Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

sein+herz+ist

  • 1 Herz

    hɛrts
    n
    ANAT coeur m

    sein Herz ausschütten — vider son sac/ouvrir son coeur

    Das liegt mir sehr am Herzen. — Cela me tient à coeur./J'y attache beaucoup de valeur.

    jdm ans Herz wachsen — prendre qn en affection/se prendre d'amitié pour qn

    jdm aus dem Herzen sprechen — être sur la même longueur d'onde que qn/avoir les mêmes idées que qn

    aus tiefstem Herzen — de tout coeur/sincèrement

    jdn ins Herz treffen — blesser qn au vif/ toucher qn au plus profond

    Das Herz ist ihm in die Hose gerutscht. — Il a la pétoche./Il a les jetons./Il a la trouille.

    Das Herz wurde ihr schwer. — Elle eut le coeur gros.

    Herz
    Hẹrz [hεr7a05ae88ts/7a05ae88] <-ens, -en>
    1 cœur Maskulin; Beispiel: jemanden an sein Herz drücken serrer quelqu'un sur son cœur
    2 (Liebe, Zuneigung) Beispiel: jemandem sein Herz schenken donner son cœur à quelqu'un; Beispiel: sein Herz an jemanden/etwas hängen s'attacher à quelqu'un/se consacrer à quelque chose
    3 (Leidenschaft, Neigung) Beispiel: sein Herz für jemanden/etwas entdecken se découvrir un penchant pour quelqu'un/quelque chose; Beispiel: ihr Herz gehört der Fliegerei elle ne vit que pour l'aviation
    4 (Seele, Gemüt) Beispiel: ein gutes Herz haben avoir bon cœur; Beispiel: tief im Herzen dans le fond de son/mon/... cœur
    5 (Mitgefühl, Empfindsamkeit) Beispiel: jemand mit Herz sein être quelqu'un qui a du cœur
    6 (Zentrum, innerster Teil) cœur Maskulin
    7 spiel cœur Maskulin
    Wendungen: ein Herz und eine Seele sein être unis comme les [deux] doigts de la main; jemandem wird bang ums Herz quelqu'un a le cœur serré; von ganzem Herzen de tout cœur; jemanden von Herzen gern haben aimer quelqu'un du fond du cœur; etwas von Herzen gern tun faire très volontiers quelque chose; leichten Herzens de gaieté de cœur; schweren Herzens le cœur gros; traurigen Herzens le cœur gros; jemandem sein Herz ausschütten ouvrir son cœur à quelqu'un; alles, was das Herz begehrt tout ce qu'on peut désirer; etwas nicht übers Herz bringen ne pas avoir le cœur de faire quelque chose; sich Dativ ein Herz fassen prendre son courage à deux mains; jemandem etwas ans Herz legen confier expressément quelque chose à quelqu'un; sich Dativ etwas zu Herzen nehmen prendre quelque chose à cœur; jemanden in sein Herz schließen faire à quelqu'un une place dans son cœur; jemandem aus dem Herzen sprechen dire tout haut ce que quelqu'un pense tout bas

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Herz

  • 2 TLAZOLLI

    tlazôlli:
    Ordures.
    Angl., rubbish. R.Andrews Introd 480.
    Esp., basura que echan en el muladar (M).
    " in ihcuâc zan tlazôlli tlatla, cencah pôcyôhua, ahmo no cencah totôniya ", quand seules des ordures brûlent, ça fume beaucoup, ça ne chauffe pas beaucoup - cuando solo arde basura ahuma mucho, no calienta mucho. Cod Flor XI 130r = ECN9,214 = Sah11,191.
    *\TLAZOLLI métaphor., péché, souillure, adultère, infidélité.
    " za îyôllo moca tlazôlli tlahtlazôlloh ", son coeur est plein de souillures, il a beaucoup de souillures - denn sein Herz ist voll Unrat und Dreck. Sah 1950, 108:12 = Sah4,11.
    *\TLAZOLLI métaphor., " teuhtli, tlazôlli ", le vice, la débauche.
    " teuhtli, tlazôlli ic milacatzohtinemi ", il vit dans le mal, la perversité.
    " zan teuhtli tlazôlli ic milacatzohtinemi ", il ne vit que dans le mal, dans la perversité - he only wallowed in evil. Sah4,5.
    " inic motôcâyôtia tlazôlteôtl quil îpampa, quil yehhuâtl îiâxcâ, îtlatqui, îtech pôhui, in teuhtli, in tlazôlli ", elle s'appelle Tlazolteotl parce que dit-on le vice et la perversité sont son royaume, son domaine, ils lui appartiennent - as to her being named Tlaçolteotl: it was said that it was because her realm, her domain was that of evil and perverseness. Sah1,23.
    " îtech tlamilôya in teuhtli, in tlazôlli ", on lui attribuait le mal et la perversité - to whom were attributed vice, filth. Est dit de Tlazôlteôtl. Sah1,71.
    " quiyôlîtiâya in teuhtli, tlazôlli ", il incitait au mal, à la perversité - he quickened vice and sin. Est dit de Tezcatlipoca. Sah1,5.
    " inin ce calli quitoâya niman ahmo cualli tônalli, tlazôlli, teuhtli îyôliyân ", ils disaient que ce signe Un Maison est absolument mauvais, un temps du mal et de la perversité - dieses Eins Haus galt als ein durchaus schlechtes Tageszeichen: Schmutzerei und Laster sind zu seiner Zeit lebendig. Sah 1950,188:11 = Sah4,93.
    " motquiticah teuhtli, tlazôlli, icnôyôtl, icnôtlâcayôtl, tlaciyahuiliztli, tlacocohcâhuîliztli ", il est plein de mal, de perversité, de pauvreté, de misère, d'affliction et de souffrance - it was full of evil, vice, misery, orphanhood, affliction, suffering.
    Est dit du signe ce quiyahuitl. Sah 1950, 94:25 = Sah4,41.
    " teuhtli, tlazôlli ic milacatzohtinemi ", il vit dans le mal, dans la perversité.
    " tlazôlli, teuhtli ic monelohtinemi ", il est vicieux, pervers, il vit comme une brute.
    " teuhtli, tlazôlli quimocuitlahuiyah ", ils se consacraient au mal et à la perversité - they were patrons of vice and sin. Est dit de ceux qui sont nés sous le signe ce calli. Sah4,93.
    " ahcân quittaz teuhtli tlazôlli ", il ignorera le vice, il s'abstiendra du vice. Lit. nulle part il ne verra la poussière ou l'ordure. Sah6,209.
    " in ahcân quitta auh in ahmo quimâhuîltiah teuhtli tlazolli ", ceux qui ignorent (le vice) et qui ne prennent pas plaisir au vice. Est dit de ceux qui ont le cœur pur, chipâhuacâyôllohqueh. Sah6,114.
    " ahmo teuhtli tlazôlli îtech ahciz ", le vice ne l'atteindra pas - she will not come in touch with vice and filth. Sah6,209.
    Note: K donne tlahzolli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLAZOLLI

  • 3 IZTATL

    iztatl:
    Sel.
    Esp., sal (M).
    Angl., salt. R.Andrews Introd 448.
    Découvert par la déesse Huixtohcihuâtl. Sah2,91.
    " zan iyoh iztatl quipoyeliâyah ", il ne mettaient que du sel. Sah9,67.
    * métaphor.
    " iztatl in îyôllo, iztlactli in îyôllo ", son coeur est du sel, son coeur est de la bave - unbeständig wie Salz und nichts als Lüge ist sein Herz.
    Est dit du mauvais neveu, machtli. Sah 1952,12:28 = Sah10,4.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IZTATL

  • 4 IZTLACTLI

    iztlactli:
    Salive, bave, venin.
    Angl., saliva, drivel, lie; poison. R.Andrews Introd 448.
    Esp., bava, y tomase tambien por mentira o por ponçona. Molina II 49v.
    " inic quiquîxtiah îmiztlac ", pour faire couler leur salive. Sah10,89.
    " inic tziccuahcuah cihuah ipampa ic quiquîxtia in îmiztlac, îhuân ic mocamaahhuiyalia, mocamahuelilia ", pour cette raison les femmes mâchent de la gomme, car ainsi coule leur salive et ainsi elles se parfument la bouche, elle donne un bon goût à leur bouche - for this reason the women chew chicle: because thereby they cause their saliva to flow and thereby the mouths are scented; the mouths is given a pleasing taste. Sah10,89.
    " in îztlac ic quîza inic quitlâza iuhquin âyauhcozamalôtl îcamacpa huâlmoquetza ", ainsi jaillit son venin, quand il le projette, comme un arc en ciel s'élève de sa bouche - thus his venom comes out; thus it casts it forth: like a rainbow it rises up from his mouth.
    Est dit du serpent acôatl ou tlîloôâtl. Sah11,71.
    *\IZTLACTLI métaph. qui désigne le mensonge, l'envie.
    " in iztlactli, in têncualactli ", fausseté et mensonge - falsedad y mentira. Molina II 49v. Pour cette expression Cf. Launey II 332.
    " auh îhuân, ma ticmocuitlahui in iztlactli, in têncualactli ", et en plus évite de dire des mensonges, des faussetés - y ademas cuidate del veneno, de la saliva. (i.e. la mentira, el engano). Olmos ECN11,170.
    " iztlactli, têncualactli têîxco têicpac nicquîxtihtinemi ", je rends quelqu'un méchant, je lui donne de mauvais conseils, je le pervertis (Olm.).
    " iztatl in îyôllo, iztlactli in îyôllo ", son coeur est du sel, son coeur est de la bave - unbeständig wie Salz und nichts als Lüge ist sein Herz.
    Est dit du mauvais neveu, machtli. Sah 1952,12:28 = Sah10,4.
    Form: pourrait être le nom d'objet sur iztlaqui.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IZTLACTLI

  • 5 schlagen

    'ʃlaːgən
    v irr
    1) ( hauen) battre, frapper, taper, cogner
    2) (fig: besiegen) battre, vaincre
    3) ( Uhr) sonner
    schlagen
    schlc1bb8184a/c1bb8184gen ['∫la:gən] <schl47474eebä/47474eebgt, schl403584beu/403584beg, geschle7297af5a/e7297af5gen>
    1 frapper; Beispiel: jemanden ins Gesicht schlagen frapper quelqu'un au visage
    2 (besiegen) battre
    3 (fällen) abattre Baum
    4 (hineinschlagen) Beispiel: einen Nagel in die Wand schlagen enfoncer un clou dans le mur
    5 Musik battre Takt
    7 (läuten) sonner; Beispiel: es hat zehn Uhr geschlagen dix heures ont sonné
    1 haben (hämmern) Beispiel: mit etwas auf etwas Akkusativ /gegen etwas schlagen frapper avec quelque chose sur/contre quelque chose
    2 haben (hauen, zuschlagen) Beispiel: jemandem mit der Faust ins Gesicht schlagen frapper quelqu'un avec le poing au visage; Beispiel: um sich schlagen se débattre
    3 sein (auftreffen) Beispiel: an etwas Akkusativ schlagen Regen, Wellen frapper contre quelque chose
    4 haben (pochen) Herz, Puls battre
    5 haben (läuten) Uhr sonner
    6 sein (umgangssprachlich: ähneln) Beispiel: nach jemandem schlagen tenir de quelqu'un
    7 sein Medizin; Beispiel: die Erkältung ist ihm auf die Blase geschlagen le rhume a entraîné une inflammation de la vessie
    1 (rangeln) Beispiel: sich mit jemandem schlagen se battre avec quelqu'un; Beispiel: sich um etwas schlagen se battre pour [obtenir] quelque chose
    2 (zurechtkommen) Beispiel: sich gut/tapfer schlagen bien se défendre/se défendre avec courage

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > schlagen

  • 6 wollen

    'vɔlən
    v irr
    vouloir, avoir la volonté de

    Wie Sie wollen. — Comme vous voudrez.

    wollen
    wọ llen ['vɔlən] <wịll, wọllte, wọllen>
    1 vouloir; Beispiel: arbeiten wollen vouloir travailler; Beispiel: wir wollten gerade gehen/essen nous nous apprêtions à partir/manger; Beispiel: ich wollte Sie fragen, ob...; (Höflichkeitsfloskel) je voulais vous demander si...; Beispiel: willst du lieber eine Kassette oder eine CD haben? tu préfères avoir une cassette ou un CD?
    2 (in Aufforderungssätzen) Beispiel: wollen Sie einen Moment Platz nehmen? auriez-vous l'obligeance de prendre place un instant?; Beispiel: willst du wohl still sein! tu vas te taire!
    3 (behaupten) Beispiel: er will davon nichts gewusst haben il prétend n'avoir pas été au courant
    4 (müssen) Beispiel: Reiten will gelernt sein l'équitation, ça s'apprend
    5 (werden) Beispiel: es sieht aus, als wolle es gleich ein Gewitter geben on dirait qu'il va bientôt faire de l'orage
    II <wịll, wọllte, gewọllt> intransitives Verb
    1 vouloir
    2 (gehen, reisen wollen) Beispiel: zu jemandem wollen vouloir voir quelqu'un; Beispiel: zu wem wollen Sie? qui voulez-vous voir?
    3 (umgangssprachlich: funktionieren) Beispiel: das Herz will nicht mehr so richtig le cœur est très fatigué
    4 (wünschen) Beispiel: [ganz] wie du willst c'est comme tu veux; Beispiel: ich wollte,... j'aimerais que +Subjonctif ; Beispiel: jemandem übel wollen (umgangssprachlich) vouloir du mal à quelqu'un
    Wendungen: dann wollen wir mal! eh bien allons-y!; ob du willst oder nicht que tu le veuilles ou non; wenn man so will pour ainsi dire
    1 (haben wollen, wünschen) vouloir; Beispiel: willst du lieber Kaffee oder Tee? tu préfères du café ou du thé?; Beispiel: was hat sie von dir gewollt? qu'est-ce qu'elle te voulait?; Beispiel: ohne es zu wollen sans le vouloir
    2 (bezwecken) Beispiel: was willst du mit dem Hammer? que veux-tu faire avec ce marteau?
    3 (umgangssprachlich: brauchen) Beispiel: Kinder wollen viel Liebe les enfants ont besoin de beaucoup d'amour; da ist nichts zu wollen (umgangssprachlich) y a pas moyen; etwas von jemandem wollen (umgangssprachlich: böse Absichten haben) en avoir après quelqu'un; (sexuelles Interesse haben) en pincer pour quelqu'un; was will man mehr! que demande le peuple!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wollen

См. также в других словарях:

  • Herz ist Trumpf (Dann rufst du an…) — Trio Veröffentlichung 1983 Länge 3:32 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) Stephan Remmler …   Deutsch Wikipedia

  • Sein Herz (an jemanden) verlieren — Sein Herz [an jemanden] verlieren   Wer sein Herz verliert, verliebt sich in jemanden: Er hatte sein Herz in Rom verloren, wo er zwei Semester studiert hatte. In C. W. Cerams Buch »Götter, Gräber und Gelehrte« lesen wir: »Ariadne sah den… …   Universal-Lexikon

  • Das Herz ist ein einsamer Jäger — Die Autorin Carson McCullers Das Herz ist ein einsamer Jäger ist ein Roman der US amerikanischen Schriftstellerin Carson McCullers. Das Buch erschien im Mai 1940 bei Houghton Mifflin in Boston unter dem Titel The Heart Is a Lonely Hunter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem sein Herz schenken \(seltener auch: sein Herz verschenken\) —   Die dichterische Redewendung ist im Sinne von »einer Person seine ganze Liebe zuwenden« gebräuchlich. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hermann Hesses Roman »Narziß und Goldmund«: »Hier war ihm zu lieben erlaubt, (...) sein Herz einem… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem sein Herz ausschütten —   Wenn man sein Herz ausschüttet, vertraut man sich einem Menschen an, indem man ihm seine Not oder seine Sorgen schildert: Sie hatte keinen Menschen, dem sie ihr Herz ausschütten konnte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Frank Thieß Roman… …   Universal-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herz-Lungen-Maschine für Operationen am offenen Herzen —   Operationen am Herzen sind bei schlagendem Herzen nicht möglich. Wenn das Herz stillgelegt wird, bricht der Blutkreislauf zusammen, was nach spätestens drei Minuten zu irreparablen Schäden beim Patienten führt. Daher muss ein künstlicher… …   Universal-Lexikon

  • Herz — Herz: Das gemeingerm. Wort mhd. herz‹e›, ahd. herza, got. haírtō, engl. heart, schwed. hjärta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cor, Genitiv cordis »Herz« (↑ Courage), griech. kardía »Herz« (beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herz: Bau und Lage sowie Scheidewanddefekte —   Das Herz ist dafür zuständig, den Blutkreislauf aufrechtzuerhalten es sorgt durch seine Pumpaktivität dafür, dass alle Zellen des menschlichen Organismus mit sauerstoffreichem (arteriellem) Blut versorgt werden und sauerstoffarmes,… …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»