Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schreien+wie+am+spieß

  • 1 Spieß

    т: wie am Spieß schreien [brüllen] орать как недорезанный. Kleine Kinder schreien manchmal wie am Spieß, dabei fehlt ihnen gar nichts.
    Thomas brüllte wie am Spieß, als er sich einen Nagel in den Fuß eintrat.
    Der Junge schlug sich das Knie auf und schrie wie am Spieß [als ob er am Spieße steckte], der* Spieß umdrehen [umkehren] переменить тактику
    отплатить тем же. Du hast mir jetzt allerhand vorgeworfen, aber drehen wir mal den Spieß um, wie war denn das mit dir?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spieß

  • 2 Spieß

    1) Bratspieß ве́ртел. für Schaschlik auch шампу́р. Schaschlik am Spieß шашлы́к на ве́ртеле <на шампу́ре>. am Spieß braten жа́рить за- <из-, под-> на ве́ртеле
    2) Waffe копьё, пи́ка. Wurfspieß дро́тик
    3) Jagdspieß рога́тина. den Bären mit dem Spieß angehen идти́ пойти́ на медве́дя с рога́тиной
    4) Typographie мара́шка
    5) die Spieße Jägersprache: v. Hirsch рога́ m без отро́стков
    6) Hauptfeldwebel старшина́ brüllen < schreien> wie am Spieß крича́ть [ingress закрича́ть ] <ора́ть [ingress заора́ть]> как ре́занный <оглаше́нный> / крича́ть <ора́ть> (так), (как) бу́дто ре́жут / ревмя́ реве́ть. den Spieß umdrehen a) Angriff durch Gegenangriff abwehren повёртывать /-верну́ть <обраща́ть обрати́ть > ору́жие проти́вника про́тив него́ самого́ b) Vorwurf zurückgeben отвеча́ть отве́тить на упрёки упрёками. den Spieß gegen jdn. kehren обраща́ть /- своё ору́жие про́тив кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spieß

  • 3 Sau

    /
    1. < свинья>: jmdn. zur Sau machen вульг. взгреть кого-л., смешать с грязью
    унижать, не считать за человека. Der preußische Spieß machte den widerspenstigen Soldaten zur Sau.
    Mit deinen Schikanen kannst du einen aber zur Sau machen, etw. zur Sau machen вульг. испортить что-л., испоганить донельзя. Laß ihn an die Reparatur nicht ran, er macht alles zur Sau. wie eine gesengte Sau вульг.
    а) безобразно, по-свински (сделать что-л.)
    er fährt, schreibt, benimmt sich wie eine gesengte Sau.
    б) как бешеный, как угорелый (нестись, мчаться). Ich rief ihm zu, er sollte herkommen, aber er lief davon wie eine gesengte Sau. Wahrscheinlich hatte er irgend etwas in meinem Garten gestohlen.
    Er lief wie eine gesengte Sau davon, um seinen Verfolgern zu entkommen, unter aller Sau вульг. ни к чёрту не годиться. Seine schulischen Leistungen sind unter aller Sau.
    Dieser Vortrag war unter aller Sau.
    Sein Benehmen ist unter aller Sau.
    Sein Englisch [seine Handschrift] ist unter aller Sau. keine Sau вульг. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Ich klingelte, aber keine Sau war da.
    Als ich krank war, hat sich keine Sau um mich gekümmert, schreien wie eine angestochene Sau фам. визжать как недорезанный. die Sau rauslassen фам. не выдержать, "разойтись", распсиховаться. Bei diesem Unfug hat selbst der ausgeglichene Kunze die Sau rausgelassen. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Perle.
    2. вульг. о человеке (б. ч. с определениями): eine alte, dumme, blöde, faule, feige, freche, elende, gemeine Sau.
    3. брак, сволочь, гад, тварь (с осуждением о нечистоплотном или непорядочном человеке). So eine Sau!
    Du Sau!
    Die Sau hat sich eine ganze Woche nicht gewaschen.
    Du bist eine richtige Sau! Hast alles verkommen lassen.
    Diese Sau hat alles wieder vollgeklek-kert!
    Diese verfluchte Sau hat uns alle im Stich gelassen [gemein betrogen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sau

  • 4 anstechen

    1) etw. v. Insekt - Frucht, Knopse откла́дывать /-ложи́ть яйцо́ [я́йца] во что-н. | angestochene Äpfel черви́вые я́блоки
    2) (mit etw.) Kartoffeln beim Kochen, Früchte beim Einmachen нака́лывать /-коло́ть (чем-н.)
    3) mit etw. Bissen: mit Gabel, Messer бра́ть взя́ть чем-н. mit Spieß нака́лывать /-коло́ть на что-н.
    4) Faß начина́ть нача́ть, открыва́ть /-кры́ть. der Wirt hat gerade frisch angestochen хозя́ин то́лько что на́чал <откры́л> но́вую бо́чку. das Bier ist frisch angestochen э́то пи́во све́жего разли́ва wie angestochen a) schreien как ужа́ленный b) rennen как угоре́лый c) arbeiten как одержи́мый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstechen

См. также в других словарях:

  • Spieß — Schaschlikspieß; Bratspieß; Kompaniefeldwebel; Hauptfeldwebel; Wurfspeer; Ger; Speer; Lanze; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Spieß [ʃpi:s], der; es, e: an einem Ende spitzer Stab [aus Metall] …   Universal-Lexikon

  • Spieß — Den Spieß umkehren (umdrehen): die Rollen tauschen, eine Sache am anderen Ende angreifen, eigentlich: von der Abwehr zum Angriff übergehen, die Waffe des Gegners gegen ihn selber wenden. Die Redensart läßt sich am leichtesten als so entstanden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …   Universal-Lexikon

  • Spieß — Spieß1 der; es, e; 1 eine Stange mit einem spitzen Ende, auf der man Fleisch (besonders über einem Feuer) brät: einen Ochsen am Spieß braten || K: Bratspieß 2 hist; eine lange Stange mit einem spitzen Ende, die man als Waffe verwendete ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • brüllen — wird häufig verwendet in sprichwörtlichen Vergleichen, besonders Brüllen wie ein Löwe, wie ein Ochse, bereits mittelhochdeutsch in Konrads von Würzburg ›Trojanischem Krieg‹;{{ppd}} {{ppd}}    reht als ein ohse brüelen{{ppd}}    begunde er mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Groupies bleiben nicht zum Frühstück — Filmdaten Originaltitel Groupies bleiben nicht zum Frühstück Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Lexikalische Funktion — Der Begriff der Lexikalischen Funktion (LF) spielt eine zentrale Rolle im Bedeutung Text Modell (BTM). Eine LF beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Wörtern, also einem Wort X und einem Wort Y, das mit X bezüglich seiner Bedeutung verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch [1] — Hirsch (Cervus), 1) Gattung aus der Ordnung der Wiederkäuer u. der Familie der Geweihthiere. Die H e haben aufrechte, ästige Geweihe (s.d.), welche jedoch mit Ausnahme des Rennthieres dem Weibchen fehlen, meistens Thränengruben, keine Eckzähne,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»