Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

seit+vielen+jahren

  • 1 Jahr

    Jahr <-(e) s, -e> [ja:ɐ] nt
    yıl, sene;
    das alte/neue \Jahr eski/yeni yıl;
    die neunziger \Jahre doksanlı yıllar;
    alle \Jahre wieder her yıl yeniden;
    einmal im \Jahr yılda bir kere [o defa];
    jedes zweite/dritte \Jahr her iki/üç yılda (bir);
    das ganze \Jahr ( über) bütün yıl boyunca;
    nächstes/vergangenes \Jahr gelecek/geçen yıl;
    von \Jahr zu \Jahr yıldan yıla;
    vor einem \Jahr bir yıl önce;
    jdm ein frohes neues \Jahr wünschen birine yeniyıl dilemek;
    in jungen \Jahren genç yaşlarda;
    sie ist 18 \Jahre alt o, 18 yaşında;
    mit 30 \Jahren 30 yaşında;
    in die \Jahre kommen yaşlanmak;
    in den besten \Jahren sein en iyi yaşta olmak;
    seit vielen \Jahren uzun yıllardan beri, yıllar yılı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Jahr

  • 2 viel

    viel <mehr, am meisten> [fi:l]
    1) ( eine Menge) çok;
    es gibt \viel Arbeit çok iş var;
    \viel Spaß! iyi eğlenceler!;
    \viel Glück! bol şanslar!;
    mit \viel Mühe çok emek harcayarak;
    \viel/nicht \viel von etw dat halten bir şeyi çok tutmak/pek tutmamak;
    er weiß \viel o çok şey bilir;
    \viele Menschen/Dinge (bir) çok insan/şey;
    \viele kamen birçokları geldi;
    \viele von ihnen kamen onların birçoğu geldi;
    sie gleichen sich in \vielem birçok şeyleri birbirine benzer;
    seit \vielen Jahren uzun yıllardan beri, yıllar yılı;
    sie ist um \vieles jünger o çok daha gençtir
    2) so \viel bu [o o] kadar;
    so \viel wollte ich gar nicht o kadar istemiyordum ki;
    nimm, so \viel du willst istediğin kadar al;
    das ist so \viel wie ein Geständnis bu itiraf gibi bir şey;
    das ist so \viel wie gar nichts bu, hiçbir şey demek değildir;
    noch mal so \viel bu kadar daha;
    halb/doppelt so \viel Arbeit yarısı kadar/iki misli iş
    3) wie \viel? ne kadar?, kaç?;
    wie \viel kostet das? bu kaç para?;
    wie \viel Uhr ist es? saat kaç?;
    um wie \viel größer... ?... ne kadar daha büyük(tür) ?;
    wie \viel das wieder gekostet hat! yine ne kadar çok para tuttu!;
    wie \viele Leute waren da? orada kaç kişi vardı?
    4) zu \viel fazla;
    eine zu \viel biri fazla;
    das wäre zu \viel verlangt bu istediğin fazla olur;
    mir ist das alles zu \viel bütün bunlar benim için çok fazla;
    ich krieg' zu \viel ( fam) artık fazla oldu;
    was zu \viel ist, ist zu \viel her şeyin fazlası fazladır;
    sie hat einen zu \viel getrunken ( fam) içkiyi biraz fazla kaçırdı
    II adv
    1) ( häufig) çok, çoğu kez
    2) ( wesentlich)
    \viel teurer çok daha pahalı;
    \viel zu kurz çok kısa;
    \viel zu \viel çok çok fazla

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > viel

См. также в других словарях:

  • Seit — Seit, eine Partikel, welche das Schicksal aller Partikeln gehabt, d.i. in ihren Bedeutungen und Gebrauche beträchtliche Veränderungen erfahren hat, welche hier angeführet werden müssen, damit man die Abstammung dieses Wortes in der heutigen desto …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutschland: Krise des Sozialstaats in den 1990er-Jahren —   Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland hat in Art. 20 den Sozialstaat wie die Demokratie, den Rechtsstaat und die Gliederung des Bundes in Länder als eines der tragenden Verfassungsprinzipien festgelegt, die selbst durch… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Entwicklung des Iran seit 1979 — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Der Gründung vorausgegangen war der Sturz der Pahlavi Dynastie durch die Islamische Revolution unter Führung von Ajatollah Ruhollah Chomeini. I …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg in Afghanistan seit 2001 — Soldaten der amerikanischen Spezialeinheiten zusammen mit Kämpfern der Nordallianz westlich von Kunduz Ende des Jahres 2001 Der Krieg in Afghanistan seit 2001 ist die jüngste Phase des seit 1978 andauernden afghanischen Konflikts, die mit der US… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan: Japan seit dem Zweiten Weltkrieg —   Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde an Bord eines Schlachtschiffes der US Navy in der Bucht von Tokio begann die amerikanische Besatzung Japans. Zum ersten Mal in der japanischen Geschichte standen fremde Soldaten auf japanischem Boden …   Universal-Lexikon

  • Trivial- und Unterhaltungsliteratur: Träume für die vielen —   Die Geschichte der Trivial und Unterhaltungsliteratur beginnt im 18. Jahrhundert, obwohl es populäre und das heißt auch triviale Lesestoffe in Form von Einblattdrucken, Kalendern, Bänkelsänger Heften, »Volksbüchlein«, die von den wenigen… …   Universal-Lexikon

  • Russlands Aufstieg \(seit 1682\): Großmacht im Osten —   Russland nach dem Tod des Zaren Aleksej Michajlowitsch   Die Weichenstellungen für eine engere Einbindung des Moskauer Zarentums in die europäische Staatenpolitik waren schon längst erfolgt, bevor der jugendliche Zar Peter, der später der Große …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Kroatiens seit 1990 — Der Artikel Geschichte Kroatiens seit 1990 befasst sich mit der Geschichte der Kroatischen Republik seit 1990. Besonders geprägt ist die Geschichte durch den Krieg. Der Krieg um die Unabhängigkeit Kroatiens Hauptartikel: Kroatien Krieg In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesischer Fraktionalismus in den 1980er Jahren — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland — Seit vielen Jahren gibt es zum ersten Mal wieder einen Zusammendruck von zwei verschiedenen Marken Der Briefmarken Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland wurde am 5. Oktober 2009[1] vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen (BMF) neu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»