Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

seinem+freund

  • 1 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    lateinisch-deutsches > Roscius

  • 2 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roscius

  • 3 Aesopus

    Aesōpus, ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. Quint. 5, 11, 19. Gell. 2, 29. – Dav. a) Aesōpicus, a, um (Αἰσωπικός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus, a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. sat. 2, 3, 239.

    lateinisch-deutsches > Aesopus

  • 4 Aesopus

    Aesōpus, ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. Quint. 5, 11, 19. Gell. 2, 29. – Dav. a) Aesōpicus, a, um (Αἰσωπικός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus, a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. sat. 2, 3, 239.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesopus

  • 5 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: laevam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros templis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.

    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amicitiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – / Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    lateinisch-deutsches > admoveo

  • 6 Cotys

    Cotys, tyis, Akk. tyn u. (selten) tym, Vok. ty, Abl. ty, m. (Κότυς), u. (selten) latein Cotus, ī, m., Name thrazischer Fürsten, I) C. I., Beherrscher der thrazischen Küstengegenden (382–356 v. Chr.), erst Freund, dann Feind der Athener, Schwiegersohn des Iphikrates (seit 364 v. Chr.), Nep. Iph. 3, 4 (Genet. Coti) u. Timoth. 1, 2 (Akk. Cotum). Val. Max. 3, 7. ext. 7. – II) Cotus II., Sohn des Seuthes, König der Odrysen, Verbündeter der Römer im Kriege gegen Perseus, Liv. 42, 29, 12; 42, 51, 10; 42, 67. § 4 u. 5. Eutr. 4, 6. – III) Cotus III., König der Odrysen, der den Kalp. Piso Prokonsul von Mazedonien, bestach u. von ihm die Hinrichtung des Rabocentus, Häuptlings des thraz. Stammes der Bessier, sowie der andern Gesandten, die mit ihm bei Piso erschienen waren, erlangte, Cic. Pis. 84 (wo die Hdschrn. Dat. Coto, Halm mit Garatoni Cotyi). – Derselbe K. schickte im Bürgerkriege Pompejus 500 Reiter unter seinem Sohne Sadala od. Sadales zu Hilfe, Caes. b. c. 3, 4, 3; 3, 36, 4. Lucan. 5, 54. – IV) Cotys V., Sohn des Rhömetalkes, Urenkel von Cotys III.; seine Schicksale s. Tac. ann. 2, 64 sqq. u. 4, 5; vgl. Ov. ex Pont. 2, 9, 1 sqq. – V) Cotys, Bruder des Mithridates, Fürsten des Bosporus, Tac. ann. 12, 15 u. 18.

    lateinisch-deutsches > Cotys

  • 7 Hirtius

    Hīrtius, a, um (v. hīrtus), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Hirtius, Freund Cäsars, Verfasser des 8. Buches von Caes. bell. Gallic., der i. J. 43 v. Chr. mit seinem Mitkonsul Pansa im siegreichen Kampfe gegen Antonius bei Modena fiel, Cic. ad Att. 7, 4, 2. Q. Cic. in Cic. ep. 16, 27, 1. Varro bei Arnob. 5, 8. – Dav. A) Hīrtīnus, a, um, hirtinisch, des Hirtius, proelium, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 4. – B) Hīrtiānus, a, um, hirtianisch, des Hirtius, ius, Cic. ep. 9, 18, 3: sermo, Cic. ad Att. 10, 4, 11.

    lateinisch-deutsches > Hirtius

  • 8 Nisus [2]

    2. Nīsus, ī, m. (Νισος), I) König in Megara, Vater der Scylla, die ihres Vaters purpurnes Haar, auf dem das Schicksal des Staates beruhte, abschnitt u. seinem Feinde Minos gab, worauf Nisus in einen Sperber, Scylla aber auch in einen Raubvogel (Ciris) verwandelt wurde, Ov. met. 8, 8 sqq. Verg. georg. 404 (als Sperber). – Dav.: A) Nīsaeus, a, um (Νίσαιος), nisäisch, canes, der Scylla, Tochter des Phorkus (also verwechselt mit der Tochter des Nisus), Ov. fast. 4, 500. – B) Nīsias, adis, f. (Νισιάς), nisiadisch, poet. = megarisch, Ov. her. 15, 54. – C) Nīsēis, ēidis, f., die Nisëide (Tochter des Nisus), d.i. Scylla; aber mit der Tochter des Phorkus verwechselt, Ov. rem. 737. – D) Nīsēius, a, um, nisëisch, virgo, Scylla, des Nisus Tochter, Ov. met. 8, 35. – II) Freund des Euryalus, Verg. Aen. 5, 294.

    lateinisch-deutsches > Nisus [2]

  • 9 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: lae-
    ————
    vam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros tem-
    ————
    plis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.
    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amici-
    ————
    tiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admoveo

  • 10 Cotys

    Cotys, tyis, Akk. tyn u. (selten) tym, Vok. ty, Abl. ty, m. (Κότυς), u. (selten) latein Cotus, ī, m., Name thrazischer Fürsten, I) C. I., Beherrscher der thrazischen Küstengegenden (382-356 v. Chr.), erst Freund, dann Feind der Athener, Schwiegersohn des Iphikrates (seit 364 v. Chr.), Nep. Iph. 3, 4 (Genet. Coti) u. Timoth. 1, 2 (Akk. Cotum). Val. Max. 3, 7. ext. 7. – II) Cotus II., Sohn des Seuthes, König der Odrysen, Verbündeter der Römer im Kriege gegen Perseus, Liv. 42, 29, 12; 42, 51, 10; 42, 67. § 4 u. 5. Eutr. 4, 6. – III) Cotus III., König der Odrysen, der den Kalp. Piso Prokonsul von Mazedonien, bestach u. von ihm die Hinrichtung des Rabocentus, Häuptlings des thraz. Stammes der Bessier, sowie der andern Gesandten, die mit ihm bei Piso erschienen waren, erlangte, Cic. Pis. 84 (wo die Hdschrn. Dat. Coto, Halm mit Garatoni Cotyi). – Derselbe K. schickte im Bürgerkriege Pompejus 500 Reiter unter seinem Sohne Sadala od. Sadales zu Hilfe, Caes. b. c. 3, 4, 3; 3, 36, 4. Lucan. 5, 54. – IV) Cotys V., Sohn des Rhömetalkes, Urenkel von Cotys III.; seine Schicksale s. Tac. ann. 2, 64 sqq. u. 4, 5; vgl. Ov. ex Pont. 2, 9, 1 sqq. – V) Cotys, Bruder des Mithridates, Fürsten des Bosporus, Tac. ann. 12, 15 u. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cotys

  • 11 Hirtius

    Hīrtius, a, um (v. hīrtus), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Hirtius, Freund Cäsars, Verfasser des 8. Buches von Caes. bell. Gallic., der i. J. 43 v. Chr. mit seinem Mitkonsul Pansa im siegreichen Kampfe gegen Antonius bei Modena fiel, Cic. ad Att. 7, 4, 2. Q. Cic. in Cic. ep. 16, 27, 1. Varro bei Arnob. 5, 8. – Dav. A) Hīrtīnus, a, um, hirtinisch, des Hirtius, proelium, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 4. – B) Hīrtiānus, a, um, hirtianisch, des Hirtius, ius, Cic. ep. 9, 18, 3: sermo, Cic. ad Att. 10, 4, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hirtius

  • 12 Nisus

    2. Nīsus, ī, m. (Νισος), I) König in Megara, Vater der Scylla, die ihres Vaters purpurnes Haar, auf dem das Schicksal des Staates beruhte, abschnitt u. seinem Feinde Minos gab, worauf Nisus in einen Sperber, Scylla aber auch in einen Raubvogel (Ciris) verwandelt wurde, Ov. met. 8, 8 sqq. Verg. georg. 404 (als Sperber). – Dav.: A) Nīsaeus, a, um (Νίσαιος), nisäisch, canes, der Scylla, Tochter des Phorkus (also verwechselt mit der Tochter des Nisus), Ov. fast. 4, 500. – B) Nīsias, adis, f. (Νισιάς), nisiadisch, poet. = megarisch, Ov. her. 15, 54. – C) Nīsēis, ēidis, f., die Nisëide (Tochter des Nisus), d.i. Scylla; aber mit der Tochter des Phorkus verwechselt, Ov. rem. 737. – D) Nīsēius, a, um, nisëisch, virgo, Scylla, des Nisus Tochter, Ov. met. 8, 35. – II) Freund des Euryalus, Verg. Aen. 5, 294.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nisus

См. также в других словарях:

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freund — Die Feinde meines Feindes sind meine Freunde. «Arabisches Sprichwort» Freund: ein Mensch, der dir völlig selbstlos schadet. «Wieslaw Brudzinski» Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering. «Marie von Ebner Eschenbach» Der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Freund — Die Anrede Mein lieber Freund (mit der Betonung auf ›lieber‹) leitet meist einen Tadel ein.{{ppd}}    Alter Freund und Kupferstecher ⇨ Kupferstecher; Freund Hein ⇨ Hein.{{ppd}}    Mit Freund Feind Denken ist eine starre Haltung gemeint, die nur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ein perfekter Freund — ist der dritte Roman des Schweizer Autors Martin Suter. Er erschien 2002 im Diogenes Verlag und ist der letzte Teil der „Neurologischen Trilogie“, welche die beiden früheren Werke „Small World“ und „Die dunkle Seite des Mondes“ enthält. Der Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Freund Bunbury — Musicaldaten Titel: Mein Freund Bunbury Musik: Gerd Natschinski Buch: Helmut Bez und Jürgen Degenhardt Liedtexte: Jürgen Degenhardt Literarische Vorlage: The Importance of Being Earnest von Oscar Wilde …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Freund ging nach Amerika — ist eines der bekanntesten Gedichte des steirischen Volksdichters Peter Rosegger. Es wurde zu Lebzeiten Roseggers u.a. in seinem Gedichtband Ein Lied veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Text …   Deutsch Wikipedia

  • Sein bester Freund (1962) — Filmdaten Originaltitel Sein bester Freund Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jan, mein Freund — ist ein Jugendbuch des schwedischen Autoren Peter Pohl. Der Originaltitel ist Janne, min vän . Die Erstauflage erfolgte 1985 unter diesem Titel. Der Roman war zunächst erfolglos. 1986 jedoch erhielt Pohl den Debütantenpreis der Literaturförderung …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Freund (Physiker) — Peter Freund. Peter George Oliver Freund (* 7. September 1936 in Timișoara, Rumänien; häufig als P. G. O. Freund) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Freund der Scheich — Filmdaten Deutscher Titel Mein Freund der Scheich Originaltitel Min vän shejken i Stureby …   Deutsch Wikipedia

  • Mein bester Freund (2006) — Filmdaten Deutscher Titel Mein bester Freund Originaltitel Mon meilleur ami …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»