Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

schnitt+ru

  • 1 schnitt

    rezah, rezaše (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.); v. schneiden

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schnitt

  • 2 Schnitt

    m -(e)s, -e rezanje n, rez m; (Ernte) žetva f; (Kerbe) rez m, rezotina f; (Gesichts-) oblik m lica; (Bier-) mala čaša piva; einen - machen fam obilno zaslužiti, ušićariti; geom presjek m; im - darstellen geom crtati u presjeku; (beim Sägen) ras-piljak (-ljka), rez m; (von Kleidungsstük-ken) kroj m

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schnitt

  • 3 abschneiden (schnitt ab, abgeschnitten)

    v odrezati (-žem), potkinuti (-nem), potkidati; jdm. die Ehre - opadati koga, klevetati; den Rückzug - nekome onemogućiti uzmak; jdm. das Wort - upasti (-dnem) kome u riječ; wie er bei einer Prügelei - würde kako bi prošao pri tučnjavi, koji bi kraj izvukao pri tučnjavi; bei etw. (dat.) schlecht - zlo proći (prođem), nastradati pri čemu; schlechter - als gore proći nego; der Fußweg schneidet ab nogostup prikraćuje put

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abschneiden (schnitt ab, abgeschnitten)

  • 4 anschneiden (schnitt an, angeschnitten)

    v narezati (-režem); Brot - načeti (-čnem) kruh; eine Frage - nabaciti pitanje; (verrechnen) zaračunati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anschneiden (schnitt an, angeschnitten)

  • 5 aufschneiden (schnitt auf, aufgeschnitten)

    v; einen Apfel - razrezati, prorezati (-režem) jabuku; Brot, Fleisch - narezati kruh, meso; (lügen) lagati (lažem), pretjerivati (-rujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschneiden (schnitt auf, aufgeschnitten)

  • 6 ausschneiden

    (schnitt aus, ausgeschnitten) v izrezati (-režem), izrezivati (-zujem); Bäume - obrezivati, kljaštriti drveće; Bienenstöcke - vaditi saće iz košnica; ein Kleid - izrezati haljinu oko vrata; Schnittwaren - prodavati (-dajem) kratku robu na malo; ein Tier - škopiti životinju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausschneiden

  • 7 durchschneiden

    (schnitt durch, durchgeschnitten) v prorezati (-režem), rasjeći (-siječem); durchgeschnitten prorezan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > durchschneiden

  • 8 einschneiden

    (schnitt ein, eingeschnitten) v u-rezati (-žem); Brot in die Suppe - kruh u juhu narezati; Kraut - rezati kupus; in etw. (acc.) - zadrijeti (-drem), zadirati (-rem); Korn - žeti (žanjem) raž

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einschneiden

  • 9 schneiden

    (schnitt, geschnitten) v rezati (režem), sjeći (siječem); Haare - rezati kosu, sisati; Holz - piliti drva; Getreide - žeti (žanjem); sich - porezati (režem) se, fig prevariti se; sich ins eigene Fleisch - rezati sam sebe, fig sam sebi škoditi; Tiere - škopiti; in Stein - klesati (klešem); ins Herz - cijepati srce, dirati; die Kur - udvarati se; Grimassen - ceriti se, kreveljiti se; Mienen - praviti uvrijeđeno lice

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schneiden

  • 10 vorschneiden

    (schnitt vor, vorgeschnitten) v narezati, razrezati (-žem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > vorschneiden

  • 11 wegschneiden

    (schnitt weg, weggeschnitten) v odrezati (-žem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wegschneiden

  • 12 zuschneiden

    (schnitt zu, zugeschnitten) v narezati (-žem), izrezati, krojiti, skrajati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuschneiden

См. также в других словарях:

  • Schnitt — Schnitt, bzw. teils auch Schneiden, steht: im Sinne einschneiden für: eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde der chirurgischer Schnitt, die Inzision eine Eintiefung, siehe Kerbe ein grafisches Verfahren in Kunst und Buchdruck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnitt — Schnitt: Mhd., ahd. snit »Schnitt mit Messer, Säge, Sichel usw.; Ernte; Wunde«, (mhd. auch:) »Zuschnitt von Kleidern«, aengl. snide »Schnitt; Tötung; Säge«, aisl. snid »Schnitt, Abgeschnittenes« sind Substantivbildungen zu dem unter ↑ schneiden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnitt — Schnitt, 1) bei den Matrosen Art des Zweikampfes, welcher mit den krummen Matrosenmessern vollzogen wird; daher ein Schnittchen machen, auf diese Art kämpfen u. auf den S. fordern; 2) das Beschneiden der Bäume u. Weinstöcke; 3) die Gestalt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnitt [1] — Schnitt zweier geometrischer Gebilde heißt der Inbegriff aller Punkte, die diese Gebilde gemeinsam haben, in denen sie also einander schneiden. Zwei verschiedene Linien können einander in Punkten schneiden (den Schnittpunkten), ebenso eine Linie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnitt [2] — Schnitt, bei Büchern s. Buchbinden, S. 525; auch soviel wie Durchschnitt oder Lochmaschine (s. Lochen); bei Edelsteinen die Schlifform; in der Zeichenkunst soviel wie Querschnitt und Längsschnitt (s. Profil). S. auch Schnittmuster …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnitt [3] — Schnitt, ein aus den Regeln des »Pharo« und »Meine, deine Tante« kombiniertes Kartenhasardspiel, das daher den Namen hat, daß der Bankier mit einem Blatte in die volle Karte einschneidet und so selbst kupiert, indem er die obere Hälfte des Talons …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnitt — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Schnitt — Frisur; Haarschnitt; arithmetisches Mittel (fachsprachlich); Mittelwert; Durchschnittswert; Mittelmaß; Mittel (umgangssprachlich); Durchschnitt; Schnittwunde …   Universal-Lexikon

  • Schnitt — 1. Drei Schnitt es Hämpveli, drü Hämpveli e Hampvle, drei Hampvle es Hüfeli und drü Hüfeli e Charb. Drei Schnitt machen eine Handvoll, drei Handvoll ein Häuflein und drei Häuflein eine Garbe. In der Schweiz die sprichwörtliche Zusammensetzung… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnitt — Schnịtt der; (e)s, e; 1 die Handlung, bei der man etwas schneidet: mit einem Schnitt einen Apfel teilen 2 eine Öffnung oder eine Wunde, die durch Schneiden entstanden ist: Sie hat einen tiefen Schnitt im Finger || K : Schnittwunde 3 die Form… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnitt — Seinen Schnitt bei etwas machen, auch: Einen guten Schnitt machen: einen beträchtlichen Gewinn erzielen, ein gutes Geschäft machen; ähnlich ›Seinen Schlag machen‹. Die Redensarten entstammen der bäuerlichen Welt und beziehen sich auf die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»