Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sich+drängen

  • 1 drängen

    - {to huddle} + together) chất đống lộn xộn, vứt thành đống lộn xộn, + together) túm tụm vào với nhau, nằm rúc vào nhau, hội ý riêng, hội ý bí mật - {to hurry} thúc giục, giục làm gấp, bắt làm gấp, làm gấp, làm mau, làm vội vàng, xúc tiến nhanh, + away, along, out, into...) mang gấp đi, kéo vội đi, đưa vội đi, đẩy vội, hành động vội vàng - hành động hấp tấp, đi gấp, đi vội vàng - {to hustle} xô đẩy, chen lấn, ẩy, thúc ép, bắt buộc, ép buộc, + agaisnt, thruogh) xô đẩy, len qua, lật đật, vội vã, hối hả ngược xuôi, hết sức xoay xở ngược xuôi - {to pitchfork} hất bằng chĩa, + into) đẩy, tống - {to prompt} xúi giục, thúc đẩy, nhắc, gợi ý, gợi, gây - {to push} xô, đẩy, húc, xô lấn, đẩy tới, đẩy mạnh, mở rộng, + on) theo đuổi, đeo đuổi, nhất định đưa ra, thúc bách, quảng cáo, tung ra, cố gắng vượt người khác, cố gắng thành công, dám làm, thọc đẩy - húc sừng - {to rush} xông lên, lao vào, đổ xô tới, vội vã đi gấp, chảy mạnh, chảy dồn, xuất hiện đột ngột, đánh chiếm ào ạt, chém, lấy giá cắt cổ, gửi đi gấp, đưa đi gấp, đưa thông qua vội vã, tăng lên đột ngột - {to shove} + along, past, through) xô, lách, len lỏi, để nhét - {to thrust (thrust,thrust) ấn mạnh, thọc, nhét, giúi cái gì vào tay ai, bắt phải theo, bắt nhận, chui, len, đâm một nhát - {to urge} thúc, giục gi, cố nài, cố gắng thuyết phục, nêu ra, đề xuất, by tỏ chủ trưng, dẫn chứng, viện chứng, nhấn mạnh = drängen [auf] {to press [for]}+ = sich drängen {to crowd out; to crush; to hustle; to press; to scrimmage; to shoulder; to squash; to squeeze; to swarm}+ = sich drängen [nach] {to be keen [on]}+ = sich drängen [um jemanden] {to crowd [around someone]}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > drängen

См. также в других словарях:

  • Drängen — Drängen, verb. reg. act. drücken, doch gemeiniglich nur, so fern der Druck von der Seite geschiehet, den Ort eines andern Körpers von der Seite einzunehmen suchen. 1. Eigentlich, da es am häufigsten von lebendigen Geschöpfen gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …   Universal-Lexikon

  • drängen — 1. drücken, keilen, pressen, quetschen, [sich] schieben, stoßen, zwängen; (ugs.): drängeln. 2. angreifen, attackieren, offensiv spielen. 3. a) antreiben, bedrängen, bringen, nicht aufhören, treiben, veranlassen, zu bewegen suchen, zusetzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drängen — Drang: Neben ↑ dringen, das in den älteren Sprachzuständen auch transitiv gebraucht wurde, gab es früher das Verb ahd. drangōn, mhd. drangen »‹sich› drängen«. Das spät belegte Substantiv mhd., mnd. dranc »Gedränge, Bedrängnis« kann ablautend zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Drängen — 1. Wenn s einen drängt, dann platzt es. – Frischbier, 132. *2. Sich drängen, wie der Furz im Jahrmarkt. (Königsberg.) – Frischbier, 133. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Man nicht drängeln, sagt der Berliner. *4. Dräng di nich ut, et öss kein rôd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drängen — V. (Mittelstufe) von einer Menschenmenge sich drückend und schiebend irgendwohin bewegen Synonyme: hindrängen, drängeln (ugs.) Beispiele: Tausende von Fans drängten ins Stadion. Viele Käufer drängten sich an den Eingängen. drängen V.… …   Extremes Deutsch

  • Sich mausig machen —   Diese Wendung geht auf die Falkenjagd zurück. Der Falke, der gerade die Mauser überstanden hat, d. h. mausig ist, ist besonders lebhaft und jagdlustig. Nach und nach trat bei der Wendung die Vorstellung des Übermütigen, Ungebärdigen und… …   Universal-Lexikon

  • drängen — drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich jedes Wort (einzeln) aus der Nase ziehen lassen — Jemandem jedes Wort [einzeln] aus der Nase ziehen müssen; sich jedes Wort [einzeln] aus der Nase ziehen lassen   Die erste dieser beiden umgangssprachlichen Wendungen umschreibt, dass man nur sehr mühsam und nach und nach Auskünfte, einen Bericht …   Universal-Lexikon

  • vordrängen, sich — sich vordrängen V. (Aufbaustufe) sich drückend und schiebend nach vorne bewegen Synonyme: sich nach vorn drängen, sich vordrängeln (ugs.), sich vorbeizwängen (ugs.) Beispiel: Einige der Wartenden wollten sich vordrängen, um schneller abgefertigt… …   Extremes Deutsch

  • durchboxen, sich — sich durchboxen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich mit den Fäusten nach vorn drängen Synonyme: sich durchkämpfen, durchkommen Beispiel: Ich habe mich bis nach ganz oben durchgeboxt …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»