Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

seine+mucken+haben

См. также в других словарях:

  • (Seine) Mucken haben — [Seine] Mucken haben; jemandem die Mucken austreiben   Mit »Mucken« sind hier umgangssprachlich die eigensinnigen Launen oder die unangenehmen Eigenheiten eines Menschen gemeint. Wer »seine Mucken hat«, ist eigensinnig und launisch: Dein neuer… …   Universal-Lexikon

  • Mucken — Mụ·cken die; Pl, gespr; nur in (seine) Mucken haben Eigenschaften haben, die andere stören: Er ist sehr freundlich, aber er hat auch seine Mucken; Das Auto hat so seine Mucken, z.B. funktioniert die Heizung nicht immer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemandem die Mucken austreiben — [Seine] Mucken haben; jemandem die Mucken austreiben   Mit »Mucken« sind hier umgangssprachlich die eigensinnigen Launen oder die unangenehmen Eigenheiten eines Menschen gemeint. Wer »seine Mucken hat«, ist eigensinnig und launisch: Dein neuer… …   Universal-Lexikon

  • Mucken — 1. Wenn öppis mugget, so het s Läba. – Sutermeister, 133. *2. Das (Ding) hat Mucken. (Rottenburg.) Soviel wie: die Sache hat ein Aber, einen Haken. *3. Das sind alte Mucken. *4. Das wird Mucken haben. – Klix, 46. *5. Er hat (seine) Mucken. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mücke — Gelse (österr.); Schnake; Moskito; Stechmücke * * * Mücke [ mʏkə], die; , n: kleines blutsaugendes Insekt, das stechen kann und oft in einem größeren Schwarm auftritt: mich hat eben eine Mücke gestochen; das hohe Summen einer Mücke hinderte ihn… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mücke — Sich über die Mücke (Fliege) an der Wand ärgern: sich über die geringste Kleinigkeit aufregen. Jean Paul 1795 im ›Quintus Fixlein‹: »Wenn uns oft die Mücke an der Wand irren kann, so sollten uns auch die Mücken wie den Domitian belustigen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mucke, die — Die Mucke, plur. die n. 1) Üble Laune, besonders so fern sie sich durch mürrisches oder tückisches Stillschweigen an den Tag legt; in welchem Verstande dieses Wort am seltensten vorkommt, und alsdann im Plural gebraucht wird. Mucken haben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Februar (Hornung) — 1. Der Februar baut manche Brück , der März bricht ihnen das Genick. 2. Der Februar muss seine Pflicht thun. Frz. Schweiz: Il fau que févrei fasché schon dévei. 3. Der Februar spricht zum Jänner: Hätt ich die Macht wie du, so liess ich frieren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»