Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

sich+(nun)+f

  • 1 biti

    (jesam) sein (b)(147); odakle ste? woher (von wo) sind Sie? - može b. es kann sein; neka bude tako! es sei dem (nun) so! - sto je to? was ist denn los? - to nije ni za što das ist (taugt) zu nichts; kako je? wie geht's? - što je novo? was gibt's Neues? - bit će kiše es gibt Regen; što će b. iz toga? was soll daraus werden? - što ti je? was fehlt dir? - knjiga je moja das Buch gehört mir; on je u 18. godini er steht im achtzehnten Lebensjahr; ta je slika od mojih roditelja das Bild stammt von meinen Eltern her; ulaz je sprijeda der Eingang befindet sich vorn; predavanje će b. sutra der Vortrag findet morgen statt; čemu to? was soll das?

    Hrvatski-Njemački rječnik > biti

  • 2 stvar

    Sache f (-, -n), Ding n (-s, -e); (pren.) Geschi'chte f (-, -n); Angelegenheit f (-, -en); Wirklichkeit f (-, -en); Grund m (-[e]s, "-e), Be-wa'ndtnis f (-, -sse); to je druga (tvoja) s. das ist eine andere (deine) Sache; to je s. povjerenja das ist eine Sache des Vertrauens; to je gotova s. das ist eine ausgemachte Sache; kako s-i stoje wie die Dinge nun einmal stehen (liegen); velike su s-i na pomolu es bereiten sich große Dinge vor; (iron.) to su zaista lijepe s-i! das sind ja schöne Geschichten! - ne miješaj se u tuđe s-i! mische dich nicht in fremde Angelegenheiten! - u s-i in Wirklichkeit genommen; s-i drukčije (čudno) stoje damit hat es eine andere (eine eigene) Bewandtnis

    Hrvatski-Njemački rječnik > stvar

См. также в других словарях:

  • Nun — Nun, im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich etwas in den Kopf setzen —   Wer sich etwas in den Kopf setzt, hat den festen Willen, das Betreffende zu bekommen oder auszuführen: Sie hat es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, in der Entwicklungshilfe zu arbeiten. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann führt… …   Universal-Lexikon

  • Sich nicht von der Hand weisen lassen — Sich nicht von der Hand weisen lassen; nicht von der Hand zu weisen sein   Die Wendungen sind im Sinne von »offenkundig, nicht zu verkennen sein, sich nicht ausschließen lassen« gebräuchlich: Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass mehrere… …   Universal-Lexikon

  • sich entschließen — sich entschließen, entschließt sich, entschloss sich, hat sich entschlossen Mein Nachbar hat sich nun doch entschlossen, sein Auto zu verkaufen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • nun — nu̲n1 Adv; 1 in dem Moment, in dem der Sprecher etwas sagt ≈ in diesem Augenblick, ↑jetzt1 (1) <von nun ab, von nun an>: Nun bist du an der Reihe; Kommen wir nun zum Programm der nächsten Woche 2 im Zeitraum der Gegenwart ≈ heutzutage,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nun (Ägyptische Mythologie) — Nun in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Nun bitten wir den Heiligen Geist — ist ein Kirchenlied. Die erste Strophe stammt aus dem 13. Jahrhundert. Martin Luther dichtete drei weitere Strophen, die 1524 erstmals erschienen. Das Lied hat im Evangelischen Gesangbuch die Nummer 124. Im Gotteslob wird dagegen als GL 248 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nun muss sich alles, alles wenden —   Mit diesem Vers enden die beiden Strophen des Gedichts »Frühlingsglaube« von Ludwig Uhland (1787 1862). Das Gedicht, das mit dem ebenso bekannten Vers »Die linden Lüfte sind erwacht« beginnt, wurde von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz… …   Universal-Lexikon

  • Nun hat die liebe Seele Ruh —   Die Redewendung geht auf ein Gleichnis des Lukasevangeliums (12, 18 ff.) zurück. Darin ist die Rede von einem reichen Mann, der seine Scheunen füllt mit seinen Gütern und dann zu sich sagt: »Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele… …   Universal-Lexikon

  • Nun danket alle Gott —   In den apokryphen Schriften des Alten Testamentes findet sich (Sirach 50, 24) der Vers: »Nun danket alle Gott, der große Dinge tut an allen Enden, der uns von Mutterleib an lebendig erhält und tut uns alles Gute.« Diese Worte verwendet der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»