Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

seine+zustimmung

  • 1 Zustimmung

    [2847] Zustimmung, assensio; assensus. – mit meiner Z., meo assensu; me probante: ohne meine Z., me adversante oder nolente: mit Z. des Volks (etwas tun etc.), secundo populo: unter Z. der Versammlung, secundā contionis voluntate: seine Z. zu etw. geben, assentiri alci od. alci rei: auctorem esse alcis rei (etwas genehmigen): jmdm. laut seine Z. geben, alci acclamare: jmdm. in allem seine Z. geben, alci assentari: man gab allgemein seine Z. dazu, daß etc., assensu omnes permiserunt, ut etc.

    deutsch-lateinisches > Zustimmung

  • 2 Zufriedenheit

    Zufriedenheit, animi aequitas (Gleichmut in beschränkter Lage). – tranquillitas animi. animus tranquillus (Gemütsruhe, Freiheit von Leidenschaften u. Begierden). – hilaritas. animus hilaris (Heiterkeit, Fröhlichkeit). – approbatio (Zustimmung zu etwas, Zufriedenheit mit etwas). – in Z. leben, sorte suā contentum vivere (mit seinem Los zufrieden leben); tranquille vivere (ruhig leben). – zur Z., cum gratia (s. Ter. Andr. 422): zu meiner großen Z., cum magna mea voluptate (zu meinem großen Vergnügen): zur allgemeinen Z., cunctis approbantibus; cum omnium laude: jmdm. seine Z. bezeigen, laudare, collaudare alqm: über etwas seine Z. bezeigen, probare alqd: sich die allgemeine Z. erwerben, omnium laudem si bi parĕre od. colligere.

    deutsch-lateinisches > Zufriedenheit

  • 3 schön

    schön, pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, Brot, Kleid, Gesicht, Salbe, Tat). – formosus (wohlgestaltet, wohlgebildet, z.B. Knabe). – speciosus (in die Augen fallend, sehr gut aussehend, z.B. mulier). – venustus (liebreizend, z.B. Mädchen, Gestalt, Gesicht, Garten, Gedanke). – bellus (hübsch, artig, z.B. Mädchen, Geschichte, Ort, Wein etc.). – amoenus (anlachend, anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. »mit Geschmack u. Wahl verfahrend«, v. Pers., z.B. Rede, Gedicht, Brief, Ton, Schriftsteller, Redner, Dichter etc.). – suavis. dulcis (angenehm, lieblich, z.B. Speisen, Geruch, Ton, Stimme etc.). – bonus (von guter Beschaffenheit, gehörig etc., z.B. otium; auch ironisch, z.B. bonus imperator). – egregius. eximius (ausgezeichnet, ersteres im Vergleich mit andern, z.B. Tat, letzteres durch eigene Vorzüge, z.B. Gesicht, Geruch, Hoffnung). – praeclarus (herrlich, z.B. Tat; [2060] auch ironisch. z.B. praeclara sapientia). – sehr schön, auch durch perpulcher; perelegans; praecipuae pulchritudinis; eximiā pulchritudine corporis, sein, esse. – schön von Gesicht, facie pulchrā od. formosā: sehr schön von Gesicht, insignis pulchrā facie: schön v. Gestalt, specie venustā; formā pulchrā; formosus; formā conspicuus (durch seine Gestalt die Augen der Leute auf sich ziehend): Alcibiades, der schönste Mann jener Zeit, Alcibiades princeps formā eā aetate: er hatte mehr regelmäßig schöne als angenehme Gesichtszüge, fuit vultu pulchro magis quam venusto. – das sch. Geschlecht, sexus muliebris: die schönen Künste, artes elegantes; artesingenuae, liberales: schöne Worte, verba splendida (prächtige); verba blanda (glatte, schmeichelnde): das sind bloß schöne Worte, verba istaec sunt: ein schöner Stil, oratio elegans od. nitida; orationis od. sermonis elegantia: eine schöne Gelegenheit, occasio maxime opportuna. – etwas schön finden. alqd laudare. Adv.pulchre; venuste; belle; eleganter; suaviter; bene; egregie; eximie; praeclare. – schön sagt Plato, praeclarum illud Platonis: sch. sagt darüber Plato, de quo praeclare apud Platonem est: es wäre sehrsch. von dir, perbelle feceris (s. Cic ad Att. 4, 4a, 1): schön! (als Ausruf) belle! pulchre! laudo! (als Ausruf der Billigung, Zufriedenheit); bene dicis! bene facis! (schon recht! als Ausruf der Zustimmung): mit jmd. sch. tun, alci blandiri: du wirst sch. bei ihm ankommen, haud blande te excipiet.

    deutsch-lateinisches > schön

См. также в других словарях:

  • Zustimmung — Einhaltung; Zusage; Einverständnis; Anerkennung; Befolgung; Billigung; Befürwortung; Freigabe; Bewilligung; Erlaubnis; Signale stehen auf grün ( …   Universal-Lexikon

  • Zustimmung — Zu̲·stim·mung die; 1 die Zustimmung (zu etwas) das Zustimmen ≈ Billigung ↔ Ablehnung <etwas findet allgemeine, jemandes Zustimmung> 2 die Zustimmung (zu etwas) ≈ Erlaubnis <seine Zustimmung geben, verweigern; jemandem / etwas seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zustimmung — die Zustimmung, en (Grundstufe) Einverständnis mit etw. Synonyme: Erlaubnis, Einwilligung Beispiele: Sie ist ohne Zustimmung der Eltern in die Disco gegangen. Sein Projekt hat überall Zustimmung gefunden. Hat er dir seine Zustimmung dazu gegeben? …   Extremes Deutsch

  • Zustimmung — ist im deutschen Zivilrecht der zusammenfassende Begriff für die Einwilligung und die Genehmigung. Wird der Begriff der Zustimmung im juristischen Zusammenhang gebraucht, handelt es sich dabei um einen inhaltlich in ganz bestimmter Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Zustimmung zum Nationalsozialismus — Adolf Hitler in München, 1939, mit jubelnder Menge Unter Zustimmung zum Nationalsozialismus wird diskutiert, ob und inwieweit der Nationalsozialismus bzw. das Regime von Adolf Hitler Zustimmung auch unter denjenigen Deutschen gefunden hat, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Genehmigung (Zustimmung) — Zustimmung ist umgangssprachlich eine Meinungsäußerung, die sich der Verlautbarung eines Anderen anschließt. „Zustimmung“ im engeren Sinn ist im deutschen Zivilrecht der zusammenfassende Begriff für die Einwilligung und die Genehmigung. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissentliche Zustimmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die rechtlich wirksame Einwilligung nach erfolgter Aufklärung oder die informierte Einwilligung, eine Wortschöpfung nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl durch Zustimmung — Bei einem Wahlzettel einer Wahl durch Zustimmung kann der Wähler seine Stimme beliebig vielen Kandidaten geben. Die Wahl durch Zustimmung (engl. „Approval Voting“) ist ein Wahlverfahren, bei dem der Wähler die Möglichkeit hat, für beliebig viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew — Seriendaten Deutscher Titel: Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew Originaltitel: Tale Spin Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1990 1991 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • römisches Theater und seine Bühnenfassade —   In der Stadt Rom waren Theater aus Stein bis in die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. verboten: Als ein hoher Staatsbeamter 154 v. Chr. am Palatin einen solchen Bau errichten wollte, verhinderten konservative Senatoren sein Vorhaben und… …   Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»