Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

schluß+des+zuges

  • 1 Schluß

    SchlussRR <-es, Schlüsse> m, Schluß ALT <Schlusses, Schlüsse> [ʃlʊs, pl ʼʃlʏsə] m
    mit etw ist \Schluß sth is over with;
    mit dem Rauchen ist jetzt \Schluß! ( an andere gerichtet) right! that's enough smoking now!;
    ( an sich selbst gerichtet) I'm going to give up smoking now;
    irgendwo ist \Schluß somewhere is the end;
    zum \Schluß kommen ( geh) to finish, to bring one's remarks/speech to a conclusion;
    [mit etw] \Schluß machen ( fam) to stop [sth];
    mit der Arbeit \Schluß machen to knock off, to stop work;
    keinen \Schluß finden können to go on endlessly;
    \Schluß für heute! that's enough [or that'll do] for today!;
    \Schluß damit! stop it!;
    \Schluß [jetzt]! that's enough [or that'll do] !;
    jetzt [ist] aber \Schluß! that's enough [or that'll do] !;
    kurz vor \Schluß just before closing time;
    zum [o am] \Schluß at the end
    2) kein pl ( hinterster Teil) end, back;
    am \Schluß des Zuges at the back [or rear] of the train
    3) ( abschließender Abschnitt) end, last part;
    der krönende \Schluß [einer S. gen] climax, culmination;
    der \Schluß einer Geschichte the end of a story
    4) ( Folgerung) conclusion;
    aus etw den \Schluß ziehen, dass... to draw from sth the conclusion [or to reach the conclusion] that...;
    einen \Schluß/bestimmte Schlüsse [aus etw] ziehen to draw [or reach] a conclusion/particular conclusions from sth;
    zu dem \Schluß kommen, dass... to come to the conclusion that...
    5) mus conclusion
    die Türen haben guten \Schluß the doors fit well
    7) kein pl ( beim Reiten) seat
    8) börse closing
    WENDUNGEN:
    mit jdm/etw ist \Schluß sb/sth has had it;
    [mit dem Leben] \Schluß machen to finish it all;
    [mit jdm] \Schluß machen to break it off [or to finish] [with sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schluß

См. также в других словарях:

  • Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schutzwagen — Schutzwagen, Sicherheitswagen (buffer car or wagon; wagon [de] sécurité, wagon tampon; vagone di sicurezza), Eisenbahnwagen, die bei Personenzügen zwischen Lokomotive und die zur Personenbeförderung bestimmten Wagen oder zwischen letztere und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bremsen [2] — Bremsen, Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes bei Maschinen, besonders Hebemaschinen und Fahrzeugen, die Geschwindigkeit der Bewegung zu mindern, innerhalb gewisser Grenzen zu halten, die Maschinen zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Explosive Gegenstände — (explosives goods; produits explosifs; materie esplodenti), insbesondere Spreng und Schießmittel, sowie Munition, gehören, soweit ihre Beförderung auf Eisenbahnen überhaupt gestattet wird, zu den bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schlußbremse — (end brake; frein de queue; freno di coda). Um bei Zugfahrten auf ansteigenden Bahnstrecken eine rückläufige Bewegung von Wagen, die sich etwa vom Zug loslösen sollten (s. Zugtrennung), mit Sicherheit zu verhindern, ist es erforderlich, daß der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rollböcke — (traverse trolley; truck roulant pour le transport des wagons; carello), Rollschemel, Transporteure, Transportplattformen, Vorrichtungen zur Beförderung normalspuriger Eisenbahnwagen auf schmalspurigen Kleinbahnen. Die R. bestehen der Hauptsache… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kuntze-Knorr-Bremse — für Güterzüge, eine durchgehende, selbsttätig wirkende Luftdruckbremse, deren Einführung bei den deutschen Staatseisenbahnen im Gange ist, um die Fahrgeschwindigkeit der Güterzüge und damit die Leistung und Wirtschaftlichkeit des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremswagen — (braked carriage; wagon à frein; vagone munito di freno) Wagen, die mit einer Vorrichtung zum Bremsen der Räder eingerichtet sind (s. Bremsen). Aus Sicherheitsrücksichten ist es nötig, in jedem Zug eine bestimmte Anzahl bremsbarer Fahrzeuge… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»