Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

sich+etw+in+den+kopf+setzen+es

  • 1 setzen

    sétzen sw.V. hb tr.V. 1. слагам да седне; 2. определям (срок); 3. засаждам (храст, растение); 4. залагам (auf etw. (Akk) на нещо); sich setzen 1. сядам; 2. утаявам се (кафе и др.); die Vase auf den Tisch setzen поставям вазата върху масата; das Kind aufs Rad setzen слагам детето да седне на колелото; etw. (Akk) in Gang setzen задвижвам нещо; einen Punkt setzen слагам (поставям) точка; prioritäten setzen определям приоритети; etw. (Dat) Schranken setzen слагам бариери пред нещо; seine Unterschrift unter ein Dokument setzen поставям подписа си под документ; Auf ein Pferd setzen залагам на кон; sich (Dat) etw. (Akk) in den Kopf setzen наумявам си нещо; sich in den Schatten setzen сядам на сянка.
    * * *
    tr 1. поставям, слагам; e-e Schrift = печ набирам ръкопис; Junge = ражда малки (за животин); ein Kind in die Welt = раждам дете; ein Gedicht in Musik = композирам музика (към текст); ins Wеrk = осъществявам; in Betrieb = пущам в експлоатация; 2. допущам, приемам; r 1. сядам; das Erdreich setzt sich пръстта се сляга; 2. утайва се; 3. спада (оток, цирей); прен успокоява се, уталожва се; 4. кацва (за птица); itr s (ьber А) прескачам, преминавам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > setzen

См. также в других словарях:

  • sich in den Kopf setzen, etw. zu tun — [Redensart] Bsp.: • Er hat es sich in den Kopf gesetzt, mitten im Winter den Ärmelkanal zu durchschwimmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Kopf — 1. (geh.): Haupt; (ugs.): Ballon, Keks, Kürbis, Rübe, Schädel; (salopp): Birne, Erbse; (landsch.): Dez; (landsch. salopp): Nischel; (schweiz. derb): Grind; (österr. mundartl. abwertend): Plutzer. 2. a …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • entetiert — en|te|tiert [ãtɛ ti:ɐ̯t] <Adj.> [frz. entêté, eigtl. 2. Part. von: s entêter = sich etw. in den Kopf setzen, zu: tête, ↑Tete] (veraltet): starrköpfig, eigensinnig …   Universal-Lexikon

  • aufsetzen — V. (Mittelstufe) etw. auf den Kopf setzen Beispiel: Vor dem Spaziergang hat er sich einen Hut aufgesetzt. Kollokation: Kopfhörer aufsetzen aufsetzen V. (Mittelstufe) etw. schriftlich formulieren Beispiel: Ich muss für morgen noch einen Vertrag… …   Extremes Deutsch

  • vornehmen — sich vornehmen a) beabsichtigen, den Entschluss fassen, die Absicht haben/hegen, entschlossen sein, gedenken, gewillt sein, im Auge haben, im Sinn haben, sich in den Kopf setzen, ins Auge fassen, intendieren, sich mit dem Gedanken tragen, planen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufsetzen — niederschreiben; abfassen; aufnotieren; umreißen; formulieren; skizzieren; verfassen; einspielen; draufbügeln (umgangssprachlich); aufspielen; …   Universal-Lexikon

  • Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …   Universal-Lexikon

  • schief — quer; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; wellig; windschief; verzogen; krumm * * * schief [ʃi:f] <Adj.>: 1. von der senkrechten oder waagerechten Lage abweichend, nicht gerade: eine schiefe Mauer; ein …   Universal-Lexikon

  • aufstülpen — auf||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 1. achtlos, nachlässig auf etwas anderes setzen, legen (Deckel, Hut, Mütze) 2. nach oben umschlagen (Ärmel, Hutkrempe) ● die Lippen aufstülpen vorschieben, schürzen, einen Schmollmund machen ● aufgestülpte Lippen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»