Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

sich+abziehen

  • 1 Hand

    f (3) 1. əl; die äußere \Hand əlin üstü; die flache / innere / platte \Hand əlinin içi; die geballte / geschlossene \Hand yumruq; die hohle \Hand ovuc; eine glückliche \Hand düşərli (yüngül) əl; eine glückliche \Hand haben düşərli (yüngül) əli olmaq; er hat keine glückliche \Hand onun əli ağırdır; eine freie \Hand haben bir əli bir başı olmaq, sərbəst hərəkət imkanına malik olmaq; eine offene / milde \Hand haben əliaçıq olmaq; j-m freie \Hand lassen kiminsə əl-qolunu açmaq; linker \Hand sola, sol tərəfə; rechter \Hand sağa, sağ tərəfə; saubere Hände haben əldən təmiz olmaq; von\Handzu\Hand əldən-ələ; an der \Hand əlindən; an der \Hand eines Lehrers məc. müəllimin rəhbərliyi altında; \Handin\Hand 1) əl-ələ, birgə; 2) məc. dostcasına; etw. bei der \Hand haben əlinin altında olmaq; er ist mit der Antwort gleich bei der \Hand məc. o, söz üçün məəttəl qalan deyil, söz üçün cibə girmir; unter der \Hand 3) lap yaxında, əlinin altında; 2. əl altınca, xəlvəti; zu Händen şəxsən əlinə (özünə), die \Hand anlegen (an A) məc. başlamaq, girişmək (nəyəsə); əli olmaq (nədəsə); (die) letzte \Hand an etw. legen nəyisə qurtarmaq, başa çatdırmaq; die \Hand an sich legen özünü öldürmək; die \Hand geben* auf etw. bir şeyə zamin olmaq; 3. məc. xətt; das ist nicht meine \Hand bu mənim xəttim deyil; ◊ j-m die Hände binden kiminsə əl-qolunu bağlamaq;\Hand aufs Herz! ürəyini buz kimi saxla!; meine \Hand darau! Söz verirəm! And içirəm!; kurzer \Hand 1) müxtəsəri, sözün qısası; 2) rəsmiyyətsiz; 3) mərasimsiz; freie \Hand haben sərbəst hərəkət etmək, sərbəst olmaq; seine \Hand von j-m abziehen / zurückziehen əlini kiminsə üstündən götürmək; j-m an die \Hand gehen* kiməsə kömək etmək; es liegt auf der (flachen, platten) \Hand bu aydındır; j-m auf die Hände sehen* kiməsə göz yetirmək; das läßt sich mit Händen greifen* tam aydındır; auf eigene \Hand özbaşına, öz məsuliyyəti altında; die Arbeit geht leicht von der \Hand iş yaxşı gedir; die \Hand im Spiele haben bir işdə əli olmaq, bir işlə əlaqəsi olmaq; das hat \Hand und Fuß bu, yaxşı əsaslandırılmışdır (realdır); das hat weder \Hand noch Fuß bu, yaxşı əsaslandırılmamışdır/real/ağlabatan deyil; alle Hände voll (zu tun*) haben işi çox olmaq; işi başından aşmaq; die Hände von etw. lassen* nədənsə əl çəkmək; weder \Hand noch Fuß rühren əlini ağdan-qaraya vurmamaq; nicht die \Hand vor den Augen sehen* göz-gözü görməmək, çox qaranlıq olmaq; aus freier \Hand verkaufen istənilən qiymətə satmaq; von der \Hand in den Mund leben güc-bəla ilə dolanmaq, özünü çətinliklə dolandırmaq; die Beine in die Hände nehmen* dan. qaçmaq, əkilmək; das Herz in die Hände nehmen* cürətlənmək, ürəklənmək; von langer \Hand (her) çoxdan bəri; von der \Hand weisen* rədd etmək, qəbul etməmək; von der \Hand hələlik, əvvəlcədən; zur \Hand sein işə yaramaq, yararlı olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Hand

См. также в других словарях:

  • Abziehen — Abziehen, verb. irreg. S. Ziehen. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet alsdann herab ziehen, wegziehen, ziehend von etwas absondern; und zwar, 1. Eigentlich. Den Ring abziehen. Einem Thiere die Haut abziehen, und metonymisch, ein Thier abziehen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abziehen — V. (Mittelstufe) etw. durch Ziehen wegnehmen Beispiel: Zieh den Schlüssel vom Schloss ab! abziehen V. (Aufbaustufe) ugs.: eine Veranstaltung durchführen Beispiel: Er hat wieder eine Show auf der Straße abgezogen. Kollokation: eine Party abziehen… …   Extremes Deutsch

  • Abziehen (Kochkunst) — Abziehen (Kochkunst), ein Ausdruck in der Kochkunst; man sagt eine Suppe mit einem Ei abziehen, wenn man das Gelbei erst besonders in kaltes Wasser bringt, damit quirlt und dann diese Flüssigkeit allmälig der heissen Suppe beimischt; es geschieht …   Damen Conversations Lexikon

  • abziehen — leimen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prellen; übers Ohr hauen ( …   Universal-Lexikon

  • abziehen — ạb·zie·hen [Vt] (hat) 1 etwas (von etwas) abziehen etwas von etwas durch Ziehen entfernen: den Ring vom Finger abziehen 2 etwas abziehen eine Hülle durch Ziehen von etwas entfernen ↔ beziehen: die Betten, die Bettbezüge abziehen 3 etwas abziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abziehen — 1. a) fortziehen, herausziehen, herunterziehen, wegziehen, ziehend entfernen. b) ablegen, abnehmen, absetzen, ausziehen, herunternehmen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. 2. a) ablösen, abnehmen, abstreifen, entfernen, herunternehmen, lösen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abseilen, sich — sich abseilen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich von einem Ort unbemerkt entfernen Synonyme: sich entfernen, verschwinden, abziehen (ugs.), sich davonmachen (ugs.), sich verdrücken (ugs.), sich verziehen (ugs.), abhauen (ugs.) Beispiel: Er hat sich… …   Extremes Deutsch

  • Eine Nummer abziehen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »sich in Szene setzen, sich aufspielen« gebräuchlich: Einer der Rocker schien eine Nummer abziehen zu wollen. Wer beim Vorstellungsgespräch nur eine Nummer abzieht, hat keine Chance, den Job zu… …   Universal-Lexikon

  • Mit langer Nase abziehen müssen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgesagt, dass man das Nachsehen hat: Er hatte sich sehr um den Posten bemüht, musste aber wieder einmal mit langer Nase abziehen …   Universal-Lexikon

  • Eine Schau \(oder: Show\) abziehen \(auch: machen\) —   Wer eine Schau abzieht, setzt sich in Szene, spielt sich groß auf: Man kann mit dem Mann einfach nicht reden, ohne dass er gleich eine Schau abzieht! Wenn du anfängst, deine Schau zu machen, gehe ich nach Hause! …   Universal-Lexikon

  • Mit roten Ohren abziehen —   Bei Erregungszuständen, wie zum Beispiel Scham oder Verlegenheit, steigt vielen Menschen das Blut zu Kopf und lässt sie erröten, was häufig besonders an den Ohren sichtbar wird. Darauf bezieht sich die umgangssprachliche Wendung in ihrer… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»