Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

sich+dumm

  • 1 Schaf

    n (2) 1. qoyun; kleines \Schaf quzu; sanft wie ein \Schaf quzu kimi məsum; dumm wie ein \Schaf qoyun kimi qanmaz; 2. məc. axmaq; er ist ein rechtes \Schaf o, xalis qoyundur; ◊ das schwarze \Schaf məc. sürüdən azmış qoyun; die \Schafe von den Böcken scheiden məc. qoyunu qoyun ayağından, keçini keçi ayağından (yaxşını yamandan ayırmaq); Ein raudiges \Schaf steckt die ganze Herde ata. söz. Bir naxırın adını bir dana batırar; Wer sich zum \Schafe mach, den fressen die Wölfe ata. söz. Özünü qoyun sayan qurda yem olar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schaf

  • 2 verschleißen

    I* vi və sich \verschleißen köhnəlmək, işlənib xarab olmaq (həmç. tex.); II vt 1. köhnəltmək, işlədib xarab etmək, geyib dağıtmaq; 2. tib. satmaq; j-n für dumm \verschleißen kimisə dəli saymaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verschleißen

См. также в других словарях:

  • Sich einen Fleck ins Hemd machen —   Die sprachlich derbe Wendung nimmt darauf Bezug, dass sich jemand aus Ängstlichkeit oder vor Aufregung ins Hemd macht. Sie wird im Sinne von »sich dumm, ängstlich anstellen, sich zieren« gebraucht: Mach dir nur keinen Flecken ins Hemd! So eine… …   Universal-Lexikon

  • dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • dumm — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangs …   Universal-Lexikon

  • dumm — dụmm, dümmer, dümmst ; Adj; 1 mit wenig Intelligenz (ganz allgemein oder auch nur in einer bestimmten Situation) ↔ klug, intelligent: Natürlich begreife ich das ich bin doch nicht dumm! 2 von wenig Überlegung gekennzeichnet ≈ unklug, unüberlegt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dumm — dụmm ; düm|mer, dümms|te; dummer August (Clown); sich dumm stellen; dummkommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dumm — Dumm, dümmer, dümmste, adj. et adv. 1. * Eigentlich, der Sprache oder des Gehöres beraubet. Diese im Hochdeutschen veraltete Bedeutung kommt nur noch in den alten Denkmählern und in einigen Oberdeutschen Gegenden vor. 1) Der Sprache beraubt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dumm und dämlich \(seltener auch: doof und dusslig\) —   Die umgangssprachliche Fügung »dumm und dämlich« besagt, dass man etwas bis an die Grenze des Erträglichen macht: Ich habe mich dumm und dämlich gesucht, und du hast den Autoschlüssel in deiner Tasche. Ich habe mich dumm und dämlich geredet,… …   Universal-Lexikon

  • Dumm wie Bohnenstroh \(auch: wie die Nacht\) sein —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung bezeichnet man eine Person, die man für sehr dumm hält: Sie hat nichts im Kopf und er ist auch dumm wie Bohnenstroh! Der Vergleich mit »Bohnenstroh« geht auf das ältere »grob wie Bohnenstroh« zurück und… …   Universal-Lexikon

  • dumm — dumm: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. tump »töricht, unerfahren, stumm«, ahd. tumb »stumm, taub, töricht«, got. dumbs »stumm«, engl. dumb »stumm«, schwed. dum »dumm« (älter: »stumm«) geht von der Grundbedeutung »stumm«, eigentlich wohl »verdunkelt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dumm — 1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doctor Pillmann geholt habe. Weil dieser ihm durch seine Pillencuren sehr nützlich war. 2. Der muss dumm sein, der seine Hand nicht lesen kann. 3. Dumm bleibt dumm. 4. Dumm freit auch. 5. Dumm gewiegt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dumm und Dümmer — Filmdaten Deutscher Titel Dumm und Dümmer Originaltitel Dumb Dumber …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»