, Heroen u. Genien (in den Abhandlungen der königl. Sächs. Ges. der Wissensch. 1850. 2. Bd. S. 137 ff.). W. F. Otto in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1155 ff. – II) übtr., v. Gebern frohen Lebensgenusses, des Wohllebens, Gönner, wie die der Schmarotzer, Plaut. capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven. Fort. carm. 2, 9, 18 u. 5, 15, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genius

  • 76 occulto

    1. occulto, āvi, ātum, āre (Intens. v. occulo), wie durch eine Hülle fort u. fort den Augen anderer entziehen, verdeckt-, verborgen-, versteckt halten, verbergen, verstecken, I) eig.: se ibi, Cic.: se ramis, Tac.: se tugurio, Sall.: se silvis, Liv.: latebrose se ab alcis conspectu, Plaut.: se non Ponto neque Cappadociae latebris, Cic.: se post montem, Caes.: alqd in terra, Caes.: se in hortis suis, Cic.: se alci, Plaut.: stellae occultantur halten sich verborgen (Ggstz. aperiuntur), Cic. – II) übtr., verborgen (verdeckt) halten = verheimlichen, verb. alqd occultare et dissimulare, Cic., dissimulare et occultare, Caes., occultare et abdere (in sich verschließen), Tac.: occ. neminem (= nullius nomen), Cic.: flagitia, Cic.: consilium, fugam, Caes.: iter, Sen. rhet.: inceptum suum, Sall. – m. folg. Infin., est res quaedam, quam occultabam tibi dicere, Plaut. Pers. 493. – Archaist. Perf.-Form occultassis = occultaveris, Plaut. trin. 627.
    ————————
    2. occultō, Adv. (occultus), insgeheim, Afran. com. 295. Lucr. (1, 314) bei Isid. orig. 20, 14, 1 ed. Otto (aber Lachm. u. Bern. occulte).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occulto

  • 77 protraho

    prō-traho, trāxī, tractum, ere, vor-, vorwärts ziehen, I) hervorziehen, -schleppen, nach einem Orte fort-, hinziehen, fort-, hinschleppen, A) eig.: alqd volsellā, Cels.: alqm e tentorio, Tac.: nescio quibus tenebris protractum portentum, Val. Max.: pedibus informe cadaver protrahitur, Verg. – alqm hinc in convivium, Cic.: alqm capillo in viam, Plaut.: alqm in medium manibus suis, Suet.: alqm ad operas mercennarias, Cic. – B) übtr.: 1) hervorziehen, a) übh.: alqd in lucem, in medium, Lucr. – b) prägn., hervorziehen = ans Licht bringen, offenbaren, entdecken, facinus per indicium, Liv.: publicanorum fraudes, Vell.: auctorem nefandi facinoris, Liv.: Q. Salvidienum consilia nefaria adversus Caesarem molitum indicio suo, Liv. epit. – 2) fortziehen, a) übh.: videt ad paupertatem protractum esse se, sieht sich zur Armut hinabgesunken, Plaut. trin. 109. b) prägn., jmd. zu etw. nötigen, treiben, alqm ad indicium, Liv.: ad gestum pueros (v. der infantia linguae), Lucr.: profugos ad arma, Sil. – II) vorwärts-, weiterziehen, nur übtr.: 1) der Zeit nach hinausziehen, hinziehen, verlängern, epulas a medio die ad mediam noctem, Suet.: convivia in primam lucem, Suet.: spectaculum in serum, Suet.: quia bellum Cimbricum protrahebatur, sich in die Länge zog, Eutr.: quo diutius protrahor, Vopisc. – absol., quinque horas protraxit, schleppte
    ————
    sein Leben noch fünf Stunden hin, Suet. Ner. 33, 3. – 2) der Geltung nach bis auf etw. ausdehnen, erstrecken, hoc usque ad Graecum sermonem, Ulp. dig. 45, 1, 1 extr. – Synkop. Perfektformen protraxtis, Sil. 16, 84 u. Infin. protraxe, Lucr. 5, 1157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > protraho

  • 78 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 79 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, -schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: hastam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, -senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.

    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > emitto

  • 80 obstringo

    obstringo, strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii viminibus obstringunt etc., Colum. – 2) übtr.: a) eingeschlossen halten, ventos, Hor. carm. 1, 3, 4. – b) zusammenhalten, purpurea vestis ingentibus obstricta gemmis (Spangen), Flor. 4, 11, 3. – B) bildl., 1) an eine Verpflichtung streng binden, fesseln = verbindlich machen, verpflichten, sich verpflichten, a) pers. Objj.: alqm legibus, Cic.: foedere, Cic.: officiis, Cic.: alqm beneficio obstrictum habere, Caes.: beneficio obstrictus, Cic. – alqm conscientiā, sich jmd. (jmds. Treue) durch Mitwissenschaft versichern, Tac. hist. 4, 55. – refl., se alii matrimonio, sich zu einer anderen Ehe verpflichten, Tac. – absol., obstringere iureiurando = »eidlich versichern«, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b.G. 1, 31, 7. Tac. ann. 1, 14 u. 4, 31: ebenso obstringi gentili religione m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 12, 34. – b) sächl. Objj.: ut fides regis beneficio aliquo obstringeretur, man sich der Treue des Königs durch einen Dienst versichere, Iustin.: alci fidem suam, sein Wort verpfänden, Plin. ep.: u. so fidem suam in alqa re, Plin.: sub ea tamen condicione, ne cui meam fidem obstringam (mich gegen keinen verbindlich mache = keinem ein sicheres Versprechen gebe). Omnia enim libera parentibus servo, Plin. ep. – clementiam suam obstringens crebris orationibus, seine Milde verbürgend, Tac. – 2) in ein übles Verhältnis verwickeln, verstricken, α) m. Abl.: amicos aere alieno, in Schulden verwickeln, -setzen, Brut. in Cic. ep. (u. so obstricti aere alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes.: obstringi conscientiā tanti facinoris, mit dem Bewußtsein eines so großen Frevels belastet werden, Liv. 4, 17, 5: alqm nefario scelere, in eine Freveltat verstricken, -verwickeln, Caes.: alqm pecuniā et stupro in omne flagitium, Tac. – refl., se scelere, se parricidio, sich schuldig machen, Cic. – β) medial m. Dat. = sich schuldig machen, eidem sceleri obstrictus est, Lact. 3, 18, 6. – γ) medial m. Genet. = sich schuldig machen, obstringi furti, Masur. Sabin. ICt. bei Gell. 11, 18, 21. – II) vor etw. vorbinden, follem ob gulam, Plaut. aul. 302: tauros valido aratro, vorspannen, Val. Flacc. 7 602.

    lateinisch-deutsches > obstringo

См. также в других словарях:

  • Fort Ross — 1828, Auguste Bernard Duhaut Cilly (1790 1849), veröffentlicht in seinem Voyage autour du monde, principalement a la Californie et aux Iles Sandwich, pendant les années 1826, 1827, 1828, et 1829, Paris: Arthus Bertrand and Saint Servan: D.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Klapperkop — bei Pretoria …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Klapperkop Military Museum" — Fort Klapperkop bei Pretoria Tenderlokomotive vor Fort Klapperkop (Teil des „Fort Klapperkop Military Museum“) Fort Klapperkop …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Erie — Peace Bridge zwischen Fort Erie und Buffalo Lage in Ontario …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Collins — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes USA eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! …   Deutsch Wikipedia

  • Fort McRee — Zeichnung von 1861 mit den Befestigungen der Pensacola Bay. Fort McRee war eine Befestigungsanlage der U.S. Army zur Verteidigung des wichtigen Hafens und der Bucht von Pensacola. Es liegt auf den östlichen Ausläufern des Perdido Key gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Wagner — Der Erbauer: Colonel D.B. Harris (CSA) Der Angreifer: Gener …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Saint John (British Columbia) — Fort St. John Wappen Lage Lage in British Columbia …   Deutsch Wikipedia

  • Fort St. John — Lage in British Columbia …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Madison — Downtown (Innenstadt) von Fort Madison Lage in Iowa …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Niagara — ist eine bis in das 17. Jahrhundert zurückgehende Festungsanlage an der Mündung des Niagara River in den Ontariosee auf dem Gebiet der Stadt Youngstown im US Bundesstaat New York. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung spielte sie in mehreren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»