Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

seine+behauptungen

  • 21 correpo

    cor-rēpo, rēpsī, ere (con und repo), I) zusammenkriechen, correpunt membra pavore, fahren zusammen vor Schreck, schrecken zusammen, Lucr. 5, 1217. – II) beikriechen, hineinkriechen, sich verkriechen, in nervum (Gefängnis), Plaut.: in ventrem filio, Plaut.: in onerariam (navem), Cic.: in ganeas, Apul.: intra murum, Varro u. Col.: in dumeta, sich ins Dickicht (wie das Wild) verkr., bildl. = zu undurchdringlichen (d.i. unverständlichen u. daher schwer zu widerlegenden) Behauptungen seine Zuflucht nehmen, Cic. de nat. deor. 1, 68.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > correpo

  • 22 zeytinyağı

    zeytinyağı <- > Olivenöl n;
    zeytinyağı gibi üste çıkmak seine (falschen) Behauptungen als richtig hinstellen

    Türkçe-Almanca sözlük > zeytinyağı

  • 23 unsubstantiated

    un·sub·stan·ti·at·ed
    [ˌʌnsəbˈstæn(t)ʃieɪtid, AM -t̬ɪd]
    adj inv unbegründet
    these claims/rumours are entirely \unsubstantiated diese Behauptungen/Gerüchte entbehren jeder Grundlage
    * * *
    ["ʌnsəb'stnʃIeItɪd]
    adj
    accusation, testimony, rumour unbegründet; gossip unbestätigt

    his claim was unsubstantiated by any evidenceseine Behauptung wurde durch keinerlei Indizien erhärtet

    * * *
    1. nicht erhärtet
    2. unbegründet

    English-german dictionary > unsubstantiated

  • 24 claim

    [kleɪm] n
    1) ( assertion) Behauptung f;
    a \claim to fame ein Anspruch m auf Ruhm;
    to make \claims to be sth behaupten, etw zu sein;
    to make wild \claims about sth über etw akk wilde Behauptungen aufstellen;
    to substantiate a \claim eine Behauptung untermauern;
    to support a \claim ( in argument) eine Behauptung stützen;
    ( in legal affairs) einen Anspruch begründen
    2) ( demand for money) Forderung f;
    to make a \claim on one's insurance bei der Versicherung einen Schadensanspruch geltend machen;
    to pay a \claim einen Schaden bezahlen;
    to put in a \claim [for sth] [für etw akk] Schadenersatz beantragen;
    to submit a \claim for sth für etw akk eine Auslagenerstattung einreichen
    3) ( right to sth) Anspruch m, Anrecht nt (to auf +akk);
    to have a/no \claim to sth auf etw akk Anspruch/keinen Anspruch haben;
    to have no \claims on sb jdm gegenüber keine Ansprüche haben;
    to lay \claim to sth auf etw akk Anspruch erheben vt
    1) ( assert)
    to \claim [that]... behaupten, dass...;
    to \claim responsibility die Verantwortung übernehmen;
    both contestants \claimed victory after the race nach dem Rennen erhoben beide Wettbewerbsteilnehmer Anspruch auf den ersten Platz;
    to \claim a number of members eine Anzahl von Mitgliedern aufweisen
    to \claim sth auf etw akk Anspruch erheben;
    to \claim the reward for sth Anspruch auf die Belohnung für etw akk erheben;
    to \claim ownership of sth Besitzanspruch auf etw akk erheben;
    to \claim diplomatic immunity sich akk auf diplomatische Immunität berufen;
    to \claim a title Anspruch auf einen Titel erheben;
    to \claim the throne den Thron beanspruchen
    3) (take up, require)
    to \claim a lot of time viel Zeit in Anspruch nehmen
    to \claim sth etw beantragen;
    to \claim one's money back ( Brit) sein Geld zurückverlangen;
    to \claim a refund eine Rückerstattung fordern;
    to \claim damages Schadenersatz fordern
    to \claim thousands of lives Tausende von Leben fordern
    PHRASES:
    to \claim the moral high ground die Moral für sich akk beanspruchen vi seine Ansprüche geltend machen;
    to \claim for sth etw fordern;
    to \claim for compensation/ damages Schadenersatz fordern;
    to \claim on the insurance Schadensersatz bei der Versicherung beantragen

    English-German students dictionary > claim

См. также в других словарях:

  • I.D. — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligent Design — (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligentes Design — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Bill Schnoebelen — William „Bill“ Schnoebelen (* 24. August 1949) ist ein US amerikanischer christlicher Fundamentalist und Autor mehrerer Bücher. Er behauptet, früher Satanist, Thelema Mitglied, Wicca Mitglied, Rosenkreuzer, Freimaurer und Mormone gewesen zu sein …   Deutsch Wikipedia

  • Schnoebelen — William „Bill“ Schnoebelen (* 24. August 1949) ist ein US amerikanischer christlicher Fundamentalist und Autor mehrerer Bücher. Er behauptet, früher Satanist, Thelema Mitglied, Wicca Mitglied, Rosenkreuzer, Freimaurer und Mormone gewesen zu sein …   Deutsch Wikipedia

  • William Schnoebelen — William „Bill“ Schnoebelen (* 24. August 1949) ist ein US amerikanischer christlicher Fundamentalist und Autor mehrerer Bücher. Er behauptet, früher Satanist, Thelema Mitglied, Wicca Mitglied, Rosenkreuzer, Freimaurer und Mormone gewesen zu sein …   Deutsch Wikipedia

  • Plantard — Pierre Athanase Marie Plantard (* 18. März 1920 in Paris; † 3. Februar 2000 ebenda) war die Hauptfigur, mit der man die bekannte Geschichte der Prieuré de Sion in Zusammenhang bringt. Allgemein wird angenommen, dass er die vielen Behauptungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Plantard — Pierre Athanase Marie Plantard (* 18. März 1920 in Paris; † 3. Februar 2000 ebenda) war die Hauptfigur, mit der man die bekannte Geschichte der Prieuré de Sion in Zusammenhang bringt. Allgemein wird angenommen, dass er die vielen Behauptungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippocampus-Debatte — Vergleich der Hemisphären des Endhirns von Mensch und Schimpanse: a) Hinterer Lappen b) Seitenventrikel c) Hinteres Horn x) Hippocampus minor. Die Hippocampus Debatte war eine Kontroverse zwischen den britischen Biologen Richard Owen und Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • MMR-Impfung — Der MMR Impfstoff ist eine Mischung lebender, aber abgeschwächter Viren, welche per Injektion zwecks Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln eingesetzt wird. Geimpft werden im deutschsprachigen Raum generell Kinder im Alter von etwa einem… …   Deutsch Wikipedia

  • MMRV-Impfstoff — Der MMR Impfstoff ist eine Mischung lebender, aber abgeschwächter Viren, welche per Injektion zwecks Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln eingesetzt wird. Geimpft werden im deutschsprachigen Raum generell Kinder im Alter von etwa einem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»