-
1 convertir
kɔmbɛr'tirv irr1) FIN konvertieren2) REL konvertieren3)convertir en — ( dinero) umrechnen in
4)convertir en — (fig) verwandeln in
5)convertir en — ( transformar) umsetzen in
6)convertir datos — INFORM Daten konvertieren
verbo transitivo1. [a religión] bekehren2. [transformar]convertir algo / a alguien en algo etw/jnzu etw machen————————convertirse verbo pronominal1. [de una religión a otra] sich bekehren2. [transformarse]convertirconvertir [komber'tir]num3num comercio umwandelnnum4num técnica überführen -
2 convertirse
-
3 (no) atender a razones
{(no) atender a razonessich (nicht) überzeugen lassen -
4 Alá
-
5 Amnistía Internacional se autodefine como una organización pacifista
Amnistía Internacional se autodefine como una organización pacifistaAmnesty International versteht sich als eine pazifistische OrganisationDiccionario Español-Alemán > Amnistía Internacional se autodefine como una organización pacifista
-
6 Arantxa se ha sabido sacar muy bien la presión de encima con este golpe
Arantxa se ha sabido sacar muy bien la presión de encima con este golpeArantxa hat sich mit diesem Schlag aus der Bedrängnis befreitDiccionario Español-Alemán > Arantxa se ha sabido sacar muy bien la presión de encima con este golpe
-
7 Dios lo llamó
Dios lo llamóGott hat ihn zu sich geholt -
8 Dios los cría y ellos se juntan
Dios los cría y ellos se juntan(proverbio familiar) Gleich und Gleich gesellt sich gernDiccionario Español-Alemán > Dios los cría y ellos se juntan
-
9 Dios
đǐɔsm1) REL Gott m¡Gracias a dios! — Gott sei Dank!/Gottlob!
2) (fig: persona a la que se venera) Abgott m3)a la buena de dios — (fam) aufs Geratewohl, ins Blaue hinein
4)como dios manda — wie es sich gehört, anständig (fam)
5)Nos veremos mañana, si Dios quiere. — Wir sehen uns morgen, so Gott will.
6)¡Ay Dios! — Ach Gott!
¡Oh Dios! — Oh Gott!
¡Por Dios! — Um Gottes willen!
¡Vaya por Dios! — Es ist nicht zu fassen! (fam)
¡Dios te bendiga! — Gott segne dich!
¡Dios te guarde! — Gott schütze dich!
————————Dios nombre propioande o vaya con Dios Gott sei mit dir!Dios mediante, si Dios quiere so Gott will¡Dios mío! oh mein Gott!sin encomendarse a Dios ni al diablo mir nichts, dir nichts¡vaya por Dios! oh GottDiosDios [djos]Gott masculino; Dios Hombre Jesus Christus; Dios mediante mit Gottes Hilfe; ¡Dios mío! oh, mein Gott!; ¡Dios nos coja confesados! Gott steh uns bei!; ¡Dios sabe! wer weiß?; Dios sabe que estuve ahí selbstverständlich war ich da; ¡Dios nos libre! Gott behüte!; Dios te bendiga vergelt's Gott!; ¡a Dios! auf Wiedersehen!; ¡alabado sea Dios! gottlob!; a la buena de Dios aufs Geratewohl; armar la de Dios es Cristo (familiar) einen Mordsradau machen; así Dios me asista jurisdicción/derecho so wahr mir Gott helfe; ¡ay Dios! oh Gott!; como Dios manda wie es sich gehört; costar Dios y ayuda alle Kraft kosten; Dios dirá das liegt in Gottes Hand; Dios lo llamó Gott hat ihn zu sich geholt; ¡por Dios! um Gottes willen!; que sea lo que Dios quiera wie's kommt, so kommt's; ¡santo Dios! Gott im Himmel!; si Dios quiere so Gott will; todo Dios Gott und die Welt; ¡válgame Dios! Gott steh mir bei!; ¡vaya por Dios! es ist nicht zu fassen!; venga Dios y lo vea das ist himmelschreiend; ¡vive Dios! so wahr Gott lebt!; vivir como Dios leben wie Gott in Frankreich; Dios los cría y ellos se juntan (proverbio familiar) Gleich und Gleich gesellt sich gern -
10 INEM
≃ Arbeitsamt dasEine der Hauptaufgaben des INEM ist die Regulierung der Arbeitsverträge und der Arbeitslosenunterstützung. Obwohl zur Zeit im Bereich Arbeitsrecht umfassende Reformen anstehen, gilt grundsätzlich, dass jeder, der von einem Arbeitgeber unter Vertrag genommen wird, im INEM gemeldet sein muss. Allerdings ist das Arbeitsamt den meisten eher als die Behörde bekannt, bei der die Arbeitslosenunterstützung beantragt wird. Das INEM bemüht sich, den Arbeitslosen einen neuen Arbeitsplatz zu verschaffen (leider gilt das häufig nur in der Theorie) und veranstaltet Fortbildungskurse für Arbeitnehmer, die sich beruflich umorientieren möchten.INEMINEM [i'nem] -
11 ONCE
'ɔnθenumDie ONCE wurde 1938 gegründet. Ihr Hauptziel ist die Integration vor allem Blinder, aber auch aller anderen Körperbehinderten in die Gesellschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Organisation verschiedene Einrichtungen für die Ausbildung von Behinderten geschaffen. Die ONCE finanziert sich hauptsächlich durch ihre Lotterie, bei der von montags bis freitags von allen verkauften Losen, den cupones, nur eine Nummer gewinnt. Freitags wird eine sehr viel größere Summe als an den übrigen Tagen verlost, und deswegen heißt der Hauptgewinn an diesem Tag cuponazo, das Riesenlos.ONCEONCE ['oṇθe]abreviación de Organización Nacional de Ciegos Españoles Nationale Blindenorganisation femenino Spaniens (Lotterie zugunsten der Sehbehinderten Spaniens) -
12 Pascua
'paskwaf( de Resurrección) Ostern n¡Felices Pascuas! — Frohe Ostern!
sustantivo femenino1. [de judíos] Passah(fest) das3. GEOGRAFÍA4. (locución)————————Pascuas femenino pluralPascuaPascua ['paskwa]num1num (de resurrección) Ostern neutro; Pascua de florida Ostersonntag masculino; mona de Pascua ≈Osterkuchen masculino; de Pascuas a Ramos sehr seltennum5num (loc): ¡y santas Pascuas! und damit basta!; santas Pascuas wenn es denn sein muss; estar como una(s) Pascua(s) sich freuen wie ein Schneekönig; tener cara de Pascua(s) (familiar) strahlen wie ein Honigkuchenpferd; hacer la Pascua a alguien jdm das Leben schwer machen -
13 Pepe
PepePepe ['pepe]ponerse como un Pepe (argot) es sich dativo supergut gehen lassen; ver menos que Pepe Leches (argot) blind wie ein Maulwurf sein -
14 Sena
1. 'seɲa f1) Zeichen n2)señas — f/pl ( la dirección) Adresse f, Anschrift f
2. 'seɲa f¡Dígame sus señas! — Geben Sie mir Ihre Adresse!
1) ( marca para recordar algo) Kennzeichen n, Merkzeichen n2)3)dar señas — angeben, Zeichen geben n, signalisieren
4)hablar por señas — durch Gesten sprechen, sich durch Gebärden verständigen
5) ( indicio de algo) Spur f6)sustantivo masculinoSenaSena ['sena]Seine femenino -
15 Villadiego
biʎa'đǐeɡ̱omtomar uno las de villadiego — die Flucht ergreifen f, abhauen
sustantivo masculinoVilladiegoVilladiego [biλa'ðjeγo](familiar); tomar las de Villadiego abhauen -
16 a [oder con] [oder por] poco que se esfuerze lo conseguirá
wenn er/sie sich nur ein wenig anstrengt, wird es ihm/ihr gelingenDiccionario Español-Alemán > a [oder con] [oder por] poco que se esfuerze lo conseguirá
-
17 a derechas
a derechaswie es sich gehört -
18 a pie firme
a pie firmeohne sich von der Stelle zu rühren -
19 a sí mismo
a sí mismozu sich -
20 a veces llega hasta la animalidad
a veces llega hasta la animalidadmanchmal benimmt er/sie sich geradezu animalischDiccionario Español-Alemán > a veces llega hasta la animalidad
См. также в других словарях:
Bekehren — Bekehren, verb. reg. act. umkehren machen, doch nur in der figürlichen und besonders theologischen Bedeutung, eines Neigungen von dem Sinnlichen und Bösen auf das wahre Gute richten. Einen bekehren. Er hat viele Seelen zu Gott bekehret. Sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bekehren — be|keh|ren ; sich bekehren … Die deutsche Rechtschreibung
Bekehren — Bekehren, sich od. einen Anderen b. heißt in religiöser u. sittlicher Hinsicht auf dem Wege des Irrthums u. der Sünde umkehren u. auf den Weg des wahren Glaubens u. der Tugend gehen od. führen, Zur Bekehrung in sittlicher Hinsicht (Conversio)… … Pierer's Universal-Lexikon
bekehren — V. (Aufbaustufe) jmdn. für einen Glauben gewinnen Beispiel: Er hat sich zum Islam bekehrt. Kollokation: die Heiden bekehren … Extremes Deutsch
bekehren — überzeugen; weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; weich klopfen (umgangssprachlich); (jemanden eines besseren) belehren; überreden; umstimmen * * * be|keh|ren [bə ke:rən]: a) <tr … Universal-Lexikon
bekehren — be·ke̲h·ren; bekehrte, hat bekehrt; [Vt] jemanden / sich (zu etwas) bekehren jemanden / sich dazu bringen, seine Religion, Ansichten oder Weltanschauung zu ändern <jemanden zu einer anderen Meinung, politischen Gesinnung bekehren>: Ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bekehren — 1. Du musst dich erst bekehren, ehe du andere willst belehren. *2. Er bekehrt sich von der Welt zu den Leuten. *3. Er bekehrt sich, wie eine Kuh den Hasen einholt. *4. He bekehrt sick van n Schrubber1 to n Heidbessen. (Ostfries.) 1) Eine steife… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Judenspiegel (1508) — Der Judenspiegel ist eine polemische Schrift, die 1508 von dem zum Christentum konvertierten Johannes Pfefferkorn geschrieben wurde. Sie gilt als eine seiner vergleichsweise friedlichen Schriften, da er zumindest im ersten Teil noch bemüht zu… … Deutsch Wikipedia
Actus Apostolorum — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe … Deutsch Wikipedia
Apg (Buch der Bibel) — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe … Deutsch Wikipedia
Apostelgeschichte — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe … Deutsch Wikipedia