Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

schriftlich+niederlegen

  • 21 down

    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    3) (of money): (at once) sofort

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    5) (on to paper)
    6) (on programme)

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    down on the floorauf dem Fußboden

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    his flat is on the next floor downseine Wohnung ist ein Stockwerk tiefer

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down southunten im Süden (ugs.)

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down(brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    now it's down to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    16) (to reduced consistency or size)
    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    18) (in position of lagging or loss) weniger

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also academic.ru/79258/up">up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    7) (at or in a lower position in or on) [weiter] unten

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)
    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools(cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    I 1. adverb
    1) (towards or in a low or lower position, level or state: He climbed down to the bottom of the ladder.) hinunter
    2) (on or to the ground: The little boy fell down and cut his knee.) zum/auf den Boden
    3) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) weiter
    4) (from a greater to a smaller size, amount etc: Prices have been going down steadily.) gefallen
    5) (towards or in a place thought of as being lower, especially southward or away from a centre: We went down from Glasgow to Bristol.) hinunter
    2. preposition
    1) (in a lower position on: Their house is halfway down the hill.) hinunter
    2) (to a lower position on, by, through or along: Water poured down the drain.) hinunter
    3) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) entlang
    3. verb
    (to finish (a drink) very quickly, especially in one gulp: He downed a pint of beer.) hinunterkippen
    - downward
    - downwards
    - downward
    - down-and-out
    - down-at-heel
    - downcast
    - downfall
    - downgrade
    - downhearted
    - downhill
    - downhill racing
    - downhill skiing
    - down-in-the-mouth
    - down payment
    - downpour
    - downright
    4. adjective
    - downstairs
    - downstream
    - down-to-earth
    - downtown
    - downtown
    - down-trodden
    - be/go down with
    - down on one's luck
    - down tools
    - down with
    - get down to
    - suit someone down to the ground
    - suit down to the ground
    II noun
    (small, soft feathers: a quilt filled with down.) Daunen (pl.)
    - downie®
    - downy
    * * *
    down1
    [daʊn]
    1. (movement to a lower position) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter, herab geh
    get \down off that table! komm sofort vom Tisch herunter!
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter den Kleiderschrank gerutscht
    come further \down [the steps] komm noch etwas weiter [die Treppe] runter fam
    “\down!” (to a dog) „Platz!“
    to fall \down (drop) hinunterfallen; (fall over) umfallen; (stumble) hinfallen
    to let sth \down etw herunterlassen
    to lie sth \down etw hinlegen [o ablegen]
    to pull sth \down etw nach unten ziehen
    to put \down sth etw hinstellen [o abstellen
    2. (downwards) nach unten
    head \down mit dem Kopf nach unten
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen
    to point down nach unten zeigen
    \down here/there hier/dort unten
    \down at/by/in sth unten an/bei/in etw dat
    4. inv (in the south) im Süden, unten fam; (towards the south) in den Süden, runter fam
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? fam
    5. inv (away from the centre) außerhalb
    my parents live \down in Worcestershire meine Eltern leben außerhalb [von hier] in Worcestershire
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend] [o SCHWEIZ Quartier
    6. ( fam: badly off) unten
    she's certainly come \down in the world! mit ihr ist es ganz schön bergab gegangen! fam
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt fig
    to be \down to sth nur noch etw haben
    when the rescue party found her, she was \down to her last bar of chocolate als die Rettungsmannschaft sie fand, hatte sie nur noch einen Riegel Schokolade
    8. (ill)
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw kriegen fam
    I think I'm going \down with a cold ich glaube, ich kriege eine Erkältung fam
    9. SPORT im Rückstand
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück
    10. (back in time, to a later time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jeanne d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein]
    to come \down myths überliefert werden
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern
    11. (at/to a lower amount) niedriger
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln]
    to go \down sinken
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken
    12. (in/to a less intense degree) herunter
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe, ihr zwei
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen]
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    13. (including) bis einschließlich
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    everyone, from the director \down to the secretaries, was questioned by the police vom Direktor angefangen bis hin zu den Sekretärinnen, wurde jeder von der Polizei verhört
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich [o fam schwarz auf weiß] haben
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt
    15. (swallowed) hinunter, runter fam
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter fam
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    16. (thoroughly) gründlich
    he washed the car \down er wusch den Wagen von oben bis unten
    17. (already finished) vorbei
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    18. (as initial payment) als Anzahlung
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz
    to be [or AM also come] \down to sb jds Sache sein
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    20. (reduce to)
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    21. (in crossword puzzles) senkrecht
    22.
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total fam
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich
    1. (in a downward direction) hinunter; (towards the speaker) herunter
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen [o hinuntergefallen] ist
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter fam
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2. (downhill) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter [o geh herab]
    to come \down the hill den Hügel heruntersteigen [o geh herabsteigen]
    to go \down the mountain den Berg hinuntersteigen [o geh hinabsteigen
    3. (along) entlang
    go \down the street gehen Sie die Straße entlang [o hinunter]
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren auf der Schnellstraße bis Bristol
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken
    to sail the boat \down the river mit dem Boot flussabwärts segeln
    4. (in a particular place)
    \down sb's way in jds Gegend
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent fam
    \down the ages von Generation zu Generation
    \down the centuries die Jahrhunderte hindurch
    \down the generations über Generationen hinweg
    6. BRIT, AUS ( fam: to)
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe
    to go \down the shops einkaufen gehen
    7. (inside) in + dat
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe im Magen hast
    8.
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] ( fam)
    to go \down the plughole [or BRIT also pan] [or AUS gurgler] ( fam) für die Katz sein sl
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie fig, voll und ganz
    <more \down, most \down>
    1. attr, inv (moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2. pred ( fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, down fam
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf fam
    3. pred, inv ( fam: disapproving of)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    4. pred, inv (not functioning) außer Betrieb
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5. attr, inv BRIT ( dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr
    \down platform Bahnsteig m [o SCHWEIZ Perron m] für stadtauswärts fahrende Züge
    6. (sunk to a low level) niedrig
    the river is \down der Fluss hat [o geh führt] Niedrigwasser
    1. (knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; BOXING jdn niederschlagen [o sl auf die Bretter schicken
    2. (shoot down)
    to \down sth etw abschießen [o fam runterholen
    to \down tools (cease work) mit der Arbeit aufhören; (have a break) die Arbeit unterbrechen; (during a strike) die Arbeit niederlegen
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4. AM, AUS SPORT (beat)
    to \down sb jdn schlagen [o fam fertigmachen
    5.
    to \down sth (swallow) etw hinunterschlucken; (eat) etw essen; (eat quickly) etw verschlingen [o hinunterschlingen]; (drink) etw trinken; (drink quickly) etw hinunterkippen [o fam runterschütten] [o SCHWEIZ runterleeren]
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt fam
    V. NOUN
    1. (bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit
    ups and \downs Auf und Ab nt
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2. no pl ( fam: dislike) Groll m
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3. AM FBALL Versuch m
    it's second \down es ist der zweite Versuch
    \down with taxes! weg mit den Steuern!
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    down2
    [daʊn]
    I. n no pl
    1. (soft feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl
    2. (soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen
    II. n modifier Daunen-
    \down jacket/quilt Daunenjacke f/-decke f
    down3
    [daʊn]
    n esp BRIT Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)
    * * *
    I [daʊn]
    1. ADVERB
    When down is an element in a phrasal verb, eg get down, sit down, stand down, write down, look up the verb.

    to jump down — herunter-/hinunterspringen

    on his way down from the summit — auf seinem Weg vom Gipfel herab/hinab

    down! (to dog)Platz! __diams; down with...! nieder mit...!

    down thereda unten

    I'll stay down here —

    it needs a bit of paint down at the bottomes muss unten herum neu gestrichen werden

    don't kick a man when he's down (fig)man soll jemanden nicht fertigmachen, wenn er schon angeschlagen ist or wenns ihm dreckig geht (inf)

    the sun was down —

    I'll be down in a minute —

    3)

    = to or in another place usu not translated he came down from London yesterday — er kam gestern aus London

    he's down in London/at his brother's — er ist in London/bei seinem Bruder

    we're going down to the seaside/to Dover — wir fahren an die See/nach Dover

    4)

    = below previous level his temperature is down —

    his shoes were worn down the price of meat is down on last week — seine Schuhe waren abgetragen der Fleischpreis ist gegenüber der letzten Woche gefallen

    interest rates are down to/by 3% — der Zinssatz ist auf/um 3% gefallen

    I'm £20 down on what I expected — ich habe £ 20 weniger als ich dachte

    he's down to his last £10 — er hat nur noch £ 10

    See:
    luck
    5)

    in writing I've got it down in my diary — ich habe es in meinem Kalender notiert

    let's get it down on paper — schreiben wir es auf, halten wir es schriftlich fest

    when you see it down on paperwenn man es schwarz auf weiß sieht

    6)

    indicating range or succession usu not translated from the biggest down — vom Größten angefangen

    from 1700 down to the present —

    7) indicating responsibility __diams; to be down to sb/sth (= caused by) an jdm/etw liegen
    8)

    as deposit to pay £20 down — £ 20 anzahlen

    I've put down a deposit on a new bike —

    2. PREPOSITION
    1)

    indicating movement downwards to go/come down the hill/the stairs etc — den Berg/die Treppe etc hinuntergehen/herunterkommen

    her hair fell loose down her backsie trug ihr Haar offen über die Schultern

    2)

    at a lower part of he's already halfway down the hill — er ist schon auf halbem Wege nach unten

    3)

    = along he was walking/coming down the street — er ging/kam die Straße entlang

    if you look down this road, you can see... — wenn Sie diese Straße hinunterblicken, können Sie... sehen

    4)

    = throughout down the centuries — durch die Jahrhunderte (hindurch)

    5)

    = to, in, at Brit inf he's gone down the pub — er ist in die Kneipe gegangen

    3. NOUN
    (= dislike) __diams; to have a down on sb (inf) jdn auf dem Kieker haben (inf)up
    See:
    up
    4. ADJECTIVE (inf)
    1)

    = depressed he was (feeling) a bit down — er fühlte sich ein wenig down (inf) or niedergeschlagen

    2)

    = not working to be down — außer Betrieb sein; (Comput) abgestürzt sein

    5. TRANSITIVE VERB
    opponent niederschlagen, zu Fall bringen; enemy planes abschießen, (he)runterholen (inf); (FTBL ETC, inf) player legen (inf); beer etc runterkippen or -schütten (inf) II
    n
    (= feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl; (= fine hair) Flaum m III
    n usu pl (GEOG)
    Hügelland nt no pl
    * * *
    down1 [daʊn]
    A adv
    1. nach unten, herunter, hinunter, herab, hinab, ab-, niederwärts, zum Boden, zum Grund, (in Kreuzworträtseln) senkrecht:
    down from fort von, von … herab;
    paralysed from the waist down von der Hüfte abwärts gelähmt;
    down to bis hinunter oder hinab zu;
    down to our times bis in unsere Zeit;
    down to the last detail bis ins letzte Detail;
    down to the last man bis zum letzten Mann;
    from … down to von … bis hinunter zu;
    down to the ground umg vollständig, absolut, ganz und gar;
    suit sb down to the ground umg genau das Richtige für jemanden sein;
    a) über jemanden herfallen,
    b) jemanden auf dem Kieker haben umg
    2. nieder…: burn down, etc
    3. (in) bar, sofort:
    ten dollars down 10 Dollar (in) bar; pay down
    4. zu Papier, nieder…: take down 8, etc
    5. vorgemerkt, angesetzt:
    the bill is down for the third reading today heute steht die dritte Lesung der Gesetzesvorlage auf der Tagesordnung;
    be down for Friday für Freitag angesetzt sein
    6. von einer großen Stadt ( in England: von London) weg:
    go down to the country aufs Land fahren; go down 12
    7. besonders US
    a) zu einer großen Stadt hin
    b) zur Endstation hin
    c) ins Geschäftsviertel
    8. (nach Süden) hinunter
    9. a) mit dem Strom, flussabwärts
    b) mit dem Wind
    10. Br von der Universität: go down 10, send down 2
    11. nieder!:
    down with the capitalists! nieder mit den Kapitalisten!;
    down on your knees! auf die Knie (mit dir)!
    12. (dr)unten:
    down there dort unten;
    down under umg in oder nach Australien oder Neuseeland
    13. unten (im Hause), aufgestanden:
    he is not down yet er ist noch oben oder im Schlafzimmer
    14. untergegangen (Sonne)
    15. a) heruntergegangen, gefallen (Preise)
    b) billiger (Waren)
    16. gefallen (Thermometer etc):
    be down by 10 degrees um 10 Grad gefallen sein
    17. Br
    a) nicht in London
    b) nicht an der Universität
    18. a) nieder-, hingestreckt, am Boden (liegend)
    b) Boxen: am Boden, unten umg:
    down and out k. o., fig (auch physisch od psychisch) erledigt umg, ruiniert
    c) erschöpft, kaputt, fix und fertig (beide umg)
    d) deprimiert, niedergeschlagen, down umg: mouth A 1
    e) heruntergekommen, in elenden Verhältnissen (lebend): come down 4, heel1 Bes Redew
    f) außer Betrieb (Computer)
    19. bettlägerig:
    be down with influenza mit Grippe im Bett liegen
    20. SPORT (um Punkte etc) zurück:
    he was two points down er war oder lag 2 Punkte zurück;
    they are 1-4 down sie liegen mit 1:4 im Rückstand (to gegen)
    B adj
    1. nach unten oder abwärtsgerichtet, Abwärts…:
    a down jump ein Sprung nach unten
    2. unten befindlich
    3. deprimiert, niedergeschlagen
    4. Br von London abfahrend oder kommend (Zug):
    down platform Abfahrtsbahnsteig m (in London)
    5. besonders US
    a) in Richtung nach einer großen Stadt
    b) zum Geschäftsviertel (hin), in die Stadtmitte
    6. Bar…: down payment
    7. besonders US sl deprimierend
    C präp
    1. herunter, hinunter, herab, hinab, entlang:
    down the hill den Hügel hinunter;
    down the river den Fluss hinunter, flussab(wärts);
    down the middle durch die Mitte;
    down the street die Straße entlang oder hinunter
    2. (in derselben Richtung) mit:
    down the wind mit dem Wind
    3. a) hinunter in (akk)
    b) hinein in (akk)
    4. unten an (dat):
    further down the Rhine weiter unten am Rhein
    5. zeitlich: durch … (hindurch): age A 4
    D s
    1. fig
    a) Abstieg m
    b) Nieder-, Rückgang m
    2. Tiefpunkt m, -stand m
    3. Depression f, (seelischer) Tiefpunkt
    4. umg Groll m:
    have a down on sb jemanden auf dem Kieker haben
    5. downer 1
    E v/t
    1. zu Fall bringen ( auch SPORT und fig)
    2. niederschlagen
    3. niederlegen:
    down tools die Arbeit niederlegen, in den Streik treten
    4. ein Flugzeug abschießen, runterholen umg
    5. einen Reiter abwerfen
    6. umg ein Getränk runterkippen
    F v/i
    1. umg
    a) hinunterrutschen (Speise)
    b) (gut) schmecken
    2. besonders US sl Beruhigungsmittel nehmen
    down2 [daʊn] s
    1. ORN
    a) Daunen pl, flaumiges Gefieder:
    dead down Raufdaunen;
    live down Nestdaunen;
    down quilt Daunendecke f
    b) Daune f, Flaumfeder f:
    in the down noch nicht flügge
    2. ( auch Bart)Flaum m, feine Härchen pl
    3. BOT
    a) feiner Flaum
    b) haarige Samenkrone, Pappus m
    4. weiche, flaumige Masse
    down3 [daʊn] s
    1. obs
    a) Hügel m
    b) Sandhügel m, besonders Düne f
    2. pl waldloses, besonders grasbedecktes Hügelland:
    b) Reede an der Südostküste Englands, vor der Stadt Deal
    * * *
    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down (brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    (fluff) n.
    Flaum nur sing. m. (feathers) n.
    Daune -n f. adj.
    abwärts adj.
    herab adj.
    herunter adj.
    hinab adj.
    hinunter adj.
    nieder adj.
    rückwärts adj.
    unten adj.
    zusammengebrochen (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > down

  • 22 paper

    1. noun
    1) (material) Papier, das

    it looks all right on paper(in theory) auf dem Papier sieht es ganz gut aus

    the treaty etc. isn't worth the paper it's written on — (coll.) der Vertrag usw. ist nicht das Papier wert, auf dem er geschrieben steht

    2) in pl. (documents) Dokumente; Unterlagen Pl.; (to prove identity etc.) Papiere Pl.
    3) (in examination) (Univ.) Klausur, die; (Sch.) Arbeit, die
    4) (newspaper) Zeitung, die

    daily/weekly paper — Tages-/Wochenzeitung, die

    5) (wallpaper) Tapete, die
    6) (wrapper) Stück Papier
    7) (learned article) Referat, das; (shorter) Paper, das
    2. adjective
    1) (made of paper) aus Papier nachgestellt; Papier[mütze, -taschentuch]
    2) (theoretical) nominell [zahlenmäßige Stärke, Profit]
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89799/paper_over">paper over
    * * *
    ['peipə] 1. noun
    1) (the material on which these words are written, made from wood, rags etc and used for writing, printing, wrapping parcels etc: I need paper and a pen to write a letter; ( also adjective) a paper bag.) das Papier, Papier-...
    2) (a single (often printed or typed) piece of this: There were papers all over his desk.) das Papier
    3) (a newspaper: Have you read the paper?) die Zeitung
    4) (a group of questions for a written examination: The Latin paper was very difficult.) die Prüfungsarbeit
    5) ((in plural) documents proving one's identity, nationality etc: The policeman demanded my papers.) die Papiere (pl.)
    - papery
    - paperback 2. adjective
    paperback novels.) Paperback-...
    - paper-clip
    - paper-knife
    - paper sculpture
    - paperweight
    - paperwork
    * * *
    pa·per
    [ˈpeɪpəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (for writing) Papier nt
    a piece [or sheet] of \paper ein Blatt nt Papier
    recycled \paper Altpapier nt
    to commit sth to \paper etw zu Papier bringen
    to get [or put] sth down on \paper etw schriftlich festhalten
    to look good on \paper auf dem Papier gut aussehen
    several candidates looked good on \paper einige Kandidaten machten in ihrer schriftlichen Bewerbung einen guten Eindruck
    2. (newspaper) Zeitung f
    daily \paper Tageszeitung f
    3. (wallpaper) Tapete f
    4. usu pl (document) Dokument nt, Schriftstück nt
    5. (government report) [offizieller] Bericht
    \papers pl [Ausweis]papiere pl
    7. (wrapper) [Einpack]papier nt; (for presents) Geschenkpapier nt
    8. BRIT, AUS SCH Arbeit f; UNIV Klausur f
    to sit a \paper eine Klausur schreiben
    9. (essay) Paper nt, Referat nt
    to give [or read] a \paper ein Referat [o SCHWEIZ einen Vortrag] halten
    10. no pl THEAT (sl) Freikarten pl
    11.
    to make the \papers in den Zeitungen erscheinen; (make the headlines) Schlagzeilen machen
    II. n modifier (ball, doll, hat) Papier-
    III. vt
    1.
    to \paper walls die Wände tapezieren
    * * *
    ['peɪpə(r)]
    1. n
    1) (= material) Papier nt

    a writer who finds it hard to commit himself to paper — ein Schriftsteller, der nur zögernd etwas zu Papier bringt

    it's not worth the paper it's written on — das ist schade ums Papier, auf dem es steht

    2) (= newspaper) Zeitung f

    to write to the papers about sth — Leserbriefe/einen Leserbrief über etw (acc) schreiben

    he's/his name is always in the papers — er/sein Name steht ständig in der Zeitung

    3) pl (= identity papers) Papiere pl
    4) pl (= writings, documents) Papiere pl

    private papersprivate Unterlagen pl

    5) (= set of questions in exam) Testbogen m; (= exam) (UNIV) Klausur f; (SCH) Arbeit f

    to do a good paper in maths — eine gute Mathematikklausur/-arbeit schreiben

    6) (academic) Referat nt, Paper nt (inf)
    7) (= wallpaper) Tapete f
    8) (PARL)
    9)

    (= packet) a paper of pins — ein Päckchen nt Stecknadeln

    2. vt
    wall, room tapezieren
    * * *
    paper [ˈpeıpə(r)]
    A s
    1. TECH
    a) Papier n
    b) Pappe f
    c) Tapete f
    2. Papier n (als Schreibmaterial):
    paper does not blush Papier ist geduldig;
    on paper fig auf dem Paier:
    a) theoretisch
    b) noch im Planungsstadium
    c) SPORT der Papierform nach;
    it is not worth the paper it is written on es ist schade um das Papier, das dafür verschwendet wurde; commit 2
    3. Blatt n Papier
    4. pl
    a) (Personal-, Ausweis)Papiere pl, Beglaubigungs-, Legitimationspapiere pl
    b) Urkunden pl, Dokumente pl:
    (ship’s) papers Schiffspapiere;
    send in one’s papers seinen Abschied nehmen
    c) Schriftstücke pl, Akten pl, (amtliche) Unterlagen pl:
    move for papers besonders PARL die Vorlage der Unterlagen (eines Falles) beantragen
    5. WIRTSCH
    a) (Wert)Papier n
    b) Wechsel m:
    best papers erstklassige Wechsel;
    paper credit Wechselkredit m
    c) Papiergeld n:
    convertible paper (in Gold) einlösbares Papiergeld;
    paper currency Papier(geld)währung f
    6. a) schriftliche Prüfung
    b) Prüfungsarbeit f
    7. (on über akk)
    a) Aufsatz m, (wissenschaftliche) Abhandlung, Papier n
    b) Vortrag m, Vorlesung f, Referat n:
    read a paper einen Vortrag halten, referieren
    8. Zeitung f, Blatt n:
    be in the paper(s) in der Zeitung stehen;
    it was in all the papers es stand in allen Zeitungen
    9. Brief m, Heft n, Büchlein n (mit Nadeln etc)
    10. THEAT umg Freikarte f
    B adj
    1. aus Papier oder Pappe (gemacht), papieren, Papier…, Papp…:
    paper cup Pappbecher m
    2. papierähnlich, (hauch)dünn (Wände etc)
    3. nur auf dem Papier vorhanden (Stadt etc)
    C v/t
    1. in Papier einwickeln
    2. mit Papier ausschlagen
    3. tapezieren
    4. mit Papier versehen
    5. oft paper up Buchbinderei: das Vorsatzpapier einkleben in (akk)
    6. mit Sandpapier polieren
    a) überkleben,
    b) fig Differenzen etc (notdürftig) übertünchen: crack A 3
    8. THEAT umg das Haus durch Verteilung von Freikarten füllen
    pr abk
    1. pair
    * * *
    1. noun
    1) (material) Papier, das

    it looks all right on paper (in theory) auf dem Papier sieht es ganz gut aus

    the treaty etc. isn't worth the paper it's written on — (coll.) der Vertrag usw. ist nicht das Papier wert, auf dem er geschrieben steht

    2) in pl. (documents) Dokumente; Unterlagen Pl.; (to prove identity etc.) Papiere Pl.
    3) (in examination) (Univ.) Klausur, die; (Sch.) Arbeit, die
    4) (newspaper) Zeitung, die

    daily/weekly paper — Tages-/Wochenzeitung, die

    5) (wallpaper) Tapete, die
    6) (wrapper) Stück Papier
    7) (learned article) Referat, das; (shorter) Paper, das
    2. adjective
    1) (made of paper) aus Papier nachgestellt; Papier[mütze, -taschentuch]
    2) (theoretical) nominell [zahlenmäßige Stärke, Profit]
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (University) n.
    Hausarbeit (Universität) f. adj.
    broschiert adj. n.
    Papier -e n.

    English-german dictionary > paper

  • 23 Down

    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    3) (of money): (at once) sofort

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    5) (on to paper)
    6) (on programme)

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    down on the floorauf dem Fußboden

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    his flat is on the next floor downseine Wohnung ist ein Stockwerk tiefer

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down southunten im Süden (ugs.)

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down(brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    now it's down to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    16) (to reduced consistency or size)
    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    18) (in position of lagging or loss) weniger

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also academic.ru/79258/up">up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    7) (at or in a lower position in or on) [weiter] unten

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)
    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools(cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    I 1. adverb
    1) (towards or in a low or lower position, level or state: He climbed down to the bottom of the ladder.) hinunter
    2) (on or to the ground: The little boy fell down and cut his knee.) zum/auf den Boden
    3) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) weiter
    4) (from a greater to a smaller size, amount etc: Prices have been going down steadily.) gefallen
    5) (towards or in a place thought of as being lower, especially southward or away from a centre: We went down from Glasgow to Bristol.) hinunter
    2. preposition
    1) (in a lower position on: Their house is halfway down the hill.) hinunter
    2) (to a lower position on, by, through or along: Water poured down the drain.) hinunter
    3) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) entlang
    3. verb
    (to finish (a drink) very quickly, especially in one gulp: He downed a pint of beer.) hinunterkippen
    - downward
    - downwards
    - downward
    - down-and-out
    - down-at-heel
    - downcast
    - downfall
    - downgrade
    - downhearted
    - downhill
    - downhill racing
    - downhill skiing
    - down-in-the-mouth
    - down payment
    - downpour
    - downright
    4. adjective
    - downstairs
    - downstream
    - down-to-earth
    - downtown
    - downtown
    - down-trodden
    - be/go down with
    - down on one's luck
    - down tools
    - down with
    - get down to
    - suit someone down to the ground
    - suit down to the ground
    II noun
    (small, soft feathers: a quilt filled with down.) Daunen (pl.)
    - downie®
    - downy
    * * *
    down1
    [daʊn]
    1. (movement to a lower position) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter, herab geh
    get \down off that table! komm sofort vom Tisch herunter!
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter den Kleiderschrank gerutscht
    come further \down [the steps] komm noch etwas weiter [die Treppe] runter fam
    “\down!” (to a dog) „Platz!“
    to fall \down (drop) hinunterfallen; (fall over) umfallen; (stumble) hinfallen
    to let sth \down etw herunterlassen
    to lie sth \down etw hinlegen [o ablegen]
    to pull sth \down etw nach unten ziehen
    to put \down sth etw hinstellen [o abstellen
    2. (downwards) nach unten
    head \down mit dem Kopf nach unten
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen
    to point down nach unten zeigen
    \down here/there hier/dort unten
    \down at/by/in sth unten an/bei/in etw dat
    4. inv (in the south) im Süden, unten fam; (towards the south) in den Süden, runter fam
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? fam
    5. inv (away from the centre) außerhalb
    my parents live \down in Worcestershire meine Eltern leben außerhalb [von hier] in Worcestershire
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend] [o SCHWEIZ Quartier
    6. ( fam: badly off) unten
    she's certainly come \down in the world! mit ihr ist es ganz schön bergab gegangen! fam
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt fig
    to be \down to sth nur noch etw haben
    when the rescue party found her, she was \down to her last bar of chocolate als die Rettungsmannschaft sie fand, hatte sie nur noch einen Riegel Schokolade
    8. (ill)
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw kriegen fam
    I think I'm going \down with a cold ich glaube, ich kriege eine Erkältung fam
    9. SPORT im Rückstand
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück
    10. (back in time, to a later time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jeanne d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein]
    to come \down myths überliefert werden
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern
    11. (at/to a lower amount) niedriger
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln]
    to go \down sinken
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken
    12. (in/to a less intense degree) herunter
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe, ihr zwei
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen]
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    13. (including) bis einschließlich
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    everyone, from the director \down to the secretaries, was questioned by the police vom Direktor angefangen bis hin zu den Sekretärinnen, wurde jeder von der Polizei verhört
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich [o fam schwarz auf weiß] haben
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt
    15. (swallowed) hinunter, runter fam
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter fam
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    16. (thoroughly) gründlich
    he washed the car \down er wusch den Wagen von oben bis unten
    17. (already finished) vorbei
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    18. (as initial payment) als Anzahlung
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz
    to be [or AM also come] \down to sb jds Sache sein
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    20. (reduce to)
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    21. (in crossword puzzles) senkrecht
    22.
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total fam
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich
    1. (in a downward direction) hinunter; (towards the speaker) herunter
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen [o hinuntergefallen] ist
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter fam
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2. (downhill) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter [o geh herab]
    to come \down the hill den Hügel heruntersteigen [o geh herabsteigen]
    to go \down the mountain den Berg hinuntersteigen [o geh hinabsteigen
    3. (along) entlang
    go \down the street gehen Sie die Straße entlang [o hinunter]
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren auf der Schnellstraße bis Bristol
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken
    to sail the boat \down the river mit dem Boot flussabwärts segeln
    4. (in a particular place)
    \down sb's way in jds Gegend
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent fam
    \down the ages von Generation zu Generation
    \down the centuries die Jahrhunderte hindurch
    \down the generations über Generationen hinweg
    6. BRIT, AUS ( fam: to)
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe
    to go \down the shops einkaufen gehen
    7. (inside) in + dat
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe im Magen hast
    8.
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] ( fam)
    to go \down the plughole [or BRIT also pan] [or AUS gurgler] ( fam) für die Katz sein sl
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie fig, voll und ganz
    <more \down, most \down>
    1. attr, inv (moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2. pred ( fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, down fam
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf fam
    3. pred, inv ( fam: disapproving of)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    4. pred, inv (not functioning) außer Betrieb
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5. attr, inv BRIT ( dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr
    \down platform Bahnsteig m [o SCHWEIZ Perron m] für stadtauswärts fahrende Züge
    6. (sunk to a low level) niedrig
    the river is \down der Fluss hat [o geh führt] Niedrigwasser
    1. (knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; BOXING jdn niederschlagen [o sl auf die Bretter schicken
    2. (shoot down)
    to \down sth etw abschießen [o fam runterholen
    to \down tools (cease work) mit der Arbeit aufhören; (have a break) die Arbeit unterbrechen; (during a strike) die Arbeit niederlegen
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4. AM, AUS SPORT (beat)
    to \down sb jdn schlagen [o fam fertigmachen
    5.
    to \down sth (swallow) etw hinunterschlucken; (eat) etw essen; (eat quickly) etw verschlingen [o hinunterschlingen]; (drink) etw trinken; (drink quickly) etw hinunterkippen [o fam runterschütten] [o SCHWEIZ runterleeren]
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt fam
    V. NOUN
    1. (bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit
    ups and \downs Auf und Ab nt
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2. no pl ( fam: dislike) Groll m
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3. AM FBALL Versuch m
    it's second \down es ist der zweite Versuch
    \down with taxes! weg mit den Steuern!
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    down2
    [daʊn]
    I. n no pl
    1. (soft feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl
    2. (soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen
    II. n modifier Daunen-
    \down jacket/quilt Daunenjacke f/-decke f
    down3
    [daʊn]
    n esp BRIT Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)
    * * *
    I [daʊn]
    1. ADVERB
    When down is an element in a phrasal verb, eg get down, sit down, stand down, write down, look up the verb.

    to jump down — herunter-/hinunterspringen

    on his way down from the summit — auf seinem Weg vom Gipfel herab/hinab

    down! (to dog)Platz! __diams; down with...! nieder mit...!

    down thereda unten

    I'll stay down here —

    it needs a bit of paint down at the bottomes muss unten herum neu gestrichen werden

    don't kick a man when he's down (fig)man soll jemanden nicht fertigmachen, wenn er schon angeschlagen ist or wenns ihm dreckig geht (inf)

    the sun was down —

    I'll be down in a minute —

    3)

    = to or in another place usu not translated he came down from London yesterday — er kam gestern aus London

    he's down in London/at his brother's — er ist in London/bei seinem Bruder

    we're going down to the seaside/to Dover — wir fahren an die See/nach Dover

    4)

    = below previous level his temperature is down —

    his shoes were worn down the price of meat is down on last week — seine Schuhe waren abgetragen der Fleischpreis ist gegenüber der letzten Woche gefallen

    interest rates are down to/by 3% — der Zinssatz ist auf/um 3% gefallen

    I'm £20 down on what I expected — ich habe £ 20 weniger als ich dachte

    he's down to his last £10 — er hat nur noch £ 10

    See:
    luck
    5)

    in writing I've got it down in my diary — ich habe es in meinem Kalender notiert

    let's get it down on paper — schreiben wir es auf, halten wir es schriftlich fest

    when you see it down on paperwenn man es schwarz auf weiß sieht

    6)

    indicating range or succession usu not translated from the biggest down — vom Größten angefangen

    from 1700 down to the present —

    7) indicating responsibility __diams; to be down to sb/sth (= caused by) an jdm/etw liegen
    8)

    as deposit to pay £20 down — £ 20 anzahlen

    I've put down a deposit on a new bike —

    2. PREPOSITION
    1)

    indicating movement downwards to go/come down the hill/the stairs etc — den Berg/die Treppe etc hinuntergehen/herunterkommen

    her hair fell loose down her backsie trug ihr Haar offen über die Schultern

    2)

    at a lower part of he's already halfway down the hill — er ist schon auf halbem Wege nach unten

    3)

    = along he was walking/coming down the street — er ging/kam die Straße entlang

    if you look down this road, you can see... — wenn Sie diese Straße hinunterblicken, können Sie... sehen

    4)

    = throughout down the centuries — durch die Jahrhunderte (hindurch)

    5)

    = to, in, at Brit inf he's gone down the pub — er ist in die Kneipe gegangen

    3. NOUN
    (= dislike) __diams; to have a down on sb (inf) jdn auf dem Kieker haben (inf)up
    See:
    up
    4. ADJECTIVE (inf)
    1)

    = depressed he was (feeling) a bit down — er fühlte sich ein wenig down (inf) or niedergeschlagen

    2)

    = not working to be down — außer Betrieb sein; (Comput) abgestürzt sein

    5. TRANSITIVE VERB
    opponent niederschlagen, zu Fall bringen; enemy planes abschießen, (he)runterholen (inf); (FTBL ETC, inf) player legen (inf); beer etc runterkippen or -schütten (inf) II
    n
    (= feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl; (= fine hair) Flaum m III
    n usu pl (GEOG)
    Hügelland nt no pl
    * * *
    Down [daʊn] s Down n (Grafschaft in Nordirland)
    * * *
    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down (brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    (fluff) n.
    Flaum nur sing. m. (feathers) n.
    Daune -n f. adj.
    abwärts adj.
    herab adj.
    herunter adj.
    hinab adj.
    hinunter adj.
    nieder adj.
    rückwärts adj.
    unten adj.
    zusammengebrochen (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > Down

  • 24 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 25 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 26 κατα-τίθημι

    κατα-τίθημι (s. τίϑημι), 1) niederlegen, -setzen, -stellen, hinsetzen, hinstellen; τόξον ἐδέξατο καὶ κατέϑηκεν Od. 21, 82; τὸ μὲν (τόξον) εὖ κατέϑηκε ποτὶ γαίῃ ἀγκλίνας Il. 4, 112; τοὺς μὲν κατέϑηκεν ἐπὶ χϑονός 3, 293; ἐπὶ χϑονί 6, 473; ἐν ψαμάϑῳ Od. 13, 119; κάτϑεσαν εἰς Ἰϑάκην, ans Land setzen, 16, 230; ἐς μυχὸν ὑψηλοῦ ϑαλάμου καταϑεῖναι 285; χρὴ τεύχε' Ἀρήϊα κατϑέμεν εἴ 19, 4; κλισίην τινὶ παρὰ πυρί ib. 55; χλαῖναν ἐς μέγαρον ἐπὶ ϑρόνου 20, 96; κάτϑες τὸν κρατῆρα εἰς μέσον Eur. Cycl. 544; καταϑεὶς τὰ ὅπλα εἰς τὸ μέσον Xen. Cyr. 2, 1, 14; oft Ar.; Geld niederlegen, Eccl. 603; εἰς τὴν ἀγορὰν γράμματα καταϑέντες Plat. Legg. XII, 946 d, zur öffentlichen Bekanntmachung; als Kampfpreis aussetzen, ἄπυρον κατέϑηκε λέβητα Il. 23, 267; ἄεϑλα Od. 24, 91; εἰς τὸ μέσον, einen Satz zum Disputiren aufstellen, Plat. Phileb. 14 b, vgl. Cratyl. 384 c. – Ins Gefängniß werfen, ὁπόσοι νῦν εἰσὶν ἐν τῷ δεσμωτηρίῳ ἢ τὸ λοιπὸν κατατεϑῶσιν Dem. 24, 63, im Gesetz, wie Sp., z. B. Dio Cass. 58, 1. – 2) Geld erlegen, baar bezahlen, eine Schuld abtragen; εἰ μὴ καταϑήσεις δύο δραχμὰς μὴ διαλέγου Ar. Ran. 176, öfter; δέκα τάλαντα τῷ ϑεῷ Her. 9, 120; τέλη Antiph. 5, 77, die Abgaben erlegen; τῇ δραχμῇ ἐπωβελίαν κατατιϑέτω, als Zins, Plat. Legg. XI, 921 d; τὴν τιμήν Prot. 314 b; Dem. 24, 2; μετοίκιον Lys. 31, 9; μηδὲν αὐτῶν καταϑείς, ohne Etwas für sie zu bezahlen, Xen. Cyr. 3, 1, 37. – Sein Versprechen erfüllen, ἃ δ' ὑπέσχεο ποῖ καταϑήσεις Soph. O. C. 227; χάριν τῷ νικῶντι καταϑέμεν Pind. N. 7, 76. – 3) hingeben; ἐς μέσον Πέρσῃσι καταϑεῖναι τὰ πρήγματα, so daß Alle an der Verwaltung Theil nehmen, Her. 3, 80; vgl. 7, 164; τὸ αὑτοῠ ἔργον ἅπασι κοινόν, zum Gemeingut Aller machen, Plat. Rep. II, 369 e; – εὐεργεσίας εἴς τινα, Wohlthaten erweisen, Hdn. 3, 6, 6; σπουδὴν πρός τινα, 1, 4, 7; – εὐϑύτομον κατέϑηκεν ὁδόν, machte ihn gerade, Pind. P. 5, 90. – Med. – a) von sich ablegen, niederlegen; τεύχεα κατέϑεντ' ἐπὶ γαίῃ Il. 3, 114, wie καταϑέμενοι τὰ ὅπλα, ihre Waffen von sich ablegend, Hdn. 8, 6, 3; χλαίνας μὲν κατέϑεντο κατὰ κλισμούς, die Kleider ablegen, Od. 17, 86; von Todten, sie beisetzen, bestatten, 24, 190; ζώναν καταϑηκαμένα Pind. Ol. 6, 39; ϑνἰμάτιον, τὰ στρώματα, Ar. Eccl. 512 Ran. 166; übertr., ϑυμὸν κατάϑου, lege den Zorn ab, Av. 401; πόλεμον, beilegen, Thuc. 1, 121, wie Dem. 19, 264; – in Gewahrsam bringen, τοὺς πρέσβεις συλλαβόντες κατέϑεντο εἰς Αἴγιναν Thuc. 3, 72; εἰς τὸ οἴκημα Dem. 56, 4; Sp., wie D. Cass. 37, 36. – Ein Amt niederlegen, Plut. Fab. 9; τοὺς ποιητάς, sie aufgeben, außer Acht lassen, Plat. Prot. 348 a; λόγους Tim. 59 d; – ἐν ἀμελείᾳ κατατίϑενται Xen. Hem. 1, 4, 15, sich nicht um Einen bekümmern. – b) für sich zurücklegen, aufbewahren, aufheben; ἐπὶ δόρπῳ, zur Abendmahlzeit, Od. 18, 45; Hes. O. 599; τὴν λείαν ἅπασαν κατέϑεντο εἰς Βιϑυνούς Xen. Hell. 1, 3, 2; ϑησαυροὺς ἐν οἴκῳ Cyr. 8, 2, 15; aufspeichern, Lys. 22, 9; διαϑήκην παρά τινι Is. 5, 1. Uebertr., δοκέοντες χάριτα μεγάλην καταϑήσεσϑαι Her. 6, 41, sich Dank bei Einem verdienen, sich Ansprüche auf Dank begründen; vgl. Plat. Crat. 391 b; Thuc. 1, 32, der auch εὐεργεσίαν καταϑέσϑαι so sagt, 1, 128; χάριν, καταϑήσεσϑαι πρός τινα Dem. 59, 21; χάριν ἀνδρὶ ἀγαϑῷ καταϑέσϑαι Xen. Cyr. 8, 3, 26; Sp. – Aehnlich ἔχϑραν πρός τινα καταϑέσϑαι, sich Jemandes Feindschaft zuzichen, Lys. 2, 22; Plut. Dem. 12. – Κλέος εἰς τὸν ἀεὶ χρόνον ἀϑάνατον καταϑέσϑαι, sich erwerben, Plat. Conv. 208 c; vgl. Her. 7, 220 Thuc. 4, 87. – Schriftlich aufzeichnen, Plat. Legg. IX, 858 d; τὴν γνώμ ην εἰς μέσον, öffentlich hinstellen, Dem. rhet. 4 p. 327, 14 - c) sich eine Stellung, ein Verhältniß zu Einem geben, Sp.; ἐς τὸ ἴδιον, dem δαπανάω entsprechend, für sich anwenden, Xen. An. 1, 3, 3. – Καταϑείομαι ist ep. conj. statt κατάϑωμαι, Il. 22, 111; häufig sind die ep. Formen κάτϑεσαν, κατϑέμεν u. ähnliche.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατα-τίθημι

  • 27 κατατίθημι

    κατα-τίθημι, (1) niederlegen, -setzen, -stellen, hinsetzen, hinstellen; κάτϑεσαν εἰς Ἰϑάκην, ans Land setzen; Geld niederlegen; εἰς τὴν ἀγορὰν γράμματα καταϑέντες, zur öffentlichen Bekanntmachung; als Kampfpreis aussetzen; εἰς τὸ μέσον, einen Satz zum Disputieren aufstellen. Ins Gefängnis werfen, ὁπόσοι νῦν εἰσὶν ἐν τῷ δεσμωτηρίῳ ἢ τὸ λοιπὸν κατατεϑῶσιν, im Gesetz. (2) Geld erlegen, bar bezahlen, eine Schuld abtragen; τέλη, die Abgaben erlegen; τῇ δραχμῇ ἐπωβελίαν κατατιϑέτω, als Zins; μηδὲν αὐτῶν καταϑείς, ohne etwas für sie zu bezahlen. Sein Versprechen erfüllen. (3) hingeben; ἐς μέσον Πέρσῃσι καταϑεῖναι τὰ πρήγματα, so daß alle an der Verwaltung Teil nehmen; τὸ αὑτοῠ ἔργον ἅπασι κοινόν, zum Gemeingut aller machen; εὐεργεσίας εἴς τινα, Wohltaten erweisen; εὐϑύτομον κατέϑηκεν ὁδόν, machte ihn gerade; (a) von sich ablegen, niederlegen; καταϑέμενοι τὰ ὅπλα, ihre Waffen von sich ablegend; χλαίνας μὲν κατέϑεντο κατὰ κλισμούς, die Kleider ablegen; von Toten: sie beisetzen, bestatten; übertr., ϑυμὸν κατάϑου, lege den Zorn ab; πόλεμον, beilegen; in Gewahrsam bringen. Ein Amt niederlegen; τοὺς ποιητάς, sie aufgeben, außer Acht lassen; ἐν ἀμελείᾳ κατατίϑενται, sich nicht um einen bekümmern; (b) für sich zurücklegen, aufbewahren, aufheben; ἐπὶ δόρπῳ, zur Abendmahlzeit; aufspeichern. Übertr., δοκέοντες χάριτα μεγάλην καταϑήσεσϑαι, sich Dank bei einem verdienen, sich Ansprüche auf Dank begründen. Ähnlich ἔχϑραν πρός τινα καταϑέσϑαι, sich j-s Feindschaft zuziehen; Κλέος εἰς τὸν ἀεὶ χρόνον ἀϑάνατον καταϑέσϑαι, sich erwerben. Schriftlich aufzeichnen; τὴν γνώμ ην εἰς μέσον, öffentlich hinstellen; (c) sich eine Stellung, ein Verhältnis zu einem geben; ἐς τὸ ἴδιον, dem δαπανάω entsprechend, für sich anwenden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κατατίθημι

  • 28 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.

    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano, Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.

    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est, Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.

    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compositis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u. Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.

    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.

    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.: composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.

    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.

    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.

    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Ausdrücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredetermaßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – / Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    lateinisch-deutsches > compono

  • 29 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, - setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.
    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano,
    ————
    Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.
    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est,
    ————
    Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (=
    ————
    in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.
    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compo-
    ————
    sitis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u.
    ————
    Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.
    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem,
    ————
    Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.
    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.:
    ————
    composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.
    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.
    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum
    ————
    satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in
    ————
    dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.
    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Aus-
    ————
    drücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredeterma-
    ————
    ßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compono

  • 30 consigno

    cōn-sīgno, āvī, ātum, āre, mit dem Merkzeichen (signum) versehen, I) urkundlich besiegeln, versiegeln, mit dem Siegel unterfertigen, urkundlich bescheinigen (beglaubigen), tabulas signis, Cic.: decretum, Liv.: testamentum, ICt.: tabellas dotis od. bl. dotem, eine Heiratsurkunde besiegeln = abfassen, Suet. – II) durch ein Merkzeichen festhalten, schriftlich, authentisch, urkundlich niederlegen, -beglaubigen, -bestätigen, -verbürgen, verbriefen, alqd litteris, publicis litteris, Cic.: fundos publicis commentariis, Cic.: auctoritates nostras, Cic. – übtr., antiquitas clarissimis monumentis testata consignataque, Cic.: insitae et quasi consignatae in animis notiones, Cic.: c. causam, de qua etc., Gell.

    lateinisch-deutsches > consigno

  • 31 set down in writing

    set v down in writing schriftlich fixieren [niederlegen]

    English-german law dictionary > set down in writing

  • 32 consigno

    cōn-sīgno, āvī, ātum, āre, mit dem Merkzeichen (signum) versehen, I) urkundlich besiegeln, versiegeln, mit dem Siegel unterfertigen, urkundlich bescheinigen (beglaubigen), tabulas signis, Cic.: decretum, Liv.: testamentum, ICt.: tabellas dotis od. bl. dotem, eine Heiratsurkunde besiegeln = abfassen, Suet. – II) durch ein Merkzeichen festhalten, schriftlich, authentisch, urkundlich niederlegen, -beglaubigen, - bestätigen, -verbürgen, verbriefen, alqd litteris, publicis litteris, Cic.: fundos publicis commentariis, Cic.: auctoritates nostras, Cic. – übtr., antiquitas clarissimis monumentis testata consignataque, Cic.: insitae et quasi consignatae in animis notiones, Cic.: c. causam, de qua etc., Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consigno

  • 33 nedfælde

    nedfælde ['neðfɛlˀə] GEOM fällen; schriftlich niederlegen

    Dansk-tysk Ordbog > nedfælde

См. также в других словарях:

  • schriftlich — schrift|lich [ ʃrɪftlɪç] <Adj.>: in geschriebener Form /Ggs. mündlich/: schriftliche Anweisungen, Aufforderungen; die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen; etwas schriftlich mitteilen. Syn.: schwarz auf weiß. * * * schrịft|lich… …   Universal-Lexikon

  • niederlegen — nie·der·le·gen [Vt] 1 jemanden / etwas (irgendwohin) niederlegen jemanden / etwas (hinunter) auf etwas legen: den Verletzten ins Gras niederlegen; das Buch auf den Tisch niederlegen 2 etwas niederlegen etwas nicht mehr tun oder ausüben <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niederlegen — Amt zur Verfügung stellen; abtreten; den Staffelstab weitergeben (umgangssprachlich); abdanken; zurücktreten * * * nie|der|le|gen [ ni:dɐle:gn̩], legte nieder, niedergelegt <tr.; hat: 1. (geh.) aus der Hand, auf den Boden legen; hinlegen: sie… …   Universal-Lexikon

  • niederlegen — 1. ablegen, absetzen, abstellen, auflegen, ausbreiten, auslegen, bereitlegen, deponieren, hinlegen, hinstellen, platzieren, vorlegen. 2. [hin]legen, zur Ruhe legen; (geh.): betten. 3. abbrechen, abgehen von, sich abwenden, aufgeben, aufhören mit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschreiben — schriftlich festhalten; niederschreiben; dokumentieren * * * auf|schrei|ben [ au̮fʃrai̮bn̩], schrieb auf, aufgeschrieben <tr.; hat: 1. schriftlich festhalten, niederschreiben: seine Erlebnisse aufschreiben. Syn.: ↑ aufzeichnen, ↑ festhalten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • fixieren — festziehen; zusammenziehen; festigen; feststecken; halten; klammern; einspannen; befestigen; (Aufmerksamkeit) richten (auf); (Blick) heften; …   Universal-Lexikon

  • verfassen — niederschreiben; abfassen; aufsetzen; aufnotieren; umreißen; formulieren; skizzieren; protokollieren; texten; notieren; zu Papier bringen; …   Universal-Lexikon

  • verzeichnen — auflisten; listen; erfassen; skizzieren; aufzeichnen; beobachten; aufnehmen * * * ver|zeich|nen [fɛɐ̯ ts̮ai̮çnən], verzeichnete, verzeichnet <tr.; hat: 1. a) falsch zeichnen: der Maler hat …   Universal-Lexikon

  • aufzeichnen — loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufnehmen; festhalten; speichern; erfassen; skizzieren; verzeichnen; beobachten * * * auf|zeich|nen [ au̮fts̮ai̮çnən], zeichnete auf, aufgezeichnet <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • festhalten — verbeißen (an); beharren (auf); speichern; aufzeichnen; eintragen; buchen; erfassen; verbuchen; (fest)klammern (an) * * * fest|hal|ten [ fɛsthaltn̩], hält fest, hielt fest, festgehalten …   Universal-Lexikon

  • konsignieren — ◆ kon|si|gnie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. 〈bes. im Überseehandel〉 zur Aufbewahrung od. zum Verkauf in einem Kommissionsgeschäft übergeben 2. urkundlich niederlegen, schriftlich beglaubigen [<lat. consignare „besiegeln, bestätigen“; zu signum… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»